Die ans Tageslicht gekommene Wahrheit ist, dass von den 16 Punkten, die den Menschen zur Auswahl vorgelegt worden waren zu der Frage, was die derzeit wichtigsten Themen für sie sind, das Thema Klimawandel an letzter Stelle rangierte. Nicht nur das, aber auch in jeder Untergruppe nach Alter, Geschlecht, Bildung und Ländergruppen steht es abgeschlagen am Ende der Liste. NIEMAND glaubt, dass dies ein wichtiges Thema ist. (Siehe Bild rechts!)
Nun sagen die Menschen immer, dass die USA in dieser Hinsicht eine Art Ausreißer sind, weil bei Umfragen in den USA das Thema Klimawandel immer am Ende steht, wohingegen Umfragen in Europa dieses Thema um Einiges höher listen. Aber dies hier ist eine globale Umfrage, mit Menschen auf der ganzen Welt. Die obersten 15 Länder, sortiert nach der Anzahl der antwortenden Personen, sind Mexiko, Nigeria, Indien, Pakistan, Sri Lanka, Jemen, die Philippinen, Thailand, Kamerun, die USA, Ghana, Ruanda, Brasilien, Jordanien und Marokko. Es scheint also, als sei diese Umfrage wahrhaftig repräsentativ für die Welt, die zumeist aus nicht industrialisierten Nationen besteht.
Wenn also das nächste Mal jemand zu behaupten versucht, dass der Klimawandel „die wichtigste Herausforderung ist, vor der die Welt steht“, dann verweise man auf die Website der Studie. Man informiere diese Personen freundlich darüber, dass der Rest der Welt keineswegs auch nur eine Minute lang diese Art alarmistischen Schwachsinn abnimmt. Die Menschen sind nicht so dumm wie ihre Führer glauben; die Menschen wissen, was wichtig ist und was in ihrem Leben trivial. Versuche, das Klima zu kontrollieren, gehören eindeutig zu Letzterem.
Die Umfrage läuft noch bis 2015, so dass Sie noch Ihre eigenen Prioritäten benennen können …
Link: http://wattsupwiththat.com/2014/12/05/climate-change-who-cares/
Übersetzt von Chris Frey EIKE
Klimawandel … wen interessiert das?

Das Thema Wolken ist ja eigentlich o.T., aber, Herr Hoffmann, wenn ich Ihren Kommentar so lese, dann komme ich zu der Einschätzung, das solche
http://tinyurl.com/pnymkvc
Forschungsinstitute ja „Perlen vor die Säu“ sind.
Jo und dann noch #9, #12…
Also: Wenn man keine Ahnung hat, sollte man vielleicht doch mal lieber die Finger still halten
meint JH
Nur mal eine Frage wenn die weiße Farbe der Wolken die Sonnenstrahlung reflektiert, was geschieht bei den dunklen Regenwolken?Speichern die die Wärme? Warme dehnt, so konnte,wenn genug Dehnungswaerme vorhanden, die Wolke abregnen?!
Zugegeben nicht Ziel führend die Frage und leicht OT.
* Genau das ist geschehen und dokumentiert, als Edenhofer anlässlich der Präsentation des Synthesereports die Menschen einschließlich die Mininisterinnen Hendricks und Wanka aufforderte, den ganzen IPCC Bericht zu lesen.
„Was soll an Wolken so geheimnisvoll sein?“
Eigentlich nichts. Nur müssten die Frage mal die Klimaforscher beantworten, warum Wolken nur als riesige großflächige Dinger in den Modellen eingerechnet sind (also Himmel fast: voller Wolken oder alle weg).
Geheimnisvoll ist daran auch, dass solche Sendungen im öffentlichen Fernsehen nur nachts kommen.
Das geht ja noch, allerdings ist es Gesetz.
In dem Video
http://tinyurl.com/kfj6qpn
findet man etwa ab Minute 2:30 die Erinnerung an die von Umweltminister Töpfer in Auftrag gegebene Studie. Das Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat „erforscht“:
„Die Landschaften sollen entvölkert werden und der Energiewende dienen. Die Bevölkerung soll in Städte umziehen…..“
Sicher müssen wir nicht mehr lange warten, dann wird auch das zum Gesetz.
Aber wenn ich so überlege … mmmm … da müssen unsere Klimaforscher die Thermometer aus den Städten entfernen. Sonsnt wird die Erwärmung noch größer. Die Straßen sind ja dann voll Menschen.
Zitat daraus &11:
„(2) Die mit dem Vollzug dieses Gesetzes beauftragten Personen sind berechtigt, in Ausübung ihres Amtes Grundstücke und bauliche Anlagen einschließlich der Wohnungen zu betreten. Das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 des Grundgesetzes) wird insoweit eingeschränkt.“
http://tinyurl.com/mkwtdku
Ökofaschismus pur!
Hat nicht Svensmark da auch geforscht und hochgradig unpassende Ergebnisse geliefert? Ich hoffe nicht, dass Herr Borrmann diese Sache mit IPCC-Hintergrund angeht.
Was soll an Wolken so geheimnisvoll sein?
Wolken bilden sich auf Grund der Sonneneinstrahlung auf der Erde. Wasser verdampft dadurch und kühlt mit der Höhe ab. Die Wassermolekühle gehen von der gas in die feste Materie dadurch über. Und eine Wolke ist nichts anderes als eine Wasserwand in der Höhe/Atmosphäre.
Und wenn man sich auskennt mit Wasser (Kernkraft), dann weis man, dass Wasser der Beste Schutz vor Strahlung ist. Besser als Blei.
Somit wird ein wesentlicher Teil der Sonnenstrahlung (Fusionsstrahlung) von den Wolken ausgebremst. Weniger Strahlung kann sich somit am Erdboden bzw. in Bodennähe in Wärme umwandeln.
Desweitern kommt noch bei den Wolken ihre „Farbe“ mit ins Spiel. Miest haben die Wolken die Eigenschaft nicht nur eine „Wasserwand“ in Atmosphäre zu bilden, sondern erscheinen auch in einer „weißen“ Farbe. Und weiß ist die Farbe, die Strahlung reflektiert. Also wieder in den Weltraum zurückwirft.
Somit haben die Wolken zwei kühlende Effekte. Das Wasser und die Farbe.
Der Wärmeeffekt der Wolken besteht darin, dass die Wolken, die am Erdboden oder Erdbodennahe umgewandelte Sonnenstrahlung in Wärme, vor der Abstrahlung ins Weltall kurzfristig zurückhält.
Noch eines zum Schluss. Es zeigt sich immer wieder…
Das Klima hat sehr viel mit der Funktion der Sonne/Strahlung zu tun und die Sonne (Fusion) hat sehr viel mit dem Verständnis über die Kernkraft-Technik-Physik zu tun.
Wer also mehr über die Sonne = Leben, Klima, Evolution erfahren/wissen will, der kommt an der Kernphysik/Kernkraft Wissen nicht vorbei.
Denn dass uns diese „Führer“ nirgends anders als in Richtung Abgrund führen, dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein.
Gerade (11.12.2014 00:45 bis 01:15 Uhr) kam im ZDF eine Sendung „planet e.“
Im Videotext ist zu lesen:
„Abenteuer Wolkenforschung: Zwar gibt es seit Jahren Aussagen zum Klimawandel, aber der Einfluss von Wolken wird dabei unzureichend berücksichtigt und das, obwohl sie eine zentrale Rolle spielen.
Auch wenn uns Wolken seit jeher faszinieren, ihre geheimen Formeln geben sie nicht so leicht preis. Aber einer ist ihnen dicht auf der Spur, der Direktor am Mainzer Max-Planck-Institut für Chemie, Prof. Stephan Borrmann.“
Einspruch! Zumindest auf lokaler Ebene. Gestern habe ich auf einem lokalen AfD-Stammtisch ein paar (angelernte) Fakten zur Energiewende vorgetragen. In ein paar Tagen werde ich in einem Beitrag auf dieser Site darüber berichten. Nur soviel:
Es besteht Anlass zu Hoffnung!
Chris Frey, EIKE-Übersetzer
Nach verschiedenen Kommentaren scheint die AfD sich auch wieder dem ökosozialistischen Mainstream gebeugt zu haben.