Steve Goreham
Erstveröffentlichung bei RealClear Energy.
Die Maßnahmen der Trump-Regierung zur Einschränkung erneuerbarer Energien sorgen für Schlagzeilen, aber auch die Bürger wehren sich. Die Bemühungen um den Einsatz von Wind- und Solarsystemen stoßen in Städten, Landkreisen und Bundesstaaten auf zunehmenden Widerstand. Die Vorschriften für Elektrofahrzeuge und Elektrohaushaltsgeräte werden angefochten. Die Kombination aus wachsendem lokalen Widerstand und Trumps Finanzierungskürzungen droht den Übergang zu grüner Energie zu beenden.
Die grüne Energierevolution in den Vereinigten Staaten ist in den letzten zwei Jahrzehnten fast ungehindert verlaufen. Angetrieben von der Angst vor der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung haben die Bundesbehörden eine wachsende Zahl von Anreizen für erneuerbare Energien in Form von Vorschriften, Steuergutschriften, Darlehen und Subventionen geschaffen. Die Staaten setzten zusätzliche Anreize, um die Einführung von Wind- und Sonnenenergie, Elektrofahrzeugen, Wärmepumpen, grünem Wasserstoff und Systemen zur Abscheidung von Kohlendioxid (CO₂) zu fördern.
In dreiundzwanzig Bundesstaaten gibt es Gesetze oder Durchführungsverordnungen, die bis 2050 einen Netto-Null-Stromverbrauch vorschreiben. Die Energieversorgungsunternehmen sind gezwungen, die staatlichen Auflagen zu erfüllen. Seit dem Jahr 2000 sind Wind- und Solarenergie von nahezu Null auf etwa 16 % der US-Stromerzeugung im Jahr 2024 gestiegen, Wind (10,5 %) und Sonne (5,1 %).
Zweiundzwanzig Bundesstaaten haben Elektroauto-Vorschriften erlassen, die vorschreiben, dass alle Neuwagenverkäufe bis zu einem bestimmten Datum, z.B. 2035, mit Elektroautos ausgestattet sein müssen. Die Verschärfung der CO₂-Emissionsnormen durch die EPA (Environmental Protection Agency) zwingt die Hersteller, einen immer größeren Anteil an E-Fahrzeugen zu verkaufen. Der Absatz von Plug-in-Elektroautos ist von Null vor zwei Jahrzehnten auf 8 % im letzten Jahr gestiegen.
Klima-Alarm-Befürworter wollen, dass Hausbesitzer von Erdgas- und Propangasgeräten auf Wärmepumpen und andere Elektrogeräte umsteigen. Berkeley, Kalifornien, war 2019 die erste Stadt, die Erdgas im Wohnungsneubau verbot. Städte und Bezirke in sieben Bundesstaaten verbieten inzwischen Erdgas in Neubauten, darunter ein landesweites Verbot in New York.
Die Welle von Programmen für erneuerbare Energien, die gefördert und subventioniert wurden, umfasste Ladestationen für Elektrofahrzeuge, CO₂-Pipelines und grüne Wasserstoffproduktionsanlagen. Aber es wird immer deutlicher, dass viele Städte, Bezirke und Staaten die grüne Energiebewegung nicht mehr unterstützen. Eine wachsende Flut von Widerstand bedroht den Einsatz von erneuerbaren Energien.
Letzten Monat verabschiedete das Repräsentantenhaus von Arizona ein Gesetz, das den Bau von Windkraftanlagen auf mehr als 90 % des Staatsgebietes verbieten würde. Die Gesetzgebung würde neue Windprojekte dazu zwingen, mindestens 19 km von jeder Wohnbebauung entfernt zu sein. Der Gesetzentwurf wird derzeit im Senat von Arizona geprüft.
Oklahoma ist der drittgrößte Stromerzeuger aus Windkraft in den USA. Die Teilnehmer der jüngsten Kundgebungen vor dem Kapitol des Bundesstaates fordern jedoch ein Verbot neuer Wind- und Solarprojekte. Die Anwohner äußern wirtschaftliche, ökologische und gesundheitliche Bedenken gegen Systeme erneuerbarer Energie.
Der Widerstand gegen Wind- und Solarenergie wächst seit mehr als einem Jahrzehnt und hat sich in letzter Zeit noch verstärkt. Im Jahr 2009 verbot North Carolina neue Windkraftprojekte in 23 Landkreisen. Kentucky erließ 2014 ein wirksames landesweites Verbot für den Bau neuer Windkraftanlagen. Connecticut, Florida, Tennessee und Vermont haben landesweit geltende Verbote erlassen.
Eine Studie von USA Today aus dem Jahr 2023 ergab, dass die Zahl der Landkreise in den USA mit Beschränkungen oder Verboten für Windkraftanlagen von zwei im Jahr 2008 auf 411 im Jahr 2023 gestiegen ist. Die Zahl der blockierenden Landkreise stieg mit dem Verbot von Windkraftanlagen vor der Küste und innerhalb einer Meile von der Küste in Florida über 500 im Jahr 2024. Etwa 16 % der US-amerikanischen Landkreise verbieten oder beschränken inzwischen Windkraftanlagen. Mehr als 100 Landkreise schränken den Einsatz von Solaranlagen ein. Die Zahl der Landkreise, die Wind- oder Solaranlagen verbieten, steigt schneller als die Zahl der Landkreise, die zum ersten Mal Wind- oder Solaranlagen errichten.
Der Journalist Robert Bryce hat eine Datenbank mit Ablehnungen von Erneuerbaren Energien entwickelt. Die Datenbank zeigt eine kumulative Summe von 800 Ablehnungen von Wind- und Solarprojekten in den USA seit 2015. Sie zeigt einen steigenden Trend bei den Ablehnungen, einschließlich eines besonders großen Sprungs bei den Solarablehnungen in den Jahren 2022, 2023 und 2024.
Es gibt viele Gründe für den zunehmenden Widerstand gegen Wind- und Solarprojekte. Die Städte sind besorgt über die ästhetischen Auswirkungen von 180 m hohen Turbinentürmen und riesigen Solarpaneelen, den Verlust von Ackerland durch ausufernde Wind- und Solaranlagen, den tieffrequenten Lärm von Windturbinen und die Auswirkungen auf die Immobilienwerte in der Umgebung. Bei der Stilllegung von Anlagen fallen große Mengen an Abfällen von Turbinenblättern und Solarzellen an, welche die örtlichen Mülldeponien füllen oder zu Deponien in anderen Bundesstaaten transportiert werden müssen.
Wind- und Solarkraftwerke benötigen im Vergleich zu Kohle-, Gas- oder Kernkraftwerken mehr als 100 Mal so viel Land für die gleiche durchschnittliche Stromerzeugung. Während sich traditionelle Kraftwerke in der Regel in der Nähe von Städten befinden, sind Wind- und Solarsysteme in großem Maßstab über weite Gebiete verteilt, oft auf Bergkämmen und weit entfernt von Bevölkerungszentren. Daher sind für erneuerbare Energien lange Übertragungsleitungen und zwei- bis dreimal so viele Sendemasten erforderlich wie für herkömmliche Kraftwerke. Auch die Anwohner sind oft gegen den Bau neuer Übertragungsleitungen.
Einige Bundesstaaten haben beschlossen, den lokalen Widerstand gegen Wind- und Solarenergie zu übergehen. Ein Gesetz des Bundesstaates Illinois aus dem Jahr 2023 hob die von mehr als der Hälfte der Landkreise des Bundesstaates erlassenen Beschränkungen oder Verbote für Wind- und Solaranlagen auf. Ein Gesetz des Bundesstaates Michigan aus dem Jahr 2023 setzte sich ebenfalls über den lokalen Widerstand von mehr als 20 Landkreisen hinweg. In sieben weiteren Bundesstaaten können lokale Widerstände umgangen werden.
Im Jahr 2024 stieg der Absatz von Elektrofahrzeugen in den USA nur um 7 %. Kalifornien und zehn weitere Staaten schreiben derzeit vor, dass im Modelljahr 2026 35 % der Neuwagenverkäufe Elektrofahrzeuge sein müssen. Da sich die Akzeptanz von E-Fahrzeugen bei den Verbrauchern verlangsamt, sind diese Ziele für alle Staaten außer Kalifornien unmöglich. Ende 2024 hat Virginia sein EV-Gesetz aufgehoben. Es ist zu erwarten, dass auch andere Bundesstaaten dies tun werden.
Wie bereits erwähnt, haben Städte und Landkreise in sieben Bundesstaaten Gasgeräte in Neubauten verboten, aber in den letzten fünf Jahren haben 24 Bundesstaaten Verordnungen erlassen, die Verbote von Städten und Landkreisen für Gasgeräte aufheben. Die meisten Staaten wollen, dass Bürger und Unternehmen die Möglichkeit haben, die von ihnen bevorzugte Energieform zu wählen.
Die Versorgungsunternehmen überdenken ihre Pläne für erneuerbare Energien. Die Revolution der künstlichen Intelligenz könnte dazu führen, dass Texas, Virginia und andere Bundesstaaten ihre Stromerzeugungskapazität innerhalb des nächsten Jahrzehnts verdoppeln müssen. Wind- und Solaranlagen können diesen Bedarf nicht decken. Kernkraftwerke werden wieder in Betrieb genommen, die Schließung von Kohlekraftwerken wird verschoben, und mehr als 200 Gaskraftwerke sind in Planung oder im Bau.
Auch Projekte zur Abscheidung von Kohlendioxid und grünem Wasserstoff werden in Frage gestellt. South Dakota hat gerade ein Gesetz unterzeichnet, das die Enteignung von Land für CO₂-Pipelines verbietet. CO₂-Abscheidungsprojekte in Louisiana stoßen auf heftigen lokalen Widerstand. Und auch regionale grüne Wasserstoffzentren werden sicher auf Widerstand stoßen.
Angesichts der von Trump vorgenommenen Mittelkürzungen und des zunehmenden lokalen Widerstands gegen erneuerbare Energien könnte das Jahr 2025 der Anfang vom Ende der grünen Energiewende in den Vereinigten Staaten sein.
Steve Goreham is a speaker on energy, the environment, and public policy and author of the bestselling book Green Breakdown: The Coming Renewable Energy Failure
Link: https://wattsupwiththat.com/2025/03/13/towns-and-states-dont-want-green-energy/
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
Die USA erzielten 2024 einen Rekordwert bei Solar- und Windenergie,
was einen enormen Erfolg für die Branche der nachhaltigen Energien
darstellt.
.
Im Jahr 2024 setzte sich der rasante Ausbau der Solarenergie fort.
USA installieren fast 50 Gigawatt (GW) neue Solarkapazität, eine Steigerung von 21 % gegenüber 2023.
Windenergie erreichte im April 47,7TWh einen Rekordwert,
allein zwei Monate in Folge übertraf Windstrom, Kohlestrom – ein historisches Novum.
„USA: Städte und Staaten wollen keine grüne Energie“:
Damit liegen sie intuitiv goldrichtig, denn
https://eike-klima-energie.eu/2024/07/07/die-klima-zyklen-sind-planeten-gemacht-vorbestimmt-und-konstant/
Man kann auch sagen:
JEDER Aufwand für einen angeblichen „Klimaschutz“ ist ABSOLUT nutzlos,
hat nicht den geringsten Effekt und dient nur der Zerstörung der
eigenen Wirtschaft und Umwelt.
In Deutschland wird es langsam Zeit,
dass die AFD mit unserer Trumpine (Kanzlerin Dr. Alice Weidel)
in die Regierungsverantwortung kommt.
Alice Weidel als Kanzlerin?
Was passiert dann mit dem PIK in Potsdam? Keine Forschungsgelder mehr? Oder werden die Forscher vom PIK dann plötzlich wie die AfD behaupten, die Sonne sei Schuld an der Klimaerwärmung (die bahnbrechende Entdeckung der AfD)?
Sehr geehrter Herr Gouder,
„Keine Forschungsgelder mehr?“, ja darum geht es
neben der Zerstörung Deutschlands eigentlich.
Der sog. „Treibhauseffekt“ hat praktisch keinerlei
Auswirkung auf das Klimasystem der Erde,
das ist schon längst bewiesen.
Aber eine zeitweise, globale und deutlich spürbare Erwärmung
in der nördlichen Hemisphäre (NH), ins besonders in den
Jahren 1988-1999, 2005, 2016, 2019 und zuletzt 2023
gab es wirklich in der Realität. Das ist Fakt.
Mittlerweile (ab 2024) befindet sich die nördliche
Hemisphäre (NH) in einer Phase der globalen Abkühlung,
die bis 2100 andauern wird.
GLEICHZEITIG erwarmt sich die südliche Hemisphäre (SH).
Bei einem positiven Ausgang des Live-Experiments rechne ich mit
einem START des Abschmelzen des Meereises
in der Antarktis bis Ende des Südsommers (31.03.2025).
Da nach der MSM-Propaganda die Erwärmung immer gut ist,
sollten die Meldungen dazu zügig veröffentlicht werden.
Was ist die eigentliche Ursache für die zeitweise Erwärmung/Abkühlung?
Im Klimasystem der Erde wird man die Antwort nicht finden,
sondern nur im Sonnensystem:
SUN_SYSTEM_ECC_2023_2100.pdf (https://magentacloud.de/s/bgpFeBNrsQQEsdi)
https://eike-klima-energie.eu/2024/07/07/die-klima-zyklen-sind-planeten-gemacht-vorbestimmt-und-konstant/
Herr Gouder, gehen Sie am besten regelmäßig zur
gleichen Tageszeit und am gleichen Ort spazieren,
dann werden Sie festellen, dass es langsam kühler wird.
Herr Wähner,
das verstehe ich nicht. Wenn sich die nördliche Hemisphäre seit 2024 in einer Phase der globalen Abkühlung befindet, wie kommt es dann, dass das arktische Meereis und die Gletscher unbeirrt schrumpfen?
Mit Ihren Planetenzyklen stimmt etwas nicht.
Sehr geehrter Herr Gouder,
Stimmt ja gar nicht mehr (mit Verzögerung seit der Trendwende im September-2023).
Siehe auch: https://eike-klima-energie.eu/2025/03/17/kaeltereport-nr-11-2025/
und „Nordhemisphäre: Schneemasse der Nordhemisphäre bricht Rekorde“,
und
„Unterstützt durch einen beeindruckenden Schnee- und Eiszuwachs
seit dem Jahreswechsel zeigen die neuesten Daten zur
grönländischen Oberflächenmassenbilanz (SMB) einen Zuwachs,
der weit über den historischen Durchschnittswerten liegt.
Die Saison 2024-2025 (blaue Linie) liegt
deutlich über dem langfristigen Mittelwert (1982-2010):
“
uns, und, und
Ich würde eher sagen, an Ihren Märchenerzählungen,
dass CO2 angeblich irgend etwas an den Globaltemperaturen ändern soll,
stimmt ABSOLUT gar nichts.
Sehr geehrter Herr Wähner,
die grönländische Oberflächenmassenbilanz zeigt einen Zuwachs. Das ist richtig, aber leider nur die halbe Wahrheit.
Sie verschweigen, dass der Eisverlust insgesamt größer ist als der oberflächliche Zuwachs.
https://polarportal.dk/en/greenland/surface-conditions/
Das sind gemessene Fakten und keine MSM Propaganda.
Wie passt das mit Ihrer „globalen Abkühlung “ zusammen?
Stehen Ihre Planeten falsch?
Ganz sicher nicht, denn die Physik, Mathematik und Logik
ist gnadenlos.
Auch die Prazision mit der alles abläuft ist beindruckend.
Die Trendwende bei den Klima-Zklen war im September-2023,
bis dahin gab es in der NH praktisch nur die Erwärmung,
in der Folge schmolzen die Gletscher dahin.
Eine zeitweise, globale und deutlich spürbare Erwärmung
in der nördlichen Hemisphäre (NH), ins besonders in den
Jahren 1988-1999, 2005, 2016, 2019 und zuletzt 2023
gab es wirklich in der Realität. Das ist Fakt.
Mittlerweile (ab 2024) befindet sich die nördliche
Hemisphäre (NH) in einer Phase der globalen Abkühlung,
die bis 2100 andauern wird.
GLEICHZEITIG erwarmt sich die südliche Hemisphäre (SH).
Bei einem positiven Ausgang des Live-Experiments rechne
ich mit einem START des Abschmelzen des Meereises
in der Antarktis bis Ende des Südsommers (31.03.2025).
Selbstverständlich hat das Klimasystem der Erde eine
gewisse Trägheit, die man berückschtigen MUSS.
Dass da der zeitweise Eisverlust möglicherweise insgesamt
größer ist als der oberflächliche Zuwachs, mag vielleicht
stimmen, ändert aber NICHTS an der Gesamtaussage von
der langfristigen Abkühlung in der NH,
die bis 2100 andauern wird.
Was ist die eigentliche Ursache für die zeitweise Erwärmung/Abkühlung?
Im Klimasystem der Erde wird man die Antwort nicht finden,
sondern nur im Sonnensystem:
SUN_SYSTEM_ECC_2023_2100.pdf (https://magentacloud.de/s/bgpFeBNrsQQEsdi)
Entschuldigung, mein Fehler, so ist es richtig;
SUN_SYSTEM_ECC_2023_2100.pdf (https://magentacloud.de/s/bgpFeBNrsQQEsdi)
Ach Gouder, wir wissen doch, grüne „schlaue“ Ideen kommen vor allem von Ihnen und grünen Alarm-Zombies! In grünen „Hirnen“ gibt es nur das „Giftgas“ CO2, das wissen wir. Denken Sie an Trump, der tritt Grüne kräftig sonst wohin. Europa macht früher oder später alles nach – freuen Sie sich! Und PIK/Potsdam macht, wofür es bezahlt wird: Zukünftig Klima ohne grünem Wahn – mit stark geschrumpfter Besatzung.
Wenn das PIK weg ist, kuehlt sich das Klima wieder ab, versprochen!
Entscheidet das die AfD?
Das darf das PIK auch gerne selber entscheiden. Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung!
Kennen sie da jemanden?
Absurd und lächerlich!
Thermometer und Satelliten sind unbestechlich.
.

Auch in den USA steigt die grüne Energie schnell an.
.
.
.
Nur hat die USA keine einzige AKW-Baustelle,
da klappt das mit der Inbetriebnahmen neuer Atomkraftwerke, die nächsten ca. 15 Jahre auch nicht.
Sie haben recht damit, dass die USA zur Zeit über keine AKW-Baustelle verfügen.
Jedoch verfügen die USA über eine Reihe von AKWs, die in Betrieb sind bzw. wieder reaktiviert werden können.
Beispielsweise der Block I des AKW „Three Mile Island“, der noch bis 2009 elektrische Energie ins Stromnetz eingespeist hatte.
„.. Schon 2028 soll er [Block I] wieder ans Netz gehen, das gab der Betreiber Constellation bekannt.
Erfolgt die Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden, soll das Kraftwerk bis 2054 arbeiten.
Ursache ist Microsoft, denn der Tech-Gigant nimmt den gesamten Strom ab. Microsoft hat einen 20-Jahres-Vertrag abgeschlossen, um den Energieverbrauch seiner Rechenzentren durch kohlenstofffreien Strom zu decken..
..Three Mile Island ist kein Einzelfall. Der prognostizierte Siegeszug der Künstlichen Intelligenz wird den Strombedarf der Rechenzentren weltweit massiv erhöhen. Goldman Sachs nimmt an, dass Rechenzentren bis 2030 acht Prozent des gesamten US-Strombedarfs verbrauchen werden, im Vergleich zu drei Prozent derzeit..
..Die großen Techkonzerne setzen dabei zunehmend auf Atomkraft. Amazon Web Services bezieht Strom vom Kernkraftwerk Susquehanna in Pennsylvania. Oracle gab erst kürzlich bekannt, dass es ein Rechenzentrum entwirft, das von drei kleinen Kernreaktoren versorgt wird..
..Bobby Hollis, Microsofts Vizepräsident für Energie: ..Die Leistung von Wind- und Solarenergie kann schwanken, während ein Atomkraftwerk ständig in Betrieb ist und einen Kunden benötigt, der den gesamten Strom abnehmen kann..
Stetige Stromabnahme und -produktion sind eine ideale Ergänzung..“.
Quelle: https://www.stern.de/digital/technik/three-mile-island–kernkraftwerk-wird-fuer-microsoft-reaktiviert-35084266.html
Die Einfügung in eckigen Klammern stammt von mir.
Hartmut Hufenbach 15. März 2025 19:51
Jedoch verfügen die USA über eine Reihe von AKWs, die in Betrieb sind bzw. wieder reaktiviert werden können.
.
Genau „können“
Nur können bringt kein einziges kWh AKW-Strom.
Über die Wiederinbetriebnahme kann man dann was schreiben, wenn die ersten kWh Strom kommen.
Bis jetzt ist das nur „Kaffeesatz lesen“
Das werte ich als Rückzugsgefecht, gegen KKWs spricht also nur die lange Bauzeit? Die Koreaner zeigten, daß sowas auch in 6 Jahren geht, bei den Chinesen geht es wohl auch schneller, die machen Serienfertigung mit Trainingseffekten. Schneller als der geplante Vollausbau mit Solar+Wind.
Der Marsch in die Energiewende hat nun auch schon lange gedauert, da muß man für Reparatur leider Zeit annehmen. Das spricht aber nicht gegen die Wende von der Wende, die Alternative „weiter wie bisher“ führt zwar weiter zu Gewinnen einiger, ansonsten aber zu noch größeren Problemen beim dann doch eintretenden Scheitern.
Ja, in China werden AKW schneller und günstiger gebaut als in der EU.
Ja, in China werden Windkraftanlagen schneller und günstiger gebaut als in der EU.
Ja, in China werden Solarstromanlagen schneller und günstiger gebaut als in der EU.
Da gibt es für die Kernkraft auch in China weder ein Zeit- noch ein Kostenvorteil.
Sie sind eine Märchentante. Moderne Kernkraft wäre um den Faktor 10 günstiger als PV oder WK. Ich rede von Systemkosten für eine Volkswirtschaft nicht von ihrer 10m2 PV Anlage aus dem Aldi.
Bringt die 10m2 Solarstromanlage aus dem Aldi die kWh Strom zum günstigsten Preis ist das auch Volkswirtschaft die günstigste Variante, Solarstrom zu verwenden, wenn Solarstrom von der 10m2 Solarstromanlage aus dem Aldi kommt.
Und welches moderne neue AKW bringt die kWh Strom um den Faktor 10 günstiger als PV oder WK in der EU?
Quatsch! Die LinksGrünen-Diktatoren haben die „Erneuerbaren“ zwangsweise und mit sehr viel Steuergeld durchgedrückt. Wäre der „Erneuerbare“-Blödsinn wirtschaftlich sinnvoll, bräuchte man keinen Zwang. Aber da es aber nun mal ist wie es ist, geht es nur mit Zwang.
Aber sie werden sicher auch darauf wieder die passende erneuerbare Antwort finden.
Dieser Artikel aus der NYT vom 20.6.2024 zeigt das Vertrauen von Bill Gates in die Energiewende, mit dem ersten Spatenstich für 80 AKW´s und einer Investition von 1Bill.US$.
Der von TerraPower, einem Start-up, gebaute Reaktor wird frühestens 2030 fertiggestellt und steht vor gewaltigen Hindernissen.
.
In nur einem Jahr, im Jahr 2024 wurden bereits nur die PV-Leistung um knapp +50GW ausgebaut in den USA, wer braucht da in ca. 10 Jahren noch den Reaktor (ca. 0,3GW) von Bill Gates?