Autor: Dr. Don Easterbrook

Weitere schlimme Täuschungen in der bei NATURE erschienenen Studie von Shakun et al., …

…in der die Autoren behaupten, dass der Erwärmung nach der letzten Eiszeit ein starker CO2-Anstieg vorangegangen wäre. In Teil 1 habe ich 11 Fragen gestellt, die sich auf die zugrunde liegenden Hypothesen und falschen Vorstellungen beziehen, die die Grundlage für die Studie „Global warming preceded by increasing carbon dioxide concentrations during the last deglaciation von Shakun et al. in NATURE 2012 [Titel etwa: Globaler Erwärmung waren zunehmende CO2-Konzentrationen während der letzten Vereisung vorausgegangen] und die ersten fünf Fragen diskutiert.

Weiterlesen

2010 – wo steht es in der Liste der wärmsten Jahre?

Das Jahr 1934 galt lange als das wärmste Jahr des vorigen Jahrhunderts. Vor einem Jahrzehnt schien das Jahr 1998, ein Jahr mit einem Super-El-Nino, noch wärmer zu werden, blieb aber um 0,54°C hinter 1934 zurück. Seitdem hat NASA GISS die Daten der USA von 1934 nach unten, die von 1998 aber nach oben „angepasst“ (siehe den Beitrag von Ira Glickstein vom 25. Dezember 2010). NASA GISS versuchte damit, das Jahr 1998 wärmer darzustellen als 1934 und hat anscheinend den ziemlich großen Vorsprung von 1934 über 1998 ausgelöscht. Die letzten Phasen des starken El Nino 2009/2010 in der ersten Hälfte von 2010 machten dieses Jahr zu einem weiteren möglichen Kandidaten für das wärmste Jahr des Jahrhunderts. Jedoch war der Dezember 2010 in vielen Teilen der Welt einer der kältesten im Jahrhundert, so dass vermutlich 2010 nicht wärmer wird als 1998. Aber spielt das überhaupt eine Rolle? Unabhängig davon, welches Jahr das Rennen um die „beste“ Temperaturanpassung gewinnt, wie signifikant wird das sein? Um diese Frage zu beantworten, muss man einen wesentlich längeren Zeitrahmen betrachten – Jahrhunderte und Jahrtausende.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info

global temperature trend

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum