Bis heute kann sich Stocker diese Abstimmungsniederlage nicht richtig erklären. Als Naturwissenschaftler fand er sich viel geeigneter als den südkoreanischen Ökonomen. Hatte sich Stocker nicht jahrelang dafür eingesetzt, die Klimagefahr als eine der größten Bedrohungen der Menschheit einzustufen? Dabei war ihm meist jedes Mittel recht, bog sich die Fakten so, wie er sie gerade brauchte (siehe “IPCC-Berichts-Chef Thomas Stocker zeigt im Weltwoche-Interview unerklärliche Gedächtnislücken: Die Gesprächsanalyse” und “Führender IPCC-Wissenschaftler im Streitgespräch über die kalte Sonne: Thomas Stocker vs. Fritz Vahrenholt auf dem Berner Bundesplatz“).
Am 2. September 2018 strahlte die SRF-Reihe “reporter” ein Porträt Stockers aus. Titel der Sendung: Der Klimaforscher. Die Sendung ist als Video auf der SRF-Webseite verfügbar. Es lohnt sich wirklich dort einmal reinzuschauen, denn überraschenderweise stellen die Redakteure einige kritische Fragen, die Stocker mehr schlecht als recht parieren kann.
Den Rahmen der Doku bildet eine private Studienlustreise für ausgewählte Wissenschaftler und Künstler, die komplett von einer wohlhabenden schweizerischen Unternehmerin (Christiane Leister) bezahlt wurde. Die Filmemacher sprechen schmunzelnd von “unbezahlbaren Erlebnissen”. Bei der Rundreise kommen Linien- und auch Charterflugzeuge zum Einsatz, powered by petroleum. Stocker wird gefragt, wie er diese enormen CO2-Emissionen seiner Traumreise rechtfertigen könne, wo er doch die Bevölkerung zum Verzicht von Fernreisen auffordere. Seine Antwort ist enttäuschend: Die Millionärin würde ja die Emissionen finanziell kompensieren. Der Redakteur gibt zu Bedenken, dass dies als Ablasshandel verstanden werden könnte und das Reisen zum Privileg für Reiche machen würde. Stocker hat darauf keine richtige Antwort. Er behauptet, es wäre ja gar keine Spaßreise, sondern er hätte an der grönländischen Eisstation “East Grip” ja auch kurz mit Wissenschaftlern dort gesprochen. Der Redakteur reagiert prompt: Hätte er dort nicht auch anrufen können? Stocker verneint. Er hätte den Kollegen beim Gespräch ins Gesicht schauen wollen. Stocker macht keine gute Figur und gerät ins argumentative Schwimmen.
Die Sendung weist auf interessante Zusammenhänge hin. Ein schweizerischer Politiker räumt ein, dass die Klimaforschung vor Ort auch den schönen Vorteil mitbrächte, durch die “Hintertür” politischen Zugang zum Arktischen Rat zu erlangen. Wissenschaft nur als Alibiveranstaltung? Es ist schon kurios, dass sich Stocker für die Eiskerne in Grönland interessiert. Deren Temperaturgeschichte der letzten 10.000 Jahre zeigt nämlich eine hochinteressante Zyklik im 1000-Jahrestakt, die bisher kein einziges Klimamodell hat reproduzieren können. Klimamodellierer Stocker schweigt dazu.
Dann platzt auch noch eine kleine Bombe. Stocker wird auf den neuen IPCC-Chef aus Südkorea angesprochen. Was hält er von ihm? Stocker kann seine Enttäuschung nicht verbergen und erklärt gerade heraus, dass er ihn kritisch sehe, er sei zu wenig wissenschaftlich. Und dann wird er noch deutlicher: Er vermutet, dass die Südkoreaner ihren Kandidaten mit gekauften Stimmen durchgesetzt hätten. Es habe direkte Kontakte der Koreaner mit anderen Nationen gegeben, wobei “Versprechungen” gemacht wurden. Starker Tobak. Die SRF-Redaktion bat den IPCC um eine Stellungnahme zu den Vorwürfen. Wie nicht anders zu erwarten, stritt der IPCC jegliche Unregelmäßigkeiten ab. Die Wahl wäre sauber abgelaufen und alle Nationen hätten das Ergebnis akzeptiert.
War es vielleicht Stockers übergroße Neigung zum Klimaalarmismus, die letztendlich seine Wahl verhindert hat? Vielleicht bekamen einige Nationen Bedenken, jemanden an die Spitze des IPCC zu setzen, der die Klimawissenschaften als Religion anstatt ergebnisoffene Wissenschaft betrieb. Schwer von außen zu sagen.
In einem SRF-Begleitartikel zur Sendung schimmert durch, dass er durchaus Kritiker in der Wissenschaft hat, die sich aber aus verständlichen Karriere-Gründen bedeckt halten müssen:
Berufskollegen beschreiben Stocker als intellektuell herausragend, rhetorisch brillant und taktisch geschickt. Gleichzeitig hat er nicht nur Freunde unter Klimaforschern – was natürlich auch mit Neid zu tun haben kann. Zitieren lassen will sich niemand.
In Begleitartikel gibt es auch weitere Hinweise auf Stockers religiöse Neigung:
Stocker ist kontaktfreudig, hat Humor und eine einnehmende Art. Er interessiert sich nicht nur für Klimaforschung, sondern auch für religiöse Fragen, für nationale und internationale Politik und für Kunst.
Stocker deutet an, dass er durchaus Fragen per Email beantwortet. Allerdings müssen man sich auf EINE Email beschränken und dürfe dann auch nicht mehr nachhaken bzw. seine Antwort in Frage stellen:
Wenn er ein halbwegs höfliches Mail mit einer Frage bekomme, beantworte er es, sagt Stocker. In der Regel gehe es dann allerdings so weiter: Nach seiner Antwort folgten fünf weitere Fragen, bereits schärfer formuliert. Wer dann den Fehler mache, erneut zu antworten, der werde nicht mehr fertig. Kollegen hätten es versucht, wohlmeinend, ausdauernd – und am Ende erfolglos. Sie hätten keinen einzigen Kritiker überzeugt. Mit anderen Worten: reine Zeitverschwendung.
[…]
Damit das immer mehr Menschen klar wird, publizieren [Klimaskeptiker] Bossert und Hoffmann im Web fleißig Artikel und Videos. Gerne würden die beiden Stocker mit ihren Fragen konfrontieren. Das Problem sei allerdings, dass Stocker ihre Mails nicht beantworte. Sie gehen davon aus, dass er es nicht tut, weil er ihren Argumenten nicht gewachsen sei. Stocker sagt: Genau solche Leute meine er, wenn er davon rede, dass eine Antwort reine Zeitverschwendung sei.
Vielleicht hat der eine oder andere eine Frage und möchte das Angebot Stockers wahrnehmen. Hier seine Institutsseite. Eine höfliche Form der Email sollte selbstverständlich sein, da hat Stocker Recht. Der Ton macht die Musik. Der SRF hat Stocker neun Fragen vorgelegt und vier der Antworten veröffentlicht. Wie zu erwarten, hat sich SRF für diese Kritikerbefragung argumentativ schwache Fragen zu Strahlungsphysik, Hiatus und Basistemperaturniveau ausgesucht, die relativ leicht von Stocker neutralisiert bzw. als unglaubwürdig dargestellt werden können. Allerdings waren unter den ausgelassenen Fragen durchaus interessante Punkte dabei. Auf den Webseiten des Klimamanifest von Heiligenroth und EIKE kann man die anderen 5 Fragen und Antworten nachlesen. Hier eine Frage, bei der Stocker kalt erwischt wurde:
FRAGE: Das «2-Grad-Ziel» ist in aller Munde. Bei welchem globalen Absoluttemperaturwert wird der Anfang der „2-Grad-Ziel-Leitplanke“ definiert?
STOCKER: Die Absoluttemperatur ist in dieser Diskussion nicht relevant, sondern die Änderung bezüglich der vorindustriellen Temperatur.
Wir erleben Stocker sprachlos. Er zieht den Joker und behauptet keck, der Aspekt wäre irrelevant. Wirklich? Der IPCC sieht dies anders. In den Berichten wird das Basisniveau des 2-Grad-Ziels klar definiert. Es liegt am Ende der Kleinen Eiszeit, zwischen 1850-1900. Hätte Stocker dies eingeräumt, wäre klar geworden, dass es sich nicht etwa um einen Temperaturdurchschnittswert der letzten Jahrtausende handelt, sondern um eine außergewöhnliche Kältephase, nämlich die Kleine Eiszeit. Lüning & Vahrenholt 2017 haben die Problematik in einer Publikation in Frontiers in Earth Science detailliert analysiert (pdf kostenfrei hier, oben rechte “Download Article”):
Paläoklimatischer Zusammenhang und Referenz-Niveau des in Paris vereinbarten langfristigen 2°C bzw. 1,5°C-Ziels
Das im Dezember 2015 vereinbarte Abkommen schreibt fest, dass die Zunahme der globalen mittleren Temperatur deutlich unter 2°C „über dem präindustriellen Niveau“ gehalten werden muss und dass man sich bemüht, die Erwärmung unter 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau zu halten. Um die Akzeptanz der Öffentlichkeit dieser Grenzen zu stärken, ist es wichtig, dieses Ziel und die Grundlagen, auf dem es beruht, in einen paläoklimatischen Zusammenhang der letzten 150.000 Jahre und im Besonderen der letzten 10.000 Jahre zu stellen (Holozän, gegenwärtiges Interglazial PIG). Intensive paläoklimatische Forschungen während des vorigen Jahrzehnts haben bestätigt, dass die präindustriellen Temperaturen hoch variabel waren, was in den Definitionen der der Grundlagen des Paläoklimas berücksichtigt werden muss. Das gegenwärtig herangezogene Referenz-Niveau 1850 bis 1900 repräsentiert das Ende der Kleinen Eiszeit LIA. Die LIA repräsentiert die kälteste Phase der letzten 10.000 Jahre, als die mittleren Temperaturen deutlich unter den Mittelwerten im Holozän lag. Damit ist es kaum gerechtfertigt, als repräsentative vorindustrielle Grundlage zu dienen. Das Temperaturniveau während des Zeitintervalls 1940 bis 1970 ergäbe ein besseres Referenz-Niveau, scheint dieser Wert doch grob die mittlere vorindustrielle Temperatur während der letzten beiden Jahrtausende zu repräsentieren. Stellt man die Klima-Grenzen in einen erweiterten paläoklimatischen Zusammenhang, wird dies zu zeigen helfen, dass die gewählten Klimaziele valide und gefährliche Extreme der bekannten natürlichen Bandbreite der Variabilität der Temperatur im Holozän sind.
Dieser Beitrag ist zuerst im Blog „Die Kalte Sonne“ erschienen. Übersetzung des Schluss-Absatzes durch Chris Frey EIKE
„Korruptionsverdacht beim Weltklimarat“
Die Betrüger betrügen die Betrüger – wo ist das Problem?
Es gibt zu viele Betrüger. Das ist das Problem.
Das Problem dabei besteht, dass eine solche Meldung es nicht bis ganz vorne in die Tagesschau schafft, denn jede neue „Offenbarung“ über Trump ist wichtiger. Ob IPCC, Vereinte Nationen, WWF, Greenpeace und andere, das sind eben sakrale Institutionen der Öko-Religion, und deren Idole sind eben „teflon-men“, wie es im amerikanischen heißt, Personen an denen nichts haften bleibt; und dies darf nicht geändert werden, der politischen Korrektheit wegen. Dass der Fall „Pachauri“ nicht weiter in der Klatsch-Presse diskutiert wird, verwundert mich nicht, obwohl es die #metoo -Kampagne gibt.