Wir sitzen hier, privilegiert – geschützt durch Gottes Gnade vor dem Schatten der Gewalt. Doch jenseits unserer Sicherheit brodelt eine Welt voller Brutalität. Kürzlich nahm ich an einer von Beyond Barriers organisierten Veranstaltung teil, bei der ein Zufluchtsort für die am meisten verwundeten Seelen der Kindheit vorgestellt wurde. Als sich die Geschichten über fast verlorene Leben entfalteten, hielt der Raum kollektiv den Atem an – jede Geschichte ein Flüstern von Kindern, die an der zerbrechlichen Schwelle des Überlebens schweben und durch den dünnen Faden des Mitgefühls vor dem Vergessen gerettet werden.
Unser Herr Jesus legt großen Wert auf das Wohlergehen der Kinder, betont ihre Unschuld und die Wichtigkeit, ihren Glauben zu fördern. Er warnt davor, ihren Glauben zu verletzen, indem er in Matthäus 18,6 sagt: „Wer einen von diesen Kleinen, die an mich glauben, zum Straucheln bringt, für den wäre es besser, wenn ihm ein großer Mühlstein um den Hals gehängt und er in den Tiefen des Meeres ertränkt würde.“
Als christliche Erwachsene müssen wir Kinder schützen, leiten und wertschätzen. Und ich glaube, es liegt in unserem Aufgabenbereich und in unserer Verantwortung, ihnen ein Leben und eine Welt zu bieten, in der sie sich optimal entwickeln können. Das einzige Problem dabei ist: Unsere Welt ist kein einfaches, binäres und leicht zu handhabendes System. Sie ist ein komplexes Geflecht von Rädern, in dem die Bewegungen jedes einzelnen Rads synchronisiert werden müssen, um eine wohlhabende und sichere Welt zu schaffen.
Der jüngste Angriff auf die Zukunft unserer Kinder ist nicht nur eine Frage des Glaubens. Die wirtschaftlichen Grundlagen werden derzeit durch eine noch nie dagewesene Volatilität erschüttert. Es handelt sich dabei nicht um bloße Wellen historischer Turbulenzen, sondern um seismische Verschiebungen, die eine Landschaft versprechen, die tückischer ist als alle früheren wirtschaftlichen Stürme.
Deshalb bin ich besorgt über die derzeitige Wirtschaftspolitik, die weltweit verfolgt wird, und zwar nicht nur von den wohlhabenden Nationen wie den Vereinigten Staaten, UK und den Mitgliedern der Europäischen Gemeinschaft, sondern auch von Dutzenden armer Länder in aller Welt. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich der Klimawandel zu einem alles verschlingenden Narrativ entwickelt – zu einer kosmischen Linse, durch die jeder gesellschaftliche Pulsschlag, jeder institutionelle Herzschlag und jede menschliche Interaktion reflexartig interpretiert und beurteilt wird. Kinder werden in Diskussionen über den Klimawandel oft erwähnt, ihre Zukunft wird als moralische Rechtfertigung für aggressive Maßnahmen angeführt.
Aber retten wir unseren Planeten wirklich vor einem sicheren Klimakollaps – oder setzen wir Strategien um, die letztlich wieder zu wirtschaftlichen Problemen zwischen den Generationen führen werden?
CO₂ in der Rolle des Schurken
Es besteht kein Zweifel, dass unsere Kinder eine unberührte Welt verdienen – reine Böden, einen klaren Himmel und unverschmutzte Gewässer. Eine entscheidende Nuance muss jedoch anerkannt werden: Kohlendioxid (CO₂), das geruchlose, farblose und ungiftige Gas, das für die Erhaltung des Pflanzenlebens und somit für alles andere Leben unverzichtbar ist, wurde als bloßes Gift verleumdet, obwohl es in Wirklichkeit für das Lebensgefüge unseres Planeten unerlässlich ist.
Sonnenlicht, Wasser und Kohlendioxid – das elementare Trio der Natur – erhalten das pflanzliche Leben. Geologische Archive offenbaren Epochen, in denen der CO₂-Gehalt so stark sank, dass die Pflanzenwelt fast ausgestorben ist. Dank der Verbrennung fossiler Brennstoffe in den letzten zwei Jahrhunderten haben sich die CO₂-Werte von einem dieser Punkte erholt, an denen die Pflanzen fast ausgestorben waren. Jetzt, wo der CO₂-Gehalt in der Atmosphäre mit dem gemäßigten Klima unserer Zeit harmoniert, erleben wir in den Landschaften der Welt ein beispielloses landwirtschaftliches Wunder. Dennoch liegen die CO₂-Werte immer noch weit unter dem Niveau, welches sie während der grünsten Zeiten für die Vegetation der Erde hatten.
In den letzten hundert Jahren hat die Menschheit beispiellose Fortschritte gemacht: Die Lebenserwartung ist gestiegen, reines Wasser fließt ungehindert, die Ernten sind reichlich, die medizinischen Wunder haben sich vervielfacht, und der Zugang zu Energie hat die Existenz vom bloßen Überleben in eine lebendige Möglichkeit verwandelt.
Einst waren diese Wahrheiten elementare Weisheiten – grundlegende wissenschaftliche und wirtschaftliche Erkenntnisse, die jeder gebildete Mensch ohne zu zögern begriffen hätte. Doch jetzt herrscht Paradoxie: Ein globales Narrativ hat den grundlegenden Kohlenstoffatem des Lebens in einen planetarischen Schurken verwandelt. Die Vernunft wird durch ein kollektives falsches Verständnis in den Hintergrund gedrängt.
Neue Weltordnung
Politische Architekten orchestrieren eine umfassende Symphonie der Dekarbonisierung – sie bauen rücksichtslos die Energieinfrastrukturen für fossile Brennstoffe ab, erzwingen den Umstieg auf Elektroautos, fordern Opfer im Flugverkehr und verordnen Ernährungsrevolutionen, die rotes Fleisch und Milchprodukte von der globalen Speisekarte verbannen.
Diese vorgeschlagenen Maßnahmen gefährden den wirtschaftlichen Fortschritt – den Motor für Innovation, Sicherheit und Wohlstand – und damit auch die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen.
Dies ist keine hypothetische Sorge; die Risse sind bereits sichtbar. Wenn die Energiepolitik das Wirtschaftswachstum stört, wirkt sich das auf alle Bereiche aus. Nehmen Sie zum Beispiel Europa, wo die Energiekosten als Reaktion auf aggressive Bemühungen zur Dekarbonisierung in die Höhe geschossen sind. Familien in Ländern wie Deutschland und Großbritannien haben Mühe, ihre Häuser zu heizen, und Energiearmut wird in einigen der reichsten Länder der Welt zu einer modernen Geißel.
Industriezweige, die einst das Rückgrat dieser Volkswirtschaften waren, werden nun entweder stillgelegt oder in Regionen mit einer stabileren Energiepolitik verlagert. Dies bedeutet weit weniger Arbeitsplätze, weniger Innovation und schrumpfende öffentliche Mittel zur Deckung gesellschaftlicher Bedürfnisse.
Jahrzehntelang waren fossile Brennstoffe das Rückgrat der globalen Entwicklung. Sie haben Fabriken angetrieben, Waren transportiert und Milliarden von Menschen aus der Armut geholt. Kritiker der Kohlenwasserstoffe argumentieren, dass erneuerbare Energien diese Systeme nahtlos ersetzen können, aber diese Behauptung vereinfacht die Komplexität der modernen Energieinfrastruktur zu sehr.
Erneuerbare Energien können nicht die Zuverlässigkeit (insbesondere Vorhersagbarkeit) und Skalierbarkeit bieten, die für die Aufrechterhaltung industrieller Volkswirtschaften erforderlich sind. Solar- und Windenergie sind wetterabhängig, und trotz Fortschritten in der Batterietechnologie ist die Speicherung von Energie in der benötigten Größenordnung nach wie vor unerschwinglich teuer. Dies ist nicht nur eine technologische Herausforderung, sondern auch eine wirtschaftliche. Länder, die auf eine verfrühte Energiewende setzen, riskieren Stromausfälle, Produktivitätseinbußen und ein langsameres Wirtschaftswachstum – all dies untergräbt die Zukunft, die wir für unsere Kinder schützen wollen.
Reale Auswirkungen der Klima-Theorien
Politische Maßnahmen zur Eindämmung von Emissionen machen sich häufig in höheren Energiepreisen bemerkbar, die wie eine regressive Steuer auf die Haushalte wirken. Für Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen – sowohl in den westlichen Industrieländern als auch im globalen Süden – bedeuten diese zusätzlichen Kosten, dass weniger Geld für lebenswichtige Dinge wie Gesundheitsversorgung, Bildung und Ersparnisse zur Verfügung steht.
Die langfristigen Auswirkungen sind gravierend. Kinder in wirtschaftlich unsicheren Haushalten haben ein höheres Risiko, schlecht ernährt zu werden, eingeschränkte Bildungschancen zu haben und unter chronischem Stress zu leiden – all das behindert ihre Entwicklung und ihre Zukunftsaussichten.
Unsere Kinder haben mehr verdient als leere Versprechungen über eine grünere Zukunft. Sie verdienen eine Welt, in der Innovation und Chancen gedeihen, in der ihre Schulen gut finanziert sind, ihre Gemeinden widerstandsfähig und ihre Aussichten grenzenlos. Dies sind die Gaben einer starken Wirtschaft, die nur Bestand haben kann, wenn wir den Verlockungen einer politisch aufgeladenen grünen Politik widerstehen.
Für die Gläubigen geht ein prinzipienfester Diskurs über bloße Abstraktion hinaus; er ist ein heiliger Weg, auf dem sich die Überzeugung wandelt und ein entschlossenes Auftreten zu einem Akt göttlicher Haushalterschaft wird, der eine mitfühlendere Welt für künftige Generationen gestaltet. Scheuen Sie sich also nicht, für die Zukunft Ihrer Kinder zu kämpfen.
This article first appeared in The Stream and is reprinted here by permission.
Link: https://cornwallalliance.org/faith-in-perspective-our-children-climate-and-the-future/
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
„Wir sitzen hier, privilegiert – geschützt durch Gottes Gnade vor dem Schatten der Gewalt. Doch jenseits unserer Sicherheit brodelt eine Welt voller Brutalität“. Wenn du etwas sagst, dann verurteilen sie dich, AG München, Urteil vom 04.09.2018 – 824 Cs 112 Js 101229/18 – openJur
Munition: Kinderheirat – Wikipedia und UNICEF prangert Kinderehen an – DW – 07.06.2019 und Kinderehen weltweit: Die wichtigsten Fragen und Antworten und Weltbevölkerungskonferenz: Neuer Anlauf für Frauenrechte – DW – 12.11.2019
Wir singen: https://www.youtube.com/watch?v=P1b8z1h_rIs – oh baby, baby, it’s a wild world ….
Die Debatte weiter unten ist absurd. El. Strom ist eine äußerst wertvolle Energieform, die etwas kostet. Wie viel ist eher zweitrangig, Hauptsache sie ist da. Das ist offenbar nicht verstanden worden. Und mit zunehmender Weltbevölkerung wird alles teurer werden, weil die Nachfrage steigt. Da muss sich jeder überlegen, wie er/sie/es damit umgeht. Das EIKE weiß das: Ansonsten gilt: It’s the demography, stupid. @alle: Wann begreift ihr es? Das EIKE hat es sehr gut dargestellt:
Der stetig wachsende Bedarf an Energieversorgung für die „wachsende Menschheit“ ist beim EIKE gut belegt, s. das Schaubild ganz neulich: #Das Schaubild macht schön anschaulich: Im Jahre 2000 war der globale Energieverbrauch 120.ooo TWh, heute sind das ein Drittel mehr, also 160.ooo TWh. Die Erdbevölkerung ist von damals 6 Milliarden just um ein Drittel auf heute 8 Milliarden angeschwollen. Um 1950 waren es noch etwa 30.ooo TWh. 1950 ist das Jahr meiner Gnadengeburt, damals lebten weltweit weniger Menschen als heute allein in China und Indien zusammen, mithin ca. 2,5 Milliarden im Jahre 1950. Noch Fragen? Die Bombe tickt weiter: https://countrymeters.info/de
#https://eike-klima-energie.eu/2023/12/19/cop28-eine-grosse-globale-psycho-party-um-mehr-geld-aus-ein-paar-suendenboecken-herauszuholen/
Ob wohl die Ingenieure, Chemiker etc. hinter her kommen mit der immer brisanter werdenden Bombe? Beim Ausbauen von Wasweißich. Halten wir die Hyperfertilen lieber auf Abstand, nicht in die Burgh lassen … . Schaumer mal.
Auch wenn’s nervt: It’s the demography, stupid. Sonst eigentlich nichts, oder?
Natürlich können noch viel mehr Menschen auf dem Planeten leben, fragt sich nur, WIE. Es geht IMMER um die conditio humana. Die Botschaft: Der Normal… im globalen Norden lebt eben zu gut, das muss man ändern. Gut, dass wir darüber gesprochen haben. Schließlich wollen die andern auch mal ran: Weltbank-Chef Ajay Banga prognostizert* weitere 800 Millionen Flüchtlinge – FOCUS online – am besten Klimaflüchter, da hat man alles in einem Wort. Klima, das angeblich „menschengemacht“ ist – aber gerade deshalb müssen die im globalen Süden fleißig immer mehr Menschen machen – um sie dann uns aufzuhalsen. Weil sie selbst nichts auf die Reihe kriegen und wohl nichts zu tun haben außer Kinder machen. Herrlich. Dabei ist nur eines ganz sicher menschengemacht; Menschen. *Zitat: „800 Millionen Menschen, die auf der Suche nach Arbeit(ha!) zu Flüchtlingen werden – vor diesem Alptraum-Szenario warnt jetzt Weltbank-Chef Ajay Banga. Auf der von den Vereinten Nationen und der Bundesregierung organisierten „Hamburg Sustainability Conference“ steht eigentlich die Zukunft technischer Entwicklungen und die gerechte Verteilung von Ressourcen und Wohlstand im Mittelpunkt“.
Wer das nicht versteht, den bestraft das Leben. https://www.achgut.com/artikel/welche_temperatur_haettens_denn_gerne
Der verständige Mann lässt sich sterilisieren, sagt aber nichts, genießt das Leben und schert sich um nix; wartet auf die: Chinese Female Soldiers Parade – YouTube
Der Ursprung der Welt ist für ihn eine Einbahnstraße, https://www.kunstkopie.de/a/courbet-gustave/akt-der-ursprung-der-welt.html
Prima geschrieben und sehr viel Wahres. Aber genau das, was sich der Autor für unsere Kinder wünscht, das war für uns vor 50 Jahren wichtig und zählt heute nurmehr wenig. Alle Errungenschaften in Wirtschaft, Technik und Medizin sind selbstverständlich, uninteressant und werden von einer neuen Generation über den Haufen geworfen. Wenn es besonders dumm läuft, lassen sie sich wieder verführen und jagen einer „einzig wahren“ Ideologie nach, für die sich die Menschheit dann wieder lange schämen wird.
Anstatt Wohlstand und Fortschritt heute eine grüne Rückschritts-Ideologie, die Bauchlandung wird hart. Aber jede Generation geht ihren Weg, wir waren nicht anders. Das Kamel-Beispiel von Herrn Georgiev trifft es gut. Und dort, wo unsere alten Werte noch etwas gelten, die werden uns überholen und in die Tasche stecken. Aber wer weiß, vielleicht will dann die nächste Generation mit Elon Musk zum Mars. Das Weltklima wird sie bestimmt nicht interessieren, diese Sau ist durchs Dorf. Somit gibt es auch Gutes.
Die jetzt noch junge Generation und die zukünftigen Generationen werden das ausbaden müssen, was die vergangenen 3 Generationen zerstört haben und noch zerstören werden.
Sehr weise gesprochen.
Sie meinen sicherlich die Deindustrialisierung.
Sie im Alter werden das schon ausbaden müssen. Da gibt es keine Rente und Pflege mehr, wie heute.
„Was“ ist zerstört worden, was meinen Sie?
Noch zur Rente. Die sieht derzeit so aus. Und die Kosten und Energiekosten und Mieten steigen weiter.
Die Klimaschützer bedrohen durch Atom-, Kohle-, Gasausstieg die Industrie und sorgen für weiteren Wohlstandsverlust. Deren Kinder müssen es ausbaden!
Gaskraftwerke bauen, gute Idee! Wird gemacht. Kohlestrom? Nimmt zu.
Windmühlen der Schande abreißen und AKWs bauen, ist Ihre Lösung für das Problem?
Mein Vorschlag. Alte AKWs umbauen/ modernisieren und wieder ans Netz. Heimische Braunkohle weiter nutzen, meinetwegen auch mit CCS. Heimisches Gas mit Fracking nutzen. CO2-Steuer weg. Gaskrieg mit Russland beenden. Strompreis und Gaspreis damit billiger machen und Energie verfügbar. Wirtschaftsstandort Deutschland wieder stärken. Vor allem Maschinenbau, chemische Industrie und Autobauer. Dort sich auf Exportgüter (High-Tech-Produkte) spezialisieren. Forscher hier im Land halten, die gehen derzeit in die USA, etc.. Voraussetzungen für Abi und Studium erhöhen und mehr junge Leute ins Handwerk bringen. Und weg mit der Bürokratie. Und Geld für Kunst, Kultur, Queere, Geisteswissenschaften streichen und diese Leute produktiv arbeiten lassen. Gerne auch eine Umschulung durchs Amt genehmigen. Und junge Männer, die illegal in unser Sozialsystem einwandern raus und Fachkräfte aus dem Ausland anwerben.
Und was kostet das? AKWs und vor allem Russland wieder aufrüsten?
Es würde mich wirklich interessieren, Herr krüger, wie Sie zu diesem zentralen Fragen stehen. Kosten und Nutzen einer AKW Modernisierung und der geostrategische Umgang mit einem aggressiven Russland. Dazu hört man leider wenig konkretes, nicht wahr?
Im Grunde teile ich Ihren Appell zu einer Förderung von Deutschlands Grundindustrien:Chemie, Pharma und Automobilindustrie.
Eine moderne Wirtschaft kann nicht mit den Zappelstrom-Technologien aus dem Mittelalter aufrecht erhalten werden. Es reicht nur für Angeberei von geistigen Tiefflieger. Seit Jahren schon gibt es versteckte Stromrationierung, Firmen unterschreiben, dass man ihnen den Strom abdrehen kann und bekommen dafür Geld, was wieder ich bezahle. Nur so kann der Blackout vermieden werden. Die Industrie wandert aus, und das wird sich deutlich auswirken. Neue AKW kehren den Trend langfristig um.
Die Wurzeln des Konflikts in der Ukraine ist der historische Hass zwischen katholische (polnische) Westukrainer und orthodoxe (russische) Ostukrainer. Es war im 2.WK nicht anders, dass sich Bandera Junger seit an seit mit SS und Wehrmacht gegen die eigenen Landsleute gekämpft haben, ist heute exakt genau so. Ossis, die geschichtlich bedingt Russen besser kennen, haben die ziemlich einheitliche Meinung „die Russen haben uns nichts getan, was soll das heute?“. Die USA sieht Putins Russland als Konkurrenz für die eigene Weltmacht und verteufelt es, und die amerikanisch erzogene Wessis machen mit. Russland bedroht niemand.
Verstehen wirst du es nicht, du kannst weder elementare Gedanken ausdrücken, noch Gedanken anderer nachvollziehen!
Tja Peter, unser Stromnetz ist voll mit Zappelstrom und nirgends zappelt irgendwas. AKWs sind extrem teuer und diese neuen gibt’s noch nirgends. Abschaltbare Lasten können Unternehmen anbieten wenn sie möchten und Herr Putin hat seine Absichten schriftlich festgehalten.
Aber wir sollten besser Dir glauben weil Du ja weißt was Sache ist. Trotz Deiner stets unfassbar unterkomplexen Analysen. Ja ne, is klar…. 😀
Es zappelt bei dir nichts, weil ich für dich die Backup Kraftwerke bezahle. Und es dauert nicht sehr lange, dann wirst du mal im Dunklen sitzen trotz „kostenlosen Strom“ und deine Bezüge werden schmelzen, da die deutsche Wirtschaft bald nicht mehr so viel überflüssige Mitesser durchmogeln kann. Du wirst es noch erleben, wirklich arbeiten zu müssen oder den Gürtel enger schnallen!
Was Geo-Politiker sagen, schreiben, meinen und dann tun weiß ich ganz genau, da brauche ich deine alberne Sprüche dazu nicht!
Ein anderen Beitrag als dein ständigen geistigen Dünnpfiff habe ich nicht erwartet, da du des Lesens und Schreibens nicht mächtig bist. Meine Grundschulkinder können besser Gedanken ausdrücken und verstehen, ab in die Kita!
Ein Gedanke ist mir in der Eile entfallen. AKWs liefern zuverlässig richtigen Strom, nicht Zappelstrom über 60 Jahre oder mehr, mit sehr geringen Brennstoffkosten. Daher auf Dauer den billigsten Strom.
Deine alberne Berechnungen, dass Pannelle und Windmühlen nichts kosten, AKWs aber sehr viel, daher ist Wind/Sonnenstrom umsonst, und andererseits Atomstrom sehr teuer, kannst du dir in die Haare schmieren! Das glauben ja nicht mal die Milchmädchen! Nicht umsonst ist der Strom in Frankreich, überwiegend als AKWs, mehrfach billiger…
Und komm nicht wieder mit deinem Dachschrott mit reichlich Umsonststrom am Heiligabend, da lachen ja die Hühner!
Lieber Peter, du bringst außer Beleidigungen und Anekdoten leider keinen inhalt. Schade.
Wie kostengünstig AKWs sind, sieht man aber an deren Einspeisevergutungen und an den mehr als 60 Milliarden Schulden + Verstaatlichung der französischen EDF. Wa?
Inhaltsleere Zeilen sind deine Spezialitäten Kwassi, um sich hier auszutauschen muss man immer zuerst hunderte „Beiträge“ von dir und deine Brüder im Geiste wegblättern. Dass du mathematische, ökonomische und politische Zusammenhänge nicht ansatzweise kapierst, sondern eine Sprücheschleuder betreibst, mit oder ohne sog. KI Hilfe, weiß jeder Denkender.
Hallo Michael, von mir aus hat es etwas mit Zensur zu tun, aber die tausende inhlaltsleere Beiträge von triple K und Fröhlich senken spürbar das Niveau der Diskussion. Ich vermute Absicht!
Auch mit diesen Personen muss man diskutieren. Zumal die Kommentare teilweise amüsant sind.
Statt nach Zensur zu quäken sollten sie lieber mal Ihre Narrative mit Beispielen untermauern. Wo gibts die subventionsfreien kostengünstigen AKWs denn in der Realität?
Du bist ja völlig begrffstutzig Kwassi! Wozu baut man AKW? Um anzugeben in Kwassi Manier „ich hab was schönes was du nicht hast“? So eine armselig Denke findet man nicht einmal mit intensiver Suche!!
DER STROM VON AKW IST BILLIG!!!
Nicht die AKWs an sich. Da üblicherweise 4-5 GW, mal 90% Auslastung mal 60 Jahre!
Und Solar: wenige MW, mal 10% Auslastung, mal 20 Jahre mit Leistungsverluste, zuzüglich enorme Kosten für Backupkraftwerke!
Daher in allen Ländern mit reichlich AKWs billigen Strom! Ausserhalb der EU mit den kranken Vorschriften der grünen Khmer sehr preiswert! In den baltischen Staaten hat sich diese Woche die Strompreise verdoppelt, da man den Verbund Russland/Belarus verlassen hat und sich am EU Netz angeschlossen hat! Gratulation! In Russland und Belarus kostet der Strom halb so viel und die Gefahr von Blackouts ist Null! Warum wohl?
Effektive AKWs bauen die Russen, Chinesen wahrscheinlich auch! Was EDF falsch gemacht hat interessiert mich nicht, die sind nicht der Nabel der Welt!
Michael, wie lange lässt du denn Halbstarke mit Schwachsinn Eike zumüllen?
Du glaubst in Russland oder China baut man ein einziges Kraftwerk ohne massive staatliche Unterstützung? Wie naiv ist das denn?? Richtig süß! 🙂
Du solltest nur ein einziges nennen das nicht subventioniert und kostengünstig ist, Und das kannst Du nicht. Du weißt es, ich weiß es, Michael weiß es, jeder weiß das. Also mach uns nix vor.
Fur Atomwaffen!! Du Geostratege vom Dienst.
Wozu sollte Russland ein AKW subventionieren, zumal auch in anderen Ländern gebaut für den gleichen Preis,
An Verblödung nicht zu überbieten Kwassi! Außer grüne Parolen, Rechnungen, über die sich Milchmädchen schämen würden und selnszerfundene Behauptungen kommt von dir nichts! Hast du überhaupt ein Hirn oder denkst du mit dem Hintern? Selbst dieses Körperteil hat bei der Mehrheit der Menschen mehr Verstand als du hier zum besten gibst? Merkst du nicht wie lächerlich du dich machst? Die meisten überspringen schon dein Schwachsinn und du schreibst und schreibst….
Soviel kann man dir dafür nicht zahlen! Kann dir ein Job anbieten entsprechend deiner Fähigkeiten, wird aber mit Schreiben und Denken nichts zu tun haben. Dort fehlt ALLES!
Na weil die sonst nicht wettbewerbsfähig sind Peter, das sage ich doch die ganze Zeit!! Hast du wieder Leseschwäche? Hier muddu lesen, da lernste was: Russlands schwimmendes AKW: Strompreise jenseits von Gut und Böse | MDR.DE
Und ohne die Milliarden vom Staat, die Rosatom jedes Jahr bekommt, wären die Lichter dort genauso aus wie bei Areva.
Halten wir fest: du hast immer noch kein einziges Atomkraftwerk weltweit nennen können, das ohne Staatshilfen auskommt. Nun versuchst du das mit Beleidigungen wett zu machen. Du bist und bleibst eben ein Verlierer, das trieft aus jeder deiner Zeilen, da lohnt sich nicht mal mehr der Großbuchstabe im Personalpronomen.
Na, Kwassi, kommt nur noch grüner Rotz aus Deiner Tastatur??? 😉
Dem Peter G. kann ein Quassler fachlich niemals paroli bieten! 😉
Er darf seine Märchen gerne belegen. Das gilt auch für sie. Nur kommt da leider nix.
Ausnahmsweise habe ich mir die Mühe gemacht, den Artikel der Lügenpresse zu lesen. Volltrottel können teuren Atomstrom herauslesen, bei den Einordnung der Fakten kommt das Gegenteil raus! AKWs produzieren billigen Strom a) wg hoher Leistung und b) ständige Verfügbarkeit. Das schwimmende AKW ist klein und zu 20% ausgelastet.
Der hohe Strompreis der Region liegt daran, dass es eine Insellösung ist, fernab vom russischen Netz. Kosten für Tranformation und Stabilisation für paar Verbraucher sind um Größenordnungen höher als für Millionen. Das hat mit dem Kraftwerk an sich nichts zu tun.
Und zum Schluss, dein Wissen über Russland passt auf der Rückseite einer Briefmarke. Man sollte wissen, dass Russland viele solche Regionen hat und der Sinn dieser Staatliche Investition ist, ein bewegliches Kraftwerk zu schaffen, dass nach Bedarf in eine andere Region fahren um dort die Insel zu versorgen. Das hat mit Kosten für normale AKWs nichts zu tun.
Ab in die Kita Lego Steine zu sortieren, für mehr reicht es nicht!
Mit dem Problem der Auslastung haben sie einen sehr wichtigen Punkt angesprochen: wenn die Stromversorgung von ganz Deutschland aus einem einzigen Kraftwerk käme, hätte es eine Auslastung von etwa 6 000 Betriebsstunden pro Jahr, also etwa 67 %. Rechnen sie Wartung und Ausfälle dazu landen sie bei unter 60%. Das ist auch das systemimmanente Problem der französischen AKW.
Ich persönlich bin froh das Frankreich auf Kernkraft setzt.
Weil es ja deren Geld ist?
Kwassi, ich habe zwar noch ein wenig Zeit bis zu offiziellen Rente, habe es schon eine Weile nicht nötig zu arbeiten. Ich verwalte als Privatier mein Privatvermögen, nach konservativen Schätzungen im hohen siebenstelligen Bereich. Wobei ich 90 mit 2 leeren Taschen angefangen habe. Da ich mittels Urteilsvermögen immer genau einschätze, ob man mich bescheissen will oder nicht, egal ob Partner, Konkurrent, Kunde usw. das bezieht sich aber auch auf Medien, Meldungen und Aussagen. Kann mich nicht erinnern, dass ich bei Tausenden Verhandlungen mal mein Ziel nicht erreicht habe! Da ich die Situation immer exakt eingeschätzt habe.
Wenn du ein Bruchteil davon erreichst, kannst du dich mit Erwachsenen unterhalten. Nun geh und staple Lego Steine.
Ein Tipp gibt’s umsonst: wenn sich ein Dummer und ein Schlauer unterhalten, merkt der Schlaue sofort, dass der andere dumm ist. Der Dumme merkt nichts und glaubt, alles besser zu wissen! Also, wenn du übzeugt bist, alles besser zu wissen, dann….
Schon weder null Inhalt, Peter. Wa?
Hier unterhalten sich Erwachsene, die Lego Stein Gruppe ist in der Kita, da sind deine Inhalte willkommen.
Ach, hier will man nur Hochstaplergeschichten über Peter Georgiev von Peter Georgiev lesen?
Wäre mir neu. Weil im Artikel geht es ja gar nicht über Peter Georgiev. Eigentlich juckt überhaupt niemand irgendwas über Peter Georgiev. Niemand fragt danach. Vielleicht bildest du dir das ja nur ein?? Wie deine subventionslosen AKW?? Na wer hier kein Muster erkennt… 😀
Zu meinen Gesprächspartnern gehören Präsidenten und keine Lego-Steine-Sammler, guckst du hier:
https://healthcare-in-europe.com/de/news/geocon-als-vorbild-fuer-bulgarien.html
Deine AKW Schauermärchen kannst du in deiner Kita Gruppe vortragen, das ist schlicht nicht mein Umfeld, so ein Unfug wird nicht kommentiert.
