Von Jo Nova
Wir haben den Wendepunkt in Down Under erreicht
Das Geld sucht neue Ziele. Australische Pensionsfonds verwalten Vermögenswerte von rund 4,1 Billionen Dollar, und bis letzte Woche hatten viele von ihnen Netto-Null-Ziele. Sicherlich gab es keinen, der versuchte, Klimaskeptiker anzusprechen, vielleicht weil 70 % der Australier nicht einmal einen Dollar pro Woche für „Net-Zero“-Pläne ausgeben wollten.
Diese Woche ziehen sich viele der Pensionsfonds langsam zurück und sprechen von einer Gegenreaktion seitens der Unternehmen und der Politik, als handele es sich dabei um eine Naturgewalt.
Sie werden nicht sagen, dass die Subventionen versiegt sind, dass sie auf die falsche Wette gesetzt und Milliarden von Dollars verschwendet haben. Sie hoffen, dass sie nicht wegen mangelnder Treuepflicht verklagt werden. Sie werden nicht sagen, dass Pensionsfonds für ihre Klienten Geld verdienen und nicht das Wetter morgen verändern sollen.
Letztes Jahr hieß es noch [wie auch vorhin in BR24 TV] : „Der Klimawandel stellt eine ernste Gefahr für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Finanzen aller Australier dar, einschließlich der Rentner.“ Vor drei Jahren setzte sich die Association of Superannuation Funds of Australia (ASFA) für eine nationale Netto-Null-Politik ein und sagte: „Die Rentenbranche könnte Milliarden Dollar an Anlageerträgen im Namen ihrer Mitglieder verlieren.“ Pensionsfonds sollten sogar grüne Unternehmen bedrängen, sie auf ihrem Weg zur Eindämmung der Folgen des Klimawandels zu „unterstützen“ – wie Klimapolizisten, die dafür bezahlt werden, Unternehmen zu drängen, sich an die Gesetze globaler Banker zu halten, statt an die von gewählten Regierungen.
Sehen Sie, wie sanft die Überschrift heute formuliert wird:
Superfonds bereiten sich auf Rückzug von ihrer Verpflichtung zu Klimazielen vor
Von Cliona O’Dowd, The Australian
Australiens mächtigste Superfonds scheinen angesichts der wachsenden politischen und unternehmerischen Gegenreaktion gegen ESG die Grundlagen für eine mögliche Rücknahme ihrer Klimaziele zu legen.
[Environmental, Social and Corporate Governance , kurz ESG; englisch für: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung]
Während die Fonds den Stimmungsumschwung und die kommende Amtszeit von Trump als Präsident verarbeiten, äußert die Branche nun ihre Bedenken hinsichtlich der Einhaltung der Klimaversprechen, die sie zu einer Zeit gemacht hat, als der Widerstand gegen eine Fokussierung auf ökologische, soziale und unternehmenspolitische Belange eher am Rande stand.
Am Dienstag sagte Mary Delahunty, Geschäftsführerin der Association of Superannuation Funds of Australia, in einem Gespräch mit The Australian, die Klimaziele der Fonds könnten durch die Anti-ESG-Bewegung behindert werden. Das Engagement könne zudem möglicherweise weniger effektiv sein, da die Unternehmen bei der grünen Agenda einen Rückzieher machten.
Raus aus HESTA:
HESTA-CEO Debby Blakey scheint eine Ausnahme zu sein. Sie sagte, der Superfonds der Gesundheitsbranche sei seinen Klimazielen verpflichtet. Dazu gehört eine Reduzierung der Portfolio-Emissionen um 50 Prozent bis 2030 und ein Netto-Null-Emissionsniveau des Fonds bis 2050.
[HESTA-ist ein australischer Pensionsfonds für Arbeitnehmer im Gesundheits- und Sozialdienstleistungssektor]
Die Wahlen in USA beeinflussen die australische Politik stärker als die australischen Wahlen.
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
.
In Australien werden doch auch die erneuerbaren extrem ausgebaut.
.
Daten zeigen, dass erneuerbaren Energien im 4. Quartal 2024 einen Rekordanteil an Australiens Stromversorgung erreicht haben, während der Beitrag der Kohleverstromung erstmals unter 50 % fiel, teilte der australische Energiemarktbetreiber mit.
.
Erneuerbare Energiequellen machten 46 % des gesamten Versorgungsmix auf dem nationalen Strommarkt (NEM) aus, Spitzenwert von 75,6 % am 6. November.
„weil 70 % der Australier nicht einmal einen Dollar pro Woche für „Net-Zero“-Pläne ausgeben wollten“
Es sind genau diese Normalos, auf die die Menschheit noch hoffen kann. Während Klima- und Energiewende-Politiker, potsämliche Alarm-„Forscher“ und grüne „Journalisten“ in ihrer dogmatischen Ideologie-Fixierung den sicheren Ruin garantieren. Man muss sie so schnell wie nur möglich los werden. Wie den Bußprediger Savonarola in Italien, anders geht es nicht. In der ev. Kirche, heute grün und früher braun, ist Savonarola heute noch ein Heiliger.
Absurde Trottel, die heute wieder bis zum „Endsieg“ kämpfen. Auch da waren die Italiener schlauer und haben den Duce, das große Vorbild Hitlers, beizeiten aufgehängt und gingen als Sieger durchs Ziel. Die absurden „Endsieger“ dagegen voll in die Sch…. – dem deutsche Wesen treu.
Geschichte wiederholt sich, aber diesmal sind es die rot-grün-schwarzen Klima-„Weltretter“, die uns ruinieren und die Menschheit schädigen. Und wie von absurden Politikern und Medien nicht anders zu erwarten, bekämpfen sie zuverlässig den falschen Gegner. Vielleicht begreifen sie es in 100 Jahren.
https://youtu.be/XIQe7MadO58
Ahoi Gerald, der letzte Dominostein macht das Licht aus, wenn es bis dahin noch eines gibt.
Schönes WE
Bill Gates droht Trump.
Entweder du lässt die USAID Behörde (nennt sich Entwicklungshilfe ist aber nichts als Geldwäsche Behörde) in Ruhe oder es gibt eine Pandemie.
https://youtu.be/8VSp85hLRYs
Laut Bloomberg NEF-Bericht übersteigen die weltweiten Investitionen in die Energiewende im Jahr 2024 erstmals 2 Billionen US-Dollar.
Die erneuerbaren werden weltweit in einem atemberaubenden Tempo ausgebaut.
Weil der Bürger über seinem Geldbeutel die Gewinne garantiert.
Dazu etwas Aufklärung Peter.
Kobra-Effekt
Und dieser volkswirtschaftlich schädliche Effekt passiert mit der Förderung von Windmühlen.
Nur mit dem Unterschied, dass Windmühlen sehr viel schädlicher sind, weil sie großflächig fruchtbare Böden verseuchen.
In der DDR wurden weit verbreitet Schweine mit Brot gefüttert, weil Brot so stark subventioniert wurde, dass es billiger zu bekommen war als Getreide, sodann als Schweinefutter (nur ein Bsp.).
Letztendlich ist die DDR-Planwirtschaft an der Summe der selbst auferlegten Regulierungen und Quersubventionen, die sämtliche Preis- und Wirtschaftlichkeitssignale zerstörten, nicht mehr steuerbar wirtschaftlich komplett gescheitert.
Das kann der aktuelle Wirtschaftsminister aber nicht wissen, der seine Bildungszeit mit einer „Bullshit-Dissertation, einer Wissenschaftssimulation“ im Literaturbereich vergeudet hat (Plagiatsgutachter Doz. Dr. Stefan Weber).
Und deshalb kann er auch gar nicht merken, warum er gerade Deutschland ruiniert, er ist auf seinem Ministerfeld ungebildet, bildungsresistent und falsch beraten, will die Farce unbedingt selbst erleben, die Tragödie hatten wir ja schon so oft (DDR, Sowjetunion, Mao’s China, Venzuela, …, oder?
In Rumänien hat man die Hühner und Kaninchen über den Winter mit Brot gefüttert, weil das Brot durch Subventionen so billig war. Aber die Schlußfolgerung daraus versteht Herr Kraus nicht, auch nicht, wenn man ihm diese durch Zusatzsätze erläutern würde.
Dumm nur, dass sich Energie nicht erneuert. Weiter will ich lieber nicht einsteigen!
Vielleicht verwechseln die Grünen Planetenretter die von ihnen als zu 97% physikalisch-wissenschaftlich belegte erneuerbare Energie mit der Fähigkeit der (grünen!) Smaragdeidechse, ihren Schwanz nach dem Abwerfen diesen erneuern zu können.