Schlagwort: Deutschland
Alle


Zu wenig, zu spät

2500 Jahre wilder Klimawandel in Südeuropa

Zum Verständnis der Sonne im Klimawandel
Deutschland auf dem Irrweg – ARD Kritik am Atomausstieg auf ARD: Viel zu spät und auch noch zahnlos
von Holger Douglas Neben staatstragenden Dokus wie »Hass gegen Queer« findet die ARD noch ein...
WeiterlesenTransformation zur Nachhaltigkeit […?] – 15. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg
von Andreas Demmig | Aug 27, 2022 | Energie | 11 |
15.Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg
Ideen, Projekte und Konzepte zur Nachhaltigkeit
In diesem Jahr war der Wissenschaftstag zu Gast bei der Uni in Coburg. Er wird einmal im Jahr vom Forum Wissenschaft, einem der acht Fachforen der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN), veranstaltet. Wissenschaftstag (metropolregionnuernberg.de)
Hier meine Eindrücke und Meinung zu dieser Veranstaltung
Die neue Welt-Energieordnung: Ein Zermürbungskampf
von Andreas Demmig | Aug 25, 2022 | Energie | 11 |
WuWT, Übernahme von Forbes, Tilak Doshi, Mitwirkender
Ich analysiere Energieökonomie und damit verbundene Fragen der öffentlichen Ordnung.
Zermürbungskämpfe sind definiert als solche, bei denen sich gegnerische Kräfte nicht mit der vollen Stärke ihrer Teams im direkten Kampf gegenüberstehen, sondern darauf abzielen, sich gegenseitig über einen bestimmten Zeitraum zu zermürben.
In die Höhe schießende Strompreise und Stromrationierung: Deutschland trifft als erstes auf die Wind- und Solarmauer
von Andreas Demmig | Aug 6, 2022 | Energie | 45 |
stopthesethings
Die Deutschen befinden sich bereits am Anfang einer Energiepreis- und Versorgungskatastrophe dank der idiotischsten Energiepolitik der Welt, die sich auf eine aus den Fugen geratene Besessenheit von chaotisch intermittierenden Wind- und Solarenergien konzentriert.
Die Verbraucher leiden bereits unter den höchsten Strompreisen in Europa und rechnen mit noch mehr
Kann die Ukraine Deutschland retten?
von Dr. Ing. Klaus- Dieter Humpich Deutschland rast immer schneller dem Abgrund entgegen. So geht...
WeiterlesenVerpflichtung auf Photovoltaikanlagen auf allen Dächern
von Andreas Demmig | Jun 29, 2022 | Energie | 26 |
Andreas Demmig
Irgendwie ist Europa und vor allem Deutschland ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten geworden. Dachten auch Sie früher immer an Freiheit, geschütztes Eigentum, kaum behindertes Unternehmertum und Vorteile für die Bürger? Ich habe meinen Irrtum inzwischen eingesehen, die vorstehenden Punkte sind eher nicht auf der Agenda unserer Politiker und NGO’s.
WeiterlesenSchiefergas- und Flözgasgewinnung in Deutschland mittels unkonventioneller Methoden
Von Michael Limburg Die Ausgangslage. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, und...
WeiterlesenKönnten wir auf Energie aus Russland verzichten?
Prof. Dr. Hans-Günter Appel Pressesprecher NAEB Der Finanzminister und FDP Vorsitzende Lindner hat...
WeiterlesenDeutschland gewinnt den Preis für die idiotischste Energiepolitik der Welt
von Andreas Demmig | Feb 28, 2022 | Energie | 2 |
stopthesethings
Deutschland hat den Goldstandard für idiotische Erneuerbare-Energien-Politik gesetzt, obwohl auch die Briten, Kalifornier, Texaner und Südaustralier scharfe Anwärter auf diesen glänzenden Preis sind.
Dank ihrer aus dem Ruder gelaufenen Besessenheit von Wind- und Solarenergie befinden sich die Deutschen mitten in einer Strompreis- und Versorgungskatastrophe.
WeiterlesenDeutsche Politiker sagen, Kernenergie sei „gefährlich“ und kritisieren die EU für das Etikett „nachhaltig“
von Andreas Demmig | Jan 14, 2022 | Energie | 8 |
THOMAS CATENACCI, ENERGIE- UND UMWELTREPORTER Deutschland distanzierte sich von der Position der...
WeiterlesenEmmanuel Macron versucht seriös zu werden
Über die nukleare Renaissance in Frankreich und Europa Edgar L. Gärtner Die französischen...
WeiterlesenDeutschlands Beinahe-Blackout
Am 14. August ist es zu einer kritischen Situation bei der Versorgung gekommen. Mehrere deutsche...
Weiterlesen
Newsletter abonnieren !
Spendenkonto
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ
Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.
Neueste Kommentare