Was ist eine zirkulationsarme, unbestimmte Wetterlage?
Im Juni und vor allem im August 2020 hatte man wettermäßig oft das Gefühl, zwischen allen Stühlen zu sitzen: Kaum Wind und drückende Schwüle, auch die Wolken in größerer Höhe bewegten sich kaum. Die vorher eingeflossene Luftmasse „altert“ sozusagen über unseren Köpfen und wird tagelang nicht ausgetauscht. Das ist für unsere wechselhaften, mitteleuropäischen Verhältnisse mit ihrem oft windigen Wetter weniger typisch; zwei Wetterkarten-Beispiele verdeutlichen den Unterschied:
Der Deutschen Wetterdienst (DWD) führt zwei unterschiedliche Klassifikationsverfahren für Wetterlagen; ein großräumiges, bis 1881 zurück verfügbares nach HESS/BREZOWSKY, das den Begriff „unbestimmt“ bis auf ganz wenige Übergangslagen nicht kennt, weil sich großräumig, wenn auch subjektiv, fast immer eine Großwetterlage bestimmen lässt. Genauer, aber auf Deutschland beschränkt und erst seit Juli 1979 verfügbar ist die „Objektive Wetterlagenklassifikation“. Hier wird die mittlere Anströmrichtung in 700hPa (entspricht etwa 3000 Metern Höhe) für eine rechteckige Fläche, welche Deutschland und dessen nähere, benachbarte Umgebung abdeckt, numerisch ermittelt. Ergibt sich keine eindeutige Anströmrichtung, so wird das als „unbestimmt“ (XX-Lage) gewertet – derartige Lagen zeichnen sich stets durch wenig Wind und meist sehr ereignisarme Witterung (oft Nebel, anhaltend dunstig-trübes oder wolkenloses Wetter im Herbst/Winter) aus – mit der Ausnahme der Bildung kräftiger Wärmegewitter im Sommer bei genügender Luftfeuchte, was im Juni und August 2020 eindrucksvoll zutraf. Näheres zur Wetterlagenklassifikation hier.
Werden zirkulationsarme, unbestimmte Wetterlagen häufiger?
Eine Häufung dieser Lagen deutet sich bei freilich großer Streuung an:
Als Ursachen dieser abgeschwächten Zirkulation kann man neben der sehr geringen Sonnenaktivität die momentane AMO-Warmphase vermuten. Diese trägt Wärme in den Nordatlantik, das Nordmeer und den europäischen Sektor der Arktis ein, was als Hauptursache für den starken Rückgang des arktischen Meereises anzusehen ist. Damit vermindern sich die Temperaturgegensätze zwischen Atlantik und dem europäischen Festland, aber auch das Temperaturgefälle zwischen niederen und höheren Breiten nimmt ab. Im Sommer ist der Einfluss der AMO auf die Lufttemperaturen in Deutschland und die Häufigkeit der Großwetterlagen mit südlichem Strömungsanteil signifikant:
Diese Lagen mit südlichem Strömungsanteil häufen sich auch signifikant in Phasen mit geringer Flächenausdehnung des arktischen Meereises im Sommer, und zwar auch dann schon, wenn die Eisbedeckung im Frühling zu gering war. Selbiges gilt, aber in abgeschwächter Form, auch für die Häufigkeit der unbestimmten (XX)-Lagen:
Eine weitere Einflussgröße ist die QBO. Die quasi-zweijährige Schwingung (kurz: QBO vom englischen „quasi-biennial oscillation“), auch quasi-biennale Oszillation, ist eine quasi-periodische atmosphärische Welle des zonalen Windes in der äquatorialen Stratosphäre der Erde. Die QBO-Daten für den Beobachtungsort Singapur liegen seit 1053 vor; sie zeigen einen merklich negativen Sommertrend, was auf schwächere stratosphärische Westwind- und intensivere Ostwindphasen hinweist:
In QBO-Westwindphasen scheint die („normale“) Westwind-Witterung über Mitteleuropa begünstigt zu werden; in den Ostwind-Phasen werden Zirkulationsanomalien häufiger. Der Sommer 2020 fällt nun, so wie der von 2018, in eine (negative) Ostwindphase der QBO. Was die Häufigkeit der unbestimmten XX-Lagen betrifft, so zeigt sich allerdings bloß zum Zonalwind der tieferen Stratosphäre (70 hPa) ein schwacher, nicht signifikanter Zusammenhang:
Besonderheiten der August-Witterung 2020
In der ersten Augustwoche spielte sich ein für heiße Sommer typischer Vorgang ab. Der Azorenhochkeil dehnte sich nach Mitteleuropa aus; und schließlich entstand ein großes Hochdruckgebiet, das am 7. August sein Zentrum über dem Baltikum hatte. An seiner Südwestflanke strömte hochreichende Warmluft nach Deutschland:
Doch anschließend fiel der Luftdruck, auch durch Überhitzung bedingt, in den unteren Luftschichten, und es bildete sich über Deutschland ein flaches, diffuses Hitzetief, während sich nun eine Hochdruckzone von den Azoren über die nördliche Nordsee nach Skandinavien erstreckte:
Außerdem sickerte feuchte Luft ein, in der sich vermehrt Schauer und Gewitter entwickelten, die als typische „Wärmegewitter“ aber keinerlei dauerhafte Abkühlung brachten. Am 13. August war dieses diffuse Hitze-Tief sogar in der Bodenwetterkarte erkennbar:
Diese Wärmegewitter traten dabei jedoch nicht völlig ungeordnet auf; sondern bevorzugt an so genannten Konvergenz-Linien, welche sich durch Vorgänge in höheren Luftschichten bilden und an denen die Luft zum Aufsteigen gezwungen wird:
Während an den gewitterärmeren Tagen dieser vom 9. bis zum 15. August dauernden Wetterlage über Deutschland fast einheitlich hochsommerliche Tagesmaxima zwischen 28 und 38°C erreicht wurden, so zeichneten sich an anderen Tagen die tagsüber von Schauern oder Gewittern betroffenen Gebiete durch etwas niedrigere Maxima ab:
In der vorherrschenden, enorm schwülen Subtropikluft (xS) währten diese Abkühlungsphasen nur so lange, wie die Sonne nicht schien. Dabei wurde vom 9. bis zum 14. August die Großwetterlage XXZAF beobachtet – eine unbestimmte, in den unteren Luftschichten zyklonale, in höheren Schichten antizyklonale Wetterlage mit feuchter Luft. Mit 9 Tagen für den gesamten Sommer, davon allein 7 im August, wurde diese seltene Wetterlage noch nie so oft beobachtet, wie in diesem Sommer 2020. Erst am 16. August milderte eine ganz schwache Wetterfront aus Südwesten die Hitze etwas – die mit ihr einfließende erwärmte Meeresluft (mPs) wandelte sich jedoch rasch in Warmluft (xSp) um. Und auf der Vorderseite eines Tiefs über den Britischen Inseln gab es am 20./21. August eine nochmalige Hitzewelle, doch diese Wetterlage ist für den nun beginnenden Spätsommer/Frühherbst mit seinen häufigen Wärmerückfällen nicht untypisch.
Zirkulationsarme, windschwache Großwetterlagen – ein Menetekel des Scheiterns der Energiewende?
Seit die links-grün motivierte Energiewende mit Beginn der 2000er Jahre so richtig Fahrt aufnahm, verdoppelten sich die Strompreise in Deutschland (Quelle: statista.com), und weite Landstriche wurden mit Wind- und Solarparks verschandelt. Mittlerweile „zieren“ mehr als 30.000 Windkraftanlagen unsere einst so schöne Landschaft. Der Ausbaufortschritt ist also gerade bei der Wind- und Solarenergie enorm. Da sollte doch mittlerweile fast der gesamte erzeugte Strom (der Begriff „Energiewende“ ist in der von Euphemismen geprägten deutschen Politik eine von vielen Mogelpackungen – es ist nur eine Stromwende, denn bei Heizen, Industrie und Verkehr läuft ohne fossile Brennstoffe nach wie vor fast nix) aus „erneuerbaren“ Quellen stammen – doch wie sieht die Realität aus? Der trotz der Hitze windschwache, zeitweise wolkig-gewittrige August 2020 lässt da nichts Gutes erahnen:
Zu den Abbildungen 12a bis 12c: Der Windstrom (graue Farbe) kam trotz des Zubaus an Windkraftanlagen in diesen jeweils knapp drei August-Wochen nie wesentlich über 20 GW hinaus, und trotz der Installation angeblich so leistungsfähiger, riesiger Anlagen auf See („offshore“), welche es 2014 noch gar nicht gab, konnte die Produktion von Windstrom (grau, hellblau für offshore) nicht und die von Solarstrom (gelb-orange) nur unwesentlich gesteigert werden. Und in allen drei ja nun wirklich mit knapp drei Wochen nicht sehr langen Zeitabschnitten gab es stets längere Phasen mit unter 10 GW Windstromerzeugung. In den Sommernächten, in denen auch Strom verbraucht wird, brach die Erzeugung meist auf 5 bis Null GW ein – klassische „Dunkelflauten“. Die meteorologischen Besonderheiten des 2020er Augusts zeigen sich im „Nachhinken“ des Windmaximums um wenige Stunden gegenüber dem Sonnenhöchststand, bei dem die meiste Solarenergie erzeugt wird (besonders vom 7. bis zum 16.08. gut erkennbar). Es handelt sich dabei um nur im Sommerhalbjahr auftretende, von der Sonne angetriebene Lokalwinde, welche nur bei Wetterlagen mit wenig Luftdruckgefälle und wolkenarmem Himmel auftreten – im Winter, wo es mitunter noch viel mehr XX-Lagen geben kann, fehlen diese Lokalwinde und meist auch die Sonne – tagelange Dunkelflauten sind dann die Folge.
So richtig ungemütlich für die Verfechter der Erneuerbaren Energien wird es aber erst dann, wenn man die gesamte Stromproduktion betrachtet. Hier soll ein Vergleich 2014 zu 2020 reichen:
Zu den Abbildungen 13a bis 13c: Die „Energiegewinner“ sind nicht die erneuerbaren Stromquellen. Der Wasserkraft ging wegen der anhaltenden Dürre die Kraft aus – nur etwa halb so viel Erzeugung in 2020 (unteres Bild) wie 2014. Die Biomasse blieb fast unverändert – sie ist ohnehin ein sehr ineffizienter Energieträger. Kernkraft und Kohle nahmen, politisch gewollt, merklich ab – aber Windenergie gar nicht und Solar nur wenig zu. Es konnte nur einen Gewinner geben – das fossile Erdgas! Diese für uns alle teure Mogelpackung verkauft man uns nun als „ökologische“ Energiewende. Die kleinen, hellbläulichen Zacken sind Stromerzeugung aus Pumpspeicherkraftwerken und saisonalen Speichern – diese geringen Mengen können die misslungene deutsche Energiewende nicht mal wesentlich aufhübschen. Bildquellen wie Abb. 12a bis 12c.
Man braucht nun wirklich kein Prophet zu sein, um die Energiewende als Irrweg zu erkennen – zumal, wie bereits dargelegt, die meteorologischen Bedingungen für die Erzeugung erneuerbarer Energie eher schlechter werden – der Wasserkraft könnte bei noch länger anhaltender Dürre ein Totalausfall drohen, die Sonne wird nie Nachts und im Winter kaum scheinen, Wind fehlt bei den häufiger werdenden XX-Lagen, und effiziente, leistungsfähige Stromspeicher sind auf Jahrzehnte nicht in technisch und ökonomisch realisierbarer Reichweite. Und der Stromverbrauch? Steigt eher, anstatt zu sinken.
Trocknet Deutschland im Sommer aus?
KOWATSCH (2020) hat in seinem kürzlich erschienenen EIKE-Beitrag „Wird Deutschland versteppen? Die Deutschen legen ihr Land trocken“ schon die wesentlichsten Ursachen der nicht zu leugnenden Trockenheit beschrieben. Leider lassen auch die Daten zur relativen Feuchte, seit 1948 für den Sektor Deutschland beim NOAA (amerikan. Wetterdienst) verfügbar, wenig Gutes erahnen:
Zu Panikmache besteht allerdings kein Anlass. Erstens ist die für Dürren neben der Regenmenge maßgebliche Verdunstung eine äußerst komplizierte Größe – sie lässt sich nur sehr grob berechnen – ein Grund, warum Klimamodelle wertlos sind. Die Verdunstung hängt unter anderem von der Lufttemperatur, der Sonnenscheindauer (genauer: Der Globalstrahlung), der relativen Feuchte der Luft, der vorhandenen Wassermenge des Bodens, der Windgeschwindigkeit und der Art und Beschaffenheit der Bodenoberfläche und der Vegetation, ab. Niemand weiß, wie sich diese Größen künftig ändern werden. Zweitens steigen die Niederschlagsmengen, zumindest regional, im Winter. Und drittens bleibt Deutschland ein wasserreiches Land – das Wassermanagement muss aber verbessert werden (Renaturierung, Entsiegelung, Bau von mehr Rückhaltebecken zur Wasserspeicherung). Möglicherweise wurde mit dem August 2020 der Zenit der aktuellen Dürre überschritten – mit dem nun beginnenden Sonnenfleckenzyklus Nr. 25 könnten die kommenden Jahre regenreicher verlaufen.
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
Ein sehr guter Artikel bei welchen auch den Laien vom PIK klarwerden müßte, dass es unendlich viele Faktoren für Klimaänderungen gibt, aber wer eine feste Meinung hat, der informiert sich nicht mehr. Interessant ist der weitere Grund für die Austrockung Deutschlands in den Sommermonaten, nämlich die Grafik 14.Sowohl im 1000-hPa-Niveau (bodennahe Luftschicht) als auch im 850-hPa-Niveau (etwa 1500m Höhe) sank die relative Luftfeuchte merklich. Trockene Luft trocknet die Böden ebenfalls aus, allerdings führt umgekehrt ein vollkommen versiegelter Boden – derzeit 15% der Deutschlandfläche- auch zu mehr trockener luft über den Städten und Gemeinden. Der Niederschlag in versiegelten Gebieten wird schnellstens ins Meer geleitet. Nebenbei: In der Umgebung meiner Heimatwetterwarte Ellwangen liegen die Niederschläge der letzten 3 Jahre über dem Schnitt der letzten 50 Jahre. Und auch dieser Sommer 2020 liegt im Schnitt, Juni und August etwas darüber, der Juli darunter. 3 Dürrejahre ja, aber nicht von mangelnden Niederschlägen verursacht.
„Trocknet Deutschland im Sommer aus?“
Zu Ihrem interessanten Beitrag möchte ich noch einige Satelliten-Daten ergänzen, die ich bei CERES (CERES_SYN1deg-Month_Terra-Aqua-MODIS_Ed4.1 Initial Precipitable Water_200003-202003) gefunden habe. Spalte 2 Precipitable water (cm) in 2000 (Jahresmittel); Spalte 3 Precipitable water (cm) in 2019 (Jahresmittel) ausgeglichene Werte; Spalte 4 Änderung pro Dekade; Spalte 5 Unsicherheit
Gemäßigte Zone 26°N..66°N Ozean;2,13;2,16;0,016;0,006
Gemäßigte Zone 26°N..66°N Land; 1,30;1.36;0,028;0,009
Europa 37°N..67°N 9°W..55°O; 1,55;1,59;0,020;0,011
Mittel-Europa 46..52°N 8..24°O; 1,53;1,60;0,037;0,018
München 48,1°N 11,6°O; 1,54;1,58;0,022;0,019
Berlin 52,5°N 13,4°O; 1,61;1,63;0,012;0,022
Interessant aber statistisch nicht signifikant ist der Vergleich der Werte von München und Berlin. In Berlin ist zwar mehr Wasserdampf in der Atmosphäre, es regnet aber weniger. Im Trend gleichen sich die Wasserdampfgehalte von Berlin und München an.
Ergänzung zu meinem Kommentar vom 26.8.2020 13:30
Precipitable water (PW) in den Sommermonaten Juni-August
Spalte 2 Precipitable water (cm) in 2000 (Jahresmittel); Spalte 3 Precipitable water (cm) in 2019 (Jahresmittel) ausgeglichene Werte; Spalte 4 Änderung pro Dekade; Spalte 5 Unsicherheit
Gemäßigte Zone 26°N..66°N Ozean;2,96;3,00;0,024;0,01
Gemäßigte Zone 26°N..66°N Land; 2,19;2.28;0,047;0,02
Europa 37°N..67°N 9°W..55°O; 2,25;2,31;0,030;0,02
Mittel-Europa 46..52°N 8..24°O; 2,32;2,47;0,076;0,03
München 48,1°N 11,6°O; 2,31;2,44;0,066;0,04
Berlin 52,5°N 13,4°O; 2,43;2,43;0,002;0,04
Die Unterschiede zwischen Berlin und München sind in den Sommermonaten also noch ausgeprägter. Die ausfällbare Wassermenge (PW) ist nicht gleichbedeutend mit der Niederschlagsmenge bzw. der rel. Feuchte. Bei konstanter rel. Feuchte nimmt sie mit der Temperatur zu (vgl. Sommer-Mittel und Jahres-Mittel). Man kann für alle 1°x1°-Gitterelemente Deutschlands den PW-Wert und die Temperatur angeben und daraus die Korrelation zwischen beiden Größen berechnen. Sie liegt bei etwa 0,7 sowohl im Sommer als auch im Jahres-Mittel.
In den folgenden Graphiken ist das ausfällbare Wasser (PW) als Funktion der Boden-Temperatur (Skin-Temperatur) nach CERES-Satelliten-Daten gezeigt. Die Namen der Regionen bezeichnen 1°x 2° Flächen-Elemente.
http://www.gigapico.de/SkinTemp_PW_Muenchen.jpg
http://www.gigapico.de/SkinTemp_PW_Berlin.jpg
http://www.gigapico.de/SkinTemp_PW_Nordsee_55N_7O.jpg
http://www.gigapico.de/SkinTemp_PW_Atlantik_35N_10W.jpg
An die Daten wurde ein Polynom 5. Grades angepasst, um die Sättigung von PW an Land zu verdeutlichen. Die Austrocknung setzt offensichtlich oberhalb von etwa 20 °C ein.
