In den Sonderverträgen vor allem mit der Industrie berechneten die Versorger im Schnitt einen Nettopreis inklusive mehrerer Abgaben von 9,07 Cent. Deutschlands größter Energieversorger E.on verzichtet unterdessen bis mindestens Ende März auf eine Erhöhung der Strom- und Gaspreise. Sehen Sie den ganzen Artikel hier in "Die Welt"…..
9 Bemerkungen
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
- Bitte geben Sie Ihren Namen an (Benutzerprofil) - Kommentare "von anonym" werden gelöscht.
- Vermeiden Sie Allgemeinplätze, Beleidigungen oder Fäkal- Sprache, es sei denn, dass sie in einem notwendigen Zitat enthalten oder für die Anmerkung wichtig sind. Vermeiden Sie Schmähreden, andauernde Wiederholungen und jede Form von Mißachtung von Gegnern. Auch lange Präsentationen von Amateur-Theorien bitten wir zu vermeiden.
- Bleiben Sie beim Thema des zu kommentierenden Beitrags. Gehen Sie in Diskussionen mit Bloggern anderer Meinung auf deren Argumente ein und weichen Sie nicht durch Eröffnen laufend neuer Themen aus. Beschränken Sie sich auf eine zumutbare Anzahl von Kommentaren pro Zeit. Versuchte Majorisierung unseres Kommentarblogs, wie z.B. durch extrem häufiges Posten, permanente Wiederholungen etc. (Forentrolle) wird von uns mit Sperren beantwortet.
- Sie können anderer Meinung sein, aber vermeiden Sie persönliche Angriffe.
- Drohungen werden ernst genommen und ggf. an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
- Spam und Werbung sind im Kommentarbereich nicht erlaubt.
http://tinyurl.com/ydjfmha
Auf Seite 36 ist die Strompreisentwicklung der letzten Jahre dargestellt. Zu erwähnen ist noch, daß der größte Teil der privaten Stromkosten entweder staatlich reguliert sind (Netzentgelte) oder staatlich verursacht sind (Abgaben etc.).
Der Wettbewerb kann sich also nur in dem Bereich „Strombeschaffung“ abspielen; wobei Fixkosten enthalten sind (Personal, Abschreibungen, Rückstellungen, etc..). Der Spielraum für den Wettbewerb ist also äußerst gering und die „bösen“ Energiekonzerne sind nicht immer schuld.
property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,665198-2,00.html
Mangelnder Wettbewerb? Natürlich ist Berlin nicht Deutschland. Ist mir klar. Aber für meine Postleitzahl liefert mir Verivox 107 Angebote.
Es wundert ja nicht, dass Lobbyorganisationen wie EIKE gern gegen das EEG gehen, aber ich würde behaupten, dass der mangelnde Wettbewerb eine wesentlich höhere Belastung für die Bürger darstellt als das EEG. Lächerlich hier Oligopole zu verteidigen, die ihre Macht ausnutzen um die Preise hochzutreiben.
http://tinyurl.com/yez3ra9
Gibt es dafür eine reputable Quelle?