Programm mit Links zu den Präsentationen

und den Vortragsvideos

14. Internationale EIKE Klima- und Energiekonferenz, IKEK-14

12.-13. November 2021, Kultur- und Kongresszentrum Gera

Freitag, 12. November

Ab 9.00 Uhr Registrierung der Teilnehmer

10.00 Uhr Begrüßung und Einführung:
Die Verteidigung von Diskurs und Wissenschaft
Link zum Vortragsvideo

Dr. Holger Thuß
Präsident, Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE)

10.15 Uhr Begrüßung
Die Klimapolitik unter Präsident Biden
Link zum Vortragsvideos

James Taylor
Senior fellow for environment and energy policy at The Heartland Institute

10.30 Uhr Klimadriver Ozeanzyklen und Sonne
– Die Wissenschaftliche Arbeit von EIKE
Link zum Vortragsvideo
Präsentation zum Herunterladen
Prof. Dr. Horst Lüdecke

Pressesprecher, Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE)

11.15 Uhr Stirbt das Barrier Reef? Über den wahren Zustand des Great Barrier Reefs
Präsentation zum Herunterladen
Prof. Dr. Peter Ridd – via V Mix
Ehemaliger Leiter des Marine Geophysical Laboratory der James Cook University, Australien

12.00 Uhr Ist das Wetter in Deutschland wirklich extremer geworden?
Link zum Vortragsvideo
Präsentation zum Herunterladen
Dr. habil. Sebastian Lüning
Die kalte Sonne

12.45 Uhr – 14.15 Uhr Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen

14.15 Uhr Strahlungsantrieb oder Treibhausgase; viel Lärm um fast nichts
Link zum Vortragsvideo (mit deutschen Untertiteln)
Präsentation zum Herunterladen
Prof. Dr. William Happer

Department of Physics, Princeton University

15.00 Uhr Welche Rolle hat die Sonne im Klimawandel gespielt? Was bedeutet das für uns?
Welche Rolle spielt die Sonne im aktuellen Klimabericht AR6 des Weltklimarats?
Link zum Vortragsvideo

Prof. Dr. Henrik Svensmark
Präsentation zum Herunterladen
Centre for Sun-Climate Research des Danish National Space Centre
Prof. Dr. Nir ShavivEIKE-14th-Gera-2021
Präsentation zum Herunterladen  
Racah Institute of Physics – The Hebrew University of Jerusalem

16.15 Uhr – 16.45 Uhr Pause

16.45 Uhr Wieviel CO2 dürfen wir noch erzeugen?
Link zum Vortragsvideo
Präsentation zum Herunterladen
Prof. Dr. Horst Lüdecke

Pressesprecher, Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE)

17.15 Uhr Solare Einflüsse auf langfristige Veränderungen in der unteren und oberen Atmosphäre
Präsentation zum Herunterladen
Prof. Dr. Ana G. Elias –
via V Mix
Universidad Nacional de Tucuman, Facultad de Ciencias Exactas y Tecnologia, Departamento de Fisica

18.30 Uhr Gemeinsames Abendessen

Programm Samstag 13. November:

9.00 Uhr Klimawandel und Gletscherschmelze in den Alpen
Link zum Vortragsvideo
Prof. em. Dr. Christian Schlüchter (Universität Bern, Institut für Geologie)
Präsentiert von Heinz Schmid

10.00 Uhr Die Berechnung absoluter globaler Temperaturen mit dem konvektiv-adiabatischen Modell
Link zum Vortragsvideo
Präsentation zum Herunterladen
Dr.-Ing. Bernd Fleischmann
Unternehmer

10.45 Uhr – 11.15 Uhr Pause

11.15 Uhr Alarmist scenarios versus objective data on sea level changes
Präsentation zum Herunterladen  (sehr große Datei)
Prof. Dr. Maria da Assunção Araújo –
via V Mix
Universidade do Porto, Departamento de Geografia

12.15 Uhr Der Green Deal der EU – eine kurze Kritik
Link zum Vortragsvideo
Präsentation zum Herunterladen
Dipl.-Ing. Michael Limburg
Vizepräsident, Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE)

12.45 Uhr Modernes Grand Solar Minimum versus globale Erwärmung
Link zum Vortragsvideo
Präsentation zum Herunterladen
Prof. Dr. Valentina Zharkova
University of Northumbria

13.15 Uhr – 14.30 Uhr Mittagspause – Gemeinsames Mittagessen

14.30 Uhr Klimadaten vs. Klimamodellierung
Präsentation zum Herunterladen
Prof. Dr. Nicola Scafetta – via V Mix
Università di Napoli Federico II, Dipartimento di Scienze della Terra

15.00 Uhr Climate Models for Policy? … a Bridge too far
Präsentation zum Herunterladen
Prof. Dr. John R. Christy – via V Mix
Distinguished Professor of Atmospheric Science and Director of the Earth System Science Center at The University of Alabama in Huntsville and Alabama

15.45 Uhr Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Link zum Vortragsvideo
Präsentation zum Herunterladen
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
Ehemaliger Umweltsenator von Hamburg, Co-Autor „Die Kalte Sonne“ und „Unerwünschte Wahrheiten“

16.15 – 16.45 Uhr Pause

16.45 Uhr Umweltwissenschaft, Klimawissenschaft, Erdphysik, Bemerkungen aus Ungarn
Präsentation zum Herunterladen
Prof. Dr. László Csaba Szarka
Geophysiker, Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften

17.15 Uhr Kernenergie des 21. Jahrhunderts – Die Dual Fluid Technologie
Link zum Vortragsvideo
Dr. rer. nat. Götz Ruprecht
Institut für Festkörper-Kernphysik gGmbH

17.45Uhr Klimaschutz am Beispiel der Verkehrswende
Link zum Vortragsvideo
Günter Ederer
Wirtschaftspublizist, Filmproduzent und Buchautor

18.45 Uhr Schlusswort
Wolfgang Müller
Generalsekretär, Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE)

EIKE ist u.a. wegen Förderung von Wissenschaft und Forschung als gemeinnützig anerkannt und das einzige deutsche Klima- und Energie-Institut, das vollständig privat finanziert wird. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende! Vielen Dank!

Hier unser Spendenkonto:
Konto Nr.: 42429201   BLZ: 830 944 54
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
Volksbank Gera Jena Rudolstadt BIC: GENODEF1RUJ

Spenden an das Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE) sind steuerbegünstigt