Es mag, wie immer, regional Unterschiede geben.
Wir schreiben das Jahr 2020 und ich kann nur von einer außergewöhnlich guten Ernte berichten.
Ohne auf die Gründe einzugehen, Mais sorgt für eine gewisse Bodenerosion und einige Tage Hitze, ohne Regen, führen halt zu den Rissen im Boden.
Der Mais steht gut und ich gehe auch da, mal wieder, von einer guten Ernte aus.
Subventionen werden natürlich immer gerne angenommen. Dafür klagt man wie gewünscht auch ganz gerne, wenn es sich denn lohnt.
Hallo Herr Bühner,
das Phänomen einer relativ guten Ernte 2020 ist den gebietsweise reichlichen Juni-Niederschlägen geschuldet – und die steigenden CO2- Konzentrationen wirken stark ertragsfördernd.
Kaum sind die Hitzetage vorüber wird es Nachts schon wieder unsommerlich kalt, wie es zu etwa zwei Dritteln dieses Sommers war. Nicht selten Nachts Temeraturen unter 10 Grad Celsius. Dieser Sommer war alles andere als ein normaler Sommer!
Sehr geehrter Herr Neulen,
Wo steht in meinem Beitrag etwas von einem „normalen“ Sommer? Die Realität sieht so aus: Nach der endenden CLINO-Periode 1981-2010 waren der Juni merklich und der August 2020 herausragend zu warm, der Juli war etwas zu kühl; der Sommer gesamt dürfte im DWD-Mittel so 18,2 bis 18,7°C erreichen – er wird also zu den zehn wärmsten seit 1881 gehören – vielleicht (das entscheidet sich in den letzten Augusttagen) gar auf Platz 5 oder 4 landen. Mit voraussichtlich 200 bis 250mm Regen im DWD-Mittel wird er es vermutlich nicht unter die 20 trockensten seit 1881 schaffen – vielleicht nicht mal unter die 30 trockensten. Auffallend waren die sehr vielen kühlen Juli-Nächte, für diesen Monat eher untypisch, auch Ende August könnte es noch ein paar davon geben. Aus diesen Zahlen kann nun jeder Kapital schlagen: Alarmisten werden sich bestätigt fühlen, weil es wieder ein viel zu warmer, eher trockener Sommer war. Und die Gegenseite wird uns das als „Abkühlung“ verkaufen – bleiben wir lieber bei der Realität. Und die sagt, dass unsere Sommer (noch) dank steigender Sonnenscheindauer, häufigerer Süd- und Zerntralhochlagen, AMO-Warmphase und WI-Effekten wärmer werden – das wird aber nicht ewig so weitergehen.
Na im Abstract steht geschrieben „annähernd normale Verhältnisse“!
Dabei war ebengerade der July der Sommermonat mit den kältesten Sommernächten, die je erlebt habe!
Einmal sogar waren es morgens 7*C und über mindesten drei Wochen kam die Temperatur nicht über 13*C
Jede Nacht lief die Heizung!
Sehr geehrter Herr Neulen,
„Dabei war ebengerade der July der Sommermonat mit den kältesten Sommernächten, die je erlebt habe!“
Persönliches Erleben und Realität stimmen (leider) fast nie überein. Das Phänomen der kühlen Juli-Nächte hatte ich ja auch betont, aber weil der Juli 2020 recht sonnig war, waren die Tage (oft) angenehm warm. Und so ergibt sich dann eben das Juli-Mittel von 17,3°C – annähernd normal – ich kann die Zahlen nicht anders machen, als sie nun mal sind.
Sehr guter Artikel.
Allerdings vermisse ich den Versuch, den Einfluss der vielen tausenden, sehr großen „Windräder“ auf das Wettergeschehen ebenfalls -zumindest im Fazit- einzubeziehen.
Danke EIKE, dass es Euch gibt!!!
Sehr geehrter Herr Müller,
Der Beitrag wurde schon länger, als geplant. Zum (wahrscheinlichen) Einfluss der Windräder auf Wetter und Klima können Sie diese Beiträge lesen: https://www.eike-klima-energie.eu/2017/08/18/geht-der-windenergie-die-puste-aus/ und https://www.eike-klima-energie.eu/2020/04/18/erneute-fruehjahrsduerre-in-deutschland-eine-ursachenforschung/