NICK POPE Mitwirkender, 12. Mai 2024

Kernenergie ist in großem Maßstab effektiv und verursacht keine Emissionen, aber die Technologie ist möglicherweise nicht genügend akzeptiert, eine führende Rolle in der grünen Agenda von Präsident Joe Biden zu spielen.

Amerikanische politische Entscheidungsträger, vor allem Demokraten und ihre Beauftragten, drängen mit Nachdruck darauf, das Ziel der Biden-Regierung zu verwirklichen, auf dem US-Stromsektor bis 2035 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass Wind- , Solar- und andere erneuerbare Energiequellen keine Zuverlässigkeit bieten. Dieses bietet jedoch die Nuklearenergie. Trotz dieser Tatsachen ist es Biden und den Gesetzgebern bisher nicht gelungen, den nuklearen Regulierungs- und Genehmigungsprozess zu vereinfachen, so Experten des Energiesektors, die mit der Daily Caller News Foundation sprachen.

Die Biden-Regierung erwähnt neben Solar- und Windkraft häufig auch Kernkraft, doch laut der US Energy Information Administration (EIA) dümpelt die nukleare Kapazität der USA seit 1980. Während neue Solar- und Windprojekte gebaut wurden, sind in den letzten zwanzig Jahren nur eine Handvoll neuer Kernreaktoren ans Netz gegangen. Ein Trend, der sich ohne wesentliche politische und regulatorische Änderungen möglicherweise nicht ändern wird, heißt es bei EIA- und Energieexperten.

„Die Kosten für die Kernenergie sind enorm gestiegen, da die Nuclear Regulatory Commission (NRC) ein regulatorisches Chaos anrichtet. Es wäre besser, die ganze Sache zu verwerfen und zur Atomenergiekommission zurückzukehren, die eigentlich daran gearbeitet hat, sichere und erschwingliche Nukleartechnologien zu gewährleisten“, sagte Dan Kish, ein leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Energy Research, gegenüber dem DCNF. „Kernkraft wäre die offensichtliche Antwort, wenn die Grünen und Biden wirklich alles elektrifizieren und den Kohlendioxidausstoß reduzieren wollen, aber sie sind auch gegen Erdgas, was geringere CO2 Emissionen erzeugt gegenüber Kohlekraft. …. Sie scheinen nichts zu wollen, was die von ihnen behaupteten Probleme löst, also erwarte ich, dass sie weiterhin Dinge ablehnen, die tatsächlich funktionieren.“

Die Biden-Regierung hat mindestens eine Billion US-Dollar bereitgestellt, um ihre Klimaagenda voranzutreiben. Großzügige Subventionen im Rahmen des Inflation Reduction Act (IRA) und des parteiübergreifenden Infrastrukturgesetzes von 2021 sollen den Übergang weg von fossilen Brennstoffen beschleunigen. Sowohl das Infrastrukturpaket als auch das IRA enthalten Bestimmungen, die die vorzeitige Stilllegung von Kernkraftwerken verhindern sollen. Allerdings hat keines der Gesetze das komplexe regulatorische Umfeld für die Kernenergie ausreichend gestrafft oder die Gemeinkosten für den Aufbau neuer Kapazitäten erheblich gesenkt, sagte John Starkey, Direktor für öffentliche Ordnung bei der American Nuclear Society.

„Die Anreize in der IRA und den Infrastrukturgesetzen seien ein „guter Anfang“, aber „mehr Hilfe gegen Kostenüberschreitungen und Early-Mover-Unterstützung für die ersten fortschrittlichen Reaktoren ihrer Art wären auch hilfreich“.

Die Regierung hat den Wunsch geäußert, eine inländische Versorgungskette für die Kernenergie aufzubauen, die bislang von Russland und China dominiert wird. Allerdings hat Biden im August 2023 auch ein fast eine Million Hektar uranreiches Land in Arizona zum Nationaldenkmal erklärt und damit künftige Bergbauansprüche in dem abgedeckten Gebiet verboten.

 (RELATED: Enviros Cheered New York For Shutting Down Huge Nuke Plant. Then Emissions Jumped)
(Umweltschützer jubelten in New York bei die Schließung eines riesigen Kernkraftwerks. Danach stiegen die Emissionen sprunghaft)

Derzeit sind in den USA 54 Kernkraftwerke in Betrieb und es sind insgesamt 93 kommerzielle Reaktoren, die laut EIA zusammen etwa 19 % des amerikanischen Stroms liefern. Der durchschnittliche Kernreaktor ist laut EIA 42 Jahre alt und die Genehmigungsvorschriften begrenzen seine Lebensdauer auf 40 bis maximal 80 Jahre.

Das Potenzial der Kernenergie ist für viele politische Entscheidungsträger auf der ganzen Welt offensichtlich. Mehr als 20 Nationen, darunter die USA, haben sich auf der COP28 , dem Klimagipfel der Vereinten Nationen, der Ende 2023 in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfand, verpflichtet, die Energie aus Kernkraft zu verdreifachen, um die Emissionen zu senken. Mehrere Energiesektor- und Nuklearexperten erklärten dem DCNF jedoch, dass potenzielle Erbauer und Betreiber von Kernkraftwerken sich mit hohen Kosten und dem regulatorischen Umfelds auseinandersetzen müssen. Daher sei eine Realisierung in den USA schwieriger, als eine Zusage zu machen. Dazu Brian Potter, ein leitender Infrastrukturstipendiat am Institute for Progress:

 „Ich denke, das grundlegende Problem bei der Kernenergie ist eine Frage der Risikobetrachtung. Den Menschen wurde in den letzten Jahrzehnten Kernenergie immer  im starken Zusammenhang mit nuklearen Unfällen und sehr schwerwiegenden Gesundheitsrisiken dargeboten. Und es gibt eine Debatte. Es gibt viele Debatten darüber, wie real diese Risiken sind, in denen ich kein Experte bin.“

„Die mit der Überwachung und Verwaltung beauftragten Organisationen neigen dazu, sehr risikoscheu zu sein und haben einen sehr aufwändigen Prozess für die Genehmigung und den Aufbau dieser Dinge…. Und insgesamt macht es das wirklich sehr, sehr schwierig, diese Dinge zu bauen oder die Vorschriften zu lockern, um sie einfacher zu bauen.“

Nach von Statista aggregierten EIA-Daten ist Kernenergie derzeit von allen Erzeugungsformen mit Ausnahme der Offshore-Windkraft die teuerste pro erzeugte Energieeinheit, wenn man davon ausgeht, dass der Betrieb im Jahr 2028 aufgenommen wird .

Bemerkenswert ist, dass viele Demokraten und Umweltschützer die Kernenergie vor allem wegen der wahrgenommenen Sicherheitsrisiken ablehnen. In der Vergangenheit haben große Zwischenfälle, in deren Mittelpunkt Kernkraftwerke standen  – Three Mile Island, Tschernobyl und Fukushima – erhebliche Umweltschäden oder den Verlust von Menschenleben verursacht, und oft folgten strengere Vorschriften, um eine weitere Katastrophe zu verhindern –[auch wenn die Kernkraft an sich nicht der Auslöser war].

Aber diese Vorfälle, so tragisch und zerstörerisch sie auch waren, sind laut Starkey nicht bezeichnend für das Sicherheitsniveau der Kernenergie.

„Ich spüre eine Wandlung selbst bei vielen Umweltschützern, die früher gegen Kernkraft waren und jetzt sagen: ‚Moment mal. Was die Dinge angeht, die in der Vergangenheit passiert sind, wenn es um nukleare Unfälle geht, so sehe ich in der Öffentlichkeit und im Kongress, und zwar auf parteiübergreifender Weise auf beiden Seiten, allmählich ein besseres Verständnis dafür, was passiert ist. Und diese tiefe Angst vor der Strahlung von vor 10, 15, 20 Jahren fängt an, ein wenig nachzulassen.

Das NRC – die Bundesbehörde, die in erster Linie für die Regulierung der Kernenergie verantwortlich ist – fordert keine allzu hohe Regulierung. Allerdings versuche die Behörde, „schlanker und allgemeiner“ zu werden und gleichzeitig „einen hohen Sicherheitsstandard aufrechtzuerhalten“, sagte Starkey.

Ein NRC-Sprecher sagte gegenüber dem DCNF

 „Wir konzentrieren uns darauf, unseren regulatorischen Fußabdruck angemessen auszugleichen und gleichzeitig sicherzustellen, dass wir unsere Sicherheitsmission erfüllen“.

Der Sprecher verwies auch auf eine Rede des NRC-Vorsitzenden Christopher Hanson im März, in der dieser sagte, dass seine Behörde Anträge für zwei kombinierte Lizenzen, eine Designzertifizierung, eine Standarddesigngenehmigung, eine Herstellungslizenz, drei Betriebslizenzen und neun Baugenehmigungen erwarte .

Der Kongress hat auch die Notwendigkeit einer Rationalisierung im Nuklearbereich erkannt und diese Woche im Repräsentantenhaus ein Paket von Gesetzesentwürfen zur Nuklearreform in deutlich parteiübergreifender Weise verabschiedet. Allerdings scheiterte der Plan einiger Senatoren, den Gesetzentwurf zur erneuten Genehmigung der Federal Aviation Administration (FAA – Bundesluftfahrtbehörde) als gesetzgeberisches Vehikel für das Atompaket zu nutzen, so der Washington Examiner.

(RELATED: Elon Musk Calls For More Fossil Fuels And Nuclear Power To Avert Energy Crisis)
Elon Musk fordert mehr fossile Brennstoffe und Kernkraft, um die Energiekrise abzuwenden)

Trotz der verpassten Chance im FAA-Gesetz bleibt Starkey zuversichtlich, dass das Atompaket irgendwann in den kommenden Wochen dennoch seinen Weg durch den Senat finden könnte, wenn sich weitere Chancen ergeben.

Das Energieministerium antwortete nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

All content created by the Daily Caller News Foundation, an independent and nonpartisan newswire service, is available without charge to any legitimate news publisher that can provide a large audience. All republished articles must include our logo, our reporter’s byline and their DCNF affiliation. For any questions about our guidelines or partnering with us, please contact licensing@dailycallernewsfoundation.org.

https://dailycaller.com/2024/05/12/zero-emissions-nuclear-power-green-future/

Übersetzt durch Andreas Demmig

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken