Autor: Michael Limburg

Energiewende mal andersrum: Japan plant Bau neuer Atomkraftwerke

Die Macher von n24 sind fassungslos. Nachdem man hierzulande der Angst vor der „Atomkraft“ auch regierungsamtlich – medial sowieso, siehe DW – anhängt, und beschleunigt aus der Kernkraft aussteigt, machen die kühlen Japaner das ganze Gegenteil. Sie steigen nicht nur nicht aus, sie steigen zudem kräftig auf. Da wundert sich der zuständige n24 Redakteur, dass der nur hierzulande aufgepumpte „öffentliche Widerstand“ in Japan dort wohl eher nichts bewirkt. Denn so n24…“Ein Erdbeben, ein Tsunami: Das Resultat ist die Kernschmelze im AKW Fukushima. Es ist das folgenschwerste Atomunglück seit Tschernobyl 1986. Danach plant Japan den Atomausstieg. Nun die Wende.! “ so die fassungslose Untertitelung des n24 Beitrages. Und weiter liest man dort:

Weiterlesen

Polen macht die Grenzen für deutschen Strom dicht: Energiewende immer beliebter

Polen will unerwünschte Elektrizität aus deutschen Windkraft-Anlagen künftig an der Grenze stoppen. Der polnische Stromnetzbetreiber PSE Operator verständigte sich jetzt mit dem nordostdeutschen Netzbetreiber 50 Hertz auf den Bau so genannter Phasenschieber, mit deren Hilfe grenzüberschreitende Stromflüsse abgeblockt werden können. Der Einsatz sei bereits “kurzfristig” geplant, hieß es.

Weiterlesen

EIKE zählt jetzt die Treibhausgase mit!

Auf dem alarmistischen DesMog-Blog, betrieben von einer professionellen Werbeagentur, mit dem edlen Bestreben, über die – nach eigenen Worten- PR- Verschmutzung der Klimawissenschaften aufzuklären, findet man nicht nur eine Fülle von PR-Klamauk und empörten Beiträgen über das erfolgreiche Wirken der „gut finanzierten Klimaleugner“ sondern auch einen schönen Treibhausgaszähler (siehe Bild rechts), den die Deutsche Bank entwickelt hat und allen Rechtschaffenen zum Einsetzen in ihre Websites anbietet.

Weiterlesen

„Weltklimarat“ IPCC Report AR5 zum Nachlesen

Einer der 800 externen Gutachter des kommenden IPCC Reports (AR5), Alec Rawls, hat die vertrauliche Fassung des 2. Entwurfs des IPCC Berichtes auf seiner Web-Seite veröffentlicht. Wir haben schon mehrfach detailliert darüber berichtet (hier) und (hier) und (hier). Damit ist die Entwurfsfassung einschließlich der 20-seitigen „Zusammenfassung für Entscheidungsträger“ auf vielen Web-Seiten mittlerweile zugänglich. Für alle Interessierten veröffentlichen wir weiter unten den Link zu Alex Rawls Website. Sie ist auch unter der Rubrik „Lesezeichen“ schneller auffindbar. Das IPCC „bedauerte die nicht autorisierte Veröffentlichung, die den Beurteilungs- und Prüfprozess behindert”.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info

global temperature trend

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum