Weniger als zwei Wochen, nachdem Präsident Trump eine Reihe von Durchführungsverordnungen unterzeichnet hat, die eine „Renaissance der Kernenergie“ in den Vereinigten Staaten einleiten sollen, sind große Kernenergieprojekte plötzlich in Gang gekommen. Die Bürokratie des Energieministeriums und der Atomaufsichtsbehörde NRC, die seit langem dafür bekannt sind, Atomprojekte zu verzögern, scheint eine Metamorphose durchgemacht zu haben.
Am gleichen Tag (23. Mai), an dem er die nuklearen Anordnungen erließ, gab die NRC nach einer 14-tägigen Rekord-Umweltprüfung grünes Licht für eine neue Uranmine in Utah. Das Innenministerium hatte am 12. Mai angekündigt, dass Velvet-Wood im Rahmen der bereits geltenden Dringlichkeitsverfahren eine beschleunigte Genehmigungsprüfung durch das Bureau of Land Management des DOI erhalten würde.
Nur wenige Augenblicke nach seiner Vereidigung am 20. Januar hatte Präsident Trump den nationalen Energienotstand ausgerufen und erklärt, dass „die Kapazitäten für die Identifizierung, die Verpachtung, die Erschließung, die Produktion, den Transport, die Raffination und die Erzeugung von Energie und kritischen Mineralien … viel zu gering sind, um den Bedarf Amerikas zu decken“.
Am 24. April kündigte Innenminister Doug Burgum ein alternatives Verfahren zur Einhaltung des National Environmental Policy Act (NEPA) an, bei dem Projekte, die in einer Umweltverträglichkeitsprüfung analysiert werden, die bisher bis zu einem Jahr dauerte, innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen sein werden, während die Prüfungszeit für Projekte, die eine vollständige Umweltverträglichkeitserklärung (EIS) erfordern, von zwei Jahren auf etwa 28 Tage verkürzt wird.
Zu den Energieressourcen, die nun in das beschleunigte Genehmigungsverfahren einbezogen werden, gehören neben Uran auch Erdöl, Erdgas, Kondensate, Flüssiggas, raffinierte Erdölprodukte, Kohle, Biokraftstoffe, geothermische Energie, kinetische Wasserkraft und wichtige Mineralien. Burgum sagte: „Wir müssen mehr Grundlaststrom erzeugen. Wir haben ein gefährliches Missverhältnis zwischen intermittierender, unzuverlässiger und teurer Energie und der erschwinglichen, kostengünstigen Grundlast.“
Das Uran-Vanadium-Projekt Velvet-Wood, das Anfield Energy (einem kanadischen Unternehmen) gehört und von ihm betrieben wird, war der erste Nutznießer dieses neuen Prüfverfahrens der Trump-Regierung, das eine zeitgleiche Prüfung durch die Behörden ermöglicht. Unter früheren Verwaltungen hätte dieser einzige Schritt in Richtung neuer Uranproduktion Jahre gedauert.
Innenminister Doug Burgum sagte, dass die Genehmigung „einen Wendepunkt in der Sicherung von Amerikas mineralischer Zukunft darstellt“. Die Genehmigung ermöglicht es Anfield Energy, die alte Velvet Mine in San Juan County wieder in Betrieb zu nehmen und die nahe gelegene Holzmineralisierung in einem 1,2 Hektar großen Gebiet zu erschließen. Die Wiedereröffnung und Erweiterung der bestehenden Untertagemine wird nach Angaben der örtlichen Behörden neue Arbeitsplätze und Infrastruktur schaffen. Während der Großteil der Arbeiten unter Tage stattfinden wird, wird Anfield das Gelände nach Beendigung des Abbaus renaturieren.
Anfield beabsichtigt auch die Wiedereröffnung seiner Uranmühle Shootaring Canyon – eine von nur drei lizenzierten, genehmigten und gebauten Uranmühlen in den Vereinigten Staaten. Die wiedereröffnete Fabrik wird Uranerz in Urankonzentrat umwandeln, um Amerikas Abhängigkeit von importiertem Konzentrat zu verringern.
Eine Woche später (29. Mai) genehmigte die NRC den Entwurf von NuScale Power für 77-Megawatt-Reaktoren – zwei volle Monate früher als erwartet, selbst unter der neuen Regierung. Das Unternehmen NuScale, welches das Rennen um den ersten kommerziellen modularen Kleinreaktor in den USA anführt, hatte bereits im Jahr 2020 die Genehmigung für einen 50-MW-Reaktor erhalten.
Die NRC-Zulassung ermöglicht NuScale den Bau und Betrieb eines Kernkraftwerks, das laut John Hopkins, Präsident und CEO des Unternehmens, bis zum Ende des Jahrzehnts in Betrieb gehen könnte, wenn sich ein Kunde schnell findet. NuScale führt nach eigenen Angaben Gespräche mit fünf „Tier-1-Hyperscalern“, deren Namen das Unternehmen aufgrund von Geheimhaltungs-Vereinbarungen nicht nennen kann, um fünf SMRs zu bauen.
Ebenfalls im Mai gab das größte öffentliche Stromversorgungsunternehmen des Landes, die Tennessee Valley Authority (TVA) bekannt, dass sie bei der NRC einen Antrag auf Baugenehmigung für einen kleinen modularen Reaktor (Small Modular Reactor, SMR) an ihrem Standort Clinch River in Oak Ridge in Tennessee eingereicht hat. Der Präsident und CEO der TVA Don Moul hofft, dass die TVA als erstes Unternehmen anderen öffentlichen Versorgungsunternehmen einen neuen Weg aufzeigen kann, um die Entwicklung von SMRs zu beschleunigen. Die TVA prüft bereits Bewerbungen von Privatunternehmen, die diese Reaktoren bauen wollen, die Anfang der 2030er Jahre mit der Stromerzeugung beginnen könnten.
In der Zwischenzeit bemüht sich The Nuclear Company um die Entwicklung einer Reihe von Reaktoren auf der Grundlage bestehender Konzepte. Das Unternehmen, das 2023 von drei Serienunternehmern gegründet worden war, bevorzugt Standorte, die bereits über Betriebsgenehmigungen oder -lizenzen verfügen – wahrscheinlich Rechenzentren und Technologieunternehmen – und die in der Lage sind, Reaktoren mit einer Erzeugungskapazität bis zu einem Gigawatt (GW) zu unterstützen, wobei das Ziel darin besteht, in der ersten vollständigen Flotte fünf Reaktoren mit einer Leistung von 6 GW zu bauen.
Neben dem beschleunigten Genehmigungsverfahren ist ein weiterer Grund für den Anstieg der Genehmigungen für Kernkraftwerke die Tatsache, dass die Biden-Steuergutschriften bis 15 Dollar pro Megawattstunde, die im Rahmen des Inflation Reduction Act gewährt werden, zumindest im Moment noch gelten – aber jederzeit auslaufen können.
Das in Utah ansässige Unternehmen EnergySolutions prüft zusammen mit der WEC Energy Group die Möglichkeit, ein Kernkraftwerk wieder in Betrieb zu nehmen und sein Kraftwerk Kewaunee in Wisconsin um zusätzliche Kernenergiekapazität zu erweitern. Die beiden Unternehmen verfolgen einen mehrjährigen Plan zur Erlangung einer bundesstaatlichen Genehmigung, der eingehende Standort- und Umweltstudien umfasst – der Zeitrahmen könnte sich jedoch aufgrund des nationalen Energienotstands erheblich verkürzen.
Das Kraftwerk Kewaunee, das für die Erzeugung von 1772 Megawatt (MW) Wärmeleistung ausgelegt und zugelassen ist, nahm 1974 den kommerziellen Betrieb auf und wurde 2013 stillgelegt. Der 30 Jahre dauernde Prozess der umfassenden Stilllegung und des Rückbaus der Anlage begann 2022, würde aber unterbrochen, wenn die Entscheidung zur Wiedereröffnung des Kraftwerks getroffen wird.
Am 2. Juni gab das in Kalifornien ansässige Nuklear-Startup-Unternehmen Radiant bekannt, dass es sich eine ausreichende Finanzierung gesichert hat, um mit der Entwicklung tragbarer nuklearer Mikroreaktoren auf der Grundlage fortschrittlicher Nukleartechnologie zu beginnen. Der Kaleidos von Radiant ist ein 1-MW-Mikroreaktor, der auf Modularität, schnellen Einsatz und den Ersatz von Dieselgeneratoren an Orten wie abgelegenen Bergbau- und Holzfällerbetrieben, Rechenzentren und Fabriken ausgelegt ist.
Radiant ist eines von fünf US-Unternehmen, die im Rahmen des strategischen Anreicherungsprogramms des Energieministeriums ausgewählt wurden, um hoch und niedrig angereichertes Uran* (HALEU) zu erhalten. Der erste Kaleidos-Prototyp soll im Jahr 2026 in der DOME-Anlage (Demonstration of Microreactor Experiments) des Idaho National Laboratory getestet werden.
[*Original: high-assay, low-enriched uranium]
This article originally appeared at Townhall
Link: https://www.cfact.org/2025/06/08/nuclear-energy-projects-moving-forward-quickly-now/
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
Sehr gut!
Guter Mann, die Bevölkerung von USA kann stolz
auf ihren Präsidenten Donald Trump sein.
In Deutschland wird es daher langsam Zeit,
dass die AFD mit unserer Trumpine (Kanzlerin Dr. Alice Weidel)
in die Regierungsverantwortung kommt.
Mein Favorit bei den Kernkraftwerken ist der DFR.
DFR steht für Dual-Fluid-Reaktor (https://dual-fluid.com/de/).
2.7 ¢/kWh statt EE_SCHROTT, das bringt Deutschland voran.
Damit könnte nicht nur Deutschland seine Atomabfälle entsorgen
und gleichzeitig Energie ohne Ende erzeugen.
Was fehlt, ist die Umsetzung: (Entwicklung + Bau des Prototypen).
Einzig die AFD hat das in ihrer Agenda.
Darum: Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt,
wir wählen die AFD, bauen den DFR und steigern
damit das Brutto Sozial Produkt.
Naja, der Richtungswechsel ist schon lange überfällig vor allem in Deutschland. Aber ob das mit der Truppe AfD klappen würde, steht auf einem anderen Stern, die haben mir zu viele Lücken im Programm. Dafür bräuchte es schon eine „Fortschritts-Partei“ (von mir aus gerne eine runderneuerte FDP). Da das deutsche politische System ist zu vielfältig, als dass die Chance besteht, dass eine Partei „durchregiert“. Das mag man kritisieren, aber es hat auch seine Vorteile…
Und zum DFR, der ist mir leider noch zu viel Papier und zu wenig (Edel)Stahl als dass der in vernünftiger Zeit ans Laufen kommt.
Die sinnvollste und nach wie vor am schnellsten umsetzbare Lösung wäre die Reaktivierung der abgeschalteten Kernkraftwerke. Noch könnten einige von denen in recht kurzer Zeit wieder ans Netz.
Herr Kkohler, genau das will die AfD: Die stillgelegten AKWs wieder in Berieb nehmen. Sie nicht zu wählen bedeutet also nichts anderes als sich gegen Kernkraft zu entscheiden. Ist doch eindeutig!
Die FDP ist für alle Zeiten durch. Veralbern kann ich mich selbst. Es ist ja mehrfach passiert!
(FDP) Die Umfaller-Partei, das ist doch nicht Ihr Ernst.
Zum DFR: Da braucht es vernünftige Rahmen-Bedingungen. Das funktioniert nur mit der AFD, Die Altparteien kann man eh komplett vergessen.
Genau der Dual Fluid Reaktor ist das abschreckende Beispiel einer „neuen“ Sau, die durch das Dorf getrieben wird, ein absoluter „Rohrkrepierer“ von den Kosten und zeitlichen Ablauf und vom Atommüll der übrig bleibt.
Seit um die ca. 15 Jahren versuchen die „Verstrahlten“ ihren Papiertiger DFR an den „Mann“ zu bringen.
Großspurigen Ankündigen der DFR- Jungs das 2026 in Ruanda der erste DFR den Testbetrieb aufnimmt.
Was ist die Realität beim DFR in Ruanda?
Nicht mal eine DFR-Baustelle gibt es in Ruanda und das Mitte 2025, wie soll das klappen bis 2026 mit dem DFR-Testbetrieb?
Herr Wähner,
ich habe keine Ahnung wie alt Sie sind, aber Sie werden es nicht mehr erleben das ein DFR an ihre Steckdosen in Deutschland Strom liefert.
Eine PV-Anlage ist in 0,02 Jahren errichtet und es kommt der erste Solarstrom und selbst ein normales AKW ist erst in ca. 15 bis 20 Jahren fertiggestellt in der EU.
Bei der 9. Internationale Klima- und Energiekonferenz von EIKE im Haus der Technik, Essen am 11. und 12. Dezember 2015.
Stellte Herr Dr. Armin Huke den DFR vor mit jeder Menge bunter Bildchen.
Das seht doch was von kleiner 0,1 Cent/kWh als Stromkosten und das erzählt auch noch Herr Dr. Armin Huke bei der EIKE Konferenz.
Jetzt sind es 2,7 Cent/kWh.
Da sind die DFR-Stromkosten um das 27-fache angestiegen und immer noch kein DFR der das belegen kann in der Realität.
Im Äquatorgürtel gibt es bereits Solarstromprojekte die liefern bereits für um die 2 Cent/kWh den Solarstrom.
Herr Wähner,
jetzt sind grob 10 Jahre vergangen seit dem Vortrag bei EIKE von Herr Dr. Armin Huke und die DFR-Truppe hat nichts, aber auch gar nichts vorzuweisen, außer bedrucktes Papier.
Da muss ich Ihnen zustimmen, der Beweis steht aus.
Aller Anfang ist ein Gedanke und niemand weiß am Anfang, was daraus werden kann. Und stellen Sie fest, Sie haben sich geirrt, kehren Sie halt um, nicht schlimm, eine Erfahrung reicher. Der Lauf der Welt, der Tod ist sicher, das Leben nicht. Und wo wären wir heute, wenn damals mit dem beschränkten Wissen jemand entschieden hätte, ob irgendetwas sinnvoll oder nicht ist. Für mich eher utopische Planwirtschaft, mit niederen Beweggründen und Günstlingswirtschaft, Schulden- und Subventionsparty, Luftpumpenwachstum. Aber das sind wir eben auch, auch nicht schlimm, sie dürfen von nichts anderem ausgehen, ehen einer Rahmen schaffen, der das erschwert.
Und faktisch liefert Solar heute, nach Entwicklung, die auch kostete, relativ schnell Energie. Aber was für eine Qualität von Energie, abhängig von Speichern, die teuer sind und regelmäßig ersetzt werden müssen (und auch nicht aus dem Nichts entstehen, eher fossil geprägt, Bergbau usw), abhängig von einem stabilen Netz, für das Solar oder Wind per Definition nicht taugt, abhängig von konventionellen Großkraftwerken als Ausgleich und sollen die fossil sein (welch Doppelmoral), abhängig von….? Ist das Ihre Lösung für ärmere Länder? Welche Perspektive? Das Leben braucht nun mal Energie, wie Nahrung, Wärme (auch Herzenswärme, Schönheit… :-)) das Gegenteil davon ist der Tod.
Und was wirklich Neues haben die auch nicht vor, sie haben es nur neu kombiniert mit einem zweiten Kühlkreislauf, Stichwort Flüssigsalzreaktor Oak Ridge National Laboratory von 1965 bis 1969 bei ca. 700 °C: https://www.ornl.gov/molten-salt-reactor/history
Ja, Korrosionsprobleme damals, wird auch nicht von denen verschwiegen, aber die Welt, Materialforschung hat sich weiter entwickelt. Und aufgrund des theoretischen Wirkungsgrades, kann es ein relativ kleiner Reaktor im Vergleich zu den heutigen „Leicht- Wasserkochern“ werden, was natürlich noch beweisen ist. Und über die Energiedichte im Vergleich zu Solar oder Wind brauch ich glaub ich gar nicht erst anfangen, absurder Vergleich wäre das. Dann würde ich ja ebenfalls Äpfel mit Birnen vergleichen, so wie Sie.
Und mir völlig egal, ob ich das noch erleben werde, auf der Leistung unserer Vorfahren stehend, Satt und Warm, überhaupt Mensch zu sein. Aber nach mir nicht die Sintflut, ich freue mich, wenn Sie sich freuen. Könnte ja sagen, alles Mist, wir gehen unter, bla, bla, wenig zielführend und mir zu negativ. Dann doch eher, wenn jemand Probleme hat oder nicht einer Meinung ist oder…, Dialog, WIRD SCHON. Nur Billionen für Net Zero für praktisch nichts, und die nächste Mrd wieder in 12 Jahren da, kann mir niemand sinnvoll vermitteln. Da vermute ich doch eher Affenhirn, Angst, niedere Beweggründe, aber nicht schlimm. Unser Weg halt.
Aber nur ein ganz winziger Teil der Menschen, der uns erzählt, da Dein Feind mein/e Sohn/ Tochter. Macht durch Geld und Medien. Aber auch zu denen. Was für eine Welt hinterlässt Du, mein Held, Deinen Kindern? Weiter Affenhirn, Angst oder Wachsen, Werden, Familie…WIRD SCHON.
Wünsche Glück! Teilen ist schön 🙂
Nicht faktisch, in der Realität verwenden wir bereits ewige Zeit Solarstrom und das ohne Stromspeicher, da musste auch kein Stromspeicher ersetzt werden
Nicht faktisch, in der Realität haben selbst meine Solarstromanlage die deutschen Atomkraftwerke „überlebt“.
Und selbst das Speichern von Solarstromüberschuss verursacht keine zusätzlichen Kosten, wenn man das machen möchte.
Wir packen auch teilweise den Solarstromüberschuss in das E-Auto und da entstehen gar keine zusätzlichen Kosten, ganz im Gegenteil, man vermeidet noch Kraftstoffkosten im Verkehrssektor.
Die ärmeren Länder setzen massiv auf die Erneuerbaren, die müssen die kostengünstigste „Stromquelle“ nehmen.
Bei Ländern mit niedrigen Einkommen ist EE-Strom mehr als doppelt so stark vertreten wie im weltweiten Strommix.
Keine Ahnung von Physik, keine Ahnung von Volkswirtschaft und der Bedeutung von effizienten Energielieferanten für diese. Unfähig und nicht willig zu lernen, dann kommen solch falsche, hanebüchenen Kommentare zu stande. Es ist nur noch peinlich.
Die Erneuerbaren sind nun mal die kostengünstigste Stromquelle,
deshalb werden die auch Weltweit extrem ausgebaut und nicht die Kernkraft.