Die ökologischen Leistungen des Kulturpflanzenbaus und der Renaturierungsflächen
von Arthur Chudy
Besonders in Deutschland neigt die supermarktübersättigte Gesellschaft zu mystizistischen Naturauffassungen als eine Art Ersatzreligion; die Natur wird subjektiviert. Ausdruck dessen sind eine Verherrlichung von „unberührter“ Natur, oder Formulierungen, wie „die Natur nimmt sich“, „der Natur etwas zurück geben“. Das was wir Natur nennen ist schlicht und einfach die Resultante aus den mannigfaltigen Kausalbeziehungen und Wechselwirkungen entsprechend den gegebenen bzw. vom Menschen geschaffenen Bedingungen. Das hatte man schon im Altertum begriffen und in der Bibel mit dem Satz „machet Euch die Erde untertan“ versinnbildlicht.
Neueste Kommentare