Autor: Chris Frey

Und ist es Wahnsinn, so bekommt er zunehmend Methode. Zur Klage: Armer, peruanischer Bauer gegen RWE (Teil 1)

Helmut Kuntz
Nicht nur die deutsche Umwelthilfe hat als medial hochgehypter Abmahnverein das (Ver-)Klagen aufgrund günstiger Gesetze zum eigenen Vorteil als Geschäftsmodell entdeckt. Sogenannte „Weltretter“ machen es schon lange und werden dafür ebenfalls von Parteien und regierungsnahen Personen bejubelt [7] [8]. Damit war es nur eine Frage der Zeit, bis eine „betroffene Person“, wie beispielhaft dieser Bauer aus Peru von einem dieser „Weltretter“-Vereinigungen dazu auserkoren wurde, einen deutschen Konzern wegen Klimafrevel auf Schadenersatz zu verklagen [1][2] und ScienceScepticalBlog 1. Dezember 2017: [3] Bauer aus Peru verklagt RWE wegen Klimawandel!.

Weiterlesen

Die Eisbären-Saga: Wie ein Bild tausend Lügen erzählen kann – Paul Niklen und Michael Mann vs. Susan Crockford

Jim Steele
Was komischerweise so viele Menschen zu überraschen scheint – die Realität kann sehr rasch den Hypothesen und den spekulativen Modellen von Wissenschaftlern widersprechen. Der Eisbär ist ein klassischer Fall hierzu. Im Jahre 2008 wurde der Eisbär als gefährdet gelistet aufgrund einer Petition des Center for Biological Diversity’s (CBD). Mit Verweis auf die Hypothesen bzgl. der Auswirkungen von zunehmendem CO2 in der Luft auf das Meereis und die Gesundheit der Polarbären argumentierte das CBD, dass Eisbären gefährdet seien. Innenminister Kempthorne machte jedoch klar, dass „die ESA nicht als Werkzeug missbraucht wird, um Treibhausgas-Emissionen zu regulieren, welche für Klimawandel verantwortlich gemacht werden“. Aber wie auch in anderen CBD-Petitionen wie etwa für die Bartrobben will das CBD ultimativ die ESA als ein solches Werkzeug zur Regulierung von CO2 benutzen.

Weiterlesen

Anno 2017- Der Wind spielte verrückt, ein schwieriges Jahr für die Windenergie

Link zum Bild rechts
Stefan Kämpfe
Auf den ersten Blick hätte 2017 ein hervorragendes Jahr für die Betreiber der Windenergie sein müssen- Dank des sehr windigen Herbstes. Doch der Schein trügt, denn die gewaltige Energie der Oktober- Stürme „XAVIER“ und „HERWART“ konnte nicht genutzt werden; zeitweise mussten die Windräder abgeschaltet werden. Und im Jahresdurchschnitt blies der Wind schwächer als im Langjährigen Mittel; besonders Januar und Mai verliefen sehr flau. Leider werden diese enormen Schwächen der Windenergie von den deutschen, links- grünlastigen „Qualitätsmedien“ verschwiegen.

Weiterlesen

7 grundlegende Anzeichen, dass sich die Ober­fläche des Planeten abgekühlt hat und weiter abkühlen wird

Quelle: Wetterzentrale.de
Pierre Gosselin
Inzwischen könnte man nach 30 Jahren düsterer Warnungen denken, dass die Erwärmung des Globus‘ und der Rückgang von Eismasse viel weiter fortgeschritten ist als es tatsächlich der Fall ist. Und es gibt eine Anzahl grundlegender Anzeichen dafür, dass inzwischen tatsächlich das Gegenteil zu beobachten ist – Abkühlung und Gefrieren:

Weiterlesen

Elektrofahrzeuge und Klimapolitik

Dr John Constable: GWPF Energy Editor
Das Tempo der Elektrifizierung des Transportwesens ist zutiefst unklar, aber trotz offensichtlicher Begeisterung dafür in Regierungskreisen sind die Erwartungen in den Ministerien bzgl. einer sinkenden Nachfrage nach Öl infolge der Elektrifizierung bis zum Jahr 2030 nur mäßig und mit großer Unsicherheit darüber behaftet, wie es weitergehen könnte.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info

global temperature trend

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum