Autor: Admin

Tote durch Biogas-Anlagen

von Dr. Gerhard Stehlik (EIKE)
Es sollte nicht nur um tote Fische gehen wie beim aktuellen „Funkstreifzug“ des Bayerischen Rundfunks über Biogasanlagen, die Fische töten, wenn ökologisch wertvolle, flüssige Tankinhalte aus Biogas-Anlagen in benachbarte Bäche laufen. Das passiert bei technischen Leckagen und dummen Fehlbedienungen. In Bayern sind 650 derartige Störfälle bekannt geworden, antworteten die Behörden auf eine Anfrage eines SPD Landtagsabgeordneten. In einem Fall kamen einige Tonnen Fische um und der Bachlauf war auf Jahre hinaus ökologisch tot.

Weiterlesen

13,75° oder 14° oder 15 ° oder gar 15,38 ° das ist hier die Frage? Klimavideo zur Gretchenfrage: Von welcher Temperatur ist eigentlich die Rede?

von Michael Limburg
Rainer Hoffmann – wohl weltweit einziger echter Klimaflüchtling der vor staatsanwaltlicher Verfolgung aus Deutschland fliehen musste, weil er die falschen Angaben windiger Solarfirmen zur Anzeige brachte und auf Klärung bestand- hat wieder mal ein tolles Video geschaffen, dass die eklatante Unwissenheit der gesamten Klimawissenschaft in Bezug auf die globale Mitteltemperatur, auf das sich gesamte Erwärmungskonstrukt eigentlich bezieht, gnadenlos aufzeigt. Auch Sokrates – Ich weiß, dass ich nichts weiß- hätte seine helle Freude an dieser Fundgrube des Aufzeigens des Nichtwissens aller mit der Klimathematik befassten Amtsträger der Kirche von der globalen Erwärmung. Mit 74 Quellenangaben eigentlich ein Muss für jeden Klimaforscher.

Weiterlesen

Atomkraft – Nie wieder?

von Dr. Hermann Hinsch
Mit diesem Titel, aber ohne Fragezeichen, brachte das „Handelsblatt“ einen Artikel, der voll auf der Linie des Ökoglaubens liegt.
„Zu riskant, zu teuer: Die Geschichte der Kernenergie in Deutschland ist ein einziges Fiasko“ – so war es zu lesen.

Weiterlesen

BI VERNUNFTKRAFT reicht gegen IWES in Kassel Beschwerdeverfahren wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens ein

von Dr.-Ing. Detlef Ahlborn
es ist unstrittig, dass die Stromerzeugung aus Windkraft starken Schwankungen unterliegt. Die daraus resultierenden Probleme wie Überschussstrom, Preisverfall an der Börse bis hin zu sogenannten Negativpreisen sind hinlänglich bekannt. Dazu zählt auch die Verklappung von überschüssigem Strom in die Netze unserer Nachbarn, die sich schon durch Stromsperren gegen die Überflutung ihrer Netze an den Grenzen schützen.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info

global temperature trend

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum