Ist die Erwärmung der Erde nach Ende der Kleinen Eiszeit seit 1850 natürlich oder ein Ergebnis der Industrie-Emissionen? Unser Partner Heartland analysiert.
Klimaalarmisten behaupten häufig, daß die Meerestemperaturen aufgrund der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung in gefährlichem Maße ansteigen. In jüngsten Berichten führen sie Rekordtemperaturen aus dem Jahr 2023 als Beweis dafür an, daß die Menschheit die Ozeane unseres Planeten in gefährlicher Weise verändert.
Aber wie zutreffend ist diese alarmierende Darstellung? In diesem kurzen Klima-Faktencheck erklärt Linnea Lueken die allmähliche Erwärmung der Ozeane und verweist auf einen bescheidenen Anstieg von nur 0,7 Grad Celsius seit 1880. Sie erörtert natürliche Phänomene wie das Ende der Kleinen Eiszeit und wiederkehrende El-Niño-Ereignisse als wichtige Triebkräfte für die Temperaturschwankungen der Ozeane und wirft die wichtige Frage auf: Sind die menschlichen CO2-Emissionen wirklich für die Erwärmung der Ozeane verantwortlich, oder spielen natürliche Kräfte eine viel größere Rolle?
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
Bitte schriftlichen Text. Ich schau mir keine langfädigen Videos an. Danke
Wenn man schon mal am Meer war, man hat Strömung, Winde, Zuflüsse von Flüsse usw. Starker Schiffsverkehr. Ein Großteil der Güter wird in Asien produziert, wie kommt dieser nach Europa? Allein der Bodensee ist auch nicht immer „friedlich“. Wer öfters am Bodensee war oder gar dort lebt, kann das bestätigen. Der wär nun trocken, aber in den Bergen gabs doch Schnee? Das meinte ich auch, man blendet immer alles herum aus. Die Sonnenaktivität, El Ninjo usw.
Der Atlantik ist noch warm, das ist eine wichtige Wetterküche. Im Januar kommt die große Kälte. Es dauert sehr lange wieder bis es wärmer wird. Die starken Winde sind mehr in Norddeutschland, während im Süden von der Topographie her geschützter ist. Hier zerrte man fleißig NRW raus, als repräsentatives Musterbeispiel.
Wer die Wetterberichte verfolgte. Wir hatten ein starkes Hoch über Skandinavien, das alles blockierte. Das war die Ursache! – Sry, muss ich nun Metorolgie studieren und mein eigene Wetterstation aufbauen ? Das ist nicht meine Aufgabe!
Gut diese knappe Wiederholung der Meerwassertemperaturen seit 1880, trotz Fragezeichen bei der Messgenauigkeit. Interessant auch der Einfluss der El Ninos, die offensichtlich von der Sonneneinstrahlung getrieben sind, nicht vom anthropogenen CO2. Auch gibt es die El Nino/La Nina-Ereignisse schon ewig – unabhängig vom anthropogenen CO2.