Willis Eschenbach

Ich sehe, dass der übliche düstere Hype um das arktische Meereis unvermindert anhält. Das geht schon eine ganze Weile so. Hier ist der Dekan des gescheiterten seriellen Doomcasting, James Hansen, der sich bereits 2008 zu diesem Thema geäußert hat:

Abbildung 1. James Hansens verunglückte Vorhersage eines eisfreien arktischen Sommers bis 2018 aus dem Jahr 2008.

Der jüngste Beitrag zur Vorhersage wird in der Lieblingszeitung der Klimaalarmisten, dem Guardian, mit dem obligatorischen, zu Tränen rührenden Eisbärenfoto beschrieben:

Wissenschaftler: Eisfreie Sommer in der Arktis sind bereits in der nächsten Dekade möglich!

Die Heimat von Eisbären, Robben und Walrossen könnte schon 2035 aufgrund der Emissionen fossiler Brennstoffe monatelang nur noch aus Wasser bestehen.

Der Hype im Guardian bezieht sich auf eine frei zugängliche Studie mit dem Titel Projections of an ice-free Arctic Ocean im Nature Magazine.

Nun muss man aufpassen, dass man nicht die Erbse unter der Walnussschale sieht. Weiter unten in der wissenschaftlichen Studie heißt es:

Die Definition einer „eisfreien Arktis“ hat sich im Laufe der Zeit geändert. Früher bezog sie sich auf das fast vollständige Verschwinden des Meereises oder auf eine Ausdehnung des Meereises von Null. Da jedoch nördlich von Grönland und dem kanadischen Arktischen Archipel seit mehr als einem Jahrzehnt weiterhin dickes Meereis vorhanden ist, nachdem der Rest des Arktischen Ozeans im September eisfrei wird, wurde ein Ausdehnungs-Grenzwert von 1 Million km² üblich.

Wir sprechen also nicht wirklich von einer Null-Ausdehnung des Meereises. Es geht um eine Million Quadratkilometer Eis, also mehr als ein Drittel einer Million Quadratmeilen. Das ist eine ganz andere Frage.

Weiter heißt es:

Es wurden auch statistische Methoden verwendet, um Vorhersagen über eine eisfreie Arktis zu machen. Die meisten dieser Vorhersagen beruhen auf beobachteten linearen Beziehungen zwischen der globalen oder arktischen Temperatur und der Meereisbedeckung.

Ich habe diese Behauptung einer linearen Beziehung zwischen Temperatur und Meereisausdehnung in der Arktis gesehen. Fangen wir damit an, was mit dem Meereis seit Beginn der Satellitenära im Jahr 1979 tatsächlich passiert ist. Zunächst zu den Veränderungen bis 2012:

Abbildung 2. Jährliches Minimum der arktischen Sommer-Meereisausdehnung, 1979 bis 2012. Na sowas! Schnell abnehmend.

Nun, das ist merkwürdig. Die minimale arktische Meereisausdehnung nahm von Beginn der Satellitenaufzeichnungen bis zum Jahr 2000 langsam ab. Von da an nahm sie immer schneller ab, bis zum Jahr 2012.

Und deshalb waren sich die Wissenschaftler so sicher, dass es zu einem Zusammenbruch kommen würde. Ich meine, im Jahr 2012 konnte jeder vernünftige Mensch das Unvermeidliche sehen. Nachdem die Fläche seit der Jahrtausendwende von 6 Millionen auf 4 Millionen Quadratkilometer gesunken war, stand 1 Million Quadratkilometer (auch bekannt als „eisfrei“) offensichtlich unmittelbar bevor. Deshalb war sich James Hansen schon 2008 so sicher, dass die Arktis in naher Zukunft eisfrei sein würde.

Auf dem Weg zum Thermageddon™ ist jedoch etwas Lustiges passiert. Hier ist der Rest der Aufzeichnungen über die Eisausdehnung in der Arktis:

Abbildung 3. Jährliche minimale arktische Sommer-Meereisausdehnung, 1979 bis 2023

Die arktische Meereisausdehnung ging 2012 zurück und ist seitdem relativ stabil geblieben. Ich bin sicher, dass dies Jim Hansen die Haare zu Berge stehen ließ. Und es ist ein hervorragendes Beispiel für die Grenzen von Klimamodellen.

Soweit ich weiß, hat kein einziges Klimamodell und kein einziger Klimawissenschaftler vorhergesagt, dass der starke Abwärtstrend der arktischen Eisausdehnung um 2012 herum abflachen und ein Jahrzehnt lang so bleiben würde. Das ist ein Problem mit iterativen Klimamodellen für chaotische Systeme. Es ist auch ein Problem des Menschen. Sowohl Menschen als auch Modelle neigen dazu, zu berechnen, dass sich ein Trend fortsetzen wird. Weder Menschen noch Modelle sind sehr gut darin, Kehrtwendungen oder Richtungswechsel in chaotischen Systemen vorherzusagen.

In welche Richtung wird es also weitergehen? Unbekannt. Eine der Merkwürdigkeiten ist zum Beispiel, dass eine wärmere Welt auch eine feuchtere Welt ist, und eine feuchtere Welt bedeutet mehr Schnee. Schnee auf dem Eis isoliert das Eis und macht es länger haltbar. Das ist ein gutes Beispiel für das, was ich als mein „erstes Klimagesetz“ nenne, das besagt:

In der chaotischen Riesen-Wärmemaschine, die wir Klima nennen, ist alles mit allem anderen verbunden, was wiederum mit allem anderen verbunden ist …

… außer wenn dem nicht so ist.

Das ist wahr. Das Klima besteht aus sechs Hauptsubsystemen: Atmosphäre, Hydrosphäre, Lithosphäre, Biosphäre, Kryosphäre und Elektrosphäre. Jedes dieser Teilsysteme steht in ständigem Austausch von Materie und/oder Energie mit allen anderen Teilsystemen. Jedes Teilsystem enthält relevante Phänomene auf allen Zeitskalen, von Nanosekunden bis zu Millionen von Jahren, und auf allen räumlichen Skalen, von Nanometern bis zum gesamten Planeten.

Darüber hinaus hat jedes dieser Teilsysteme seine eigenen chaotischen internen Resonanzen, Zyklen und Regimewechsel, die wiederum alle anderen Teilsysteme beeinflussen. Das Klima ist ein System von fast unvorstellbarer Komplexität, das wir gerade erst zu verstehen beginnen. Daher ist die Behauptung, dass wir es mit den heutigen Computern modellieren können, … nun ja … ich nenne es mal Hybris höchsten Grades.

Aber ich schweife ab. Ich habe begonnen, eine ihrer zentralen Behauptungen zu überprüfen, nämlich dass die arktische Eisausdehnung eine „lineare Beziehung“ zur Temperatur hat. Also nahm ich die in Abbildung 4 dargestellten Daten zur arktischen Eisausdehnung und verglich sie mit einer Reihe von Temperaturaufzeichnungen. Um die Dinge klar darzustellen, habe ich nur die geglätteten Versionen jedes Datensatzes verwendet und sie alle auf den gleichen Bereich von Maximum bis Minimum eingestellt:

Abbildung 4. Ein Blick auf das, was in der Studie fälschlicherweise als „beobachtete lineare Beziehungen zwischen globaler oder arktischer Temperatur und Meereisbedeckung“ bezeichnet wird. Die Temperaturdatensätze sind invertiert, weil höhere Temperaturen zu weniger arktischem Eis führen sollten.

Es gibt nicht nur keine „lineare Beziehung“ zwischen der Ausdehnung des arktischen Eises und der Temperatur, sondern es gibt überhaupt nur eine sehr geringe Beziehung. Ja, ganz allgemein korrelieren wärmere Temperaturen mit einer geringeren Ausdehnung des arktischen Meereises.
Aber keiner der Temperaturdatensätze zeigt die jüngste Abflachung der arktischen Meereisausdehnung. Am nächsten kommt, wie zu erwarten, die Reynolds-OI-Meereistemperatur nördlich des Polarkreises … aber selbst diese weicht im frühen Teil der Aufzeichnung stark ab und stimmt im jüngsten Teil schlecht überein.

Ich behaupte also, dass die Behauptung „beobachtete lineare Beziehungen zwischen der globalen oder arktischen Temperatur und der Meereisbedeckung“ einfach nicht stimmt.

Um zum Thema der Studie zurückzukehren: Die „Prognosen“ für das Jahr, in dem wir die erste eisfreie Arktis erleben werden, sind ziemlich witzig. Sie sind so breit gefächert, dass, wenn die eisfreien arktischen Bedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt zwischen jetzt und 2150 eintreten sollten, das Modell von irgendjemandem dafür verantwortlich gemacht werden könnte. Im Folgenden zeige ich die neun verschiedenen Modelle und Modelldurchschnitte, die in der Studie aufgeführt sind.

Als erstes fällt auf, dass wir entgegen der Behauptung eines bevorstehenden eisfreien Sommers in fünf der neun Modelle bereits über das behauptete früheste eisfreie Datum hinaus sind:

Abbildung 5. Früheste und späteste eisfreie Daten der neun Modelle und Modellgruppen. Horizontale Linien verbinden die Namen der einzelnen Modelle mit den Kästchen, deren linker und rechter Rand die frühesten und spätesten eisfreien Daten nach diesem Modell zeigen.

Der dunkelblaue Bereich um 2035 bis 2045 zeigt, was nach den Modellen der wahrscheinlichste Zeitpunkt ist, an dem wir eine eisfreie Arktis erleben werden. In Anbetracht der bisherigen Genauigkeit der Modelle sollte dies jedoch nicht mit Vorsicht, sondern mit einem Kilo Salz genossen werden …

Schließlich haben die Autoren nur die extremsten Klimaszenarien verwendet. Unter den etablierten Klimawissenschaftlern herrscht derzeit allgemeiner Konsens darüber, dass diese extremen Szenarien (SSP5-8.5, RCP8.5 und A1B) allesamt höchst unwahrscheinlich sind und nicht zur Verwendung empfohlen werden, da sie zu sehr unwahrscheinlichen Projektionen führen. Trotzdem haben sich die Autoren für diese Szenarien entschieden, vermutlich, um die Angst in der Öffentlichkeit zu schüren … was natürlich garantiert, dass diese Autoren auch in Zukunft Finanzmittel erhalten.

Schlussfolgerungen

– Es gibt keine einfache lineare Beziehung zwischen der globalen oder arktischen Temperatur und der arktischen Meereisausdehnung.

– Modelle sind nur eine Verdeutlichung des Verständnisses und der Missverständnisse der Programmierer.

– Sie sollen angeblich „physikalisch fundiert“ sein, aber wenn sie das wirklich wären, gäbe es keine so großen Unterschiede zwischen den Modellen.

– Die Verwendung der extremsten Szenarien ist ein klarer Beweis für die alarmistischen Ansichten der Autoren dieser Studie.

Und ein letzter Gedanke. Die Klimawissenschaft täte gut daran, ein Moratorium für diese endlosen gescheiterten Fortsetzungsromane zu verhängen und stattdessen das Klima der Vergangenheit zu untersuchen. Die Modelle sind in dieser Hinsicht ein Witz. Man bedenke, dass die Modelle Klimaempfindlichkeiten angeben, die zwischen 1,5° C und 6,5° C pro CO₂-Verdoppelung liegen. Trotzdem sind sie alle in der Lage, die historische Temperaturentwicklung vernünftig nachzubilden … und wenn sie, wie die Modellierer behaupten, „physikalisch begründet“ sind, ist das physikalisch nicht möglich. Ich erörtere dies in meinem Beitrag Dr. Kiehl’s Paradox. Das ist ein klarer Beweis dafür, dass sie lediglich darauf abgestimmt sind, die Vergangenheit abzubilden, und daher bei der Vorhersage der Zukunft nicht glaubwürdig sind.

[Hervorhebung im Original]

Link: https://wattsupwiththat.com/2024/03/08/arctic-sea-icecapades/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken