Nick Cater, 17. Juli 2023, theaustralian.com.au

Angesichts der Kosten für die Einstellung eines Elektrikers [um die Australische Regierung korrekt zu beraten] wurde uns eine Rechnung von 78 Milliarden US-Dollar für die Neuverkabelung des Landes als billig verkauft. Der damalige Oppositionsführer versicherte uns im Dezember 2021, dass die Zahl auf „der umfassendsten Modellierung beruht, die jemals für eine Politik einer Opposition in der Geschichte Australiens seit der Föderation durchgeführt wurde“.

Dieselbe unanfechtbare Modellierung zeigte uns, dass die durchschnittliche Stromrechnung eines Haushalts unter einer Labour-Regierung um 275 US-Dollar sinken würde. Auf die Frage, wie sicher er sei, antwortete Anthony Albanese: „Nun, ich glaube nicht, ich weiß. Ich weiß es, weil wir die Modellierung durchgeführt haben.“

Aber nicht zum ersten Mal weigerte sich die reale Welt, sich an die Werte in einer Tabelle anzupassen. Die umfassendste Modellierung, die jemals für eine Politik einer Opposition in der Geschichte Australiens durchgeführt wurde, konnte nicht vorhersagen, dass sich der Großhandelspreis für Strom auf 121 MWh in Victoria und 162 US-Dollar in Queensland mehr als verdoppeln würde – etwas mehr als die 50 US-Dollar, die wir erwartet hatten .

Letzte Woche haben wir in einem Bericht von Net Zero Australia eine überarbeitete Schätzung der Kapitalkosten für die Dekarbonisierung des Netzes erhalten. Die Schätzung von Chris Bowen lag um das 20fache daneben. Die Kapitalkosten die Umgestaltung des Netzes bis 2030 würden nicht 78 Milliarden US-Dollar, sondern 1,5 Billionen US-Dollar betragen. Das ist lediglich eine Anzahlung auf die endgültige Rechnung von 7 bis 9 Billionen US-Dollar bis 2060.

Der Bericht von Net Zero enthält weitere wichtige Details, die Labour nicht preisgeben wollte, bevor sie ihren Plan zur Wahl brachte. Wir erfahren, dass die Windräder, Sonnenkollektoren, Übertragungsleitungen und weitere Utensilien 20.179 Quadratkilometer bedecken werden, also etwa die Hälfte der Größe von Victoria.

Net Zero räumt ein, dass Projekte für saubere Energie „erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben, darunter Landschäden, Verlust von Lebensräumen, Zerstörung und Vertreibung von Wildtieren sowie andere Schadstoffe“. Windkraftanlagen bedrohen bis zu 4530 Quadratkilometer artenreiches Land, eine Fläche, die viermal so groß ist wie der Daintree.

Aber das Beunruhigendste am Net Zero-Bericht ist sein Titel: „Wie man Net Zero möglich macht.“ Irgendwie hofften wir, dass wir die Antwort auf diese Frage gewusst hätten, bevor wir unsere Klimaziele gesetzlich festlegten.

Wie sich herausstellt, haben sie keine Ahnung, trotz des Getöses und Gepolters von Albanese und Bowen. Die Politik wurde eher von der vorherrschenden Vision als von den verfügbaren Beweisen geprägt.

Der Bericht von Net Zero konstruiert einen schwankenden Turm von Annahmen, um zu dem Schluss zu kommen, dass die Regierung ihre Ziele erreichen kann. Es wird davon ausgegangen, dass uns in den nächsten sieben Jahren auf einem hart umkämpften globalen Kapitalmarkt 1,5 Billionen US-Dollar unseren Weg ebnen werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Zustimmung der Gemeinden, Umweltverträglichkeitsprüfungen und die Genehmigung indigener Eigentümer in Rekordzeit eingeholt werden können, wobei die Verzögerungen bei jedem wichtigen Infrastrukturprojekt seit den frühen 1970er Jahren außer Acht gelassen werden. Es wird davon ausgegangen, dass der Mangel an Arbeitskräften und Fachkräften wie von Zauberhand verschwindet und die Lieferketten ununterbrochen bleiben.

Jeder Teil dieses komplexen Plans muss perfekt aufeinander abgestimmt sein. Übertragungsleitungen müssen rechtzeitig installiert werden, um zu verhindern, dass schwankende erneuerbare Energiequellen blockiert werden. Bisher ungeahnte Mengen an Batterien müssen verbaut werden und die Tunnelbohrmaschinen unter den Snowy Mountains [Pumpspeicher Kraftwerk  im Naturschutzgebiet] müssen sich endlich zurechtfinden.

Angesichts dieser und vieler anderer Unsicherheiten würden nur wenige außerhalb der von Akademikern, Bürokraten und Kommentatoren besetzten Welt an diesem theoretisch möglichen, aber völlig unplausiblen Vorschlag festhalten. Doch die vorherrschende Vision – die Dinge, die von sogenannten „denkenden Menschen“ als selbstverständlich angesehen werden – ist resistent gegen empirische Beweise, die nicht mit ihren Schlussfolgerungen vereinbar sind. Steht die reale Welt im Widerspruch zu ihrer Theorie – Pech für die reale Welt.

In Fragen der Bekämpfung des Klimawandels herrscht häufig die Meinung vor, dass die Antworten bereits bekannt seien. Denjenigen, die neue Beweise fordern, wird Hinhalten vorgeworfen.

Wenn beispielsweise die Unabhängige Monique Ryan der Teal Gruppierung die Regierung dazu drängt, „weiter und schneller zu handeln, um eine weitere globale Erwärmung zu verhindern“, fühlt sie sich nicht dazu verpflichtet, zu sagen, wie diese weiteren, schnelleren Maßnahmen aussehen würden. Sie geht davon aus, dass die einzigen Hindernisse der nachlassende politische Wille und schwarzherzige Leugner sind.

[[Wer sind die Teal (=„blaugrünen“) Unabhängigen?

Unabhängige Kandidaten, die auf einer starken Klimaplattform auf ehemals sicheren Sitzen der Liberalen Partei kandidierten, wurden als „blaugrüne“ Kandidaten bezeichnet, weil sie eine Wählerbasis mit konservativer Finanzpolitik – Blau ist die traditionelle Farbe der Mitte-Rechts-Liberalen Partei – in Kombination mit vertreten grüne Ansichten zum Klima.

Dem verlinkten Beitrag nach, ist Monique Ryan eine grüne „Aktivistin“ im Parlament, die an sich selbst andere Maßstäbe anlegt, als sie für andere fordert]]

Die grüne Bewegung und damit deren erweiterter Arm, die Teals, sehen keine Notwendigkeit für die schmerzhaften Kompromisse, die im Net Zero-Bericht hervorgehoben werden. Sie berücksichtigen nicht die Opportunitätskosten, die entstehen, wenn so viel Kapital in den einen oder anderen Sektor gelenkt wird, der lohnenswerte Unternehmungen beschneidet. Sie berücksichtigen auch nicht die enormen Umweltkosten, die durch die Umgestaltung von Landschaften entstehen, um Wind, Sonne, Pumpspeicherkraftwerke und Batterien zu ermöglichen.

Es ist leicht, die physischen Schäden an der Naturlandschaft und den Verlust der Artenvielfalt zu ignorieren, wenn man in Kooyong [besseres Wohnviertel von Melbourne] lebt, aber nicht beispielsweise in den Atherton Tablelands, wo einem der Vandalismus ins Gesicht starrt. Es erscheint seltsam, dass Net Zero die Atomkraft rundweg ablehnt. Drei Viertel der weltweiten sauberen Energie stammen aus Wasserkraft und Kernkraft. Es löst die Herausforderung der Intermittenz und Synchronisierung des Netzes. Kleine modulare Reaktoren stehen auf winzigen Landstücken. Der Bedarf an neuen Übertragungsleitungen wird vermieden.

Dennoch schließt Net Zero die Atomkraft aus, weil sie gegen das Gesetz verstößt, was wie eine heikle Ausrede erscheint, wenn stattdessen lieber ein Plan unterstützt wird, der den Gesetzen der Physik, der Wirtschaft und der Politik widerspricht. Im Bericht heißt es, die Modellierung zeige, dass die Einbeziehung der Kernenergie in unseren zukünftigen Energiemix „ein kostspieliger Fehler“ wäre. Es würde „ein erhebliches Risiko schaffen, Netto-Null nicht zu erreichen oder dies zu übermäßigen Kosten zu erreichen“.

Vielleicht hätten die Autoren den Haftungsausschluss in 8-Punkt-der Schrift lesen sollen, der ihrer eigenen Modellierung beigefügt ist. Darin heißt es: „Die inhärente und erhebliche Unsicherheit bei wichtigen Modellierungseingaben bedeutet, dass auch bei den damit verbundenen Annahmen, Modellierungen und Ergebnissen eine erhebliche Unsicherheit besteht.“ Vielleicht hätten sie darüber nachgedacht, wie kostspielig der Preis der Alternative sein könnte, Billionen Mehrkosten  gegenüber dem „Fehler“ bei Einführung der Kernenergie.

Leider bleibt unsere Klima- und Energiepolitik weiterhin im Griff einer Intelligenz, der die Weisheit fehlt, die Grenzen ihrer eigenen Ignoranz zu erkennen.

In der Analyse des Ökonomen Thomas Sowell ist die Vision der Gesalbten teilweise eine Vision von sich selbst als Gerechten, die davon überzeugt sind, dass sie allein die moralische Stärke haben, zukünftiges Unheil abzuwenden. Sollte die Katastrophe eintreten, wird sie mit ziemlicher Sicherheit selbst verursacht sein.

Nick Cater ist Senior Fellow am Menzies Research Centre.

https://www.wind-watch.org/news/2023/07/22/cost-of-net-zero-grid-explodes-20-fold/

Credit:  „Die Vision für erneuerbare Energien ist blind für die Kosten einer Katastrophe“ | Von Nick Cater | 17. Juli 2023 | theaustralian.com.au

Übersetzt durch Andreas Demmig

 

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken