Die öffentlichen Medien in den USA, einschließlich National Public Radio (NPR) haben die Bedeutung dieser Entdeckung rasch erkannt. Die vergangenen Erwärmungsereignisse, von denen Mulvaney et al. berichten, sind hinsichtlich Amplitude und Dauer ähnlich dem gegenwärtigen Erwärmungssignal, obwohl jene Ereignisse lange vor der industriellen Revolution stattfanden und nicht durch anthropogene Treibhausgase verursacht worden sein können. Der gegenwärtige Zyklus globaler Erwärmung liegt innerhalb des Bereiches dieser natürlichen Warmzyklen der Vergangenheit. Das legt nahe, dass der gegenwärtige globale Erwärmungszyklus natürlichen Ursprungs sein kann und nicht durch menschliche Aktivitäten verursacht wird – wie es die Klimaskeptiker schon seit Langem erklären.
Vor einigen Jahren haben wir eine ähnliche, aber extensivere Analyse der historischen Temperaturaufzeichnungen aus Eiskerndaten durchgeführt, die aus dem Gebiet um Wostok in der Antarktis stammen, nicht weit von der Stelle, von der die in der jüngsten, in Nature veröffentlichten Studie von Mulvaney et al. analysierten Eiskerne herkommen. Wir haben ein natürliches Warmereignis (a Natural Warming Event, NWE) als eine monotone Zunahme der Temperatur definiert, die mindestens drei aufeinanderfolgende Temperaturdatenpunkte bei Wostok umfassen und bestimmt wird durch mindestens einen Temperaturdatenpunkt weniger als die Spitze während des NWE. Wir haben 342 NWEs gefunden, die zu dieser Definition passen, verteilt über die letzten 250 000 Jahre in scheinbar unregelmäßigen Intervallen (allerdings haben wir die feinen Regelmäßigkeiten nicht analysiert, die es geben dürfte). Die von uns mit dieser Methode identifizierten 342 NWEs erinnern an die zwei jüngeren NWEs, um die es in der Mulvaney-Studie geht.
Abbildung: Zeitreihen der Temperaturanomalie (Temperaturunterschied der jüngeren Vergangenheit) während des letzten Abschnitts der Eiskernaufzeichnung aus Wostok (dem Holozän), während der nebeneinander Proxy-Temperaturen und Kohlendioxidmessungen verfügbar sind. Jeder Pfeil zeigt auf die maximale Temperatur, die während eines NWE erreicht worden ist. Blaue Pfeile nebst Beschriftung identifizieren die Spitzen der Erwärmungsereignisse mit geringer Erwärmungsrate (LRWEs; < 0,74°/Jahrhundert), während rote Pfeile und deren Beschriftung die Spitzen von Erwärmungen mit starker Erwärmung kennzeichnen (HRWEs; > 0,74°C/Jahrhundert). In jedem Fall bedeutet die erste Zahl an jedem Pfeil das genaue Jahr vor unserer Zeit (Year Before Present, YBP), in dem das indizierte NWE begann, und das Symbol # bestimmt die Reihenfolge des NWE in aufsteigend chronologisch. Dies gestattet Vergleiche von jeder Spitze mit den korrespondierenden Daten in der begleitenden Tabelle.
Die im Eiskern aus Wostok enthaltenen 342 NWEs werden eingeteilt in Erwärmungsereignisse mit geringer Rate (LRWEs; y 0,74°C/Jahrhundert) und mit hoher Rate (≥ 0,74°C/Jahrhundert), siehe Abbildung. Die Erwärmungsraten der NWEs wurden berechnet als Quotient aus der maximalen Temperatur geteilt durch die Dauer (Jahrhunderte). Der Schwellenwert für HRWEs von 0,74°C pro Jahrhundert ist nützlich, weil diese dem IPCC zufolge der geschätzten Erwärmungsrate des gegenwärtigen Erwärmungsereignisses entspricht. Von den 342 NWEs im Wostok-Eiskern sind 46 HRWEs. Die mittlere Erwärmungsrate dieser wiederkehrenden HRWEs beträgt etwa 1,2°C pro Jahrhundert, die mittlere Amplitude beträgt 1,62°C, und die mittlere Dauer dieser Warmphasen beträgt 143,8 Jahre. Zum Vergleich, die gegenwärtige, vom IPCC geschätzte Erwärmungsrate liegt bei 0,74°C pro Jahrhundert, die gegenwärtige Amplitude beträgt bislang 1°C und die Dauer bis heute 197 Jahre. Das gegenwärtige globale Erwärmungssignal ist also das geringste und unter den kleinsten im Vergleich mit allen HRWEs im Wostok-Eiskern, obwohl das gegenwärtige Erwärmungssignal in den kommenden Jahrzehnten hinsichtlich einiger Parameter das Niveau vergangener HRWEs noch erreichen kann. Die Abbildung zeigt die 16 jüngsten HRWEs in den Eiskerndaten aus Wostok während des Holozäns, unterbrochen mit einer Anzahl von LRWEs. Man beachte, dass die höchste Erwärmungsrate vor 8226 Jahren eingesetzt hat, zu Beginn der agrikulturellen Revolution (unter Berücksichtigung der hemisphärischen Phasen Nord-Süd oder Klimaschwankungen).
Jedes der in der 400 000 Jahre umfassenden Temperaturaufzeichnung aus Wostok enthaltenen 46 HRWEs ist in der Tabelle aufgelistet, zusammen mit dessen zeitlichem Beginn, der größten Amplitude, der Dauer und der mittleren Erwärmungsrate. Die 16 in der Abbildung gezeigten HRWEs können mit den korrespondierenden Einträgen in der Tabelle verglichen werden unter Verwendung der Dauer des Eintretens des HRWE. Die originalen Temperaturdaten von Wostok kann sich jeder mit Anschluss an das Internet ansehen, und sie können frei herunter geladen werden von der Website des World Paleoclimatology Data Center, das von der NOAA betrieben wird. Der leichteste und schnellste Weg, unsere Daten zu bestätigen ist, in der Tabelle irgendein HRWE herauszusuchen, die korrespondierende Zeit in der veröffentlichten Wostok-Temperaturaufzeichnung zu lokalisieren und die anschließende Erwärmung zu messen unter Verwendung der operationellen Definition der NWEs, die wir übernommen haben. Dieses Vorgehen zeigt solche Bestätigungen für die jüngsten 16 HRWEs.
Tabelle: Zusammenstellung der HRWEs in den Wostok-Temperaturaufzeichnungen in chronologischer Reihenfolge. Ein natürliches Erwärmungsereignis (NWE) wird definiert durch eine Temperaturzunahme von mindestens 0,38°C aus mindestens zwei aufeinanderfolgenden Zunahmen der Temperatur, die von mindestens einem Rückgang der Temperatur nach Erreichen der Spitzen gefolgt wird.
Natural Warming Event # (HRWE) |
Time of Onset(Years Before Present) |
Amplitude (oC) |
Duration (Years) |
Warming Rate(oC/century) |
1 |
234,984 |
4.99 |
573 |
0.871 |
2 |
131,506 |
2.60 |
256 |
1.016 |
3 |
129,486 |
3.09 |
162 |
1.907 |
4 |
126,851 |
1.33 |
102 |
1.304 |
5 |
122,064 |
0.96 |
113 |
0.850 |
6 |
119,221 |
0.89 |
120 |
0.742 |
7 |
118,796 |
1.46 |
120 |
1.217 |
8 |
103,205 |
1.17 |
132 |
0.886 |
9 |
102,942 |
1.22 |
130 |
0.938 |
10 |
102,117 |
0.89 |
65 |
1.369 |
11 |
98,712 |
1.24 |
140 |
0.886 |
12 |
97,439 |
1.11 |
145 |
0.766 |
13 |
94,164 |
1.72 |
138 |
1.246 |
14 |
93,615 |
1.17 |
147 |
0.796 |
15 |
92,897 |
1.14 |
138 |
0.826 |
16 |
90,128 |
1.99 |
155 |
1.284 |
17 |
87,482 |
1.37 |
140 |
0.979 |
18 |
82,352 |
2.31 |
139 |
1.662 |
19 |
81,381 |
1.16 |
141 |
0.823 |
20 |
80,173 |
2.72 |
153 |
1.778 |
21 |
79,557 |
1.17 |
155 |
0.755 |
22 |
78,437 |
2.97 |
160 |
1.856 |
23 |
74,651 |
2.18 |
167 |
1.305 |
24 |
71,905 |
1.32 |
162 |
0.815 |
25 |
45,315 |
1.47 |
176 |
0.835 |
26 |
44,800 |
1.29 |
166 |
0.777 |
27 |
43,619 |
1.26 |
155 |
0.813 |
28 |
28,420 |
1.33 |
173 |
0.769 |
29 |
24,363 |
1.52 |
177 |
0.859 |
30 |
12,323 |
1.41 |
179 |
0.788 |
31 |
12,087 |
0.90 |
114 |
0.789 |
32 |
10,315 |
1.82 |
97 |
1.88 |
33 |
9,782 |
1.36 |
147 |
0.93 |
34 |
9,396 |
1.08 |
144 |
0.75 |
35 |
8,811 |
1.15 |
95 |
1.21 |
36 |
8,226 |
2.93 |
91 |
3.22 |
37 |
6,823 |
1.65 |
146 |
1.13 |
38 |
6,385 |
1.87 |
98 |
1.91 |
39 |
6,004 |
1.18 |
95 |
1.24 |
40 |
4,880 |
1.39 |
94 |
1.48 |
41 |
3,778 |
1.28 |
132 |
0.97 |
42 |
3,511 |
1.13 |
89 |
1.27 |
43 |
3,289 |
0.76 |
88 |
0.86 |
44 |
2,980 |
1.99 |
133 |
1.50 |
45 |
2,760 |
1.95 |
90 |
2.17 |
46 |
1,585 |
1.66 |
84 |
1.98 |
Wir haben diese Ergebnisse folgerichtig an Science Magazine, Nature, and Nature Climate Change übermittelt. Der Herausgeber von Science Magazine antwortete, dass die Ergebnisse nicht ausreichend dem öffentlichen Interesse entsprechen. Er schlug vor, dass wir die Arbeit bei einer Fachzeitschrift einreichen und lehnte die weitere externe wissenschaftliche Begutachtung ab. Nature lehnte die Studie ohne externe Begutachtung ebenfalls ab, und zwar aus Gründen, die uns vorgeschoben vorkommen. Nature Climate Change hat die Studie ursprünglich ebenfalls zurückgewiesen, sie jedoch nach einigen Diskussionen an einen leitenden Redakteur übergeben. Außerdem wurde sie von zwei anonymen Begutachtern unter die Lupe genommen. Dem Kontext ihrer Kommentare nach schienen beide Begutachter Klimamodellierer zu sein.
Die Begutachter von Nature Climate Change schlossen, dass die natürlichen Erwärmungszyklen, die wir in den Wostok-Aufzeichnungen identifiziert hatten, unmöglich real oder signifikant sein können, sondern stattdessen als irrelevanter statistischer „Lärm“ in den Temperaturaufzeichnungen anzusehen seien. Wir erwiderten mit allem Respekt, dass die von uns entdeckten und vermessenen Erwärmungsereignisse ähnlich groß oder größer seien als viele weithin akzeptierte Temperaturfluktuationen in Eisbohrkernen, einschließlich von Dansgaard-Oeschger-Oszillationen, Heinrich-Ereignissen [?] und antarktischer Temperaturmaxima. Tatsächlich sind die Wostok-HRWEs gleich groß wie oder größer als das gegenwärtige globale Erwärmungssignal. Diese Argumente wurden jedoch von den Begutachtern ignoriert, und die Studie wurde vom leitenden Redakteur von Nature Climate Change abgelehnt.
Wie wir in unserer abgelehnten Studie vor zwei Jahren schon geschrieben hatten, falls das gegenwärtige globale Erwärmungsereignis den gleichen zugrunde liegenden Mechanismus aufweist wie die 342 ähnlichen NWEs verteilt über die letzten 250 000 Jahre – und wir können keinen offensichtlichen wissenschaftlichen Grund erkennen, warum das anders sein sollte – wird sich das gegenwärtige Ereignis mit einer Wahrscheinlichkeit von 68% bis zum Jahr 2032 und mit einer solchen von 95% bis zum Jahr 2105 umkehren. Dies basiert auf den statistischen Eigenschaften aller natürlichen Erwärmungsereignisse in der Wostok-Aufzeichnung. Falls die gegenwärtige Erwärmung einem HRWE gleicht, sind die klimatische Umkehrung und die globale Abkühlung bereits überfällig. In unserer abgelehnten Studie haben wir das so dargestellt:
„…die geschätzte Rate der gegenwärtigen globalen Erwärmung (0,74°C/Jahrhundert) liegt deutlich innerhalb der Bandbreite von Temperaturzunahmen, wie sie die NWEs in den paläoklimatischen Aufzeichnungen von Wostok aufweisen. Mehr als 13% dieser Wostok-NWEs wiesen eine noch stärkere Erwärmungsrate auf. Die mittlere Erwärmungsrate aller Wostok-HRWEs (1,195°C/Jahrhundert; siehe Tabelle) übertraf das geschätzte gegenwärtige Erwärmungssignal um zwei Drittel (61,5%), während die höchste Rate natürlicher Erwärmung (3,22°C pro Jahrhundert vor 8226 bis 8135 Jahren) die gegenwärtige Erwärmungsrate um 345% übertroffen hat. Die meisten HRWEs ereigneten sich während jüngerer Warmzeiten, als die Temperatur ähnlich hoch lag wie derzeit. Folglich sind die Eigenschaften des gegenwärtigen globalen Erwärmungssignals konsistent mit einer natürlichen Klimavariation ähnlich den Wostok-HRWEs. In diesem Fall und unter der Annahme, dass die gegenwärtige globale Erwärmung im Jahre 1815 begann, wird die Wahrscheinlichkeit, dass die Spitze und nachfolgende Abkühlung im Jahr 2032 eintritt, mit 68,2% errechnet (1815 Jahre + mittlere HRWE-Dauer von 144 Jahren + 1 s [?] von 73 Jahren, Tabelle; Vertrauensgrenze im Zusammenhang mit 1 s). Die Wahrscheinlichkeit, dass dies bis zum Jahr 2105 passiert, beträgt 95,4% (1815 + mittlere HRWE-Dauer + 2 s, Tabelle; das Vertrauenslimit ist mit 2 s assoziiert).
Mitten im Zuge der Begutachtung durch Nature Climate Change hat der für unsere Studie zuständige leitende Redakteur abrupt und unerklärlicherweise die Arbeit für das Journal eingestellt. Uns wurde dies bekannt als eine automatische Antwort auf eine Routine-e-Mail von uns: „arbeitet hier nicht mehr“. Später teilte man uns mit, dass die Zuständigkeit für unsere Studie an den Chefredakteur übertragen worden war, der die endgültige Ablehnung ausgab. Einige Wochen später schrieb der Klimajournalist Christopher Booker einen Meinungsartikel in der Sunday Times in London, in dem er zur Sprache brachte, dass das Magazin Nature weiterhin die Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse ablehnt, wenn diese der vorherrschenden Hypothese des AGW widersprechen. Wir hatten keine Möglichkeit herauszufinden, ob und wie das Ausscheiden des Redakteurs bei Nature Climate Change mit der Zurückweisung unserer Studie zusammenhing.
Wir beeilen uns zu erklären, dass es beim Hauptthema unserer Studie um die Klimasensitivität (Temperatur) in Beziehung zum atmosphärischen CO2-Gehalt ging, und nicht um natürliche Erwärmungszyklen, die wir einfach nur als Mittel verwendet haben, die Klimasensitivität zu erkunden. Wir haben eine neue Methode entwickelt zur Analyse der Klimasensitivität (Temperatur) auf den CO2-Gehalt mit Hilfe der Analyse von NWEs und ihren Reaktionen auf sich natürlich verändernde CO2-Niveaus in der Atmosphäre. Dabei haben wir entdeckt, dass die Klimasensitivität (Temperatur) weitaus weniger stark auf den atmosphärischen CO2-Gehalt reagiert, wie es in jüngsten anerkannten Schätzungen der Fall war. Die Begutachter bei Nature Climate Change haben diese Schlussfolgerungen jedoch aus dem gleichen Grund wie oben zurückgewiesen, nämlich mit der Behauptung, dass die von uns identifizierten NWEs irrelevanter klimatischer „Lärm“ waren.
Es ist ermutigend, dass angesichts der Studie von Mulvaney et al. die Redakteure und Begutachter der Nature Publishing Group diese natürlichen Erwärmungen in den Aufzeichnungen von Eisbohrkernen nun offenbar nicht länger als irrelevanten „Lärm“ betrachten. Neben anderen Implikationen eröffnet diese Änderung der redaktionellen Interpretation und Praxis einen neuen Weg der Analyse von Eisbohrkernen sowie eine neue Methode, um zu zeigen, dass der gegenwärtige globale Erwärmungszyklus alles andere als außerordentlich ist. Es scheint uns so, dass das jetzige globale Erwärmungssignal gut innerhalb der natürlichen Grenzen liegt. In diesem Falle scheint es uns schwierig, die Behauptung aufrecht zu erhalten, dass das gegenwärtige globale Erwärmungssignal das Ergebnis menschlicher Aktivitäten ist.
W. Jackson Davis and Peter Taylor
Dr. Davis is Emeritus Professor of Biology, University of California at Santa Cruz, Emeritus Professor and founding director of the International Environmental Policy Program at the Monterey Institute of International Studies, and President and Chief Executive Officer of the Environmental Studies Institute, a charitable organization headquartered in Boulder, Colorado, U.S.A.
Peter Taylor is senior science and policy analyst for the charitable organization Ethos and author of “Chill: A reassessment of global warming theory.”
This paper is also available in PDF form here: Davis and Taylor WUWT submission
Link: http://wattsupwiththat.com/2012/09/05/is-the-current-global-warming-a-natural-cycle/
Übersetzt von Chris Frey EIKE
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
#14: „Ihre komische Wärmemaschiene ist schlicht ein Gedankenfehler von Ihnen, nicht von mir, nicht logisch zuende gedacht. Ein Körper, der Wärme abgeben soll verliert dabei genau die Menge an Energie, die er abgibt, er wird also kälter, solange er Wärme abgibt.“
Na sieh mal einer an, Herr Dr.Paul, ich staune. Genau das erwarten Sie doch vom Gas in der Venus-Atmosphäre, dass sie bei dem hohen Druck ihre Wärme behält und somit eine deutlich höhere Temperatur aufweist als auf der Erde. Sie haben genau die Begründung geliefert, warum ihre These, dass die Venus wegen ihres hohen Drucks so heiß ist, nicht so ganz stimmen kann. Der hohe Druck auf der Venus verhindert gar nicht, dass die Energie in Richtung Weltall wieder abgegeben wird.
„Das Gas auf der Erdoberfläche wird durch die Gravitation, oder anders ausgedrückt durch die darüber stehende Masse der Luftsäule komprimiert.“
Und? Worauf wollen Sie jetzt eigentlich hinaus? Sie sind wieder bei der fiktiven Kompressionsheizung angekommen, von der sie selbst sagen, dass sie nicht funktionieren kann. Also warum soll es auf der Venus aufgrund des Drucks warm bleiben?
#12: S.Hader, einfältiger geht es nimmer, was wollen Sie denn nun mit ihrem Beitrag sagen?
Dummheit wirkt besonders komisch wenn sie mit Arroganz vorgetragen wird.
Ihre komische Wärmemaschiene ist schlicht ein Gedankenfehler von Ihnen, nicht von mir, nicht logisch zuende gedacht. Ein Körper, der Wärme abgeben soll verliert dabei genau die Menge an Energie, die er abgibt, er wird also kälter, solange er Wärme abgibt.
Dagegen bedeutet adiabatisch OHNE Zu- oder Abfuhr von Energie.
Wenn Sie Ihren eigenen Link dazu nicht verstehen, ist Ihnen nicht mehr zu helfen.
Das Gas auf der Erdoberfläche wird durch die Gravitation, oder anders ausgedrückt durch die darüber stehende Masse der Luftsäule komprimiert.
Auf der Erde bis zu 1 bar und auf der Venus bis auf 92 bar, stärker als die maximale Kompression eines Dieselmotors.
Auf dem Mt. Everest ist die Luft schon erheblich dünner, der Luftdruck beträgt nur noch knapp ein Drittel des Drucks auf Meereshöhe. Entsprechend ist es wesentlich kälter, ob Sies glauben oder nicht.
Ebel kann Ihnen dabei auch nicht helfen.
Ich denke, das sollte jetzt endlich ausdiskutiert sein.
mfG
#12: S.Hader sagt:
„Sie sind immer noch in der Vorstellung gefangen, dass eine hoher Druck automatisch eine hohe Temperatur bedeutet“
sie sind immer noch in der Vorstellung gefangen,
daß alle außer den Treibhausgläubigen blöde sind.
Hatten sie die vergangenen Diskussionen und Beiträgen kapiert und im Gedächtnis behalten, so wüßten Sie welchen Dummfug sie hier verbreiten.
#9: „nicht stänkern S.Hader beantworten Sie einfach die Frage in der Sache,
es geht nicht um meine persönliche Meinung Herr Hader,
wie hoch ist denn nun der Druck auf der Venus????“
Herr Paul, ist Ihr Internet kaputt? Wissen Sie nicht mehr, wie man nach physikalischen Zahlen sucht? Ca. 92 bar auf der Planetenoberfläche.
„Also nochmal,
wenn ich auf einen hohen Berg steige, wird es langsam kälter,
das hängt nicht mit dem Treibhauseffekt zusammen, sondern mit der Gasdichte der Atmosphäre“
Sie sind immer noch in der Vorstellung gefangen, dass eine hoher Druck automatisch eine hohe Temperatur bedeutet. Wäre dem so, dann könnten Sie die perfekte Dauerheizung aufbauen, sie komprimieren Luft und halten den hohen Druck konstant und haben es immer warm in der Wohnung. Sie bis immer noch nicht, warum das nicht funktionieren kann. Und Sie wissen auch nicht, warum im Verbrennungsmotor die Temperaturen im Kolben so ansteigen, wenn man das Gasgemisch so stark kompremiert. Damit zwingen jeden, der in der Physik etwas aufgepasst hat, ein Lächeln ins Gesicht. :o) Die Stichworte sind Kopmpressionsarbeit und Adiabatische Zustandsänderung. Fragen Sie einfach Ihren damaligen Physiklehrer Ihres Vertrauens, oder blamieren Sie sich einfach weiter.
Um Ihnen noch mal die Möglichkeit zu geben, etwas zu lernen: http://tinyurl.com/9s8zmoo und http://tinyurl.com/8gsvdlg
Wir wollen das Wichtigste nicht aus den Augen verlieren:
“ Es scheint uns so, dass das jetzige globale Erwärmungssignal gut innerhalb der natürlichen Grenzen liegt. In diesem Falle scheint es uns schwierig, die Behauptung aufrecht zu erhalten, dass das gegenwärtige globale Erwärmungssignal das Ergebnis menschlicher Aktivitäten ist.“
mfG
Lieber Admin,
völlig „off topic“, möchte ich aber loswerden!
Mensch Leute,
ihr macht ja schon wieder so auf Polemik!
Können die AGW-Befürworter eigentlich grundsätzlich nicht mehr sachlich? Warum nicht?
Ober bin ich nur zu empfindlich? Immer daran denken: Wer schreit, hat von vornherein unrecht!
Chris Frey
#5: nicht stänkern S.Hader beantworten Sie einfach die Frage in der Sache,
es geht nicht um meine persönliche Meinung Herr Hader,
wie hoch ist denn nun der Druck auf der Venus????
Und helfen Sie doch Ihrem Freund Gunnar mit der Temperatur auf dem Mt Everest.
Ihr Treibhausvertreter blendet einfach alles aus, was nicht zur Treibhaustheorie passt.
Also nochmal,
wenn ich auf einen hohen Berg steige, wird es langsam kälter,
das hängt nicht mit dem Treibhauseffekt zusammen, sondern mit der Gasdichte der Atmosphäre
und jetzt kommts, Herr Hader,
ob Sie´s glauben oder nicht,
wenn ich nun wieder hinunter steige von dem Berg,
in die Tiefe –
ob Sie´s glauben oder nicht,
WIRD ES WIEDER WÄRMER.
Und
ob Sie´s glauben oder nicht,
wie warm es wird, hängt davon ab, wie tief Sie hinunter steigen!
Physikalisch gesprochen,
wie stark sich die Atmosphäre verdichtet.
Und jetzt müssen Sie nur noch wissen wie stark sich die Atmosphäre auf der Venus verdichtet
oder die Luft in einem Dieselmotor.
mfG
#6: Herr Gunnar, große Sprüche machen reicht nicht,
natürlich MIT Strahlenphysik, nicht ohne, die Frage an Hader kannst du also nicht beantworten.
Deshalb ist es auch falsch, typisch falsch für AGW-Vertreter wie dich und Hader, Temperatureinflüsse NUR mit Strahlenphysik erklären zu wollen.
Dazu können wir gerne auf der Erde bleiben und vergeblich versuchen, die niedrige Temperatur auf dem Mt Everest nur mit Strahlenphysik zu erklären,
wo doch viel mehr Sonnenlicht ankommt (Strahlenphysik) als in Meereshöhe.
mfG
#3: J.Kowatsch ärgern Sie sich nicht,
wer die Natur wie Sie beobachtet, weis, dass von einer Erwärmung schon lange keinew Rede mehr sein kann.
Und ich denke dieser Gunnar hat tatsächlich geschnallt, dass diese CO2-Strahlen gar nicht unten auf der Erde ankommen können.
Er macht also Fortschritte.
mfG
Herr Kowatsch,
wenn sie immer noch meinen, sie hätten eine plausible Erklräung zu „ihrem“ WI Effekt, dann reichen sie doch mal ein und lassen sie wissenschaftlich rewieven.
Paul, ja eh, deine Milchmädivostellungen kennen wir nun schon zur Genüge. Der Druck auf der Erde kann zB. 1040hPa betragen und die T -80°C bzw. 950 hPa und +30°C. Ohne Strahlungsphysik wirst du dich immer weiter sinnlos im Kreise drehen und die „Geschichte der Venus“ hast du dir wohl noch immer nicht durchgelesen, gell.
Herr Paul, nur zu, wiederholen Sie ruhig Ihre These, dass die Temperaturen auf dem Venus deshalb so hoch sind, weil ein extrem hoher Druck dort herrscht. Wenn Sie immer noch der Ansicht sind, dass ein hoher Druck automatisch hohe Temperaturen bedeuten, dann will ich Sie beim Versuch, sich wieder im der Physik zu blamieren, nicht weiter aufhalten. :o)
#1 Gunnar, warum widersprichst du denn, der Beitrag gibt dir doch recht?
#2: S.Hader haben Sie den Dieselmotor schon wieder vergessen?
Was meinen Sie, ist der Druck auf der Venusoberfläche höher oder niedriger als die maximale Kompression im Kolben des „Selbstzünders“?
mfG
Lieber Herr Innerhofer
Das sollten Sie aber nicht tun. Sie schreiben:
1. gibt es gar keine globale Erwärmung, alles nur UHI…
Warum ärgert mich diese Aussage?: Wir haben stets, ausdauernd und immer, immer wieder betont, dass der WI nur der Haupttreiber der neuzeitlichen Erwärmung ist, Haupttreiber heißt über 50%. Und wie disqualifizieren Sie sich jetzt durch Nichtverstehen?
…1. gibt es gar keine globale Erwärmung, alles nur UHI…
Desweiteren haben wir stets erklärt dass unser flächenhafter Wärmeinseleffekt weit über den UHI hinausgeht und die Sache ausführlichst begründet, dass der UHI nur ein Teil unserers WI ist. Schreiben Sie Ihre Kommentare eigentlich, bevor Sie den Artikel gelesen haben?
„und 2. wird es so oder so bald sehr kalt, denn CO2 kühlt ja bekanntlich die Troposphäre.
oder etwa nicht?“
Natürlich Herr Innerhofer, schliesslich ist es auf der Venus frostig kalt, wie jeder weiss aufgrund des vielen Kohlendioxids dort.
welche Erwärmung?
1. gibt es gar keine globale Erwärmung, alles nur UHI…
und 2. wird es so oder so bald sehr kalt, denn CO2 kühlt ja bekanntlich die Troposphäre.
oder etwa nicht?