Autor: Chris Frey

Der Klimavertrag von Paris: Ein Verbrechen gegen die Menschheit

Ein Kommentar von Chris Frey
Schon im Vorlauf zur COP21 in Paris war zumindest in der englischsprachigen Blogosphäre Einiges los, und ich habe mehrere Beiträge dazu übersetzt. Die Autoren haben alle möglichen Aspekte angesprochen, doch zog sich Eines wie ein roter Faden durch alle diese Beiträge: Man machte auf die schreiende Diskrepanz zwischen den akuten aktuellen Krisen (Flüchtlinge, Terrorismus) und den hypothetischen Problemen aufmerksam, die auch in 100 Jahren nicht auftreten werden.

Weiterlesen

,Energiewende‘ und Gesellschaft

von Chris Frey
Im Zuge der aktuellen Flüchtlingsproblematik ist die Debatte um die Energiewende etwas in den Hintergrund getreten. Die Menschenfeinde von ,Greenpeace‘ konnten das offenbar nicht ertragen und haben Medienberichten zufolge eine neue „Studie“ vorgelegt, der zufolge die gesamte Energieversorgung der Welt bis zum Jahr 2050 mit ,Erneuerbaren‘ möglich sei.

Weiterlesen

Papst und Klimawandel

Ein Kommentar von Chris Frey
Nun ist sie also sozusagen amtlich, die neue Enzyklika des Papstes. Es steht viel, sehr viel darin, was man vorbehaltlos unterstreichen kann. Die Kritik an der Wegwerfgesellschaft stütze ich nachdrücklich, und dass wir diesbezüglich unseren Lebenswandel ändern müssen und sollten, auch.

Weiterlesen

Klimawandel und Energiewende in den Medien

Ein Frage-Kommentar von Chris Frey
Jüngst habe ich für das Europäische Institut für Klima und Energie (EIKE) wieder einen Beitrag übersetzt des Inhalts, wie sich Medien in den USA darauf trimmen, strikt nur über die alarmistische Linie zu berichten und andere Meinungen gezielt auszugrenzen (hier). Dazu sind mir als Möchtegern-Philosoph einige Gedanken gekommen. Vor allem stellen sich mir viele, viele Fragen, und ich bin auf die Kommentare gespannt.

Weiterlesen

„Energietage“: Ein überaus frustrierendes Erlebnis

Wie ergeht es einem an der Energiewende interessierten Laien, wenn er das örtliche Angebot zur Aufklärung dazu annimmt und eine Ausstellung besucht, die sich „Energietage“ nennt? Und sich dabei auch noch traut ein paar Fragen zu Eigenschaften der NIE (Neue Instabile Energien) zu stellen, die so offensichtlich ihre Verfügbarkeit beeinträchtigen, dass auch Laien sie nicht übersehen dürften.
Unser fleißiger Übersetzer Chris Frey hat diesen Versuch unternommen und es herausgefunden.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info

global temperature trend

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum