In ganz Europa kostet Elektrizität immer mehr. Die Ursachen sind die kriselnde Gasversorgung und die höheren Abgeltungen für CO₂-Emissionen. Die gestiegenen Strompreise könnten ein Vorgeschmack auf das sein, was mit der Umsetzung der Klimapolitik droht.
von Alex Reichmuth
In der Schweiz haben die Stromkunden Glück. Die Preise steigen hierzulande nur sehr moderat. Vor wenigen Tagen hat die Elektrizitätskommission (Elcom) bekannt gegeben, dass der Strom 2022 um durchschnittlich drei Prozent teurer wird. Als Grund für die Erhöhung nennt die Elcom, dass die Preise am Termin- und Spotmarkt seit dem zweiten Quartal dieses Jahres stark gestiegen seien, was wiederum auf deutliche Verteuerungen von Gas, Kohle und CO₂ zurückzuführen sei.
Der typische Schweizer Haushalt muss nächstes Jahr nun 21,2 Rappen pro Kilowattstunde Strom bezahlen, 0,7 Rappen mehr als jetzt. Das ist wenig im Vergleich zu dem, was Elektrizität in Deutschland kostet. Hier kommt die Kilowattstunde (für einen Haushalt mit 4000 Kilowattstunden Jahresverbrauch) heute schon auf über 30 Cents zu stehen – so viel wie sonst nirgends in Europa.
Teure Ökostrom-Umlage in Deutschland
Die Preissteigerungen in den letzten Jahren waren enorm. Musste ein deutscher Privathaushalt 2004 jährlich noch insgesamt 712 Euro für die Stromrechnung aufbringen, sind es dieses Jahr bereits 1180 Euro. Teuer zu stehen kommen insbesondere die laufend steigenden Zuschläge und Abgaben, insbesondere die Ökostrom-Umlage mit 6,5 Cent pro Kilowattstunde. Den Deutschen drohen weitere kräftige Preissteigerungen – und das nicht nur, weil Gas und Kohle teurer geworden sind: Zum einen trug die Windenergie aus meteorologischen Gründen im ersten Halbjahr 2021 unterdurchschnittlich zur Stromversorgung bei, und auch jetzt im September herrscht wieder Flaute. Zum anderen dürften das eben verschärfte deutsche Klimaziel (65 Prozent weniger CO₂-Ausstoss bis 2030) und die damit verbundene Dekarbonisierung die Nachfrage nach Strom in den nächsten Jahren kräftig anheizen. Die Bundesregierung sieht sich zu Maßnahmen gezwungen: Sie will die Ökostrom-Umlage abschaffen und die Subventionen für erneuerbare Energie künftig aus dem Staatshaushalt finanzieren (siehe hier).
Milliardenbetrag aus Staatskasse bremst Stromverteuerung
Nebst Deutschland hatten letztes Jahr Dänemark mit 29,9 Cents pro Kilowattstunde und Belgien mit 28,3 Cents die höchsten Strompreise Europas. Hingegen bezahlte man in Ungarn und Bulgarien nur rund 10 oder 11 Cents. Im Schnitt kam die Kilowattstunde Strom in Europa letztes Jahr auf 21,5 Cents zu stehen.
Auch Italien lag mit 22,3 Cents auf den vordersten Ränge punkto Strompreise. Und es geht weiter nach oben. Schon während diesem Sommer stiegen die Preise um rund 10 Prozent – und es wäre noch deutlich teurer geworden, hätte nicht die italienische Regierung den Anstieg mit einem Milliardenbetrag aus der Staatskasse gebremst. Vor kurzem musste Umweltminister Roberto Cingolani aber weitere drastische Preissteigerungen für Strom wie auch für Gas ankündigen.
Preis für den Kohlendioxid-Ausstoß fast verdoppelt
Preistreibend wirkt auch in Italien die Verteuerung von Emissionszertifikaten, die die Produzenten von fossilem Strom erwerben müssen. Der Preis für eine Tonne CO₂ hat sich am Europäischen Emissionshandel seit Anfang Jahr von etwas über 30 Euro auf rund 60 Euro erhöht. Mit der Umsetzung des Klimaschutzpakets der EU sind weitere kräftige Preissteigerungen absehbar. Cingolani warnte im italienischen Parlament davor, dass die CO₂-Preise «die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Systems sowie die soziale Gerechtigkeit und die Lage auf dem Arbeitsmarkt» beeinträchtigen könnten. Gar zu Notmassnahmen sah sich die spanische Regierung gezwungen. Auch hier sind die Strompreise auf einen Rekordstand geklettert. Seit Anfang Jahr beträgt die Preissteigerung für Endverbraucher satte 35 Prozent. Die Regierung hat nun dringlich verfügt, dass die Gewinne der Betreiber von Atom- und Wasserkraftwerken herabgesetzt werden.
Feuer sorgt für zusätzliche Preisschübe in Großbritannien
Auch Großbritannien verzeichnet Rekordpreise für Strom. Ein Brand in einem Stromverteilzentrum in diesem September hat die Preise noch zusätzlich angeheizt. Denn das Feuer hat den weiteren Betrieb einer Untersee-Stromleitung nach Frankreich vorläufig verunmöglicht, wodurch in den nächsten Monaten Stromimporte vom europäischen Kontinent eingeschränkt sind. Die teuren Rechnungen kommen zu einem Zeitpunkt, da Grossbritannien gleich wie die EU die Dekarbonisierung der Energienetze vorantreiben will. Verteuerungen könnten zu Protesten gegen die Klimapolitik führen. Ganz allgemein hat man in den europäischen Staaten Angst vor dem Zorn des Volkes. Nachdem der Protest der sogenannten Gelbwesten in Frankreich Präsident Emmanuel Macron vor zwei Jahren gezwungen hat, Preiserhöhungen beim Benzin zurücknehmen, fürchten sich die Regierungen, dass die forcierte Klimapolitik Demonstrationen und Ausschreitungen hervorruft. Denn die angestrebte Dekarbonisierung sowie die hohen CO₂-Preise zählen zu den wichtigsten Preistreibern beim Strom.
Putins Russland begrenzt die Gaslieferungen nach Europa
Daneben ist die aktuelle Gaskrise die zentrale Sorge, was die Preisentwicklung bei Elektrizität angeht. Etwa ein Fünftel des europäischen Stroms stammt aus Gaskraftwerken. Russland, einer der wichtigsten Lieferanten nach Europa, hat aber den Transit durch die Ukraine verknappt, um die neue Gasleitung Nord Stream 2 zu forcieren. Sowieso beliefert das Reich Putins derzeit lieber Kunden in Asien mit Gas. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Flüssiggas-Lieferungen – etwa aus Katar oder den USA – nach Asien statt Europa gehen. Die hohen Strompreise in Europa könnten ein Vorgeschmack sein auf das, was mit der Umsetzung der Klimapolitik droht. Denn die Preise für CO₂ dürften in den nächsten Jahren wie erwähnt weiter steigen. Der Mehrbedarf an Elektrizität in den Bereichen Verkehr und Wohnen, wo man von fossilen Energieträgern wegkommen will, wirkt ebenfalls preistreibend. Weiter ist zu erwarten, dass der Kontinent vermehrt auf die Stromproduktion mit Gas umsatteln muss und sich damit von einem Energierohstoff abhängig macht, der laufend teurer wird.
Gasstrom statt Atomstrom
Deutschland etwa wird nach dem angepeilten Atom- und Kohleausstieg auf Gas angewiesen sein, wenn es eine sichere Stromversorgung garantieren will. Und auch in der Schweiz läuft alles auf den Bau von Gaskraftwerken hinaus, um die drohende Stromlücke im Winter füllen zu können. So hat die EU-kritische Gruppierung Kompass/Europa jüngst den Bau von sechs Gaskraftwerken vorgeschlagen, die schon in 6 bis 7 Jahren in Betrieb gehen sollen (siehe hier). Allein die Finanzierung dieser Kraftwerke würden den Strompreis um vier Prozent verteuern. In der Schweiz könnte es bald vorbei sein mit maßvollen Preissteigerungen bei Elektrizität.
Der Beitrag erschien zuerst im Nebelspalter hier
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
Ich zitiere mal Martin Luther:
Aus einem verzargten Arsch, kommt niemals ein „Fröhlicher“ Furz!
Entschuldigung, „verzagter“ natürlich!
Verzagter natürlich!
Herr Enkaschew, diese Floskeln sind bei EIKE manchmal zu lesen, aber doch selten. So wie manche intelligente Menschen in der Klimaideologie verfangen sind, so sind auch intelligente Klimaskeptiker in der Antiputin Ideologie verfangen.
Und Ideologie verhindert das Denken.
Egal, was immer passiert, Vorreiterland wird dem irrst-möglichen Weg beharrlich folgen, der aller Erfahrung nach ein grüner ist. Und wird sich durch nichts vom grünen Heilsweg abbringen lassen – wie die Lemminge halt…
Der Gipfel des Klima-Irrsinns ist, dass Methan ein mindestens 25mal stärkeres „Klimagas“ wie CO2 ist.
Wenn man das Entweichen von CH4 bei der Förderung, dem Transport und der Verarbeitung betrachtet, haben Gaskraftwerke einen höheren Treibhauseffekt wie Kohlekraftwerke, die sie eigentlich ersetzen sollen.
Die Merkel-Regierung hat Nordstream 2 nur deswegen gepusht, weil selbst sie erkannt hat, dass ohne Gaslieferungen die „Energiewende“ ab 2023 zum totalen Chaos (Blackout) führen würde, bei den Grünen ist selbst diese Erkenntnis vor der Gehirnschranke hängen geblieben, die Überlegung ist für grüne Gemüter halt einfach zu komplex.
Mit jedem „erneuerbaren“ Stromerzeuger entwickelt sich die Todesspirale Verteuerung -> Verknappung ->Blackout immer schneller.
Herzlichen Glückwunsch an die Wähler von Linksgrün, das Ziel des Rücksprungs in die vorindustrielle Gesellschaft werden wir früher als geglaubt erreichen.
Methan gilt als klimaschädlicher als CO2. 10% des Methans werden durch Kühe erzeugt. Deshalb soll eine Klimasteuer auf Fleisch gezahlt werden. Ach, … die 10% sind doch fast nichts. Beim Reisanbau werden 16% des Methans der Atmosphäre erzeugt. Da müssen doch viel höhere Steuern und Gebühren auf vegane Ernährung erhoben werden.
Da passiert aber noch etwas. Erst frisst die Kuh Pflanzen und aus dem Darm werden CO2 und Methan ausgestoßen. Dann isst der Mensch das Fleisch und stößt nichts aus. Wenn der Mensch sich vegan ernährt passiert das gleiche wie bei der Kuh. Der Mensch stößt extrem viel CO2 und Methan aus. Oh, heute waren zuviele Erbsen bei mir im Essen. Ich wurde zur CO2- und Methan-Dreckschleuder.
Und wir warten auf die Rechnung von der Sonne.
Was fuer ein intelligenter Kommentar!
Die Rechnung kommt vom Staat! Und von den vom Staat beauftragten oder zugelassenen Organisationen und Firmen.
Kosten Ihre Solarpanele nichts und der Grund und Boden auf dem sie sich befinden?
Die Erde schickt auch keine Rechnung fuer Kohle, Oel oder Gas.