Wie gesagt Peter:
Ist sehr hart für dich, jeder weiß das. Aber es bleibt dabei.
Kwassi mich begegnet man immer mit Respekt und Achtung, und selbst wenn ich nicht mehr da bin, wird man lange an mich denken. Nicht so sehr wegen hinterlassene Werte, sondern weil meine Nachkommen ganz genau wissen, wer sie geformt hat wie sie sind.
Wenn ich hier lese, wie jemand jämmerlich versucht mit krude AKW Geschichten 3 Sekunden Aufmerksamkeit zu erhaschen… Was fällt einem dazu ein?:
Erbärmlich, noch erbärmlicher, Kwass.
Gratulation!
Sicher, peter, is klar… Niemand widerspricht dir, niemand interessiert das.
Wenn du zum Thema zurückkommst, kanns du, wenn du gerade dabei bist, wie gesagt jederzeit gerne ein einziges unsubventioniertes kostengünstiges AKW nennen, das irgendwo auf der Welt gebaut wird. Darum ging es ja.
Baue Türme aus Lego-Steine und belästige nicht Erwachsene mit deinem AKW Unfug, basierend auf Mathematik auf Milchmädchenniveau und Wirtschaftssachvertand auf Säuglingsniveau!
Sind dir die Lego Steine ausgegangen?
List niemand deine Grütze ausser mir zum Verscheissern und du verstehst die Welt nicht mehr?
Sende mir deine Anschrift und ich schicke dir Spielzeug! Dann machst du endlich etwas sinnvolles gemäß deinen geistigen Voraussetzungen!
Schon weder null Inhalt, Peter. Wa?
Hast du noch nicht genug Kwassi?
Niemand liest dein Quatsch! Und ich unterhalte mich nicht mit dir, dafür fehlt dir alles, sondern tu dich nur vetscheissern. Merkst du es nicht?
Ich kann weiter machen, kein Problem. Wie hoch ist dein Lego Turm? Mein kleiner schafft über 1 Meter!
Wie gesagt Peter:
Aber es ist für dich einfach unvorstellbar, dass sich niemand für den großen Zampano interessiert, wa? Ich weiß, dass du neben der armseligen Hochstaplerei auch immer das letzte Wort haben musst. Herrlich! Zum totlachen wie du über jedes Stöckchen springst. Auch jetzt wieder: Olé !
Hast du den Legoturm fertig?
Bin heute im Stress, muss vor meinen zahlreichen Immobilien Schnee schieben…. Es kann manchmal nachteilig sein, viele Häuser zu besitzen!
Welche Stromausbeute erschwindelst du heute von deiner Solaranlage? Bei der vorhandene Schneedecke? Bei deiner Wunderanlage müssten die Strömlinge durch den Schnee schießen?!!!
Paar Minuten um dich zu erden finde ich aber….
Mein Kleiner spielt gern mit Tiere von Schleich und hat einige alte aussortiert. Soll ich dir diese schicken? Das ist dein Niveau.
Wir könnten eine Zirkusnummer daraus machen 😀
Ooooolé!
Mit dem Kindergarten habe ich dich wohl überschätzt?
Gehörst du überhaupt zu Gattung Homo? Da können alle differenzierte Silben aussprechen, bei dir reicht es wohl nur zu undifferenzierte langgezogene Laute?
Wie sollen wir die Zirkusnummer nennen?
Du darfst aussuchen.
Ooiolé !! 😀
Strom muss in die Steckdose, koste es, was es wolle.
Also doch besser keine machen, Kinder? Ich sehe das so, bekanntlich. Es gibt eh schon so viele, da muss nicht jeder mitmachen. Mir tun die heute Jungen Leid. Denn: Der Normal… lebt eben zu gut, das muss man ändern. Gut, dass sie darüber gesprochen haben. Schließlich wollen die andern auch mal ran: Weltbank-Chef Ajay Banga prognostizert weitere 800 Millionen Flüchtlinge – FOCUS online – am besten Klimaflüchter, da hat man alles in einem Wort. Klima, das menschengemacht ist – aber gerade deshalb müssen die im globalen Süden fleißig immer mehr Menschen machen – um sie dann uns aufzuhalsen. Herrlich. Wer das nicht versteht, den betraft das Leben. https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/medien/soeder-bei-miosga-giftpfeile-aus-bayern/
„Kein EU-Einwohner, dessen Land diese EU-Vorgabe 1:1 umsetzt, soll davon verschont bleiben“. Das ist auch richtig so, wobei die CO2-Steuern des Zuzuges auch noch zu bezahlen sind von der Kanallje.
“ … besagt, dass der CO2-Preis bis 2030 auf 120 Euro, bis 2050 auf 400 Euro pro Tonne steigen könnte“. Herrlich, da lohnt sich das Recyceln von CO2 endlich – man kann daraus Methanol und Derivate machen. Auf geht’s, dawai.
