Autor: Chris Frey

Rauer, langer Spätwinter 2018 mit extremen Tempera­turschwan­kungen – warum?

Stefan Kämpfe
Nach dem sehr milden Januar 2018 schlug der Winter ab Ende Februar mit aller Härte zu, um schon bald von fast frühsommerlicher Witterung abgelöst zu werden. Doch die Frühlingsgefühle währten nur kurz- am dritten Märzwochenende herrschte wieder tiefster Winter. Nun sind Wetterkapriolen am Übergang vom Winter zum Frühjahr durchaus nicht ungewöhnlich- doch die diesmal beobachteten Temperatursprünge von fast 40 Kelvin innerhalb von nur 10 Tagen haben in unserem gemäßigten Übergangsklima Seltenheitswert. Ob sich damit die lange schon erwartete Abkühlungsphase ankündigt? Diese Frage lässt sich nur schwer beantworten.

Weiterlesen

Unbequeme Daten: Immer weniger Menschen sterben durch klimabe­zogene Naturka­tastrophen

Anthony Watts
Bjørn Lomborg beschreibt auf seiner Facebook-Seite die Graphik eines umgekehrten Hockeyschlägers, welcher mit Sicherheit für die Untergangspropheten der Klima-Alarmisten sehr unbequem ist, versuchen diese doch regelmäßig, normale Wetterereignisse als Klima zu verkaufen. Also spielt Lomborg einfach nach ihren Regeln – mit überraschenden Ergebnissen.

Weiterlesen

Übersicht über die Widerle­gungen der alarmistischen Behaup­tungen

Hier folgt eine Reihe von Widerlegungen typischer Behauptungen der Klima-Alarmisten, wie sie beispielsweise im kürzlich veröffentlichten Vierten Nationalen Klimareport aufgestellt worden sind. Die Autoren dieser Widerlegungen sind allesamt ausgewiesene Experten in dem jeweiligen wissenschaftlichen Bereich. Die Widerlegungen zeigen die Falschheit der EPA-Behauptungen, indem zumeist nur auf die glaubwürdigsten verfügbaren Daten zu dem Thema hingewiesen wird. Die Widerlegungen der alarmistischen Behauptungen geht einher mit dem Link zum vollständigen entsprechenden Beitrag sowie Namen und Laufbahn der Autoren jeder Widerlegung.

Weiterlesen

Klimaka­tastrophe? oder Klima­gewalten! Teil II

Im Teil I des Berichtes wurden in verdichteter Form die Einfluss-Sphären des Klimas auf Basis von internationalem nachprüfbarem Wissen beschrieben, die die evolutionsbedingten Kräfte der erdgeschichtlichen Entwicklung steuern. Im Teil II wird anhand von Beispielen aufgezeigt, wie durch das Schüren von Ängsten vor einer ‚Klimakatastrophe‘ sich aus machtpolitischen Gründen, aus finanziellen Interessen sowie aus Kreisen spenden hungriger NGO Multis ein lukratives Geschäftsmodell entwickelt hat.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info

global temperature trend

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum