Nr. 36 – Das Umweltbundesamt veröffentlicht alle zwei Jahre eine Umweltbewußtseinsstudie, die die hohe Zustimmung zur Regierungspolitik zeigt. Aber stimmt das? Die statistisch und wissenschaftlich unsaubere Frageweise läßt zweifeln. Typisch: Es wird nicht zwischen Natur- und Klimaschutz unterschieden, und bei Fragen zu konkreten Sparmaßnahmen schrumpft die Zustimmung gewaltig.
So trickst die Umweltbewußtseinsstudie – Klimawissen, kurz & bündig
![So trickst die Umweltbewußtseinsstudie – Klimawissen, kurz & bündig](https://eike-klima-energie.eu/wp-content/uploads/2023/09/maxresdefault-1-1280x640.webp)
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
Ceterum censeo. Gerne geschriebenen Text. Danke!
Tatsächlich sind NWRURSCHUTZ, UMWELTSCHUTZ und nun „KLIMASCHUTZ“ drei völlig unterschiedliche Dinge, die gegenseitig kollidieren. Derzeit machr das Fördern von „Klmaschutz“ die beiden Anderen vielerorts kaputt. Leider vermengen auch Journalisten ständig die Begriffe und Politiker sowieso-
Es wird nicht zwischen Naturschutz und Klimaschutz unterschieden. Das ist was vollkommen anderes. Genauso unterschiedlich wie Sicherheitsschutz und Naturschutz. Viele Klimaschutzmaßnahmen schaden der Natur, neue Gesetze und erleichterte Regelungen zu angeblichen Klimaschutzmaßnhamen bedeuten eine Aushöhlung der Naturschutzgesetze. Habeck stellt das Zurückfahren von Naturschutz auch noch positiv dar. Er wolle die Bürokratie vereinfachen, damit Klimaschutzmaßnahmen schneller umgesetzt werden können.
Die Grünen wollen nicht nur uns Menschen ihre eigene Glaubens-Religion aufzwingen, sondern auch der Natur.
Der Club of Rome Deutschland läßt grüßen!