Cap Allon

In ihrem jüngsten Versuch, Ängste zu schüren, hebt The Guardian einen Anstieg der Öl- und Gasförderung im Jahr 2024 hervor und prognostiziert „12 Mrd. Tonnen Emissionen, die den Planeten aufheizen“, was angeblich mit dem jährlichen Kohlenstoffausstoß Chinas konkurrieren wird.

In dem Artikel heißt es, dass wohlhabende Länder wie die USA und UK, die traditionell als „Klimavorreiter“ gelten, neue Öl- und Gaslizenzen in einem noch nie dagewesenen Ausmaß vergeben: „Die USA haben 1453 neue Öl- und Gaslizenzen vergeben“, ein Anstieg von 20 % gegenüber der Ära Trump.

Harjeet Singh, Global Engagement Director der Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty Initiative, kritisiert die „Heuchelei der reichen Nationen“, die trotz ihrer Klimaverpflichtungen in fossile Brennstoffe investieren. Die wachsende Einsicht der Öffentlichkeit, dass Energiesicherheit wichtiger ist als melodramatische Panikmache, ist jedoch ein wichtiges Schlachtfeld, das die AGW-Partei wohl bereits verloren hat.

Die Darstellung der drohenden Klimakatastrophe durch den Guardian – „Hitzewellen, Waldbrände, Dürren und Überschwemmungen“ – kommt bei der Mehrheit der Bürger nicht an, die verstehen, dass eine praktische Energiepolitik die Grundlage für wirtschaftliche und soziale Stabilität ist.

Das Blatt versucht außerdem, die Leser zu alarmieren, indem es die prognostizierten Emissionen aus neuen Öl- und Gasfeldern mit dem jährlichen Kohlenstoffausstoß Chinas vergleicht und vor „Tod und Zerstörung weltweit“ warnt. Dies war eine Schlüsselfrage, mit der sich die AGW-Partei immer herumgeschlagen hat: Warum sollte man sich die Mühe machen, die westlichen CO2-Emissionen zu bekämpfen und unsere Volkswirtschaften zu drosseln, wenn China freie Bahn hat? Dieser jüngste Schritt ist ein Versuch, dieses Argument zu entkräften, aber er beruht auf wilden Schätzungen und auf der absurden Annahme, dass China nicht wachsen wird.

Was die Emissionen anbelangt, so ist China nahezu uneinholbar, denn von dort zeigt sich eine gerade Linie nach oben:

Solche überzogenen Behauptungen lassen die unmittelbare Notwendigkeit einer zuverlässigen Energieversorgung außer Acht. Der weltweite Schwerpunkt sollte auf der Sicherung der Energiestabilität liegen, was auch durch die Investitionen anderer Länder wie Norwegen, das in diesem Jahr voraussichtlich 80 Öl- und Gaslizenzen vergeben wird, und sogar Australien mit 20 neuen Lizenzen unterstrichen wird.

Während der Guardian versucht, ein düsteres Bild der Untätigkeit beim Klimaschutz zu zeichnen, wird deutlich, dass der Einfluss der AGW-Partei schwindet. Die Öffentlichkeit wird sich zunehmend bewusst, dass die Energiesicherheit und nicht der seit der Kleinen Eiszeit beobachtete marginale Temperaturanstieg die Politik leiten sollte, und dass die Vernunft über die extremen Behauptungen der Plakate schwingenden Öko-Krieger siegen sollte – Behauptungen, die selbst ihre Wissenschaft nicht untermauern kann…

Schwere Stürme/Hurrikane haben abgenommen, die Korallenbedeckung hat zugenommen, der Meeresspiegel ist stabil, die globale Schneemasse nimmt zu, Kälte ist tödlicher als Hitze usw. usw. – und nirgendwo hat irgendjemand die Behauptung bewiesen, dass Wärme schlecht ist – sie wird einfach übernommen, kopiert und eingefügt.

Das Geschrei über die „Klimakrise“ wird durch den unbestreitbaren Bedarf an zuverlässiger Energie übertrumpft, die für die Gesundheit und den Wohlstand der Menschen nach wie vor unerlässlich ist. Trotz der Bemühungen des Guardian, mit absurden Phrasen wie „Hitzewellen, Waldbrände, Dürren und Überschwemmungen verursachen weltweit Tod und Zerstörung“ Angst zu schüren, ist es klar, dass die Menschen praktischen Lösungen den Vorzug vor karikaturhaften EOTW-Narrativen geben.

Die AGW-Partei verliert an Boden.

Der zunehmend verzweifelte Guardian schließt mit einem Absatz über den Hurrikan Beryl, der „eine Schneise der Verwüstung durch die Karibik, Mexiko und Texas zog und mindestens 11 Menschen tot und Tausende obdachlos zurückließ“.

Sie enden mit einem Zitat von Ralph Gonsalves, dem Premierminister von St. Vincent und den Grenadinen, wo Beryl eine Insel „plattgemacht“ und andere Inseln des Archipels beschädigt hat: „Was wir hier sehen, sind die Folgen eines rasenden Klimawandels. Wir befinden uns in der Ära des Anthropozäns. Und die Industrieländer, die größten Verursacher von Emissionen, nehmen diese Angelegenheit nicht ernst.

Die Welt wird in den nächsten zwei, drei Jahrzehnten ein sehr unwirtlicher Ort sein, wenn wir nicht auf Netto-Null umsteigen. Ich meine, das ist keine Panikmache, das ist Wissenschaft. Und wir sind an vorderster Front dabei.“

Der Guardian verlässt sich auf die Vorstellungskraft seiner leichtgläubigen Leser, um die Punkte Klimawandel und Hurrikane miteinander zu verbinden – das müssen sie auch, denn die tatsächlichen Daten sagen eindeutig etwas anderes (siehe Grafik unten).

Die globale Energie tropischer Wirbelstürme (ACE) bleibt auf dem Niveau der 1980er Jahre.

Wissenschaftler wissen, dass die ACE vollständig von Klimamustern wie El Niño und La Niña, von der interdekadischen Variabilität des Pazifiks und auch von der multidekadischen Variabilität des Atlantiks beeinflusst wird, aber sie sagen dies nur selten öffentlich.

Ryan Maue

Link: https://electroverse.substack.com/p/the-agw-party-is-losing-ground-us?utm_campaign=email-post&r=320l0n&utm_source=substack&utm_medium=email (Zahlschranke)

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken