Autor: S. Fred Singer

Warum BEST die Klimadebatte nicht lösen wird

Die globale Erwärmung ist wieder einmal in das öffentliche Bewusstsein gerückt, teils auch wegen des Aufruhrs um die Veröffentlichung der Erwärmung zeigenden Resultate des Berkeley Earth Surface Temperature (BEST) Projektes. Die „Warmisten“ jubelten und lagen doch völlig falsch. Werden sie es jemals lernen?

Weiterlesen

Falsche Klimaprognosen: Langzeitbeobachtungen des Klimas und Klimamodelle des IPCC im Vergleich!

Die globale Erwärmung: natürlich oder vom Menschen verursacht? Die Antwort auf diese Frage ist für Klimawissenschaft und -politik von entscheidender Bedeutung. Der Autor erörtert neueste Entwicklungen dieser Kontroverse und diskutiert die durch die chaotische Natur des Klimas bedingten Unsicherheiten der Klimamodelle. Er legt dar, wie diese überwunden werden können, präsentiert Neues zu Klimagate und Hockeyschläger-Grafik und diskutiert, warum die offiziellen Temperaturdaten nach 1979 keine Erwärmung zeigen. Sie können es im Buchhandel oder beim TvR Medienverlag (hier) oder bei Amazon (hier) erwerben.

Weiterlesen

Über Wissenschaft und Dreckschleudern!

Professor Naomi Oreskes von der University of California in San Diego behauptet von sich, eine Wissenschaftshistorikerin zu sein. Man kann leicht zeigen, dass sie weder eine glaubwürdige Wissenschaftlerin noch eine glaubwürdige Historikerin ist. Der beste Beweis findet sich in ihrem jüngsten Buch: „Merchants of Doubt: How a Handful of Scientists Obscured the Truth on Issues from Tobacco Smoke to Global Warming,“ (Händler des Zweifels: Wie einige Wissenschaftler die Wahrheit verbargen, angefangen von den Problemen des Tabakrauchens bis zum globalen Klimawandel). Koautor ist Eric Conway. Ihre Erkenntnisse sind falsch, ihre historische Vorgehensweise ist gründlich unprofessionell.

Weiterlesen

Der Schwindel mit der Nachhaltigen Entwicklung

„Nachhaltige Entwicklung” („Sustainable Development“ SD) ist im Grunde ein Slogan ohne eine bestimmte Bedeutung. In Verbindung mit dem Earth Day (22. April, Karfreitag), ist es ein Ausdruck, der Dinge wie saubere Luft und grüne Energie maskiert. Und er gaukelt uns eine makellose, idyllische Existenz für uns und unsere Nachkommen vor – für immer. Aber in Wirklichkeit ist er zu einem ungemein nützlichen Begriff für viele Gruppen geworden, die den Slogan verwenden, um ihre eigene spezielle Agenda voranzutreiben, was für eine auch immer.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info

global temperature trend

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum