Cap Allon
Europas Energieprobleme geraten außer Kontrolle – eine vorhersehbare Katastrophe, die durch kurzsichtige politische Entscheidungen und ein übermäßiges Vertrauen in Wind- und Solarenergie ausgelöst worden ist.
[Hervorhebung im Original]
Während das kalte Winterwetter und die gefürchtete Dunkelflaute* den Kontinent im Griff haben, schießen die Strompreise in die Höhe.
[*Der Terminus „Dunkelflaute“ steht tatsächlich so im Original! In Klammern hat Cap Allon die Übersetzung („wind drought“) hinzugefügt. A. d. Übers.]
Die Südnorweger, die es gewohnt sind, 0,18 € pro kWh zu zahlen, mussten letzte Woche einen Preisanstieg auf über 1,12 € pro kWh hinnehmen. In Südschweden kostet eine 10-minütige Dusche jetzt 2,65 €.
Die Windenergie stagniert, so dass diese hoch aufragenden Monstrositäten noch nutzloser sind als sonst.
Die deutsche Windkraftleistung sank auf 2,8 Gigawatt, weit entfernt von den üblichen 19 Gigawatt, die zu dieser Jahreszeit erwartet werden (Montel Analytics). Die Auswirkungen haben Deutschland gezwungen, Kohlekraftwerke hochzufahren und Strom aus Frankreich zu importieren. In der vergangenen Woche stiegen die deutschen Großhandelspreise auf enorme 936 € pro Megawattstunde – den höchsten Stand seit 18 Jahren -, da die Windturbinen stillstanden, die Solarenergie unter dem düsteren Dezemberhimmel so gut wie nichts produzierte und das gesamte Netz am Abgrund stand.
Die Industrie ist am stärksten betroffen. Da die Energiekosten die Gewinnspannen zunichte machen, waren mehrere deutsche Hersteller gezwungen, ihren Betrieb einzustellen – darunter auch Unternehmen, die auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken können. Das sächsische Elektrostahlwerk Feralpi ist zum Stillstand gekommen, und die Geschäftsführer bezeichnen die Situation als unhaltbar. „Schlimm ist nicht einmal ansatzweise das richtige Wort“, fügen sie hinzu.
Die deutsche Industrie, einst das Rückgrat der europäischen Wirtschaft, bricht unter der Last einer idiotischen, selbstmörderischen Energiepolitik zusammen, für die kein vernünftiger Mensch gestimmt hat.
[Hervorhebung vom Übersetzer]
Für die Verbraucher ist die Lage ebenso deprimierend. Der norwegische Stromversorger Tibber warnt die norwegischen Haushalte, sich auf Preissteigerungen bis 400 % einzustellen. Der norwegische Energieminister Terje Aasland wurde sehr deutlich und brachte die Situation auf den Punkt: „Es ist eine absolut besch… Situation.“
Norwegen, ein Wasserkraftgigant, importiert immer noch 10 % seines Stromes aus dem windarmen Europa und findet sich nun in diesem Chaos wieder. Beide Regierungsparteien schwören nun, die Energieverbindungen mit Dänemark und dem Kontinent bis 2026 zu kappen, und versprechen, billigem Strom im eigenen Land den Vorrang zu geben – so wie sie es jahrzehntelang taten, bevor sie der fehlgeleiteten „Rettet den Planeten“-Ideologie erlagen.
Auch in Schwedens Regierung brodelt es, und Premierminister Ulf Kristersson ist aufgewacht: „Hätten wir nicht die Hälfte der Kernkraftwerke abgeschaltet, hätten wir diese Probleme nicht. Das ist wahr und muss gesagt werden.“ Die vorherige sozialdemokratisch-grüne Koalition hat in ihrem ideologischen Eifer mehrere Reaktoren zwischen 2019 und 2020 abgeschaltet. Diese Clowns sollten vor Gericht gestellt werden.
Die schwedische Energieministerin Ebba Busch richtete ihre Wut gegen Deutschland: „Ich bin wütend auf die Deutschen“, sagte sie gegenüber SVT. Die Entscheidung Deutschlands, seine Atomkraftwerke zu schließen – die im April 2022 in der Abschaltung der letzten Reaktoren gipfelte – hatte katastrophale Auswirkungen auf den gesamten Kontinent. „Sie haben eine Entscheidung für ihr Land getroffen… aber sie hatte sehr ernste Konsequenzen.“ Wenn die deutsche Windenergieproduktion ins Stocken gerät, wird schwedischer Strom abgezapft, um die Lücke zu füllen, was das heimische Angebot drückt und die Preise in die Höhe treibt.
Wind, Sonne und Wunschdenken reichen nicht aus – nicht mit der derzeitigen Technik. Es hat sich gezeigt, dass Ideologie die Lichter nicht am Leuchten hält. Die Länder wählen den Weg des selbstverschuldeten Ruins – sie setzen ihre Energiestabilität zugunsten eines unzuverlässigen Netzes aufs Spiel.
Schweden ist endlich ein Licht aufgegangen, und die schwedische Regierung plant nun den Bau von 10 neuen Kernreaktoren. Auch Norwegen ist endlich aufgewacht. Wie lange wird es dauern, bis die anderen Länder nachziehen? Wie viele Fabriken müssen stillgelegt werden, wie wütend müssen wir Bürger werden, bevor unsere korrupten Oberherren auf 180 gehen?
Link: https://electroverse.substack.com/p/bhopal-breaks-58-year-record-vostok?utm_campaign=email-post&r=320l0n&utm_source=substack&utm_medium=email (Zahlschranke)
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE
Anmerkung des Übersetzers: Ist es nicht ein furchtbares Armutszeugnis für die Medienlandschaft hierzulande, dass man für solche Meldungen auswärtige Quellen anzapfen muss?!
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
Hab ein 300 Watt Windrad und 700 Watt Solarpanele in Frankreich.
Benutze fast nichts davon, sondern speicher die Energie in 5 kW Blei-Batterien.
Also ungefähr 3,5 kW benutzbar.
Selbst wenn das Stromnetz ausfällt kann ich meine Tiefkühlschränke einge Zeit weiter betreiben.
Dazu Gasgrill mit Kochplatte und Campinggaskocher.
Dazu wird kein Marmeladen- oder Einmachglas weggeworfen.
Dazu eigenes autonomes Abwassersystem und ü. 3000 Liter Regenwasser.
Durch Kaffeefiliter und Aquariumholzkohle filtern und abkochen.
Heizung durch Holzofen, Pelletheizung und Kerosinheizung.
Konserven, Nudeln und Reis für mind.3 Monate.
Konserven, Nudeln und Reis sind Jahre haltbar – also benutzen und erneuern (Endjahr mit einem Marker draufschreiben).
Und wenn Sie keinen Platz haben – Konserven kann man auch unter den Schuhen im Kleiderschrank oder unter dem Bett aufbewahren.
Reis und Nudeln in Gläsern aufbewahen – kommt kein Insekt oder Maus/Ratte ran.
In der Stadt kauft ein Campingklo – ohne Strom kein Wasser – und verstopft eure Toiletten.
Ein Campinklo kann man immer Irgendwo leeren
Und wenn die Scheixxe der Nachbarn über Ihnen das Klo hochkommt, sind sie in der Scheixxe.
Lasst nur so viel Geld auf der Bank um Abbuchungen zu bezahlen.
Nur Bares ist Wares, solange Geld noch einen Wert hat.
Verkauft nie euer Gold – Gold hat/hatte immer eine Wert.
„. . . wie wütend müssen wir Bürger werden, bevor unsere korrupten Oberherren auf 180 gehen?“
Erstens. Es sind keine Oberherren. Es sind unsere Angestellten. Bessere, oder in diesem Fall eher schlechtere, Hausmeister. Aber korrupt stimmt auf jeden Fall!
Zweitens. Bezüglich Wut. Bei manchen ist schon ausreichend Wut vorhanden. Es müssen abern noch viel mehr Bürger in diesen Zustand kommen. Aber ohne revolutionär alles kaputt zu schlagen natürlich. Nur sollte man die, welche den Schaden angerichtet haben, auch privat zum Ausgleich heranziehen. So bis auf Bürgergeldniveau.
Nein es sind nicht unsere Angestellten.
Es sind eingesetzte Prostituierte der Banken und Multinationalen.
Jede Naturkatastrophe spühlt mehr Geld ein.
Eine Versicherung verliert kein Geld.
Jeder Vertrag bringt ungefähr 5% Gewinn ein.
Ahrtal: „Man renoviert wie es war, statt das Erdgeschoss lehr zu lassen und eine Etage drauf zu bauen.“
Bis zum nächsten Mal – wieder 5% Gewinn.
Verarschen kann ich mich alleine!
Windräder haben bei Stillstand einen satten Eigenverbrauch:
https://uvp.niedersachsen.de/documents-ige-ng/igc_ni/08b21aa5-186d-4a61-8114-98606afc6f08/3.2%20%23%200020-4361.V09-Eigenverbrauch-von-Vestas-Windenergieanlagen-%280020-4361%29.pdf
Vestas gibt 48.000 – 55.000 kWh/a an. Das sollte bei mehr als 30.000 Anlagen nicht vernachlässigt werden. Speziell dann, wenn Windflaute herrscht, belasten die stillstehenden Windräder das dann besonders kritische Netz zusätzlich.
.
Aus Ihrem Link:
.
Nur bei stillstehenden Windrädern fällt fast kein Eigenverbrauch an.
Die 5,6 MW bringt im Jahr ca. 11.000.000 kWh/a Windstrom.
Bei der Windkraftanlage ca. 0,5% Eigenverbrauch.
.
Bei Kohlekraftwerken zwischen ca. 4 % und 10 % Eigenverbrauch.
.
Bei Kernkraftwerken zwischen ca. 5 % und 16 % Eigenverbrauch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eigenbedarf_(Kraftwerk)
Bei Kohle und Atomkraftwerken, da sind das 10 bis 20-fache an Eigenverbrauch, je abgelieferte kWh Strom.
Und jetzt die spannende Frage. Wie viel Tonnen Schmiermittel braucht ein Windrad in 20 Jahren?
Sie haben offenbar nicht verstanden, was der Sinn der Aussage ist:
natürlich haben alle Arten von Kraftwerken einen Eigenverbrauch. Aber alle Konventionellen haben den während sie gesicherte Leistung abgeben. Windpropeller haben den aber dann, wenn sie keine Leistung abgeben und belasten das zu diesen Zeitpunkten ohnehin schwache Netz zusätzlich.
Und man sollte nicht übersehen, daß der elektrische „Erntefaktor“ bei Wind nur etwa 17 – 20% der am Typenschild angegebenen Nennleistung ist! Eben deshalb, weil oft kein Wind weht oder mit viel zu geringer Energie, um die Nennleistung zu erreichen. Angaben auf Basis von Nennleistungen sind daher Angaben für Dummies …
.
Alle Konventionellen und auch Windkraftanlagen haben, während der Leistungsabgabe auch einen Eigenverbrauch, Windkraftanlagen ca. 0,5% in bei die Kohlekraftwerke 4 bis 10%.
.
Alle Konventionellen und auch Windkraftanlagen haben während die keine Leistung abgeben auch einen Standby-Verbrauch.
Der Standby-Verbrauch ist bei den Konventionellen und auch Windkraftanlagen wesentlich geringer als der Eigenverbrauch.
.
In der vergangenen Woche, der KW51-2024 haben von den 36 Steinkohlekraftwerke nur 17 Strom abgeliefert und 19 Steinkohlekraftwerke hatten Standby-Verbrauch.
.
Da ist der Standby-Verbrauch bei den 19 konventionellen Steinkohlekraftwerke um das X-fache größer als der Standby-Verbrauch aller Windkraftanlagen zusammen in der KW51.
.
https://www.energy-charts.info/charts/energy/chart.htm?l=de&c=DE&interval=week&source=fossil_hard_coal_unit_eex&week=51&legendItems=14
.
Und man sollte nicht übersehen, dass der elektrische „Erntefaktor“ z.B. bei Kohlekraftwerken etwa -67% der am Typenschild angegebenen Nennleistung ist!
3kWh Wärme einkaufen und ca. 1kWh Strom an den Kunden verkaufen.
.
.
Dann nehmen wir eben die abgelieferten TWh Windstrom.
Voraussichtliche Nettostromerzeugung in Deutschland 2024
1. Platz Windstrom mit ca. 139TWh
2. Platz PV-Strom mit ca. 73TWh
3. Platz Braunkohlestrom mit ca. 72TWh
Letzter Platz deutscher Atomstrom mit 0TWh
Windstrom ist die wichtigste und zuverlässigste Stromquelle in D.
Genau, bei Flaute erzeugen die WKA zuverlässig Nichts!
.
Genau, es hat noch keinen Tag gegeben, wo die deutschen Windkraftanlagen Nichts an Strom gebracht haben.
.
Genau, es sind bereits ca. 700 Tage am Stück, wo die deutschen Atomkraftwerke Nichts an Strom gebracht haben.
.
Und habe ich mit der Nennleistung gerechnet oder mit den tatsächlich gelieferten kWh Windstrom von der 5,6MW Windkraftanlage bei den ca. 0,5% Eigenverbrauch?
Das habe ich geschrieben und das sind die kWh die geliefert wurden:
.
Das sind dann ca. 80 MW, die alle in Deutschland vorhandenen Windkraftanlage selbst verwenden, als Eigenverbrauch.
Die durchschnittliche Last im deutschen Stromnetz ist ca. 49.300 MW.
Das kann vernachlässigt werden, selbst die ca. 80 MW Eigenverbrauch aller Windkraftanlagen spielen keine Rolle, mit nur ca. 0,16% Anteil an der Last.
Nur das der Strom eben nur geliefert wird, wenn die Vestas Lust und Laune dazu haben, sprich passender Wind weht.
Die Effizienz und/oder der Wirkungsgrad sind bei der Stromerzeugung nicht die wesentlichen Merkmale.
Dies sind neben der bedarfsgerechten Stromlieferung hauptsächlich die Gesamtkosten der Stromerzeugung nach denen das Gesamtsystem zu optimieren wäre, oder?
.

AKW-Strom ist nun mal extrem teuer, auch in Schweden.
Alle AKW stehen in Südschweden.
Hier nochmal die Strompreise in Europa.
Auch bei Ihrer Grafik ist nichts zu sehen von einem Preisanstieg auf über 1,12 € pro kWh in Schweden.
Freilich, Herr Kraus, Flatterstrom ist die Rettung, vor allem bei Dunkelflaute. Absurdistan führt es vor. Man muss schon grün und blind sei, wenn man die dümmste Energiewende weltweit (WSJ) notorisch ignoriert. Die bei Flaute uns dem blackout nahe bringt, den Nachbarn den Strom absaugt und dort dasselbe Preischaos verursacht wie bei uns. Die Zahlen finden Sie bei Vahrenholt, gestern in den KlimaNachrichten. Doch ein Kraus will in seinem Habeck-Wolkenkuckucksheim nicht gestört werden. Deshalb werden wir so schamlos von Grünen ruiniert, Schwarz und Rot sind kaum besser. Vom Land der Dichter und Denker zum Land der grün-verdummten Armleuchter und Rohrkrepierer.
Achso, AKW ist extrem teuer?
Heutige Techniken können wohl die Sicherheit der AKW’s wesentlich erhöhen um menschliches Versagen zu verhindern – auch K.I.
Und Endlagerstätten für leicht radioaktiven Müll?
Woher kommt das radioaktive Uran?
Gab es Es nicht schon seit Millionen von Jahren in Ihren Lagerstätten?
Also können wir dort auch unser leicht radioaktiven Abfälle lagern.
Oder in unterirdischen Steinsalzlagern.
Seit Millionen von Jahren wurde kein Salz von Wasser ausgewaschen!
Die natürliche Radioaktivität in einigen Regionen ist wohl Gesundheitsgefährdender.
Radon: Es entsteht durch den Zerfall von Uran und Radium, die in der Erdkruste vorkommen. Einige Gesteinsarten, insbesondere Granit, enthalten mehr davon. Wenn Radon im Gestein produziert wird, kann es über die Porosität von Gestein und Boden in die Atmosphäre gelangen.
„Aufgrund ihres Granituntergrunds gehört die Bretagne zu den französischen Regionen mit der höchsten Radonbelastung. Dieses geruchlose, farblose und inerte radioaktive Gas entsteht durch den natürlichen Zerfall von Uran, das in Granitgestein vorkommt. Radon ist in der bretonischen Bevölkerung noch wenig bekannt, kann sich engen Räumen von Gebäuden ansammeln und das Risiko von Lungenkrebs erhöhen“
Aber sicher sind hundert Meter unter Erde gelagerte leicht radioaktive Abfälle gefährlicher!
Die Situation dass Windstrom billig entsorgt werden muss um dann, bei Flaute, teuer importiert zu werden stellte sich schon vor 20 Jahren in Dänemark. Weitsichtige Leute warnten damals, angesichts dieser Entwicklung zwischen Dänemark und Norwegen, dass ein weiterer Ausbau der Windstromerzeugung Deutschland in genau dieselbe Zwickmühle bringen werde. Niemand hörte auf sie, jetzt haben wir den Salat, den grünen….
Die Deutsche Energiewende in einem Bild.
Wir importieren immer mehr und teuer und exportieren billig und immer billiger.
Super Idee.
.
Da wird sich dann ein Zeitraum vom April bis August herauspickt, dass das Ergebnis auch passt.
Herr Michael Krüger,
Normalerweise geht eine Betrachtung über ein Jahr, vom 1.1. bis zum 31.12.
2023 Ausgaben für Stromimport ca. 6,7 Milliarden
2023 Einnahmen für Stromexporte ca. 6 Milliarden
2023 Außenhandelssalto beim Strom ca. -0,7 Milliarden
(Im Jahr 2024 werden wir nur auf ca. -0,4 Milliarden kommen beim Strom.)
2023 Außenhandelssalto beim Erdöl ca. -42 Milliarden und jetzt sind die -0,7 Milliarden das Problem bei Herrn Michael Krüger.
Beim Erdöl überweisen wir Netto ca. das 60-fache an Euro in das Ausland.
Jeder Einwohner hat Netto ca. 500€ in das Ausland für Öl überweisen und beim Strom nur 8,4€.
Das Sie sich Daten rauspicken an denen es gerade passt, ist ja nicht verwunderlich. Und natürlich immer schön die Netzkosten unterschlagen in Ihren Märchenerzählungen, da sind selbst wohlmeinende Indusdrielle um Meilen voraus. Und es wird auch weiter abwärts gehen, ob Sie sich da nun wohlfühlen oder nicht, das ist die Realität in Dschland.:-(
Nur mal so nachgefragt, sind die Netzkosten in einer Größenordnung von 500€ für jeden, so wie beim Erdöl?
.
Nur mal so nachgefragt, werden die Netzkosten in das Ausland überweisen und verschwindet aus dem Deutschen Wirtschaftskreislauf?
Wo haben sie die Grafik her, Herr Krüger? Von der Überschrift zu urteilen kommt sie nicht direkt von der BNtzA
Die Grafik stammt von der NZZ (Neue Zürcher Zeitung, Schweiz)
https://x.com/0Thessa/status/1833921791934566535
Steht auch rechts unten.
Deutschland importiert teils 10-20 GWh an Strom. Gesehen? Und das für 100 €/ MWh und mehr. Das nennt man eine zuverlässige Stromversorgung für eine Kugel Eis.
Deutschland importiert im Jahr 2023 für ca. 93,2 €/MWh.
Deutschland exportiert im Jahr 2023 für ca. 96 €/MWh.
Deutschland importiert im 1. Halbjahr 2024 für ca. 65,8 €/MWh
Deutschland exportiert im 1. Halbjahr 2024 für ca. 66,7 €/MWh
Herr Kwass wird ganz aktiv und läuft rum wie ein aufgescheuchtes Huhn. Da er nackt dasteht. Gewöhnen Sie sich schon mal dran, Merz und Söder und Spahn übernehmen jetzt.
Atomenergie in Deutschland abschalten und aus Frankreich importieren.
Finde den Fehler!