Eine sichere und preiswerte Energieversorgung ist nur mit fossilen und nuklearen Brennstoffen möglich. Wind- und Solarstrom ist nicht sicher verfügbar. (Hydro- und Biogas-Strom ist für Deutschland mengenmäßig bedeutungslos)
Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel
Pressesprecher NAEB
Energie hat nur Wert, wenn sie bei Bedarf verfügbar ist. Das ist bei den vom Wetter gesteuerten Wind-, Solar- und Laufwasser-Stromerzeugern nicht der Fall (Fakepower). Mal gibt es zu wenig, mal zu viel Strom. Gibt es zu wenig Strom, müssen Kraftwerke oder teure, verlustreiche Speicher die Strommenge auf den Bedarf regeln. Zuviel Strom führt zur Überlastung des Netzes. Dann müssen rechtzeitig Fakepoweranlagen abgeschaltet werden. Sonst unterbrechen Überlastsicherungen die Stromzufuhr (Blackout).
Das heißt: Wir können auf Kraftwerke nicht verzichten. Die Vision, Deutschland in 20 Jahren ausschließlich mit Fakepower zu versorgen, ist Utopie. Regelkraftwerke müssen die Netzleistung sichern. Darüber hinaus kann in Deutschland mit Fakepoweranlagen nicht die für das Land benötigte Energie gewonnen werden. Der Flächenbedarf dafür ist zu groß und die Energieverluste bis zum Verbraucher steigen durch lange Leitungen und unzureichende Speicher in nicht bezahlbare Höhen. Deutschland ist und bleibt ein Energie-Importland.
Energiespeicher sind keine Lösung
Energiespeicher in der benötigten Kapazität sind weder darstellbar noch bezahlbar. Für weitere Pumpspeicherwerke fehlen Platz und Fallhöhe. Batteriespeicher sind teuer und schwer. Sie brauchen seltene Metalle, die nur begrenzt verfügbar sind. Die Betriebsdauer ist mit etwa 10 Jahren kurz. Beide Speichertypen haben Verluste von rund 20 Prozent. Die Speicherung von Energie als Wasserstoff ist die Zauberformel der Energie-Ideologen. Sie wissen offensichtlich nicht, dass bei der elektrolytischen Erzeugung, dem Transport und der Speicherung von Wasserstoff, sowie der Wiederverstromung in Gaskraftwerken mehr als 80 Prozent der eingesetzten Fakepower verloren geht. Darüber hinaus muss das Speichervolumen verdreifacht werden, weil Wasserstoff nur ein Drittel der Energiedichte (kWh/m³) von Erdgas hat. Damit steigen auch die Transportkosten auf das Dreifache. Für die Speicherung von Wasserstoff fehlen geeignete Kavernen. Zurzeit wird erst getestet, ob er in Salzkavernen ohne wesentliche Verluste eingelagert werden kann.
Fakepower kann Deutschland nicht sicher und ausreichend mit bezahlbarer Energie versorgen. Die Erzeugung ist unzuverlässig und teuer. Auf dem Weg zum Verbraucher geht viel Energie verloren. Günstig sind dagegen Energieträger, die pro Kilogramm oder pro Kubikmeter viel Energie gespeichert haben. Sie können preiswert zum Verbraucher transportiert und gelagert werden. Erst dort sollte die gespeicherte Energie entsprechend dem Bedarf freigesetzt und in geforderte Energieform (Wärme, Strom, Arbeit) umgewandelt werden.
Wir brauchen Energieträger hoher Dichte
Die Tabelle zeigt die geringe Energiedichte der sogenannten erneuerbaren Energien im Vergleich mit fossilen Brennstoffen. Das Einsammeln und Verdichten von Fakepower erfordert viel Fläche, neue Leitungen, Transformatoren, Gleich- und Wechselrichter sowie Speicher, die in der erforderlichen Größenordnung nicht realisierbar sind. Die Energiewende muss scheitern. Ohne fossile und Kernbrennstoffe ist die Versorgung eines Industrielandes nicht möglich. Wir werden auch in hundert Jahren noch diese Energiequellen nutzen.
Energieträgern für Kraftwerke
Energieträger | Energiedichte
|
Anmerkungen |
Kernbrennstäbe | 5.000.000 kWh / kg | Strahlung |
Erdöl | 12 kWh / kg | Wärme |
Steinkohle | 8 kWh / kg | Wärme |
Braunkohle | 5 kWh / kg | Wärme |
Erdgas | 10 kWh / m³ | Wärme |
Wasserstoff | 3,5 kWh / m³ | Wärme |
Holz | 5 kWh / kg | Wärme |
Energiedichte „regenerativer“ Energieträger
Energieträger | Energiedichte | |
---|---|---|
Wasser | 0,00028 kWh / kg | Fallhöhe 100 m |
Wind | 0,000016 kWh / m³ | Windgeschwindigkeit 10 m/s |
Sonne | 100 kWh / m² . Jahr | Photovoltaik |
Biomasse | 6 kWh / m² . Jahr | Wärme |
Batterie | 0,3 kWh / kg | Strom |
Wir können auf Treibstoffe aus Erdöl und Erdgas und Kohle wegen ihrer hohen Energiedichte nicht verzichten. 1 Kilogramm Benzin hat mehr Antriebsenergie als 10 Kilogramm Batterie. Die Ladeleistung für fossile Treibstoffe übersteigt 7000 kW an jeder normalen Tankstelle. Ein mit 70 Liter gefüllter Tank mit einem Gewicht von weniger als 100 kg hat genug Energie für 1000 Kilometer. Ersatztreibstoff kann in einfachen Kanistern im Kofferraum mitgenommen werden.
Batterien sind teure und schwere Energiespeicher
Batterien sind dagegen teure und schwere Energiespeicher, ungeeignet. für Flugzeuge, längere Notstromversorgung, weite Schiffstransporte und viele andere Antriebe. Das hat auch die EU in Brüssel verstanden. Einsatzfahrzeuge der Polizei, Krankentransporte usw. sind vom zukünftigen Verbot fossiler Treibstoffe ausgenommen. Lange Ladezeiten und hohe geforderte Ladeleistungen verstärken das Problem.7 Stunden dauert das Laden einer 80 kWh-Batterie mit der 11 kW-Wallbox zu Haus. Öffentliche Ladestellen haben meist 22 kW Leistung und verkürzen die Ladezeit auf die Hälfte. Die höchsten Ladeleistungen, die an wenigen Stellen angeboten werden, erreichen 400 kW. Damit wird die Ladezeit auf knapp 7 Minuten verringert. Gleichzeitig verringert sich aber auch die Betriebszeit der teuren Batterie merklich.
Hohe Energieverluste auf den Weg zum Verbraucher
Energie ist nur wertvoll, wenn sie genutzt wird. Sie muss mit möglichst geringen Verlusten zum Verbraucher gebracht werden. Das gilt sowohl für die Transport- wie auch für die Lagerkosten. Die fossilen Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas haben wegen ihrer hohen Energiedichte geringe Transportkosten pro Kilowatt. Sie können beim Verbraucher in größeren Mengen gelagert werden. Am günstigsten ist Kohle. Sie kann einfach auf Halde geschüttet werden und bleibt über viele Jahre verfügbar. Erdöl braucht dagegen große Behälter. Bewährt haben sich Kavernen in Salzstöcken. In solchen Salzkavernen sind in Deutschland Erdöl und Treibstoffe für 3 Monate als Notreserve eingelagert. Für Kohlekraftwerke wurde eine verpflichtende Notreserve mit der Energiewende abgeschafft. Erdgas wird gleichfalls in Kavernen unter 70 bis 250 Bar Druck für die Winterzeit bevorratet. Ob mit dem Einfuhrstopp für russisches Gas das Angebot aus anderen Ländern für die Winterzeit ausreicht, wird die Zukunft zeigen. In jedem Fall wird es Flüssiggas sein, das dreimal teurer ist als Pipelinegas.
Transport- und Speicherverluste
Transport und das Lagern von Strom aus Wind- und Solaranlagen ist dagegen ein großes Problem mit hohen Verlusten. Die Anlagen erzeugen Strom nach Wetterlaune. Zur Befriedung des Bedarfs müsste er in großen Mengen gespeichert werden. Das ist jedoch nicht möglich. Die einzigen bekannten Speicher sind Kondensatoren. Sie haben eine sehr geringe Kapazität, die eine Stromversorgung nicht sichern kann. Strom kann nur in Energieträgern mit hohen Verlusten gespeichert werden: In Pumpspeichern oder Druckspeichern als mechanische Energie mit Verlusten von 20 bis 40 Prozent, in Batterien mit Verlusten von 20 Prozent, als Wasserstoff mit Verlusten von mehr als 80 Prozent. Wenn alle Speicher voll sind, reicht die Kapazität zur Vollversorgung von Deutschland für weniger als eine Stunde!
Unsinnige Klimaziele
Es ist ein Trauerspiel. Klimahysterie und einseitige Bewertung des Kohlendioxids nur im Hinblick auf eine unbewiesene Erderwärmung führt Deutschland in den wirtschaftlichen Niedergang. Wir brauchen mehr jederzeit verfügbare Energie für die Industrie, aber auch für Hilfsgeräte zur Betreuung der alternden Bevölkerung. Wohlstand ist nur mit mehr verlässlicher und bezahlbarer Energie möglich. Doch die alte und die neue Bundesregierung halten an den Klimazielen fest und haben sie sogar in der Verfassung verankert. Ein Unsinn. Man muss an dem gesunden Menschenverstand der Bundestagsabgeordneten zweifeln, die dafür gestimmt haben.
Die grünen Ideologen und die Profiteure der Energiewende indoktrinieren die Bevölkerung mit ständiger Wiederholung, die Energiewende sei notwendig zur Rettung des Klimas. Wir werden ständig von fast allen Medien darauf hingewiesen, der Klimawandel sei schuld an Trockenheit und zu viel Regen, an hohen Temperaturen und zu großer Kälte, an Stürmen und Überschwemmungen, an Missernten und vielem mehr. Unterstützt wird die Indoktrination durch Wissenschaftler, die ihre Fachkenntnisse verleugnen und Forschungsergebnisse einseitig im Sinne der Regierung veröffentlichen. Veröffentlichungen, die die Klimapolitik hinterfragen, werden mit Entzug von staatlichen Forschungsgeldern bestraft. Wie weit muss Deutschland noch sinken, bis eine realistische und marktwirtschaftliche Energiepolitik ohne Subventionen die Wirtschaft wieder antreibt?
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
Wenn ich da so z.B. Benzin betrachte gehen auch 80 Prozent der eingesetzten Fakepower verloren und alle akzeptieren das.
Von gekauften ca. 66kWh an der Tankstelle die für 100km beim Benziner benötigt werden kommen auch nur ca. 13kWh als Vortrieb an Reifen an.
Da sollte sich der Herr Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel mal einen neuen Taschenrechen kaufen.
1m² Solarmodul bringt im Jahr ca. 200kWh/m² Solarstrom.
Was ist das für ein NAEB Pressesprecher, der gute Herr Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel?
NAEB e.V. Stromverbraucherschutz hat sich doch bereits aufgelöst.
Aus der NAEB Internetseite:
Sehr positive Annahme:
200kWh/J/m²
n = 0,14
Solar 1kW/m²
=> 200 / 0,14 /365 = 4 Stunden volle Sonnenpower ohne Nachführung und bei 365 echten Sonnentagen (In DE-süd pro Jahr eher 10) ? Steht ihre Anlage in der Sahara?
In Deutschland sind das ca. 1000kWh/m² was an Sonnenenergie ankommt und Solarstrommodule haben einen Wirkungsgrad von ca. 20%.
Die besten die man so kaufen kann kommen auf ca. 23%.
Jetzt muss man kein Mathematikstudium abgeschlossen haben das man auf die ca. 200kWh/m² im Jahr an Solarstrom kommt.
Auch wenn man die Zahlen aus den realisierten Anlagen betrachte kommen von 5m² Modulfläche ca. 1000kWh Solarstrom im Jahr, also ca. 200kWh/m².

Typisches Beispiel für tendenzielle Berichterstattung. Aus ihrem Bild: 1000kWh/J/m² / 1650h/J = 0,6kW/m² und auch noch als Mittelwert für ganz Buntland.
200kWh/J/m^2
n = 0,2 (Laborwert)
Solar 0,6kW/m^2 (Mittel ohne Nachführung ca. 2x über die Mittagsstunden)
=> 200 / 0,2 /365 = 2,7 Stunden also 5,4h volle Sonnenpower ohne Nachführung also bei 365 echten Sonnentagen den ganzen Tag!!! (In DE-süd pro Jahr eher 10-20) Steht ihre Anlage immer noch in der Sahara?
Ihr Bild samt Tabelle stammt anscheinend aus einem Bilderbuch von Habeck.
14% bei vertikaler Aufstellung also guter Kühlung sind übrigens ein sehr guter Wert, ermittelt aus einer realen Anlage hier und nach Austausch nach Reklamation! . Solarfelder liegen bei Weitem darunter die heizen sich mörderisch auf.
Sonnenscheindauer heisst nicht(!), dass die Sonne dauernd mit 1kW/m² runterknallt. Das können auch überwiegend 200W/m² sein, den Unterschied merken sie im Alltag visuell gar nicht. Kein Wunder, dass DE abkackt bei den Schönrechnungen.
Bitte nur mit Vor- und Nachnamen kommentieren, danke.
Herr Bert,
das können Sie auch beim DWD (Deutsche Wetterdienst) nachschauen das ca. 1112 kWh/m² Sonnenenergie deutschlandweit im Jahr 2024 je m² gemessen wurden.
Wen Sie in der Lage sind daraus dann ca. 20% zu rechen kommen auch Sie auf ca. 200kWh Solarstrom je m² Solarmodul.
Selbst so ein Billigmodul für ca. 60€ mit 450 Watt Nennleistung hat einen Wirkungsgrad von ca. 22,6%.
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0764/3365/4072/files/Datasheet_Vertex_S_NEG9R.28_EN_2024_A_S1_web.pdf?v=1727346568
Das Modul in einer Solarstromanlage kostet ca. 60€ und vermeidet im Jahr ca. -400kWh bis -450kWh Netzstrom, ca. -160 bis -180€ auf der Stromrechnung, aber Jährlich.
Wenn Sie das nicht können dann einfach den Solar-Stromzählerstand vom 31.12.2024 und dem Zählerstand vom 1.1.2024 abziehen und das durch die Solarmodulfläche teilen dann kommen auch Sie auch auf um die 200 kWh Solarstrom je m² Modulfläche.
Wir haben ja bereits einige Jahre Solarstrom und sind eigentlich jedes Jahr bei um die 200kWh je m².
Weshalb machen Sie die Division 1000kWh/J/m² / 1650h/J ?
Die 1650h/J sind doch die Sonnenstunden, also die Stunden ohne Bewölkung.
Solarstromanlgen liefern aber auch bei bewölkten Himmel Solarstrom ab.
Solarstrom kommt von ca. Sonnenaufgang bis ca. Sonnenuntergang und das an jedem Tag im Jahr.
Falsch. Kondensatoren als Energiespeicher sind auch schlecht, was die Effizienz angeht. Sie müssen über Elektronik geladen und entladen werden. Ohne Elektronik liegt der Wirkungsgrad physikalisch bedingt bei 50%. In beide RIchtungen also bei 0,5^2 = 0,25. SMPS liegen bei ca. 0,7-0,85.Es sind zwar auch > 0,9 möglich aber die Kosten steigen dramatisch an. Aber selbst dann ist n = 0,9^2 = 81%. Nichts Neues im Westen, auch bei Doppelschicht-Kondensatorbänken welche den Accus am nächsten kommen. Und nicht vergessen Die SMPS müssen auch eine PFC haben, sonst werden die Aufwandverluste lediglich als Blindleistung ins Netz verlagert und der Netzbetreiber muss dann das Problem lösen und hat zusätzliche Kosten. Aus den Augen aus dem Sinn ist keine echte Lösung.
https://books.google.at/books?id=B0b3CQAAQBAJ&pg=PA6&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false
Da steht „Ein mit 70 Liter gefüllter Tank“ und da beginnen die Probleme!
Die 70 Liter Kraftstoff reichen für 1000km und kosten mich ca. 110€
Die ca. 200kWh Solarstrom für 1000km und kosten mich ca. 2€ oder ca. 12€ bei einer neuen Solarstromanlage.
Damit hat sich das mit dem Kraftstoff weitgehend erledigt.
Eigener Kraftstoff ist für mich nicht verfügbar, muss ich immer kaufen, muss ich immer nachkaufen.
Eigener Solarstrom ist für mich an jedem Tag verfügbar.
Damit hat sich das mit dem Kraftstoff weitgehend erledigt.
Die Pkw-Flotte in Deutschland fährt aber nur ca. 36km am Tag, da müssen nur ca. 7,3kWh nachgeladen werden das sind ca. 22 Minuten bei 11kW, wenn man jeden Tag nachladen möchte.
Im Realen Leben macht man das nachladen ein mal in der Woche und gut ist es.
Nur steht das E-Auto, genauso wie der Verbrenner jeden Tag gut 12 Stunden zu Haus, da sind selbst 7 Stunden kein Problem.
Man muss doch gar nicht die Energie der erneuerbaren Speichen.
Die Erneuerbaren liefen überwiegend Strom und der wird in der Regel zeitgleich verwendet.
Eine Speicherung macht da keinen Sinn, selbst wenn wir größere Überschüssen an Strom von den Erneuerbaren hätten.
Von meiner Solarstromanlage zu meinen „Verbrauchern“ sind das um die 20m Leitungslänge, alles in einer Spannungsebene.
Vom nächsten Gaskraftwerk zu meinen „Verbrauchern“ sind das um die 20.000m Leitungslänge und bereits 2 Spannungsebenen.
Vom nächsten Kohlekraftwerk zu meinen „Verbrauchern“ sind das um die 70.000m Leitungslänge und bereits 3 Spannungsebenen.
Vom nächsten AKW zu meinen „Verbrauchern“ sind das sind um die 300.000m Leitungslänge und bereits 3 oder auch 4 Spannungsebenen.
Wo sind die „Energieverluste“ auf den Weg zum Verbraucher größer,
wo sind die am größten?
So, und jetzt geh wieder nach draußen spielen. Hier ist nur für Erwachsene.
Bravo, selten einen so treffenden Kommentar gelesen! Genau deswegen sind die Kommentare zu den Artikeln oftmals gewinnbringender als die Artikel selbst!
Sie können sich das alles gern zurecht denken wie Sie wollen. Alles was Sie bennnen ist aus jeglichen volkswirtschaftlichen Zusammenhängen gerisssen, um die es im obigen Artikel ging. Wenn jeder Bürger seine Energieversorgung frei wählen könnte, wäre Ihr Erguss kein Problem, eine Meinung mehr, da aber staatlich massiv regulierend zugegriffen wird, ist Ihre individuelle Lösung nicht, wie ggf. von Ihnen vorgespiegelt, allgemein umsetzbar/nutzbar. Ihr Schrieb ist somit als auftragsgemäßes BlaBla und bewußte Verdummungspropaganda zu kategorisieren, oder?
Das was ich mache können Millionen vom Firmen und Menschen auch schnell und extrem kostengünstig machen.
Haben Sie Herr Lange,
eine bessere, schnellere und kostengünstigere Alternative,
dann machen Sie das doch.
Sie feiern hier regelmäßig, auftragsgemäß, die Zerstörung der deutschen Energiewirtschaft, damit verbunden die Zerstörung der deutschen Industrie, daran möchte ich mit nicht beteiligen.
Wie beteiligen Sie sich
und an was beteiligen Sie sich?
MEHR kann von Ute an „Beitrag“ nicht kommen …..
Lese gerade (Welt, 20.05.25), dass unsere Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufgewacht ist, bzw. von seinen amerikanischen Kollegen geweckt wurde, und nunmehr feststellen muss, dass das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Wechselrichter und Batteriesysteme von PV-Anlagen, aber auch Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsysteme sind massenhaft (leider) so konzipiert, dass sie durch fremde Macht und/oder Häcker in großer Massen gezielt ausgeschaltet werden können. Das BSI wertet dies als ernste große potentielle Gefahr für das gesamte Elekroenergienetz der EU. Ich denke dies ist eine irreparable Blackout-Gefahr, angerührt von unseren sich immer gern selbstüberschätzenden Gutmenschen, oder?
Ich habe gestern Abend den Fehler gemacht mal kurz das ZDF einzuschalten.Dort hat eine Frau Grimm (Wirtschaftsweiße) erläutert,dass wir mit der Energiewende vorsichtiger umgehen sollten und das ganze etwas bremsen. Als Grund nannte sie richtigerweise die Kosten.Wobei sie nicht richtig Klartext redete.Dannach kam ein Mann (den ich kannte,aber dessen Namen ich vergessen habe) der natürlich wortreich altbekannte Spruchblasen lieferte.Resultat,ich habe schnellstens abgeschaltet.Fazit ,die Mehrheit interessiert ,oder versteht das Thema nicht,wenn es anders wäre würden ganz andere Leute das Land regieren!!!!
Jeder, der ein bißchen interessiert ist und versucht selber zu denken, könnte das alles wissen, dann hätten wir die Sache schnell korrigiert.
Aber die Mehrzahl der Leute sind nicht willens oder nicht in der Lage selber zu denken, sie haben sich entschlossen Anhänger einer kollektivistischen Ideologie zu sein, sie wollen glauben und nicht denken müssen, oder?
Das ist des Pudels Kern. Denn letztlich läuft jede Diskussion mit den Öko-Ideologen über Sinn und Unsinn einer „Energiewende“ auf diesen einen zentralen Punkt zu. „Klimarettung“. Das ist die Schlange in ihrem Nest und erst wenn man der den Kopf abgeschlagen hat fällt der Rest wie ein Kartenhaus zusammen. Solange Leute an eine „meschengemachte Klimakrise“ glauben machen sie letzlich jeden Irrsinn mit! Deswegen hält die Öko-Sekte an diesem Märchen ja so fest wie an der Auferstehung der Toten denn ohne dieses ist die Sekte sofort am Ende; und das wissen die ganz genau….
Damit treffen Sie genau den Kern der Sache!
Das wird noch schlimmer. Klima ist jetzt auch offiziell eine Sache der WHO. Aufmerksam zuhören: https://www.youtube.com/watch?v=ItGMV3MiOJY
Man kann es auch EE_SCHROTT nennen,
was dieses Fakepower bei Gelegenheit produziert.
„Wie weit muss Deutschland noch sinken, bis eine realistische
und marktwirtschaftliche Energiepolitik ohne Subventionen
die Wirtschaft wieder antreibt?“
:
In Deutschland schaut es wirklich sehr schlecht aus,
deswegen habe ich am vergangenen Sonntag diese Reden
von der AFD angehört:
=============================================================
14.05.2025 Bundestag LIVE: 3.Sitzung des Deutschen Bundestag
=============================================================
Dr. Alice Weidel (Unsere Trumpine)
Tino Chrupalla
Götz Frömming
Markus Frohnmaier
Peter Boehringer
Rainer Rothfuß
Rüdiger Lucassen
=============================================================
15.05.2025 Bundestag LIVE: 4.Sitzung des Deutschen Bundestag
=============================================================
Dr. Michael Espendiller
Kay Gottschalk
Wolfgang Wiehle
Jürgen Koegel
Julian Schmidt
Martin Sichert
Thomas Dietz
Karsten Hilse
Marcel Queckemeyer
Andreas Bleck
Sebastian Maack
Sebastian Münzenmaier
Carolin Bachmann
Nicole Höchst
Stefan Schröder
=============================================================
16.05.2025 Bundestag LIVE: 5.Sitzung des Deutschen Bundestag
=============================================================
Dr. Gottfried Curio,
Martin Hess,
Dr. Christian Wirth,
Tobias Matthias Peterka,
Stephan Brandner,
Fabian Jacobi,
Rainer Galla,
Stefan Möller,
Beatrix von Storch,
Edgar Naujok,
Jörn König,
Leif-Erik Holm,
Marc Bernhard,
Enrico Komning,
Steffen Kotre,
Fazit:
In Deutschland wird es langsam Zeit,
dass die AFD mit unserer Trumpine (Kanzlerin Dr. Alice Weidel)
in die Regierungsverantwortung kommt.
Es wird nicht „langsam Zeit“, es ist „höchste Zeit“!
So ist es, war auch immer bei den Reden zu hören,
dass eigentlich keine Zeit bleibt,
um das Steuer noch herumzureißen.
Persönlich bin ich aber optimistisch,
denn in der AFD wimmelt es nur so von erstklassigen Leuten,
die das können und vor allen Dingen auch unbedingt wollen.
Leider mußte ich auch gestern wieder erleben, daß Menschen, die für ihren Lebensunterhalt und für den ihrer Familie selber arbeiten müssen, keine Zeit und daher auch wirklich keine Ahnung von den abartigen, verlogenen und perversen Vorgängen auf allen möglichen Gebieten hier in Deutschland und der Welt haben.
Sie kennen die Welt nur aus ARD und ZDF-Nachrichten und ihrer Tageszeitung. Alles was darüber hinaus geht, wie z.B. was hier auf EIKE abgeht, wird mit großen Augen und absolutem Unverständnis zu Kenntnis genommen. Die Propaganda wirkt perfekt. Das Volk ist sediert. Und taumelt wieder einmal in Richtung Abgrund. „Wer konnte das wissen!“ Der bekannte Standardsatz für die nächste Aufbauphase. Falls es eine solche überhaupt noch einmal geben wird. Geplant ist von den Globalisten-Verbrechern was ganz anderes.
Wie bekommt man die Leute wach?! Wahrscheinlich erst durch selbsterlebte Schmerzen aufgrund der Auswirkungen ihrer eigenen Trödeligkeit. Wer zu spät kommt, den bestraft die Wirklichkeit / Realität.