Die Klimaschau informiert über Neuigkeiten aus den Klimawissenschaften und von der Energiewende. Themen der 140. Ausgabe:
0:00 Begrüßung
0:20 Klima-Rhythmus im PDO-Takt
4:33 Der Syrien-Krieg und der Klimawandel
6:34 Weniger Meereis durch Stürme
9:07 Schuld haben die Staudämme
Das windige Geheimnis des antarktischen Meereis-Rekordes – Klimaschau 140

Meereisportal: Monatsmittelwerte Antarktis
Beim arktischen Meereis ist der Trend deutlicher.
Meereisportal: Monatsmittelwerte Arktis
Silke Kosch
Es ist bekannt und wird heiß diskutiert, dass Temperaturen an der Erdoberfläche seit der Römerzeit wieder geringfügig angestiegen sind. Entsprechend transportieren Meeresströmungen etwas mehr Wärme in die Polargebiete. Als Folge muß zeitlich nachlaufend schwimmendes Eis in der Arktis schmelzen. In der Antarktis ist daher davon nur ein kleiner Eis Anteil betroffen. Die Wassertemperatur von -2Grad C ändert sich dabei nicht.
Wir leben gegenwärtig in einer kurzen etwas wärmeren Periode einer Eiszeit. Offen bleibt, ob überhaupt und wie lange es noch wärmer wird, ob sich wieder eine weitere etwa hundert Jahre andauernde kalte Periode anschließt oder ob gar die Eiszeit endet und einer oder beide Pole abschmelzen. Sichewr ist nur das Eine: CO2 hat darauf keinen Einfluss.