H. Sterling Burnett

Im Gegensatz zu vielen Klimawissenschaftlern und Redakteuren der Mainstream-Medien, die in ihrer Hybris behaupten, die Wissenschaft stehe fest, äußerte sich Albert Einstein bescheiden über sein Wissen und soll gesagt haben: „Je mehr ich lerne, desto mehr wird mir klar, wie viel ich nicht weiß.“
Eistein, in jeder Hinsicht ein Genie, war nicht der erste, der diese Weisheit zum Ausdruck brachte. Schon Sokrates soll vor fast 2.400 Jahren gesagt haben: „Die einzig wahre Weisheit besteht darin, zu wissen, dass man nichts weiß“, und Aristoteles äußerte sich ähnlich: „Die einzig wahre Weisheit besteht darin, zu wissen, dass man nichts weiß.“ Ich wünschte, die heutigen Klimaforscher würden eine solch vorsichtige, ehrliche Einschätzung des Wissensstandes in ihrem Bereich über die Ursachen und Folgen des gegenwärtigen Klimawandels abgeben – aber das tun sie selten.

Dennoch werden täglich Forschungsergebnisse veröffentlicht, die darauf hindeuten, dass weit mehr über den Klimawandel und das Ausmaß unbekannt ist, in welchem er extreme Wetterereignisse verursacht, als die Klimawissenschaftler und ihre journalistischen Speichellecker wissen und als in den Klimamodellen angenommen und eingebaut wird. Zwei aktuelle Studien zeigen dies beispielhaft.

Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Geophysical Research Letters veröffentlichte Studie untersucht die Zusammenhänge zwischen der Aktivität tropischer Wirbelstürme (TC) in den atlantischen und pazifischen Wirbelsturmbecken und den mehrdekadischen Schwankungen der Meerestemperaturen, die mit den Verschiebungen der atlantischen multidekadischen Variabilität (AMV) zusammenhängen. Bei der Analyse zweier Klimamodell-Simulationen, bei denen AMV-Anomalien addiert und subtrahiert wurden, stellten die Forscher fest, dass der Atlantik und der Pazifik unterschiedlich auf warme AMV-Phasen reagieren, die zu höheren Temperaturen führen:

Im Vergleich zu negativen AMV-Anomalien gilt für die Warmphase der AMV:

Sie erzeugt viel häufiger Zyklone (einschließlich solcher, die auf das Festland übergreifen) über dem Nordatlantik. Dies liegt daran, dass AMV+ günstige Bedingungen für die Entwicklung dieser Stürme bietet, einschließlich höherer SST, höherer relativer Luftfeuchtigkeit, größerer relativer Wirbelstärke und schwächerer vertikaler Windscherung. Im Gegensatz dazu verursacht AMV+ im westlichen Nordpazifik und im Südpazifik aufgrund ungünstigerer Bedingungen für das Auftreten von Wirbelstürmen (stärkere vertikale Windscherung und weniger feuchte Luft) weniger häufig TCs. Die Kontraste in der TC-Umgebung sind auf die verstärkte zonale Strömung zwischen dem atlantischen und dem pazifischen Becken bei AMV+ zurückzuführen.

Was sie nicht als Faktor für die Stärke oder Bildung von Hurrikanen fanden, war der langfristige globale Klimawandel. Klimamodelle deuten vielmehr darauf hin, dass Verschiebungen in den Strömungsschwankungen des Atlantischen Ozeans der treibende Faktor für tropische Wirbelstürme sind – oder deren Ausbleiben. Diese Studie untermauert den jüngsten wissenschaftlichen Bericht AR6 des IPCC, in dem bestätigt wird, dass weder für die Anzahl noch für die Stärke der tropischen Wirbelstürme ein Trend festgestellt oder dem Klimawandel zugeschrieben werden kann. Die IPCC-Bewertung legt nahe, dass selbst unter den extremsten Emissionsszenarien keine Beweise dafür gefunden werden konnten, dass der Klimawandel tropische Wirbelstürme bis zum Jahr 2100 beeinflusst hat oder beeinflussen wird. (Siehe Grafik unten.)

Trotz der klaren Aussagen des IPCC und der Ergebnisse dieser neuen Forschungsarbeit würde ich Geld darauf wetten, dass die Mainstream-Medien in diesem Jahr melden werden, wenn sich Tropenstürme und Hurrikane bilden, vor allem, wenn der eine oder andere an Land geht und Schäden verursacht, dass der Klimawandel schuld sei, wobei sie „Studien“ von gefälschten Klimawissenschafts-Organisationen wie World Weather Attribution als Beweis für ihre Behauptung anführen.

Und natürlich sind Hurrikane nur eine Art von extremen Wetterereignissen, die wir erst allmählich verstehen und die daher zeigen, wie wenig wir über ihre Entstehung und Ursache wissen. Tornados sind eine weitere solche Art von Ereignissen.

Jedes Jahr versuchen einige Wissenschaftler und Berichterstatter in den Mainstream-Medien, den Klimawandel mit der Häufigkeit oder Stärke von Tornados in Verbindung zu bringen. Climate Realism hat solche Behauptungen bei Dutzenden von Gelegenheiten entlarvt und sich dabei auf Forschungsergebnisse berufen, die zeigen, dass es keinen Trend zur Zunahme der Anzahl oder Stärke von Wirbelstürmen gibt. Jetzt berichtet die UPI über den gleichen Tatbestand.

In einem kürzlich von UPI veröffentlichten Artikel wurde festgestellt, dass in den Vereinigten Staaten seit mehr als 11 Jahren kein EF5-Tornado aufgetreten ist, also „eines der katastrophalsten Wetterereignisse auf der Erde … [das] mehr als eine Meile breit werden und Winde von mehr als 200 mph erzeugen kann – stärker als jeder Hurrikan der Kategorie 5, der jemals über dem Atlantikbecken aufgezeichnet wurde“ – die längste EF5-freie Periode seit es beständige Aufzeichnungen gibt. Und das, obwohl in diesem Zeitraum von 13 Jahren Milliarden Tonnen zusätzliches Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt wurden. UPI schreibt zu diesem gesegneten Ausbleiben schwerer Tornados:

Am 20. Mai 2013 zerstörte ein extrem starker Tornado einen großen Teil von Moore, Okla. Elf Jahre später ist dies immer noch der jüngste Tornado, der als EF5 eingestuft wurde, die stärkste mögliche Einstufung auf der Enhanced Fujita Scale. Der Abstand von 11 Jahren ist der längste seit Beginn der offiziellen Aufzeichnungen in den USA im Jahr 1950.

Vor dem Tornado in Moore wurden im Jahr 2011 fünf Tornados der Kategorie EF5 bestätigt, darunter der EF5-Tornado in Joplin, Missouri, der 161 Menschen tötete. Seit Beginn der Aufzeichnungen in den Vereinigten Staaten im Jahr 1950 wurden insgesamt 50 Tornados mit F5/EF5 eingestuft.

Der Meteorologe Bob Henson sagte im Jahr 2023, dass die derzeitige EF5-„Dürre“ schwer zu erklären sei, da Schadensschätzungen subjektiv sein können. Schäden an einem „gut gebauten Gebäude“ sind der häufigste Faktor, der dem National Weather Service (NWS) hilft, einen EF5 zu bestätigen, doch viele Häuser in den USA erfüllen dieses Kriterium nicht.

Denken Sie in dieser hektischen Tornado-Saison daran, wie viele Berichte Sie bereits gelesen haben, in denen der Klimawandel als Faktor genannt wurde, der den Zeitpunkt, die Anzahl, das Verhalten und die Stärke der Tornados verändert. Denken Sie daran, dass es in den Mainstream-Medien keine Beweise dafür gibt, dass der Klimawandel einen Einfluss auf die Häufigkeit, das Verhalten und die Stärke von Tornados hat, haben wird oder haben kann, nicht einmal in Klimamodellen.

Quellen: No Tricks ZoneGeophysical Research Letters; UPI

Link: https://heartlanddailynews.com/2024/06/climate-change-weekly-508-on-extreme-weather-the-more-we-learn-the-more-we-know-how-little-we-knew-before-and-still-dont-know/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken