Autor: Markus Schär

Klima: Glaubenssache

Markus Schär (Red. WELTWOCHE Zürich*)
Der Papst lehrt mit einer Enzyklika die richtige Klimapolitik. Die katholische Kirche bewies ja schon immer ihren Sinn für die wahre Wissenschaft.

Weiterlesen

Wir machen eine Erwärmung

Markus Schär (Red. WELTWOCHE Zürich)
Der Anstieg der Temperaturen, der sich weltweit beobachten lässt, ist tatsächlich menschengemacht, ­zumindest zum Teil: Die Meteorologen korrigierten ihre Messdaten für die letzten, angeblich wärmeren Jahrzehnte nach oben, gerade auch jene von Meteo Schweiz.

Weiterlesen

Die Hilfshypothese

Immer lauter warnen Klimaforscher vor der Katastrophe, allen voran jene aus der Schweiz. Denn nächstes Jahr soll sich die Staatengemeinschaft mit einem strengen Abkommen dazu verpflichten, das Klima zu schützen. Trotz des Alarms will jedoch kaum mehr jemand mitmachen.
Von Markus Schär (WELTWOCHE Zürich)

Weiterlesen

Flecken im Auge

Von Markus Schär
Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass die Sonne schwächelt, weshalb sich das Klima abkühlen könnte. Berner Forscher erklären die starke Sonnenaktivität der letzten sechzig Jahre zum einzigartigen Ereignis. Und bestreiten dennoch den Einfluss der Sonne auf das Klima.

Weiterlesen

Das Schweigen der Klimaforscher

von Markus Schär
Der Uno-Klimarat, geführt vom Berner Professor Thomas Stocker, versteckte in seinem Bericht gute Nachrichten. Denn aufgrund neuer Erkenntnisse müsste er beim Klimawandel Entwarnung geben. Dies behauptet das Gutachten zweier Experten, das letzte Woche herauskam.

Weiterlesen
  • 1
  • 2

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info

global temperature trend

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum