Schlagwort: Strompreise
Alle
Man bereite sich auf höhere Stromrechnungen vor, womit das Aufladen von EVs finanziert werden soll
von Chris Frey | Mrz 31, 2023 | Energie | 37 |
Steve Goreham Das Aufladen zu Hause ist ein beliebtes Merkmal von Elektrofahrzeugen (EVs). Für...
WeiterlesenÜber Wind-, Solar- und Haushalts-Strompreise
von Chris Frey | Feb 25, 2023 | Energie | 2 |
Mike Jonas Kürzlich wurde mir in einem Gespräch ein Diagramm mit den australischen...
WeiterlesenFranzösische Methode: China und Japan folgen dem Beispiel für die Stromerzeugung mit Kernenergie
von Andreas Demmig | Aug 2, 2022 | Energie | 10 |
stopthesethings
Die Stromerzeugung aus Kernkraft ist aus zwei Gründen mit aller Macht zurück: der offensichtliche Unsinn, sich für zuverlässigen Strom auf Sonnenschein und Brisen zu verlassen; und der politische Wunsch, die Kohlendioxidgasemissionen zu reduzieren. Zwar haben auch Deutschlands Grüne ihre Ambitionen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes fallen gelassen, aber hier in Australien ist der selbstmörderische Wunsch, die Überreste unserer zuverlässigen und erschwinglichen Stromversorgung zu zerstören, immer noch ungebremst.
Deutschland gewinnt den Preis für die idiotischste Energiepolitik der Welt
von Andreas Demmig | Feb 28, 2022 | Energie | 2 |
stopthesethings
Deutschland hat den Goldstandard für idiotische Erneuerbare-Energien-Politik gesetzt, obwohl auch die Briten, Kalifornier, Texaner und Südaustralier scharfe Anwärter auf diesen glänzenden Preis sind.
Dank ihrer aus dem Ruder gelaufenen Besessenheit von Wind- und Solarenergie befinden sich die Deutschen mitten in einer Strompreis- und Versorgungskatastrophe.
WeiterlesenEs mangelt nur an passendem Wetter, nicht an Willenskraft -das deutsche Energiedesaster
von Andreas Demmig | Feb 25, 2022 | Energie | 3 |
Andreas Demmig
Auch im Ausland, werden die Wirkungen der deutschen Obsession von Wind- und Sonnenstrom genau beobachtet. Wie Ihnen auf Eike bereits berichtet, stiegen die CO2 Emissionen („ach, diese Bösen“ – konnte ich mir nicht verkneifen). Hier nach Anregung durch verschiedene Recherchen, eine weitere Zusammenstellung für unsere Leser.
WeiterlesenDie Temperaturen im September und die steigenden Gas- und Strompreise
von AR Göhring | Okt 16, 2021 | Energie, Klima | 6 |
von Fritz Vahrenholt Die aus den Fugen geratenen Gas -und Strompreise bilden den Kontrast für das...
WeiterlesenPhasen von ruhigem Wetter stören den „unvermeidlichen Übergang“ auf erneuerbare Energien
von Andreas Demmig | Okt 9, 2021 | Energie | 4 |
stopthesethings
Windkraft ist per Definition eine vollständig wetterabhängige Energiequelle. Es sollte daher nicht überraschen, dass diejenigen, die dafür verantwortlich sind, Strom nach Bedarf zu liefern, bei jedem Wetterstillstand versuchen, ihn aus einer geeigneten und vor allem zuverlässigen Quelle zu beziehen. Deshalb verlassen sich Deutschland und Großbritannien wieder auf ihre „gefürchteten“ und vermeintlich „schmutzigen“ Kohlekraftwerke.
Die Net Zero-Agenda kommt zu uns – mit horrenden Stromrechnungen
von Chris Frey | Sep 17, 2021 | Energie | 1 |
Sophie Mellor, Fortune Angesichts rekordhoher Energiekosten geht Europa das Gas aus und es kommt...
WeiterlesenWoher kommt der Strom? Negative Strompreise
von AR Göhring | Aug 14, 2021 | Energie | 2 |
Zwei Regenerativ-Stromerzeugungsbuckel am Donnerstag und am Samstag verursachen negative...
WeiterlesenIn Kalifornien drohen Stromausfälle, während die Strompreise „geradezu explodieren“
von Chris Frey | Jul 3, 2021 | Energie | 4 |
Bild: Quelle GWPF Robert Bryce, Real Clear Energy Die Stromausfälle und die hohen Strompreise, die...
WeiterlesenExzessive Subventionen für „erneuerbare“ Energie sind inzwischen ein Haupt-Hindernis für Net Zero
von Chris Frey | Mai 11, 2021 | Energie | 8 |
Presseerklärung des Global Warming Policy Forum GWPF
Da die steigenden Kosten der Subventionen für erneuerbare Energien die Dekarbonisierungspolitik der Regierung zu durchkreuzen beginnen, schlägt das GWPF eine radikale Reform der britischen Energiepolitik vor: Die Subventionskosten sollen von den Energierechnungen der Verbraucher abgezogen und stattdessen aus zentralen Steuern finanziert werden. Dies würde die enormen und derzeit versteckten Kosten der erneuerbaren Energien einer demokratischen Prüfung unterziehen.
Woher kommt der Strom? schwache Stromerzeugung der Windkraft
von AR Göhring | Mrz 20, 2021 | Energie | 6 |
von Rüdiger Stobbe
9. Woche- Die insgesamt schwache Stromerzeugung mittels Windkraft- und Photovoltaikanlagen in den ersten beiden Monaten des Jahres setzte sich in der ersten Märzwoche beeindruckend fort. An den ersten beiden Tagen war die PV-Stromerzeugung sogar stärker als die der Windkraftanlagen. Und dies, obwohl der PV-Stromerzeugung noch weniger als die Hälfte des Tages zur Verfügung steht.
Weiterlesen
Newsletter abonnieren !
Spendenkonto
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ
Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.
Spenden
Amazon
Buchempfehlungen
global temperature trend
Neueste Beiträge
- UN-Generaksekretär: Das „Zeitalter fossiler Treibstoffe“ ist gescheitert!
- Eine beunruhigende Erkenntnis
- Offshore-im-freien Fall: Diese Realität mag die Windindustrie gar nicht
- Sommerliche Erwärmung 1895-2023 in US-Städten durch den städtischen Wärmeinseleffekt um 100 % übertrieben
- Halfway to Hell: Die Wind- und Solarwende zerstört die deutsche Wirtschaft
Neueste Kommentare