Bis zum Jahre 2050 werden weitere ein bis zwei Milliarden Erdenbewohner da sein, hauptsächlich im globalen Süden. Von denen kommen zu uns: focus:/politik/ausland/ajay-banga-in-hamburg-800-millionen-weitere-fluechtlinge-weltbank-chef-mit-duesterer-prognose_id_… . Wir gehen herrlichen Zeiten entgegen, vor allem die Jungen; denen muss man immer wieder sagen: Ihr lebt viel zu gut, fresst Mehlwürmer, anstatt sie an die Fisch zu verfüttern, klar? Wer eigenen Nachwux dem aussetzen will, der produziert ihn halt, mir doch egal. Usw. https://www.achgut.com/artikel/sich_getrennt_schlagen_und_das_volk_gemeinsam_taeuschen
1. Wir haben kein Migrationsproblem, sondern lediglich ein Problem mit dem Einbruch des Daesh&Islam. Das machen die Söhne Allahs und sonst niemand.
2. Das Asylrecht gehört zur DNA unserer FDGO, muss daher unangetastet bleiben. Mit der Immigration der Söhne Allahs hat das nichts zu tun.
Friedliche Einwanderung ist niemals ein Problem, wie etwa „Klein-Tokyo“ in Düsseldorf zeigt. Dort machen die Japaner jedes Jahr ein Fest mit den Einheimischen, von Integration jedoch keine Spur – sowas macht kein Japaner. Ist auch gar nicht nötig.
Ein arabischer Ölscheich hat es besser auf den Punkt gebracht:
„Meine Großeltern haben Kamele geritten, meine Eltern sind Golf gefahren, ich fahre Mercedes, meine Kinder fahren Ferrari und meine Enkel werden Kamele reiten!“
Kurz: mit Wohlstand, den man nicht selbst erarbeitet hat, kann der Mensch nicht umgehen. Man merkt es hier auch ganz deutlich im Forum, wer Werte geschaffen hat bzw. noch schafft, und wer Mitesser ist. Die Leistungsfähigkeit der westlichen Wirtschaft ist so, dass weniger als die Hälfte Werte schaffen müssen, in der Regel den höheren Status haben und in der Regel die Werteschaffende verachten. Das endet wie im alten Rom oder schlimmer.
Weniger als die Hälfte arbeitet wirklich? Ich halte diesen Anteil heute für viel weniger als 25%!
Für solche Feststellungen bin ich schon Anfang der 90er „gesteinigt“ worden und habe wohl schon damals völlig richtig gelegen.
Das große Problem: Wer einen Sumpf trockenlegen will, darf nicht die Frösche fragen, aber diese quaken in den Wahlumfragen und sonst auch besonders laut, wenn sie an ihr schmarotzendes Leben erinnert werden.
Die Zukunft, auf die wir zusteuern.
https://youtu.be/RdDwx2JczgA?feature=shared
Moin Michael, einfach nur köstlich.
Beeindruckende Rationalität! Hier sollen überhaupt nicht mit Emotionen unsere Instinkte animiert werden, sondern es geht um Sachlichkeit und Lösungen.
Ihre Rente wird niemand mehr zahlen. Und das System verfällt. Das ist halt die bittere Realität. Bestenfalls kann ich mir noch vorstellen, dass wie in der DDR die Bevölkerung sich untereinander solidaridiert in einem Mangelsystem.
Ich lebe auf dem Land in Frankreich und habe noch zwei Legehennen.
Kein Mangelsystem, aber ich verschenke überflüssige Eier an meine Nachbarn.
Manchmals bekomme ich Früchte oder Eingemachtes zurück.
Bin Hausbesitzer und meine Mutter lebt bei mir.
Zusammen ü. 4500€ Renten netto monatlich.
Hab gerade mal einen Piaggio MP3 500 3990€ bar bezahlt und einen modularen Helm, eine Motorradweste mit Rückenschutzplatte gekauft.
Also insgesammt fast 5000€.
Kann auch noch 20000€ bar/in Gold oder Kontoguthaben ausgeben.
Meine Gattin ist Weissrussin und Sie ist bei Ihrer Familie in Weissrussland.
Wissen Sie was mir fehlt?
Kein Geld, sondern das Fühlen der Wärme meiner Frau.
Mit Haus, Auto und Garten und Hennen lebt man in keinen Mangelsystem. In Deutschland beträgt die durchschnittliche gesetzliche Rente etwas über 1.000 €.
Sie sind und bleiben ein Angsthase und lassen sich ständig von Dystopien berieseln. Das führt zu Autosuggestion. Schauen Sie auf die harten Fakten und atmen Sie mal wieder durch. Früher war nicht alles besser und morgen geht die Welt nicht unter.
Gesetzliche Rente liegt derzeit bei etwas über 1.000 €. Lebenshaltungskosten und Energiekosten steigen. Altenheime und Krankenhäuser können die Leute jetzt schon nicht mehr aufnehmen und versorgen. Schulen und Kitas sind auch überfordert. Oder nicht? Das ist erst der Anfang.
Kwassi, die blinde Made im Speck kann natürlich nichts sehen. Wer aber den Untergang der DDR bewusst erlebt hat, sieht wie sich Entwicklungen haargenau wiederholen.
Am schlimmsten wird es für blinde Maden, wenn der Speck auf einmal weg ist! Ich freue mich schon darauf!
Herr Kwass wird Realist. „morgen geht die Welt nichtunter“. Dann können wir endlich den Quatsch mit dem CO2-Weltuntergang beerdigen.
Wer spricht denn von Weltuntergang, außer Sie?