Schlagwort: Arktis

Die Story des globalen Eises: Was man uns verschweigt

Joe D’Aleo, CCM, AMS Mitglied, Mitbegründer vom The Weather Channel, und Dr. Don Easterbrook,Prof. Emeritus der Geologie, Western Washington University
Die Arktis umfasst den Arktischen Ozean, Grönland, Island sowie einen Teil Sibiriens und Nordalaskas. Aufgrund des Fehlens jeglicher Landmasse im Arktischen Ozean fehlt es dem größten Teil des Gebietes an Gletschern, die eine Landmasse erfordern. Daher besteht der größte Teil der Arktis nur aus schwimmendem Meereis. Grönland, Island, Nordalaska und Nordsibirien enthalten die einzigen Gletscher in der gesamten arktischen Region.

Weiterlesen

Die arktische Eisausdehnung zum Jahresende 2020

Ron Clutz
[Hinweis: Alle Hervorhebungen im Original]
Hier folgt eine Betrachtung der statistisch erfassten Meereis-Ausdehnung in der Arktis am Jahresende. Die Werte sind Mittelwerte der jeweils letzten 5 Tage eines jeden Jahres. Ende Dezember markiert hinsichtlich des alljährlichen Schmelz-Gefrier-Zyklus‘ einen neutralen Punkt, liegt dieser Punkt doch in der Mitte zwischen der minimalen Ausdehnung im September und der maximalen Ausdehnung im März.

Weiterlesen

Die „tickende Klimabombe“ der Arktis: Steht eine kleine Eiszeit bevor?

Das mit der kommenden Eiszeit haben aufmerksame (und reifere) Leser sicherlich schon erlebt:
Einmal in den 70er Jahren, als alle „Experten“ wussten, dass die Menschen in den entwickelten Ländern daran schuld sind. Und nun, wenn der Golfstrom versiegt oder auch nur seine Richtung ändert, könnte uns wieder eine Eiszeit drohen. Nach der Periode der Erwärmung, wäre das eigentlich keine Überraschung. – Einleitung durch den Übersetzer.

Weiterlesen

Gespeicher­tes ,altes‘ Methan: Unwahr­scheinlich, dass es die Erwärmung beschleunigt

Joshua F. Dean
Klima-Alarmisten warnen schon seit Langem davor, dass große Mengen Methan und Kohlendioxid, welche lange in der gefrorenen Tundra, in Schlamm und Erde gefangen waren, bei ihrer Freisetzung infolge der globalen Erwärmung einen Rückkopplungs-Prozess in Gang setzen könnten, der den Klimawandel exponentiell schlimmer machen könnte. Neuen, im Magazin Science veröffentlichten Forschungsergebnissen zufolge ist aber ein solches Szenario mehr als extrem unwahrscheinlich.

Weiterlesen

Was macht die Klimahysterie um die Arktis? Aktuelle Daten erklären das Schweigen der Hysteriker

von Michael Klein ScienceFiles
Wie man die letzten Tagen lesen konnte (hier), sitzt die Polarstern, das Forschungsschiff des Alfred-Wegener-Instituts, gewollt im Eis am Nordpol fest. Die Mannschaft will forschen. Die Mannschaft will auch abgelöst werden, aber die Ablösung und der Nachschub, beides an Bord der Kapitan Dranitsyn, einem russischen Eisbrecher, ließen auf sich warten.

Weiterlesen
Wird geladen

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Amazon

Unterstützen Sie uns durch Provision !

Buchempfehlungen

Unterstützen Sie uns durch Provision !

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info