Autor: Chris Frey

Bis hierher und nicht weiter

Willis Eschenbach
[Original-Titel: Been There, Exceeded That]
Viel Angst* wurde verbreitet hinsichtlich eines sehr vagen Klima-Ereignisses, nämlich dem so genannten „2°C-Ziel“, manchmal auch „der 2°C-Kipp-Punkt der globalen Erwärmung“ genannt. Ich finde das alles ziemlich lächerlich, und zwar u. A. aus einem ganz bestimmten Grund, den ich gleich erklären werde. Zunächst ein wenig Prolog. Hier folgt die ,New Republic‘ aus dem Jahr 2014 betreffs des 2-Grad-Limits:

Weiterlesen

Graphen, Trends und Hypothesen

Kip Hansen
[Titel des Originals: The Button Collector Revisited: Graphs, Trends and Hypotheses]
Prolog: Dieser Beitrag folgt zwei anderen Beiträgen zum Thema Brauchbarkeit von Trendlinien für Prognosen. Allerdings habe ich diese beiden Beiträge vor Jahren geschrieben, und wer mag, kann sie erst einmal lesen: hier und hier.

Weiterlesen

Trotz allem, was man so hört: globale Erwärmung macht das Wetter nicht extremer

Investors Business Daily
Klimamythen: Wir hören und lesen unverändert, dass das Extremwetter des Jahres 2017 dank der globalen Erwärmung das „neue Normal“ ist – selbst wenn es sich bei dem in Frage kommenden Wetter um extreme Kälte handelt. Aber seit Jahrzehnten geben die Daten keinerlei Trend hinsichtlich Extremwetter in den USA her. Irgendwelche Wissenschaft?

Weiterlesen

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info

global temperature trend

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum