Die Klimaschau informiert über Neuigkeiten aus den Klimawissenschaften und von der Energiewende. Thema der 163. Ausgabe: Die Kernfusion hat gezündet.
Die Kernfusion hat gezündet – Klimaschau 163

Die Klimaschau informiert über Neuigkeiten aus den Klimawissenschaften und von der Energiewende. Thema der 163. Ausgabe: Die Kernfusion hat gezündet.
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
Ein interessantes und wichtiges Thema, adäquat gebracht. Früher war von 30 oder gar 50 Jahre die Rede und jetzt nur noch 10 Jahre? Ob das in den USA wie bei der Mondlandung klappt? Zweifel sind angebracht. Man denke nur an den geringen Wirkungsgrad der Laser für die Laserfusion, weniger als 1 Prozent – der Weg bis zu einem wirtschaftlichen Prototyp ist (leider) noch sehr weit. Da helfen auch keine cleveren und unbürokratischen Unternehmer. Doch risikobereite Investoren finden sich offenbar, was zumindest die Steuerzahler entlastet.
Man stelle sich vor, Windmühlen, die solare Ackervernichtung und der flächendeckende Netzausbau würden überflüssig? Was würde aus den Grünen? Frühpensionäre? Was uns aber unendlich billiger käme als die Grünen in Aktion…
Na endlich, wusste ich doch, was für tolle Hechte meine Physiker sind … .
Frage für die Kernfusion wird doch Tritium benötigt, da es auf der Erde natürlich fast nicht vorkommt muss es doch in einem Reaktor erzeugt werden? Dann brauchen wir also doch die Kernspaltung.
Ad nauseam: Die Kernfusion wird auf Ewig nur Staatsknete verbrennen und sonst nix. Schade, daß auch vernünftige Menschen Schlangenölverkäufern auf den Leim gehen.
Die Fusions-Illusion: youtube.com/watch?v=g5D2atjQJrY