Von Jo Nova
Auf den Spuren Kubas
Es ist noch nicht einmal Sommer und das australische Stromnetz hat Herzschmerzen.
Die Blobs sind im Einklang – Stromausfälle könnten bevorstehen, und sie wollen, dass wir die Hitze dafür verantwortlich machen (das ist ein Codewort für Klimawandel). Behalten wir es mal im Griff, wir sprechen nur von einer für Sydney prognostizierten Temperatur von 33 °C (volle 91 °F).
ABC bezeichnet dies als „brütend heiß“ und ordnet es unter „extreme Wetterereignisse“ ein. Channel Nine spricht von einer „großen Hitzewelle“ , was in London wohl auch der Fall wäre.
Die meiste Zeit der letzten Woche hat der australische Energiemarktbetreiber AEMO (Australia Energy Market Operator) rote Lichter blinken lassen und die LOR3-Glocke geläutet. Das bedeutet, dass sie einen vollständigen Reservemangel der Stufe 3 vorhergesagt haben, was bedeutet, dass sie Stromausfälle kommen sehen. Stufe 3 ist der schwerwiegendste Warnalarm. Es steht nicht nur keine Reserveleistung zur Verfügung, wenn etwas schief geht, es gibt nicht einmal genug Leistung für den Normalbetrieb.
Vor einer Woche sah die AEMO Stromausfälle für Dienstag, Mittwoch und Donnerstag voraus – aber durch Tricksereien haben sie jetzt genug versprochenen Strom bekommen, um die Sirenen auszuschalten, obwohl die Lichter immer noch blinken. Stellen Sie sich das wie einen Besuch in der Notaufnahme vor, bei dem der Herzinfarkt heute nicht passiert ist und morgen wahrscheinlich auch nicht passieren wird, aber der Patient muss aufpassen.
In den letzten Jahren hat die AEMO recht häufig eine Warnung der Stufe 1 herausgegeben und für einige Stunden einen Leistungsmangel von einigen hundert Megawatt vorhergesagt. Doch gestern Morgen sahen sie sich in den Prognosen für den milden, warmen Mittwochmorgen mit einem Leistungsmangel von 1.700 MW konfrontiert . Der gesamte Notfallzeitraum dauerte nicht nur ein oder zwei Stunden, sondern begann um 11:30 Uhr und dauerte bis 19:30 Uhr abends.
Und natürlich ist die alte Kohle schuld:
Diskussionen bei WattClarity deuten darauf hin, dass Australien nicht genügend Kohle- und Gaskraftwerke für den Betrieb zur Verfügung hat. Dies ist eine Kombination aus erzwungenen und unnötigen Ausfällen und Wartungsarbeiten, die länger dauern als erwartet. Fast ein Drittel aller Wärmekraftwerke mit einer Stromerzeugungsleistung von über 150 MW sind außer Betrieb.
Also, ihr Genies, wenn ein Mangel an Kohle zu Stromausfällen führt, was passiert dann, wenn wir noch mehr Kohle abschalten?
Laut Squadron Energy von Andrew Forrest unterstreiche die Warnung die Gefahren eines Energiesystems, das noch immer weitgehend auf Kohle angewiesen sei. Squadron-Chef Rob Wheals sagte im Interview:.
„AEMO hat bestätigt, dass die Kombination aus hohen Temperaturen in NSW und Queensland sowie Ausfällen von Kohlekraftwerken in den kommenden Tagen zu knappen Stromversorgungsprognosen führen wird. Wir wissen, dass Australiens Kohleflotte sich dem Ende ihrer wirtschaftlichen und technischen Lebensdauer nähert und Ausfälle von Kohlekraftwerken zu Hochpreisperioden führen.“
— Von Perry Williams, Hitzewelle in Australien bringt Stromnetz von New South Wales an den Rand der Besorgnis
Auf der Website von Squadron Energy finden Sie noch viel mehr davon . Dort heißt es: „Kohle macht die Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit kaputt. Erneuerbare Energien sind die Antwort. “ Es ist ein Rätsel, warum selbst The Australia dachte, dass es sich lohnte, das alles abzudrucken, außer zum Spaß.
Zwanzig Jahre Management im sowjetischen Stil zerstören unser Stromnetz
Wir haben genau das bekommen, wofür wir bezahlt haben: Staatliche Subventionen zur Förderung unzuverlässiger Energie haben ein unzuverlässiges Netz geschaffen. Früher hatten wir genug Kohlekraft, sodass sie ein paar Anlagen zur Wartung aus dem Verkehr ziehen konnten, ohne dass es etwas ausmachte. Aber wenn wir mehr für beliebige Flatterstromerzeuger zahlen, drängen wir zuverlässige aus dem Geschäft. Dann erwarten wir von den Eigentümern, dass sie riesige, fein abgestimmte 500-Tonnen-Maschinen mal schneller und mal langsamer laufen lassen, um „mit den Wind- und Solaranlagen zu arbeiten“, die nicht dafür zu brauchen sind. Das verringert die Effizienz, was ihre Kosten und zweifellos auch den Wartungsaufwand erhöht. Dann zerstören wir die langfristigen Aussichten für die Branche, nennen sie gestrandete Vermögenswerte und wundern uns, warum die Unternehmen sie nicht wertschätzen, neue bauen oder die alten nicht richtig instandsetzen.
Verrückte Subventionen führen zu verrücktem Denken, und dann erzählt uns Squadron Energy, dass Kohle die Erschwinglichkeit zerstört …
Das australische Stromnetz ist am Limit
Das neueste Update deutet darauf hin, dass die Alarmstufe 3 für Mittwoch und Donnerstag auf Stufe 2 heruntergesetzt wurde. Die AEMO teilt uns mit, dass der Reservebedarf für Mittwoch in unserem bevölkerungsreichsten Bundesstaat 1.202 MW beträgt, aber, nicht gerade beruhigend, „die Mindestkapazitätsreserve beträgt 0 MW“. Das bedeutet, so denken sie, dass das System gerade noch in Ordnung sein wird, wenn alles wie erwartet funktioniert und das Wetter nicht heißer als prognostiziert, bewölkter oder weniger windig ist und nichts kaputtgeht.
Normalerweise möchten die Leute im Kontrollraum genügend Reservekapazität zur Verfügung haben, damit bei einem Ausfall des größten Generators die Reserve da ist, um die Stromversorgung aufrechtzuerhalten. Die Mindestkapazitätsreserve ist nicht nur eine nette Sache, sie gilt als wesentlicher Bestandteil des normalen Betriebs. Sie macht den Unterschied zwischen der Ersten und der Dritten Welt aus.
h/t David von Cooyal in Oz.
REFERENZEN
Die AEMO-Mitteilung 120894 enthielt die LOR3-Mitteilung über 1.731 MW um 4:37 Uhr am Montag. Die spätere Mitteilung Nr. 120946 aktualisierte die Situation in NSW und Nr. 120949 hat die LOR3 in NSW auch für Donnerstag abgesagt. Die AEMO hat in den letzten drei Wochen etwa 1.000 Mitteilungen herausgegeben. Das war früher nicht so.
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
Australien startet die 4. Ausschreibung für 6.000 MW an regenerativen Energieprojekten.
Die Ausschreibungsrunde für Projektgebote der Phase A wurden am 13. Dezember 2024 eröffnet.
Die Antragsteller haben bis zum 18. Februar 2025 Zeit, Projektangebote für diese Ausschreibung einzureichen.
.
Bis zum Jahr 2030 sollen in Australien 82% des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen stammen.
Dabei setzt die australische Regierung auf ein umfassendes Ausschreibungssystem (Capacity Investment Scheme – CIS).
Argentinien: Bei Mileis Energie-Comeback schaut Deutschland nur noch zu – WELT
Milei handelt und die Deutschen „Gutmenschen“ schwafeln etwas von „bedrohte indigene Völker“… typisch deutsche Hypermoral halt.
Ich würde mir tatsächlich wünschen, dass die Argentinier etwas davon haben. Sie wissen so gut wie ich, dass das hochwahrscheinlich ein Wunschtraum bleibt.
Welchen Irrsinn die “Energiewende” losgetreten hat kann man hier sehen.
Während der „Dunkelflaute“ wurden Strompreise bis zu 1000 €/MWh aufgerufen, bei einer Residuallast bis 58 GW! Spätestens nach dem „Kohleausstieg“ steht die Kraftwerksleistung im Deutschen Stromnetz nicht mehr zur Verfügung. 20 GW Gaskraftwerke müssen zugebaut werden. Dumm nur dass 3 Tage später die Wetterlage ändert und der Windstrom die Residuallast auf 20 GW reduziert (= technisch benötigtes Minimum zur Netzfrequenzstabilität) und der Strompreis auf 10 €/MWh abstürzt. Dieses sich ständig wiederholende Szenario eines Mangels mit Mondpreisen und einer unkontrollierbaren Überproduktion mit teils negativen Preisen macht jede Investition unmöglich. Die EE-Erzeuger müssen durch das EEG weiter subventioniert werden (Budget für 2025: 17 Mrd. €) und die benötigten Gaskraftwerke durch einen noch zu finanzierenden Kapazitätsmarkt. Trotz der Mrd. € die jedes Jahr dort versenkt werden bleibt es versorgungstechnisch ein Ritt auf der Rasierklinge. Deutschland praktiziert halt die dümmste Energiepolitik der Welt…..
Ja aber wenn die Gaskraftwerke in 5 Jahren eventuell gebaut sind, dann sind die Gasnetze weg und Gas kann nicht mehr reinfließen. Habeck will bis 2045 90 % der Gasnetze zerschlagen, um dem Putin es zu zeigen.
Ja, wir sollten diese 20 GW Gaskraftwerke endlich angehen, da stimme ich Ihnen zu. Fürs gleiche Geld wie ein AKW kann man schließlich mehr als 30 Gaskraftwerke bauen
Herr Kwass,
Lesen Sie endlich das Green Paper.
Das Ende der Gasnetze: Das Green Paper des BMWK
„2045 soll Deutschland netto klimaneutral sein. In den verbleibenden 21 Jahren soll damit nicht nur Schluss sein mit Kohle, Benzin und Diesel. Auch Erdgas soll dann nicht mehr verbrannt werden.“
Wie bitte schön wollen Sie Gaskraftwerke betreiben, wenn kein Gas mehr verbrannt werden soll? Man hat schon mit der Demontage des Gasnetzes angefangen mit der Gründlichkeit wie sie bei AKW s auch vorgingen.
Biogas?
Reicht nicht aus
Sagte ich ja, Kwass und kosch wollen Biogas, Bioöl und Holz groß aus den globalen Süden importieren, um die deutsche Energiewende zu retten. Und Russengas, LNG und Fracking sind da auch super.
Nicht Lügen. Von Import sprechen einzig und allein Sie.
Wie viel haben wir denn davon?
Nur 7,14 % und ist nicht ausbaufähig.
Das macht 97,17 GWh
Die letzten Kernkraftwerke hätten um etwas mehr als 200 GW/h geliefert. Ca. 100 GWh Stromimport aus dem Ausland wäre kein großes Problem gewesen.
.
Wir hatten in der jetzigen Woche,
der KW51 bereits einen Nettoexport von ca. 370GWh Strom.
Richtig! Diese knapp 100 TWh, müssten aber gut für Dunkleflaute reichen. Meinen Sie nicht?
Das gibt bei 50 bis 60 GW Gaskraftwerke ziemlich viele Volllaststunden, an die 2000.
Sorry: es sollte 500 Volllaststunden heißen, die 100 TWh sind ja nur der Brennwert
Das mit den Kapazitätsmarktkosten haben Sie also auch nicht verstanden…
Wow, Peach! „Kapazitätsmarktkosten“ ?? Ich bin beeindruckt! Wo haben wir denn einen Kapazitätsmarkt in unserem Stromsektor? Ist das nicht ein reiner Energy Only Markt?
MINT-Versager mit fehlendem Leseverständnis. Fragen Sie doch jemanden der ein besseres Leseverständnis hat als Sie er möge Ihnen meinen Beitrag von 9:22 Uhr vorlesen – und meine darin getätigte Aussage bzgl. Kapazitätsmarkt erklären….
Ja, da phantasierst Du von einer Zukunft, die Du ganz offensichtlich nicht kapierst, und am Thema vorbei strohmännerst… Leere Worthülsen, Gerald. Wie Deine 58 GW Dauerleistung, die Du ja ins Netz ballern willst, koste was wolle..
.
Da sieht man mal, wie teuer Strom aus den fossilen Kraftwerken ist.
.
Haben wir ca. 75% Strom von den fossilen Kraftwerken und da ging es hoch auf bis zu 1000 €/MWh, am 11.12.2024.
.
Haben wir ca. 75% Strom von den Erneuerbaren und da ging hoch auf nur 30 €/MWh, am 15.12.2024, wenn man die Grafik von Herrn Pesch betrachtet.
.
Mit Volldampf die Erneuerbaren ausbauen, Strom wird dann billiger nach der Grafik von Herrn Pesch.
Der nächste ….. Denken Sie sich Ihren Namen ins Bild es ist leider nicht genug Platz euch MINT-Versager alle darin zu benennen….
Die Residuallast beträgt bei Dunkelflaute rund 55 GW, der Energiebedarf liegt also bei 55 GWh/h Dunkelflaute. Das macht auf der Primärseite rund 120 GWh/h Gasbedarf ==> rund 12 Mio m³ Gas die pro Stunde verstromt werden müssen wenn nach dem Kohleausstieg nur noch Gaskraftwerke die Versorgungssicherheit gewährleisten müssen. Der reine Irrsinn weshalb die grüne NRW Energieministerin auch schon vom „Kohleausstieg“ abrückt…..
Sie wollen also bei Dunkelflaute bspw. mitten in der Nacht 55 GW pro Stunde via Gaskraftwerke ins Netz pumpen? Warum??
Warum diskutieren Sie hier mit wenn Sie die Sonnenstände im Dezember auf 50°N nicht kennen?
Sie meinen nachts?
Nein, wenn es dunkel ist!
Was machen Sie denn jetzt mit Ihrem 55 „GW/h“ in der Nacht, Herr Pesch. Butter beide Fische bitte und keine Nebelkerzen. Wollen Sie das ins Ausland verkaufen?
.
Wir haben aber nur ca. 37GW Gaskraftwerke, die bringen maximal 36GW an Strom rund 79 GW/h Gasbedarf in der Stunde ==> rund 7,9 Mio m³ Gas die Stunde.
Die maximale Speicherkapazität der Untertage-Erdgasspeicher in Deutschland rund sind 22.700 Mio m³, das reicht für ca. 1300 Stunden, für 54 Tage, selbst wenn kein einziger m³ Gas nachgeliefert wird.
Bei der Extremdunkelflaute, da reden wir aber über nur Stunden bis einige Tage.
Bei der öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland in Woche 50-2024 haben wir in der Dunkelflaute Woche ca. 5363 GWh Strom von den Fossilen und Stromimport bekommen.
Wenn man das alles mit Gas machen möchte, sind das ca. 1.171 Mio m³ Gas in dieser Woche.
Der Gasspeicher wird für die Strombereitstellung um ca. 5% verringert, in dieser Woche.
Am besten Russengas. LNG, oder Fracking.
„Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen laut einem Papier des Wirtschaftsministeriums Gasnetze stillgelegt und abgebaut werden.“
Gasnetze werden auch verwüstet. Wie soll Gas denn transportiert werden?
Mit Stromnetz? Kommt es nicht zu einer Verstopfung?
Welche Gasnetze sind genau gemeint?
„Habeck bereitet Ende der Gasnetze vor: 90 Prozent werden verschwinden.“Um Klimaneutral zu werden, dürfen wir kein Gas mehr benutzen.
Ganz genau – manche bleiben. Die, die wir brauchen halt. Die anderen verschwinden graduell, das stimmt,
Durch den Rest soll Wasserstoff fließen kein Gas.
Man baut es ab um sich von Gas komplett zu verabschieden.
„„Der geforderte Rückbau des bestehenden Gasnetzes im Wert von 300 Mrd. EUR, um dann für noch mehr Geld ein reines Wasserstoffsystem aufzubauen, ist reines Schildbürgertum einiger politischer Kreise!“ Dieses Urteil fällt der CEO der SIQENS GmbH, Dr. Thomas Klaue.
Es wird in Deutschland, als eines der wichtigsten Gas-Transit-Länder in Europa auf jeden Fall weiterhin Gas durch unsere Böden fließen, Herr Salk. Lassen Sie sich doch nicht ständig veräppeln.
Oder verkwassen, sorry, der Kalauer musste raus.
Oder verlimburgen?
Schwacher Return, Peter. Da hätte ich mehr erwartet.
Du hast ja recht. Lass mich dran arbeiten.
.
Wir haben jetzt 2024 und da reichen die vorhandenen Kraftwerke und vorhandene Speicher locker aus, um auch die Dunkelflaute mit Strom aus Deutschland zu überstehen und das ist auch 2045 so.
@Kwass, Kosch, Kraus
Warum die Energiewende ein toter Gaul ist und nie funktionieren wird hatte ich hier schon vor 9 Jahren berechnet und geschrieben.
https://web.archive.org/web/20161027060312/http://www.science-skeptical.de/blog/warum-die-energiewende-scheitern-wird-die-flaechenbilanz/0015222/
.
.
2016 nur ca. 43% EE-Strom
https://www.energy-charts.info/charts/energy_pie/chart.htm?l=de&c=DE&legendItems=hz8zc&interval=year&year=2016
.
2024 bereit s ca. 59% EE-Strom
https://www.energy-charts.info/charts/energy_pie/chart.htm?l=de&c=DE&legendItems=gz7&interval=year&year=2024
.
Warum soll die Energiewende nicht funktionieren?
Das sind doch ca. 2% was die erneuerbaren Jahr für Jahr übernommen haben.
Sie haben es nicht gelesen. Die typische Reaktion bei Klimaschützern. Siege kosch.
Die Grafik aus dem Agorameter die Herr Krüger hier als Beispiel einfügt, zeigt, dass um 8 Uhr morgens rund 88% des Bedarfs durch Konventionelle und Importe gedeckt wird. Es ist weit und breit keinen Lieferant in Sicht, der Sekunde für Sekunde 60 GW Leistung bereitstellen würde, gäbe es die Konventionelle Leistung und die Import-Leistung nicht… die beste Lösung wäre ein Abschalten von 88% der Leistungs-Bezüger, also eine Art „Dornröschenschlaf für alle, Wirtschaft, Verkehr, Computer etc. blitzartig abstellen (Dieser Last-Abwurf könnte zum Beispiel von 60 Atomkraftwerken aufgehalten werden oder durch die Verstromung von grob gesagt 3 der 4 Gasleitungen Bauart „Nordstream“, die müssten jede Sekunde diese Leistung abliefern, um die Größenordnungen zu beschreiben)
Wenn wir mit Strom Arbeiten wollen, wenn wir essen wollen, wenn wir wie weiterhin modern und gut versorgt leben wollen, dann brauchen wir Kraftwerke die den Ausfall von Wind und Sonne zuverlässig kompensieren können.
ökonomisch wäre punkto Kraftwerke, sei dies Solar, Wind, oder Kohle/Gas:
so wenig wie möglich und soviel wie nötig (das ist übrigens Umweltschutz!)
„Viel“ (Solar und Wind) und „doppelt“ (Ersatz- Kraftwerke für den Ausfall von Solar und Wind) verteuert den Strom einfach gigantisch, aber der Preis ist „nicht“ entscheidend, die Verfügbarkeit wird über Kollaps oder Nicht- Kollaps entscheiden, das kann noch etwas dauern, aber die laufende Entwicklung kann ein Last-Abwurf mit teilweise verheerenden Folgen eher weniger verhindern, denke ich…
Auf keinen Fall so wenig wie möglich, das Macht jedes System fragil, Reserven sind wertvoll, abspecken ist ungesund, plötzlich liegt die Brücke im Bach, oder?
Es gibt sehr viele Reserven im Netz, die jedoch zu dem Zeitpunkt gar nicht abgerufen werden musten… So viel zum Thema Fragilität. Die Stabilität des Stromnetzes spiegelt sich in der Frequenz nieder, meine Herren. Nicht mal eine Mini-Schwankung ist dort aufgetreten, meine Herren. So what, meine Herren??
Natürlich war die Netzfrequenz die ganze Zeit über stabil, was denn auch sonst, Sie MINT-Versager….
Das wissen Sie wirklich nicht, nicht wahr? 🙂
Ja. Wir haben schließlich importiert, aus allen Nachbarländern und damit die Frequenz stabil gehalten. Und Großverbraucher sind vom Netz gegangen.
Die Netzstabilität interessiert stromeinkäufe herzlich wenig, Herr Krüger. Die Aggregate beziehen sich auf Regelzonen und aktivieren sich zum Teil vollautomatisch. Nix da grenzüberschreitend.
In Deutschland haben wir gemäß Energy Charts noch 75,5 GW konventionelle Leistung insgesamt. Bis zu 71 GW haben wir am 12.12. verbraucht. Da gabs keine große Reserve mehr, zumal man die erst anfordern und hochfahren muss.
Die Reserven wurden nicht mal angetastet. Lesen Sie unten im Beitrag von Frau Kusch.
Ja das brauchts sicher auch!
Wie kommen Sie zu dieser Einschätzung. @Ziegler?
Erstens war offenbar zu jeder Sekunde genau der Strom im Netz, der gebraucht wurde und zweitens haben wir konventionelle Kraftwerke und nicht fluktuierende Erneuerbare von über 90 GW zur Verfügung.
Die wirklich interessante Frage ist, warum die Kraftwerksbetreiber ihre Kraftwerke nicht hochfuhren?
Die Antwort ist:
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/strompreise-rekord-dunkelflaute-100.html
.
Sind die Lichter ausgegangen Herr Ziegler ? NEIN
Also gibt es genügend Lieferanten.
Für alle Zweifler habe ich mal diese Abbildung aus dem Agorameter kopiert und beschriftet. Da gibt es eigentlich keine alternativen Interpretationen. Zu dem Dilemma.
Danke!
Herr Krüger,
ohne die Grafik angeklickt zu haben unterstelle ich Ihnen, dass Sie nicht wirklich glauben, dass Sie mit dieser Grafik ein Exkusivwissen verbreiten, was die Befürworter Erneuerbarer Energien nicht kennen.
Ich unterstelle Ihnen weiterhin, dass Sie genau wissen, dass eine 100%-Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien funktiontiert und Ihre Sorge um einen drohenden Blackout nur vorgetäuscht ist. Da machen Sie mir nichts vor. Ich frage mich nur, was Sie an Endlichen Energien mit den ganzen Wasserkochern so toll finden, dass sie die als die Lösung aller Probleme anpreisen.
Moin Silke, Du liegst fundamental falsch.
Herr Poost, wen wollen Sie mit Ihren Strohmännchen beeindrucken?
Zu1) Selbstverständlich meinte ich die Energieversorgung
Zu2) Wenn Sie nur Wind und Sonne („Strom“ war wohl ein Tippfehler) als Erneuerbare Energine kennen, ist das sehr dürftig.
Zu 3) Die Grafiken auf energy-charts sehen vergleichbar aus und die reichen mir völlig.
Zu 4) Ohne die Grafik angeklickt zu haben, weiß ich, dass die korrekt ist. Welchen Grund soll ich haben, daran zu zweifeln?
Dann freue ich mich auf einen konkreten Plan, mit konkreten Zahlen über die gesamte Kette der Energieversorgung für einen Industriestaat.
Da Frau Kosch keinen Industriestadt meint, wird es vieleicht klappen, oder?
Wollen wir uns auf vielleicht verlassen?
@Kosch
Bin mir sicher, Sie haben die Grafik angeklickt. Sonst würden Sie sich nicht so aufregen.
100% EE kann nicht zu bezahlbaren Preisen funktionieren. Die Energiedichte und der Flächenbedarf sind zu groß. Einfache Physik.
Wenn dann kommt erst mal ein sog. rollender/ rotierender Blackout. Liegt schon in den Schubladen von Bundesnetzagentur und Netzbetreiber. Aber da die energieintensive Industrie verschwindet haben wir da noch ein bisschen Zeit.
Das ist meine Prognose. Strom wird aber immer teurer und Arme werden den sich bald nicht mehr leisten können. Und bei PV-Spitzen zum Sommer hin kann es durchaus zu lokalen Stromausfällen kommen.
Moin Michael, danke für Deinen Kommentar. Ich möchte diesem etwas Hinzufügen.
Eine vollständige Stromversorgung mit Sonne und Wind wird es niemals geben.
Das Stimmt. Würde nur mit Bergen und unzähligen Pumpspeichen funktionieren. Ohne Industrie. Biomasse und Wasserkraft hatte ich für Frau Kosch mit drin bei den EE. Biomasse müsste man dann noch groß importieren. Biosprit, Biogas und Holz. Vielleicht ist das der Plan von Frau Kosch?
Totaler Quatsch Krüger. Sie reimen sich wirklich krassen Nonsens zusammen.
Haben sie das berechnet oder plappern sie das einfach nur nach?
Sie können doch noch nicht einmal zwischen Leistung und Energie sauber unterscheiden, MINT-Versager halt…
PS
Energiedichte der EE zu gering natürlich. Habe 250 Wp PV auf dem Balkon seit Jahren. Katastrophe im Winter. Und auch im Sommer bei Teilbeschattung. Habe seit 1990 PV.
Welches Solarmodul haben Sie? Es interessiert mich denn ich hätte nicht gedacht dass es 1990 schon Module mit 250 Wp gab. Geschweige denn Modul Wechselrechter für die Steckdose.
Nennen sie doch bitte Ihr Solarmodul Herr Krüger?
1990 hatte ich kleine zum Akkuladen beim Kanuurlauf in Südschweden mit. Hatte ich ans Zelt gestellt. Da war Mittsommernacht. Aktuell habe ich Monokristaline aus China seit 7 Jahren auf dem Balkon. Ein 100 Wp ein 150 Wp. Bei der Dunkelflaute der letzten Tage kam da nichts. Ist bei Ihnen bestimmt ganz anders?
Sehr gut! Auch bei weniger Vollllaststunden (Verschattung) lohnen sich Balkon-Solaranlagen immer mehr, aufgrund der rasant fallenden Preise. Dann profitieren Sie ja direkt von erneuerbaren Energien und der Möglichkeit zum Eigenverbrauch. Warum hetzen Sie dann so dagegen?
Bei Teilverschattung schaltet das Modul halbseitig, oder mehr ab. Über Bypass-Dioden. Ist bei mir auf dem Balkon trotz Südseite der Fall. Im Winter kommt 2% von dem im Sommer rein. Also nicht zu gebrauchen. Ich lade da nur kleine Powerbanks über USB mit 250Wp.
Na bitte! Warum sollten nun andere Leute keine Solaranlage installieren dürfen, wenn sogar Sie nicht darauf verzichten wollen?
Mehr als tausend Worte…
Mal eine Frage an die Klimaschützer Kwass, Kraus, Kosch. Haben Sie eine naturwissenschaftliche oder technische Ausbildung abgeschlossen. Oder woher stammt Ihr Fachwissen. Ich bin zumindest Ingenieur.
Ich auch. Kraftwerker um genau zu sein.
Kraftwerker, was genau?
Ich habe für ein großes Ingenieurdienstleistungsunternehmen gearbeitet und Biomasse-Strom und Heizkraftwerke hauptsächlich in Asien und Südamerika geplant und gebaut.
Den Hof gefegt, das haben Sie…. 😉
Also frustrierter Rentner, da das nichts geworden ist. Im globalen Süden?
Wieso sollte ich frustriert sein?
🫨🫨🫨🙃🙃🙃🤦♂️🤦♂️🤦♂️
Haben Sie eventuell gerade einen klitzekleinen emotionalen Zusammenbruch? 🙂
Bin vor Lachen vom Stuhl gefallen bei der Vorstellung dass Sie ein Anlagenplaner sein sollen…
Und dann haben Sie sich wieder hingesetzt und Ihre sollen Grafiken verteilt. Ein ganz normaler Sonntag.
Schön, dass Sie Ingenieur sind, Herr Hempel, aber Sie werden sicher auch schon festgestellt haben, dass Ings, Dr.Ings, Physiker, promivierte Physiker usw. nicht davor gefeit sind, den allergrößten Unsinn zu verbreiten.
Nach meiner persönlichen Erfahrung kommen Ingenieure und Ingenieurinnen gleich hinter Lehrkräften, wie sie mit einem gesunden Halbwissen allen echten Fachleuten die Welt erklären wollen.
Beim Halbwissen kennen Sie sich ja bestens aus. Sind Sie etwa auch eine Lehrkraft?
Nach meiner Erfahrung sollten Sie besser den Weihnachtsbaum schmücken statt sich mit Lastflüssen in Stromnetzen zu beschäftigen…
Das Beispiel hat nicht langen auf sich warten lassen.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte…
Für alle die noch nicht ganz grün-verblödet sind….
https://www.tichyseinblick.de/podcast/te-wecker-am-14-dezember-2024/
Es ist immer wieder lustig, die Argumentation der FKK’s zu verfolgen. Es erinnert mich an eine Diskussion mit einem Mitglied der Zeugen Jehovas. Dieser wollte mich mit aufgeschlagener Bibel davon überzeugen, dass Jonas tatsächlich von einem Wal verschluckt worden sei. Meine Darstellung, dass es sich hierbei um ein Bild handelt und dies nicht historisch so zu sehen sei, konnte er überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe daraufhin die Diskussion abgebrochen.
Vielleicht sollte man es hier genauso machen.
Das ist auch eine Klimasekte. Die Kirchen bei uns machen auch alle mit. Und huldigen PV-Dächern und Windrädern. Und die Gemeinde spendet fleißig. Wenn Spahn in einer Groko neuer Energieminister werden sollte, dann werden die Klimaleute zu Massen auf die Straße rennen, um die Reaktivierung von AKWs und den Weiterbetrieb von Kohle zu verhindern. Und sich Schlachten mit der Polizei liefern. Sieht man ja, was hier schon los ist.
Und Sie glauben tatsächlich Technologie hätte eine politische Färbung. Daher hinkt es bei Ihnen am objektiven Vergleich.
putzig der &%$§%&%
Das Kernnarrativ jedes Schwurblers ist ja immer, dass alle, die eine andere Meinung haben, ein einheitliches, feindliches Team sind. Denn nur wenn das Schäfchen weiß, wer der Feind ist, hat sein armseliger Tag Struktur, nicht wahr?
Achso, deshallb berufen Sie sich ständig auf den Nonsens, ähmm Konsens, weil Sie ein Team zum Denken brauchen. Eigenleistung wird da ja völlig überschätzt. 😀
Wo habe ich mich auf was berufen?
Fragen Sie mal Herrn Krüger, auf wen er sich immer bezieht. Kleiner Tipp die Infos kommen nicht von ihm selbst.
Ach so Habeck gesteht jetzt sorgar ein mit Kohleausstieg bis 2030 wird das nichts und Versorgungssicherheit ist auf einmal wichtiger.
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/handelsblatt-industrie-gipfel-habeck-hinterfragt-den-kohleausstieg-2030/100094566.html
Nö. Nicht auf einmal. Schon immer. Wieso sonst gibt es ganze Abteilungen dafür in den Ministerien und BNetzA?
Deshalb sollten ja auch massenhaft Gaskraftwerke gebaut werden. Wenn die nicht kommen bis 2030, können wir nicht raus aus der Kohle. Das ist für Nicht-Techniker und Panik-Lemminge wie Sie natürlich sehr schwer zu verstehen, nicht wahr?
Blödsinn Herr Kwass,
Es gibt überhaupt keine Pläne für den Bau neuer Gaskraftwerke.
Die Bauzeit ist im Durchschnitt 5 Jahre.
In den 5 Jahren ist die Industrie hier am Ende.
„massenhaft Gaskraftwerke“
Was für ein Witz Herr Kwass. Die Kohlenkraftwerke und Kernkraftwerke wurden mit so ein Wut und Gründlichkeit zerstört mit dem Ziel sie nie wieder einsetzen zu müssen, dass ein Rückkehr unmöglich gemacht wurde.
„Wenn man noch die Kosten des Ausbaus sieht/ laut Fraunhofer Institut kostet die Energiewende über 5.000.000.000.000 €“
https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/was-kostet-die-energiewende.html
Schon nächstes Jahr ist wieder eine hohe Inflation zu erwarten und die Industrie wandert ständig ab oder geht pleite.
WAS WOLLEN SIE NOCH BAUEN ?
Natürlich gibt’s die Pläne Herr Salk, nur zwischen Planung und Inbetriebnahme brauchen wir irgendwie deutlich zu viel Zeit, da gebe ich Ihnen vollkommen recht.
So ist es keine Zeit.
Ein Ausstieg von alles ohne Plan B ist nämlich die aktuelle Situation dieser unüberlegten Energiewende. Die Energiepreise gehen durch die Decke und beflügeln die Inflation, die die EZB aufgegeben hat zu bekämpfen (Zinsen gehen wieder runter).
Frankreich bereits pleite und das neue Griechenland diesmal jedoch ohne Rettungschance. Dafür ist Frankreich zu groß.
Mich würde nur noch eins interessieren, obwohl ich mir sehr gut vorstellen kann, dass ich keine ehrliche Antwort bekomme.
Haben Sie diese Politik mit Absicht unterstützt oder unbewußt?
Ich werde auf jeden Fall eine dieser demokratischen Parteien érneut wählen. Und viele Mitbürger werden es mit nachtun, wetten?
In Abnetracht der zahlreichen Außeneinflüsse, Preisschock, Krieg, Pandemie fand ich nämlich die ein oder andere Partei gra nicht so schlecht. Manche allerding sehr schelcht das gebe ich zu. Jedenflass ist mir dieses „Früher war alles besser und „Der hats kaputt gemacht“-Gedönz viel zu plump. Wie ist das bei Ihnen?
Ich fand alle nicht demokratischen bzw. Altparteien katastrophal.
5.000.000.000.000 € aus dem Fenster geschmissen für eine viel schlechtere Energieversorgung. Massenmigration, dass man sein eigenes Land nicht mehr wieder erkennen kann. Marode Infrastruktur, Armut, Rezession, Zerstörung einer der besten Zivilisationen. Jemand hat sogar gesagt, dass ein Krieg genauso viel Schaden angerichtet hätte.
1990 hatten wir genug Kraftwerke, sichere Versorgung, ein sicheres Währungssystem, sichere Einkommen und Sozialsystem, hohes Ansehen in der Welt, Wirtschaftswachstum 5,7 %.
Gar nix tun hätte schon gereicht. Sie haben es aber nicht geschafft diesen Stand zu erhalten und nichts daran zu ändern.
Dafür arbeitet jetzt der gesamte Staat Volldampf gegen seine eignen Bürger, oder?
Woher kommt diese Phantasie Zahl und wie viel Energie bekommen Sie dafür? Wenn sie damit ganz Deutschland mit Energie versorgen über mehrere Jahre, ist diese Zahl gar nicht zu hoch
Achso und bis 1990 wurde ganz Deutschland ohne Energiewende mit was anderes wohl versorgt? Erst nach der Energiewende haben wir Strom in Deutschland?
Damals haben wir das Geld eben laufend an das Ausland abgegeben, an die, die uns die Primärenergieträger liefern: Saudi Arabien, Russland, usw. Bei erneuerbaren Energien zahlt man einmal für die Technik, aber dann nicht mehr für den Primärenergieträger. Bei einem Solarmodul kaufen Sie quasi einen Topf voll Energie, die es Ihnen über seine lebenszeit bereitstellt. Es gibt eine hohe investitionssumme am Anfang, aber dann sehr niedrige laufende Kosten. Früher war das andersrum.
So ein Unsinn Herr Kwass,
Die Netzentgelte sind durch die Erneuerbaren deutlich gestiegen.
Die Produktionskosten sind gestiegen. Falsche Aussage.
Die Produktionskosten sind nicht durch die erneuerbare Energien reduziert worden.
https://www.tech-for-future.de/strompreisentwicklung/
Wie schon mehrfach gesagt: die extrem günstigen Preise bei den erneuerbaren Energien sehen wir erst seit wenigen Jahren. Davor haben wir die subventioniert, das stimmt. Die Netzmodernisierung haben wir jahrzehntelang vor uns hergeschoben, genauso wie die Instandhaltung von Brücken, Straßen, Schienen ,Kitas, Schulen, Krankenhäuser, usw. Dank der schwarzen Null von Herrn Schäuble. Allein, deshalb werden die Gebühren weiter steigen. Das hat nur sehr bedingt etwas mit den Erneuerbaren zu tun. Aufgrund des Ukraine Kriegs warten Sie übrigens aktuell auf große Trafostationen hallo und andere Netzkomponenten mehrere Jahre, die sind nämlich ausverkauft. In dem ganzen Netztechnikbereich herrscht für viele Jahre Vollbeschäftigung, Herr Salk.
Konkret aufschlüsseln. Peter, Du vergisst die Kosten für Backupkraftwerke. Und auch die Folgekosten. Also, mach Dich an die Arbeit.
Die LCOE der Erneuerbaren sind unter den reinen Brennstoffkosten Michael. Damit hat sich jede weitere Kostenddiskussion erübrigt, wenn Sie wissen was ich meine!?
Jetzt noch die Kosten für die Backupkraftwerke und die Kosten für die Dekontaminierung landwirtschaftlicher Flächen hinzuaddieren. Und das ist noch nicht alles. Also, bitte vorrechnen.
Sie haben es also doch nicht verstanden. LCOE nter den reinen Brennstoffkosten bedeutet: die Gaskraftwerke stehen und alle Arbeiter gehen dorthin wie jeden Tag auch – und trotzdem liefert das Solarfeld neben dem Gaskraftwerk günstigeren Strom. Inklusive diesem Gaskraftwerk-Backup
Bitte meine Frage beantworten, incl. einer sauberen Rechnung.
Alle konventionellen könnten bestehen bleiben, und es wäre trotzdem günstiger die erneuerbaren auszubauen. Mit der bestehenden Struktur. Da müsste gar nichts als Backup zusätzlich gebaut werden.
Netter Gedanke. Leider fundamental falsch.
Wie jetzt? Die bestehende Struktur funktioniert nicht?? Dafür kommen aber ziemlich stabile 220V aus meiner Steckdose… und zwar 24/7
@Kwass
Woher soll das Gas kommen? Russen, LNG, Fracking? Und wer soll das teure Gas bezahlen?
Sie verwechseln, Leistung und Energie: wir brauchen diese Gaskraftwerke nicht in der Grundlast, sondern zur Spitzendeckung. Wir speichern das Gas (aus Norwegen, Niederlande oder LNG) in unseren vorhandenen riesigen Gaskavernen, das ist ja die Idee. Der Gasverbrauch wird insgesamt sinken.
Der Michael Krüger hat ein Problem damit zu lernen, das Gas nur als Energiespeicher zur Verstromung gedacht ist, wenn Wind und Sonne ausfallen. Irgendwie meint Herr Krüger, dass wir zunkünftig zunächst Windstrom zu Gas wandeln und dann dieses Gas verstromen, um unsere vollständige Versorgung damit zu decken. Das wäre natürlich irrsinnig teuer.
Wie schafft man es, den Michael Krügers dieser Welt zu erläutern, dass diese Verstromung von Grünen Gas nur für etwa 5% unseres gesamten jährlichen Strombedarfs erforderlich ist, wenn die Energiewende abgeschlossen ist?
Also letztes Jahr wurde meine Wohnung auch ans Fernwärmenetz angeschlossen. Die Fernwärme kommt aus einen Gasheizwerk. Und immer wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht haben Grüne Gaskraftwerke als Versorger angedacht. Die sollen dann auch E-Autos und E-Wärmepumpen mit Strom versorgen. Da kann man besser gleich mit Gas Auto fahren und heizen.
Was hat Ihre Wärmeversorgung jezt damit zu tun? Ich bezog miach allein auf den Stromsektor, so wie si bisher auch. Keine Nebelkerzen bitte. Überigens vorblidlich, dass Sie mit Fernwärme heizen!
Wie soll denn Gas in die Gaskraftwerke rein, wenn Gasnetz bis 2045 zerstört werden soll?
Was sind Sie doch für ein MINT-Versager! Man braucht das Gas zur Deckung der Residuallast und diese kann bei Dunkelflaute fast der Netzlast entsprechen. Die benötigte Energie ist das Integral der Residuallastkurve und kann bei entsprechnender Winterwetterlage horrende Maße annehmen! Aber wie gesagt….
Wollen Sie jetzt mit „Residuallast“ angeben? Wie hoch war sie denn jetzt in der Dunkelfaute? (Psst: Steht hier irgendwo versteckt in einem Beitrag) Und wie hoch ist Ihr dolles Integral übers Jahr betrachtet? Und warum soll das jetzt nicht per GuD gedeckt werden können???
Peter Kwass der „Kraftwerksingenieur“ der zu blöde ist im Internet eine Lastkurve des Deutschen Stromnetzes aufzurufen um daraus die an einem Zeitpunkt oder Zeitintervall anfallende Residuallast zu bestimmen… Heute schon den Hof gefegt?
Siehste, und deshalb klappt es auch mit den GuDs. Gut gemacht Gerald! Weiter so!
Vor allem brauchen Bürger und Industrie preiswerte Energie, oder?
Absolut. Wie sicher die bisher war hat man ja gesehen vor zwei Jahren.
Genau, aber das Dilemma begann 2000 mit dem EEG und davor mit dem Atomenergieausstieg, und mit dem Frakingverbot, und mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung, etc., all diese politischen Beschlüsse machte erst das deutsche Energiesystem fragil.
Und die Energiekrise, die der Krieg Russlands in der Ukraine auslöste, ist eben der Ausdruck dieser Fragilität des deutschen Energiesystems. Der unsinnige übermäßige Ausbau von wetterabhängigen Energieerzeugungsstrukturen erhöht diese Fragilität einfach nur weiter, oder?
Deutsche Energiepolitik muss alle Optionen zur Energieerzeugung nutzen, Reserven erhalten und/oder ausbauen, mehr diversifizieren und Marktwirtschaft zulassen um robuster, besser wäre antifragil, zu werden, oder?
Das tun wir ja – Öl, Uran und Gas aus Russland hat sich eben leider erledigt auf lange Zeit, daher müssen wir andere Bezugsquellen aufbauen. Für manche, wie zB AKWs, gibt es eben keinen Platz in der Gesellschaft. Ist halt so bei uns.
Und weil es wieder eine der vielen Ideen des Märchenonkel ist, wird es auf absehbare Zeit wohl keine Gaskraftwerke geben, denn er hat schlichtweg verabsäumt dem Restekabinet vor dem Zerfall seine Ideen mit Zahlen und Daten vorzulegen. :-O
Wovon träumen Sie bitte nachts? Darf ich fragen, wie alt Sie sind?? Bringen Sie doch mal Inhalte zur Diskussion.
Wenn die Versorgungssicherheit wichtiger für ihn wäre, dann hätte er die Kernkraftwerke nicht abgeschaltet. Die grüne Ideologie ist wichtiger und er wird auch die restlichen Kohlekraftwerke abschalten. Ist ja schließlich auch eine beschlossene Sache.
Wer hat denn den Atomausstieg beschlossen?
NIX kapiere??
Spahn meldet sich jetzt sogar wegen Dunkelflaute und Strommangel zu Wort und erklärt es Leuten wie Kwass, Kraus und kosch.
https://youtu.be/wKcbxJ6hLXM?feature=shared
Tja der Spahn, der kann einfach alles, wa? Überall kennt der sich aus und weiß in welche Taschen er besonders gut greifen kann, wie es scheint.
@Kwass
Nicht das Sie noch zum Querdenker werden?
Spahn erzählt jetzt was viele in der CDU über grüne Energiewende denken.
Glaube ich nicht. Dort wird das Denken ohne quer groß geschrieben
NIX denke du??
Im Jahr 2023 stammten 35 % der gesamten Stromerzeugung in Australien aus erneuerbaren Energiequellen, darunter Solar (16%), Wind (12%) und Wasserkraft (6 %).
Der Anteil erneuerbarer Energien an der gesamten Stromerzeugung im Jahr 2023 war der höchste seit Beginn der Aufzeichnungen, ein Anteil von +1% höher als im Jahr 2022.
Australische Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen in GWh
So oft man es Ihnen erklärt, Sie verstehen nichts. Es hängt von der Verfügbarkeit des Stromes in jeder Sekunde ab.
Herr Kraus sollte sich dieses Buch zu Weihnachten schenken lassen.
Buch
Das nützt nichts. Der lernt das nie.
Herr Admin,
die Verfügbarkeit von EE-Strom auch in jeder Sekunde steigt an, wenn der Anteil EE-Strom im Strommix ansteigt und das ist auch in Australien so.
Bei nur ca. 35% EE-Strom im Strommix ist natürlich keine 100% Abdeckung nur EE-Strom gegeben.
Und?
Nochmals Herr Kraus, ich werds Ihnen immer wieder schreiben, auch wenn Sie das Problem nicht verstehen, da sie ein „grünes“ Gehirn haben: Irgenwelche Gehirnwindungen für physikalsiches Denken und Verständnis fehlen bei einem Großteil der Deutschen.
Ich jedenfalls bin nicht gegen alternative Erzeugung, aber es dürfen nicht 100% werden wie das Ausbauziel der Grünen für Deutschland ist. Denn dieses Ziel ist längst ereicht, wenn die Sonne scheint und der Wind weht. Jetzt, also 2025 muss mit dem Ausbau der Alternativen Schluss sein!!
Wir brauchen nun Strom-Speicher für den sommerlichen Überschuss und wir brauchen Grundlastkraftwerke, die immer an sind und eine Grundstabiltiät auch im Sommer bereitsstellen. Für ein schnelles Hochfahren sind zusätzlich Kleingaskraftwerke in den Industriezentren nötig, die schnell kommen müssen und bei Dunkelflaute die Industriezentren versorgen. Momentan sind große Industriebetriebe dabei, sich selbst eine Gasstromerzeugung für einen vorübergehenden Ausfall zu erstellen (Flüssiggas), so wie unser Kreiskrankenhaus das längst hat. Und für diese noch zu bauenden Gas-Kraftwerke braucht Deutschland billiges russisches Erdgas und kein teures Flüssiggas.
Also falls Sie das doch verstanden haben sollten, für Deutschland gilt: Kein weiterer Ausbau der Alternativen mehr, sondern Ergänzung des bisherigen Standes durch Stromspeicher und viele kleine Gaskraftwerke im Bereich von 100 MW.
Bloß, was wird die KWh dann kosten?
Ich würde sagen wir brauchen all diese Elemente, und auch neue erneuerbare Generatoren. Ich gehe jedoch davon aus, dass Sie auch in dieser Thematik als Laie Ihre eigene Einschätzung unbelehrbar über die aller anderen stellen, inklusive die der Fachleute.
Herr Josef Kowatsch,
Sie können sicher sein, dass auch 2024 die erneurbaren in Deutschland und in der Welt weiter ausgebaut wurden.
Auch werden 2025 die erneurbaren in Deutschland und in der Welt weiter ausgebaut, das ist doch bereits abzusehen.
Die Kernkraft und Kohlekraftwerke werden Marktanteile verlieren an die erneuerbaren im Jahr 2024 und auch 2025.
Und meine Energiekosten pro Einheit werden weiter steigen, oder?
Das ist doch auch okay, dass Sie mehr für Energie bezahlen.
Sie setzen ja auch auf die fossilen Energien und die Atomkraft.
Ich setze auf die erneuerbaren und das bereits seit xx-Jahren und da kennen die Ausgaben für Energie nur einer Richtung, nach unten.
Bei uns im Ort haben wir durch unsere Energiegenossenschaft jedes Jahr konstante Kosten für Strom und Wärme. Kein Putin, keine Weidel und kein Krüger/Kowatsch können daran etwas ändern. Wir sind alle Gott froh damit. Warum auch nicht? Bei uns gibt es halt sehr wenig ideologisch Verbrämte.
Aber nicht jeder, bzw. nur eine wohlhabende Minderheit, hat die Möglichkeit diese Sonderwege zu gehen, oder?
Die Politik spaltet mit Gesellschaft in energiearm (Mehrheit) und energiereich (Minderheit) durch ihre Subventionen und Verbote, oder?
Doch, als Land. Insgesamt haben wir diese Möglichkeit schon. Deshalb befinden wir uns ja auch schon seit Jahrzehnten in der Umsetzung!?
Unbedingt. Und ohne Norwegen läuft es nicht.
.
Und was bitte ist der Sonderweg der wohlhabenden Minderheit?
Noch ein MINT-Versager der nicht zwischen Leistung und Energie unterscheiden kann…. 🤦♂️
Werden der vergangene Mittwoch und Donnerstag, wo der Anteil der Erneuerbaren Energien bei der Stromproduktion auf nur ca. 20-25% gesunken ist, von den Gegnern Erneuerbarer Energien jetzt als 64-Tage Dunkelflaute verkauft?
Oder ist man wieder enttäuscht, dass es nichts war mit einem Blackout? Naja, vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal.
Der grüne Glaube, eine Gefahr für Deutschland.
Liebe Frau Kosch, am 12.12. war das AUS der deutschen Energiewende, mittags wurden 70 GW benötigt, 0 kamen von den WKA und nur 3 GW von der Fotovoltaik, das sind keine 20 bis 25%. Etwa 41 GW lieferten die herkömmlichen Kraftwerke, die alle auf Volltouren produzierten, auch die ältesten Kohlestinker wurde gebraucht. Wir hatten Strom-Notstand. Aus dem Ausland kamen die vertraglich zugesicherten 21 GW, zum großen Nachteil vor allem der Nordländer, die sich massiv über die deutsche Dummheit beschwerten und Konsequenzen beim nächsten Male ankündigten. Konsequenzen heißt keine Lieferung.
Da fehlt doch noch was, richtig, die Schweiz sprang unverhofft ein und lieferte 4 GW den ganzen Tag und das fehlende GW erreichte man durch die zeitweise Stilllegung von Großbetrieben.
Wir sind nicht enttäuscht, dass es zu keinem Blackout kam, sondern wir erwarten Einsicht der grünen Dummheit und eine Entschuldigung ihrer grünen Clique bei den Deutschen und bei den Europäern. Insbesondere die AFD und die CDU kündigten an, dass 1) dieses Jahr keine weiteren fossilen Kraftwerke stillgelegt werden dürfen, 2) dass schnell neue kleine Gaskraftwerke in Industriezentren gebaut werden, die bei Dunkelflaute anspringen und 3) die CSU (Söder) hat sofort Abnahmeverträge in der Tschechei geschlossen für 1 GW KKW-Strom nach Bayern.
Physik und grüner Glaube vertragen sich nun mal nicht. Es wird Zeit, dass die Grünen unter 5% bei den Wahlen bekommen, die grünen Wissenschaftler wie Claudia Kämpfert bloßgestellt werden, denn die ruinieren unbewußt oder auch gezielt unser Land. Der grüne Glaube, eine Gefahr für Deutschland.
.
Auch am 12.12.2024 mittags haben die PV-Module meinen gesamten Strombedarf abgedeckt bei uns im Haus und das mit Kosten von ca. 1 Cent/kWh.
Verraten Sie den Lesern Ihrer lustigen Kommentare doch einmal, wieviel hundert oder tausend PV-Module Sie installiert haben. Wenn Sie am 12.12. den ganzen Tag nur eine einzige 10W Glühbirne eingeschaltet hatten, mag Ihre Hausversorgung vielleicht funktioniert haben.
Bei mir betrug die PV-Versorgung am 12.12. rund 0,4 kWh bei einer Anlage mit 4,2 kW peak. Im Sommer waren es um die 23 kWh, am 12.12. lediglich 0,4 kWh, also ungefähr 1,7 %. Damit kann man nicht einmal einen Kühlschrank versorgen, der braucht rund 0,6 kWh am Tag, wenn Sie ihn möglichst nicht zur Warenentnahme oder Befüllen öffnen.
Aber vielleicht steht Ihr Haus ja in Wolkenkuckusksheim, also nahe der Sonne über den Wolken.
Und wenn Ihre Anlage nur Kosten von 1Cent/kWh verursacht, haben Sie sie entweder geschenkt bekommen oder irgendwo gestohlen. Redlich erworben oder redlich gerechnet haben Sie dabei jedenfalls nicht!
Denn, was sie können, können Netzversorger schon lange. Wenn diese dann noch 400 % für sonstige Leistungen einschließlich Gewinn darufschlagen würden, könnte der deutsche Bürger die kWh für 5 Cent bekommen. – Ist doch ein erstrebenswertes Ziel, oder? Verraten Sie uns Ihr Geheimnis, das deutsche Volk wird Sie auf Händen tragen.
Beifall!
@Peter Puschner:
Da wird leider nichts Konkretes von Herrn Kraus kommen, denn dann könnte man dies verifizieren.
Höchstens kommt noch, dass er mit seinem erzeugten PV-Strom auch noch Mittags sein BEV von 20% auf 80% aufgeladen hat.
Herr Kowatsch,
was war am 12.12. (Jahr?) besonders?
Da hat ihr Gehirn ausgesetzt oder sie werden bezahlt hier irgendwas zu schreiben.
Erzählen Sie doch mal von Ihrem ganz konkreten Problem mit Ihrer Stromversorgung am 12.12. , Herr Kowatsch!
Es kam von Fossilen. Das war sehr schlimm!
schnallt NIX…
Kühlen ist energetisch viel teurer als Heizen, zumal das nur elektrisch geht. Kühlen mit CO2 nach Ordowski ginge auch, wenn es denn ginge. Verdunstungskälte? Mit Meerwasser? Umkehrwärmepumpe? My home is a fridge?
Nennt sich Verdunstungskaelteanlage. Geht wunderbar, solange es trocken ist.
Man muss nur Wasser ueber die Verdampfer pumpen und einen Ventilator der die Luft bewegt.
Sie gehen itzt nach Downunder und sagen das den Ausis, o.k.? Die sind affenscharf auf Schlaumeier wie Sie. Die Wüstensöhne haben schon lange sowas, seit mehr als tausend Jahren.
Warum soll ich das den Aussies sagen? Die haben es mir ja gesagt!
Ich bin da schlau geworden!
In Oz nett man die Swampcooler!
Langsam berichten einige Medien. Über den Strommangel, explodierende Preise und das Schweden und Norwegen stinksauer sind.
https://www.nordkurier.de/politik-wirtschaft/18-000-prozent-hoehere-stromkosten-schweden-ministerin-droht-deutschland-3162436
Nochmal: wieso sollten die sauer sein, wenn sie uns überteuerten Strom verkaufen können? Das ist doch völlig absurd! Die Kraftwerke dort verkaufen ohne hin über langfristige OTC-Verträge ihren Strom an ihre Abnehmer.. Nur ein Bruchteil des Stroms wird überhaupt über die Strombörsen gehandelt. Gehirn einschalten!
Lesen lernen! Bezichtigen Sie halb Skandinavien etwa der Lüge?
Bezichtigen Sie halb Skandinavien etwa der Dummheit?
Nein, der Dumme in der Diskussion sind Sie.
Nicht nur MINT-Versager sondern auch unfähig das Merit-Order Prinzip zu verstehen….
Mensch Pesch, wann werden Eie erwachsen? Bringen Sie Inhalte.
Keine Argumente, wie immer, nur Frechheiten und Aggressivität. Scheint bei Peter Kwass wohl der Lebenssinn zu sein!
Sagt der richtige!
Bei mir lesen sie halt Fakten und Inhalte. Selbiges liest man von Ihnen nie. Das stört Sie, wa?
.
An Norwegen haben wir im Jahr 2023 ca. 588 Millionen überwiesen für Strom, ca. 96€/MWh.
Norwegen hat nach Deutschland nur ca. 149 Millionen überwiesen für Strom, ca. 91€/MWh.
Zwischen Export und Import besteht so gut wie kein Unterschied je kWh, nur 0,5 Cent/kWh.
.
An Schweden haben wir im Jahr 2023 ca. 301 Millionen überwiesen für Strom, .ca. 95€/MWh.
Schweden hat nach Deutschland nur ca. 32 Millionen überwiesen für Strom, ca. 85€/MWh.
Zwischen Export und Import besteht ein Unterschied je kWh, von 1 Cent/kWh.
Herr Kraus, Herr Kwass, das Problem ist nicht unbedingt das Geld, das Problem ist die Dunkelflaute. Und die kann man nur überbrücken durch E-speicher und Ergänzungskraftwerke. Und die fehlen bei uns in Deutschland.
Sie sind absolute Befürworter der alternativen Erzeugung. Die Frage hab ich schon oft gestellt: Wie wollen Sie das Problem beheben und wieviel wird nach Behebung des Problemes die KWh in Deutschland kosten?
Die Frage wurde ihnen schon tausendfach beantwortet. Herr Kowarsch: Biogas Biomasse, Wasserkraft und Gaskraftwerke stehen uns dazu heute schon zur Verfügung. Wenn sie keinen Import wollen, dann müssen Sie die einfach ausbauen.
Wie man aber tagtäglich sieht, funktioniert der Import und Export von Strom innerhalb von Europa hervorragend und bietet uns allen insgesamt die günstigste Energieversorgung, auch wenn es an einem Dutzend Tage im Jahr auch mal teuer ist.
.
Am 12.12.2024 um 17:15 als die 935€/MWh aufgerufenen wurden haben z.B. die Deutschen Gaskraftwerke nur 25,6GW gebracht und ca. 36,7GW haben wir an Gaskraftwerken im Netzverbund.
.
Die Braunkohle haben ca. 12GW geliefert, installierte Leistung haben wir ca. 15GW.
.
Die Steinkohle haben ca. 5,5GW geliefert, installierte Leistung haben wir ca. 16GW.
.
Um die ca. 20GW hätten die Deutschen Kraftwerke noch bringen können am 12.12.2024 um 17:15 Uhr, importiert haben wir ja nur ca. 13GW.
Der Blogger „Outdoor Chiemgau“ hat gestern die Strombezüge aus dem benachbarten Ausland beleuchtet und und ist dabei Polen seltsamerweise übergangen, als wäre es nicht da. Ist Polen nicht im Energieverbund? Will es und keinen überteuerten Strom verkaufen?
Doch, die haben auch 1,5 GW gestern an uns geliefert. Alle Nachbarländer haben uns gestern versorgt. Siehe Agorameter.
Wo ist das Problem? So ist das in einem Verbundnetz. Und wenn wir das nicht wollen, bauen wir halt ein paar Gaskraftwerke. (was wir schon längst hätten tun sollen, aber von den Vorgängerregierungen verschlafen wurde)
Dann finden Sie mal Idioten, die begeitstert Gaskraftwerke bauen woll, die nur dann Ertrag abwerfen können, wenn sie gebraucht werden und sonst sinnlos rumstehen. Gaskraftwerke sind keine Dauerlastkraftwerke! Und die Vorgängerregierung mag so einige verschlafen haben, in erster Linie die Einsicht, dass die Energiewende physikalisch nicht möglich ist. Aber mit der Energiewende ist es so wie immer im Sozialismus: er wird ständig falsch gemacht. Erst der Nächste richtet dann alles und das heißt dann Kommunismus.
Bis vor gaanz kurzer Zeit der Menschheitsgeschichte war es völlig sinnlos, von el. Strom auch nur zu reden – die wussten gar nicht, was das sein soll … .
Im Gegensatz zu Kwass und Kraus hat Kosch das Problem erkannt und genauso die Ampelregierung, doch tatsächlich. Im Koalitionsvertrag vor drei Jahren waren den Schnellbau von vielen Gaskraftwerken vorgesehen, Bezahlung und ständige Subventionierung über die CO2-Steuern. Versorgt mit billigem russischem Erdgas, den die Pipelines waren gerade fertig.
Aber durch die Sprengung von Nordstream und durch den selbst gewählten Boykott der noch verbliebenen Leitung – unsere Regierung hat den russischen Gashahn abgedreht, nicht Putin – konnte dieses Vorhaben nicht umgesetzt werden.
Laut Vertrag sind wir allerdings zur Abnahme des Gases aus der noch verbliebenen Leitung verplichtet oder wir müssen eine Ausgleich für den Nichtverbrauch bezahlen, was wir derzeit nicht tun, und somit den Vertag nicht einhalten. Ich gehe davon aus, dass nach einem Waffenstillstand und nach der Aufnahme der Lieferung dieses Geld von den Russen nachgefordert wird. Arme Nachfolgeregierung…
Sie glauben tatsächlich bei einem waffenstillstand fallen sich alle wieder in die Arme? Da steht bei mir der Mund, wie naiv ist das denn?
.
Nur müssen auch die Russen Gas liefern und das haben die nicht gemacht da wurden Strafzahlungen für die Russen fällig.
Ab der Strebung mussten die Russen dann nichts mehr bezahlen für die Nichtlieferung.
.
Am 03.09.2022 haben die Russen die Gaslieferung durch Nord-Stream-Pipeline für unbestimmte Zeit unterbrochen, so der russische Gaslieferant Gazprom.
.
Der Vizechef des russischen Sicherheitsrates, Dmitri Medwedew sagte, Russland werde die Gaslieferungen einstellen:
„Es wird einfach kein russisches Gas in Europa geben.“
Das wurde dann auch noch in einer TV-Stellungnahme von Wladimir Putin bestätigt.
Der Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines war in der Nacht zum 26.09.2022also ca. 23 Tage nachdem die Russen den Gashahn zugedreht haben.
Wir haben eine Abnahmepflichtig von russischem Gas, wenn wir nichts abnehmen, müssen wir den Ausfall teilweise bezahlen an die Russen, mit der Sprengung fallen die Konventionalstrafen im Millionen Höhe an Tag nicht an.
Die Russen haben aber auch eine Lieferverpflichtung die die Russen nicht eingehalten haben und da werden Strafzahlungen fällig vom 02.09.2022 bis zur Sprengung am 26.09.2022.
Mit der Sprengung fallen die Konventionalstrafen im Millionen Höhe an Tag nicht an für Russen, wegen nicht Lieferung von Gas.
.
glatt gelogen !
Geschichtsverdreher
Frau Kosch, mit Verlaub, die Kollektivisten (Sozialisten) reden immer vom und mit „wir“. Wer sind denn die „wir“, die da was bauen sollen, was sich ohne Subventionen nicht lohnt (z.B. Ihre Gaskraftwerke).
In einem „Nicht-Wir“-Land regelt die soziale Markwirtschaft das genügend Ware (auch Energie) zu günstigen Preisen erzeugt wird.
In einem „Wir-Land“ regelt der Staat (irgendeine Regierung) planwirtschaftlich mit Verboten, Steuern und Subventionen was erzeugt wird, sodann eben auch immer die Erzeugung einer Mangelwirtschaft.
Sie beschreiben dies mit „was wir schon längst hätten tun sollen, aber von den Vorgängerregierungen verschlafen wurde“
Das gibt dem Staat noch mehr Macht, weil er dann den Mangel zentral verwalten/verteilen kann/muss, oder?
Giga was? Stunden, Minuten, Tage? Vielleicht als Blitz? Wann lernen wir es endlich? So langsam verliere ich die Geduld mit euch. Geht denn gar nichts voran?
Die Welt berichtet auch über sog. rollende Blackouts, die die Energiewendler sich überlegt haben und das Stromanbieter jetzt die Kunden zum Stromsparen bei Dunkelflaute aufrufen und das die Industrie bei Dunkelflaute abschaltet. Und das Schweden und Norwegen stinksauer sind.
Kwass und Co. werden auch das nicht kapieren.
https://www.welt.de/politik/deutschland/video254858980/Kein-Wind-zu-viele-Wolken-Dunkelflaute-laesst-Strompreise-explodieren-Betriebe-mussten-ihre-Produktion-drosseln.html
Bringt offenbar viele Klicks, wa?
Ja. Welt hat gerade auch über Blackouts und Brownouts berichtet und was der Katastrophenschutz da anrät? Sind Sie vorbereitet Herr Kwass?
Null Komma null
Nur Einfaltspinsel fallen auf solche Meldungen herein. Ich hatte den Beruhigungslink bereits Herr Kowatsch empfohlen. Einfach mal 2 Stunden draufschauen, dann werden bestimmt die Augen schwer und Sie schlummern gemütlich und sorgenfrei ein.
aktuelle Netzfrequenz (47,5-52,5Hz) – Netzfrequenz.info
Na dann schlafen Sie bitte weiter, oder?
Schweden und Norwegen sind sauer auf deutsche Energiewende. Und machen da so nicht mehr mit.
https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/finanzen/um-uns-vor-noch-groesseren-verlusten-zu-schuetzen-strompreis-auf-rekordhoch-stahlwerk-in-sachsen-stoppt-produktion_id_260558159.html
Tja wenn sie ihr Land auch nicht gegen die Wand fahren möchten, müssen sie ja auch was dagegen tun. Ich glaube damit ist die Energiewende in Deutschland am Ende.
Das kann man sich nicht mehr erlauben, wenn man noch gute Beziehungen mit Nachbarländer haben möchte. Die Kernkraftwerke müssen sofort wieder hochgefahren werden und Pipelines aus Russland müssen in Betrieb kommen.
Das war es Frau Merkel.
Die werden aus der deutschen Energiewende aussteigen.
Das Szenario, was ich sehe, sieht so aus.
Merz wird Kanzler und wird mit SPD, oder Grünen regieren. Da kommt nichts bei raus, in Sachen Stabilisierung des deutschen Stromnetzes und der Stromversorgung. Betriebe werden dann weiter aus Deutschland abwandern. Etliche Leute werden arbeitslos. Diese Leute werden dann die AfD wählen. Eine absolute Mehrheit der AfD ist nicht auszuschließen. Das wars dann für die Klimaschützer. Die Jugend wählt auch schon vermehrt AfD.
Die alten Klimaschützer wie Herr Kwass werden dann auf die Barrikaden gehen. Das wird große Polizeieinsätze und Straßenschlachten geben. Die sind so fanatisiert, dass die ihr Leben dafür opfern werden.
Die schwedische Energieministerin ist also sauer, dass wir den schwedischen Energiefirmen mehr Geld bezahlen…? Soso. Ist dann Saudi Arabien auch sauer, dass wir deren Öl kaufen? Sind ja richtig arm damit geworden, ne?
Herr Kwass. Der Kippunkt ist halt erreicht.
Na wenn Sie das sagen!?
Welche? Der 50,2 Hz Kipppunkt, die Kipppunkte der PRL, SRL, MRL oder die der strategischen Reserve?
Herr Krüger, danke.
Ihre Aussage beruhigt mich jetzt endgültig.
Hier können Sie live nachschauen, wie stabil unser Stromnetz ist:
aktuelle Netzfrequenz (47,5-52,5Hz) – Netzfrequenz.info
Wenn Sie Ahnung hätten vom Energiemarkt, würden Sie sich solche bloßstellenden Sprüche sparen. Aber so sind sie nunmal die Gläubigen, selbst vorm Kreuz jubelten sie noch Halleluja, bis der erste Nagel zwackte, dann war das Geschrei groß.
Inhalte, Grun. Bringen Sie Inhalte.
So sieht es aktuell aus.
Wir importieren mehr als das was wir von erneuerbaren Energien bekommen.
Erneuerbar ist hauptsächlich auch Biogas.
Wind aktuell 4,14 %
Solar 0,99%
Insgesamt um die 5 % 🙂
Die Windpropeller stehen da einfach umsonst da. Die PVs auch.
Was für ein Irrsinn.
Und trotzdem, selbst, wenn Sie die ganzen Stillzeiten mit einkalkulieren und sogar in Zukunft mit noch mehr Standzeiten rechnen, sind die Erneuerbaren immer noch günstiger als die reine Brennstoffkosten (!) der Fossilen. Krass oder?
Wenn das so wäre, dann hätten wir die günstigsten Energiepreise der Welt und
die ganze Industrie würde nach Deutschland einwandern. 🙂
Herr Kwass,
Ist das alles eventuell Satire?
Wenn es diese günstige Kosten der Erneuerbaren vor 20 Jahren schon gegeben hätte: Ja. Ist aber nicht so.
Herr Kwass, hören sie doch endlich auf mit ihren lächerlichen grünen kindischen Antworten. Gestern und heute steht unser Stromnetz vor dem Zusammenbruch wegen Dunkelflaute. Und vor allem zieht der Strommangel andere europäischen Länder mit. Dort verzehnfachen Sie die Preise für die KWh ebensfalls.
Die Politiker der Nachbarländer haben sich heute massiv über die deutsche Energiepolitik beschwert, weil in den Nordländern gleichfalls massive Engpässe auftreten aufgrund des in Deutschland politisch erzeugten Stommangels, hören Sie sich Tichys Wecker von heute morgen an. https://www.youtube.com/watch?v=fnHJrSfuD4U
Bitte machen Sie Vorschläge, wie Sie Stromangebot und Nachfrage in Einklang bringen wollen, damit wir endlich auf einer Basis für eine Problemlösung diskutieren können.
Vor allem wenn man mehr E-Autos haben möchte.
Eigentlich sollte man E-Autos sofort verbieten.
Die Lösung wäre ein Speichersystem, dass überschüssigen Strom bei guten Zeiten speichert und Dunkelflaute wieder zur Verfügung stellt.
Aber sowas gibt es ja nicht.
Geben tuts das schon, leider noch zu teuer
Die Basis sollte jedenfalls keine ahnungslose Angstmache sein.
Woran machen Sie bspw. Ihre Aussage fest „Gestern und heute steht unser Stromnetz vor dem Zusammenbruch“? Welche Indikatoren verwenden Sie dafür? Den Strompreis???
„Stromangebot und Nachfrage“ sind per se immer „in Einklang“ in einem Stromnetz, Herr Kowatsch…
„…sind die Erneuerbaren immer noch günstiger als die reine Brennstoffkosten (!) der Fossilen.?“
Aber Herr Kwass, das ist doch nicht das Problem. Das Problem ist der Zappelstrom, der erzeugt wird, mal zuviel, mal zuwenig. Mal fast gar nichts bei Dunkelflaute, so wie derzeit.
Die immensen Kosten entstehen durch die Anpassung von Erzeugung und Verbrauch, entweder durch Speicher, durch teuren Zukauf aus dem Ausland, durch zusätzliche Ergänzungskraftwerke oder durch Abschaltungen der Alternativen bei gleichzeitiger Ausgleichzahlung an die Erzeuger oder durch Verheizen des Stromüberschusses in neuen Hochtemperaturleitungen.
Gestern und heute haben wir Dunkelflaute, also ein immenser Strommangel. Notwendig ist derzeit ein teurer Zukauf und die Stromkosten sind deshalb 10-fach erhöht. Außerdem müssen Verbraucher aus der Industrie abgeschaltet werden, wegen des Mangels. Auch diese Stillstandskosten und den Verdienstausfall der Industrie müssen Sie in die Stromkosten einrechnen.
Bitte machen Sie Vorschläge wie Sie diese immensen Zusatzkosten reduzieren wollen? Wie Sie Angebot und Verbrauch in Einklang bringen wollen. Und das kostet. Dann erst können wir mit einer zielführenden Diskussion beginnen. Im Grunde verweigern Sie jede sinnvolle Diskussion.
ich wuerde das erst mal „Kwass“ nennen, bis das verifiziert wurde.
Also wenn 5% guenstiger sind, ist das ein Fortschritt?
Das war jetzt ganz günstig in Europa und Schweden. Dank Deutschland und EE.
Am 11.12.2024 haben die Solarstromanlagen 1,3% der öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland abgedeckt.
https://www.energy-charts.info/charts/energy_pie/chart.htm?l=de&c=DE&interval=day&datetimepicker=11.12.2024
Die 1,3% oder 13,4GWh ist ja nur das was in das Stromnetz eingespeist wurde, also nur der Überschuss an Solarstrom sind die ca. 13GWh.
Das die 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland bei um die 3 Millionen Haushalte und Firmen haben ja auch kWh an Solarstrom verwendet ohne dass die kWh in der Statistik beim öffentlichen Nettostrom auftauchen, das hat Herr G.Salk auch nicht verstanden.
Herr G.Salk,
aus Deutschland sind ca. 1064GWh Strom gekommen und vom Ausland ca. 310GWh.
Hätten wir die 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland nicht so müssten wir über 350 GWh an Strom am 11.12.2024 einkaufen im Ausland.
Das sind doch nur 3 % mehr. Statt 1 dann also 4 %.
Das hilft nicht weiter und zusätzlich gefährdet zu viel Solarstorm die Netzstabilität.
Nö, die schalten sich automatisch gestaffelt ab oberhalb von 50,2 Hz
@Ute Frölich:
Die PV-Freiflächenanlagen sind Volleinspeiser wie noch viele ältere PV-Dachanlagen auch.
Bei PV-Anlagen mit Eigenverbrauch und Überschußeinspeisung ist an solchen Tagen auch der Eigenverbrauch sehr gering (bei mir waren das am 11.12.24 lediglich 0,9 kWh).
Übrigens: Die PV-Eigenverbrauchswerte von Fraunhofer ISE sind geschätzte Werte. (den täglichen PV-Eigenverbrauchswert meiner Anlage kenne nur ich).
Peter Hager 13. Dezember 2024 15:12
Die PV-Freiflächenanlagen sind Volleinspeiser wie noch viele ältere PV-Dachanlagen auch.
.
Solarselbstverbrauch 14,4 TWh im Jahr 2024, ca. 39.500 MWh am Tag, egal was die PV-Freiflächenanlagen und ältere PV-Dachanlagen machen.
https://www.energy-charts.info/charts/energy_pie/chart.htm?l=de&c=DE&interval=year&source=total&year=2024
.
Am 11.12.2024 haben sich die Solarstromleute auch ca. 39.000 MWh Solarselbstverbrauch abgezweigt und nur den Überschuss von ca. 13.4000 MWh Solarstrom in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Sie Solarstrommenge teilt sich grob am 11.12.2024 auf in ¾ Solarselbstverbrauch und ¼ Netzeinspeisung.
Herr G.Salk hat am 13. Dezember 2024 um 9:14 nur die Solar-Netzstromeinspeisung gebracht.
@Peter Kraus:
Sie rechnen so als wenn der PV-Eigenverbrauch an jedem Tag gleich ist.
Wenn Sie wirklich eine PV-Anlage hätten, würden Sie wissen dass die PV-Stromerzeugung an keinem Tag gleich ist. Noch dazu ist diese in den Monaten November bis Februar sehr niedrig (Minimum im Dezember und Januar). Damit fällt auch der PV-Eigenverbrauch deutlich geringer aus.
Daher ist ihre Aussage „Am 11.12.2024 haben sich die Solarstromleute auch ca. 39.000 MWh Solarselbstverbrauch abgezweigt“ totaler Quatsch.
„Kohle macht die Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit kaputt. Erneuerbare Energien sind die Antwort.“
Dieselben Sprüche wie von unseren grünen „Experten“. Haben wir europaweit Flaute, dann brauchen wir mehr Windmühlen! Kommt der erste Wind und der astronomische Börsenstrompreis geht langsam runter, dann erklärt uns ein Märchenerzähler: Mit Windmühlen geht der Strompreis runter, wir brauchen mehr Windmühlen! Und, oh Schreck, die medialen Wahlhelfer vermelden eine Stimmenexplosion für rotgrün! Eine handverlesene Umfrage unter vier Befragten, AfD weghomogenisiert. Das neue Jahr wird heiter…
Zum Schluss noch ein Rätsel aus TE:
Kennen Sie die „Pizza Habeck“? „Hat absolut nix drauf.“
Dieselben notorisch dummen Sprüche, wie auch wir sie von grünen „Experten“ kennen. Haben wir die große Flaute europaweit: Wir brauchen mehr Windmühlen! Kommt wieder Wind, meint ein Märchenerzähler: Der irre Strompreis geht wieder runter – dank Windräder! Gegen unheilbaren, gemeingefährlichen grünen Irrsinn hilft nur
die Forensik.
Sorry, den Teil nach dem Rätsel wollte ich löschen. Die Anzeige auf dem PC spielte verrückt – plötzlich voll mit Programm-Code. Offenbar eine verkehrte Taste…
Oh mein Gott.
Die Norweger überlegen gerade die Stromzufuhr nach Deutschland zu beenden.
Schweden könnte folgen.
Nun kommt es auch langsam in mainstream medien an.
https://youtu.be/hoINjWA96PU
Wahnsinn !!
Die Unternehmen sind total aus dem Häuschen. Die werden nun alle wegziehen.
Es gibt in Deutschland überhaupt keine Sicherheit mehr.
Der Mann hat sich versprochen: nicht seit etlichen Jahren prognostizieren „Crash Propheten“ den Untergang, sondern seit Jahrzehnten. Und zwar in jedem Land der Erde. Denn es gibt überall Leute, die ebendiese immer wieder aus der Schublade ziehen. Nicht wahr, Herr Salk?
Herr Kwass, natürlich wird das prognostiziert und die Wahrscheinlichkeit steigt, je mehr alternative dazugebaut und gleichzeitig fossile Erzeuger abgeschaltet werden. Aber grünes Denken versteht das nicht. Das kenne ich aus meinem Umkreis. Keine Ahnung, was bei euch Grünen schief läuft im Gehirn. Ihr habt einfach eine andere Logik.
Weil es auch schon vor Jahrzehnten absehbar war was passieren wird.
wasn?
Was derzeit abgeht ist der reine Wahnsinn !!! Sowas hat es noch nie gegeben !!!
Strompreise auf das 10x Fache in Deutschland und in anderen Ländern Europas im Vergleich zu Schweden. Frankreich und Nordschweden werden das nicht länger mitmachen. Hat Schweden schon angekündigt und werden kein Strom mehr verkaufen.
Das muss man sich mal vorstellen. Die Strompreise sind in Südschweden 167x mal teurer als Nordschweden.
Die Erklärung liegt in Deutschland sagt Johan Sigvardsson, Anaylst bei Brixia.
„Deutschland ist sehr abhängig von Windkraft und morgen wird es in Deutschland extrem wenig Wind geben. Wenn man keine billige Produktion hat, muss man sie ersetzen und dann werden wir in Schweden über die Unterseekabel, die nach Deutschland führen, abgelassen.“
https://youtu.be/75QTIykEmM8
Ehrlich Leute. Was haben die aus unserem Land gemacht? Reiner Wahnsinn.
Wegen Deutschland wird auch ganz Europa ruiniert.
Die Unterseekabel vertragen auch nicht mehr Belastung. Sind am Limit.
und in den mainstream Medien kein Murks davon
Weil es totaler Quatsch ist??
Natürlich haben sie Recht Herr Kwass. In unsern MM werden keine ideologisch gefärbten Nachrichten verbreitet. Die bringen nur harte wissenschaftlich fundierte Fakten. Daher keine dieser komischen Meldungen.
Warum hängen Sie dann hier rum und informieren sich nicht bei mainstream Medien? Weil EIKE besser und zuverlässiger ist?
Damit wurde Kwass entlarvt. 🙂
Ich hole mir halt gerne auch Meinungen ein, die außerhalb meiner „Bubble“ liegen – sollten Sie auch mal versuchen!