„Zunächst einmal, warum soll Weihnachten eigentlich immer weiß sein? Sieh mal, als unser Herr Jesus geboren wurde, war es sicher nicht kalt. Wie sonst hätten die Hirten ihre Herden auf den Feldern hüten können?“
„- – -“
„In diesem Jahr hat es zum ersten Mal seit sehr langer Zeit wieder geschneit – und zwar dort, wo Jesus geboren wurde. Es kommt halt immer wieder mal vor“.
„Schön, aber in der Schule sagen sie, dass es bei uns immer wärmer wird und irgendwann gar kein Schnee mehr kommt. Nie mehr Weiße Weihnacht?“
„Du solltest so einen Unsinn nicht glauben! Weiße Weihnacht kommt nur alle paar Jahre vor bei uns, das war schon immer so. Außerdem war es früher; viel, viel früher schon mal ganz erheblich wärmer als heute“.
„So richtig wie im Sommer?“ Das klang jetzt fast begeistert. Ich wusste, wie gerne mein kleiner Schatz draußen spielte.
„Na, wie im Sommer wohl nicht. Aber früher, als es noch keine Radios und Tonbänder und Videos und alles gab, haben einige Leute aufgeschrieben, wenn etwas Ungewöhnliches vorgefallen war“.
„Wie warm war es denn da?“
„Pass auf, ich lese einfach mal vor, was ich gefunden habe:
Im Januar 1807 wurden frische Erdbeeren geerntet
„Der warme Winter von dem Jahr 1806 auf das Jahr 1807 hat viel Verwunderung erregt und den armen Leuten wohlgetan; und der und jener, der jetzt noch fröhlich in den Knabenschuhen herumspringt, wird in sechzig Jahren einmal als alter Mann auf der Ofenbank sitzen und seinen Enkeln erzählen, dass er auch einmal gewesen sei wie sie und dass man Anno 6 [=1806], als der Franzos´ in Polen war, zwischen Weihnacht und Neujahr Erdbeeren gegessen und Veigelein (Veilchen) gebrochen habe. Solche Zeiten sind selten, aber nicht unerhört, und man zählt in den alten Chroniken seit 700 Jahren 28 dergleichen Jahrgänge“.
„Erdbeeren zu Weihnachten – die gibt es doch heute auch!“
„Aber nur im Supermarkt von weiß ich woher. Glaubst du wirklich, dass man vor 200 Jahren auch schon Supermärkte hatte?“
„Nein, Opa“, kicherte sie. „Aber Frühling zu Weihnachten – das wär doch was!“
„Na, ich weiß nicht. Aber sieh mal, innerhalb von 700 Jahren 28 mal Frühling zu Weihnachten. Du siehst, wenn einer sagt, dass es früher viel kälter war, ist das Quatsch!“
„Lies mal weiter, Opa! Steht da noch mehr?“
„Aber sicher doch! Hör zu:
Zu Weihnachten 1289 pflückten sie Kornblumen und Veilchen
Im Jahr 1289, wo man von uns noch nichts wusste, war es so warm, dass die Jungfrauen um Weihnachten und am Dreikönigstag Kränze von Veilchen, Kornblumen und andern trugen. Im Jahr 1420 war der Winter und das Frühjahr so gelind, dass im März die Bäume schon verblüheten. Im April hatte man schon zeitige Kirschen, und der Weinstock blühte. Im Mai gab es schon ziemliche Traubenbeerlein. Davon konnten wir im Frühjahr 1807 nichts rühmen.
Im Winter 1538 konnten sich auch die Mädchen und Knaben im Grünen küssen, wenn’s nur mit Ehren geschehen ist; denn die Wärme war so außerordentlich, dass um Weihnacht alle Bäume blühten.
1572 brüteten die Vögel schon im Februar
Im ersten Monat des Jahres 1572 schlugen die Bäume aus, und im Februar brüteten die Vögel. Im Jahr 1585 stand am Ostertag das Korn in den Ähren. Im Jahr 1617 und 1659 waren schon im Jänner (Januar) die Lerchen und die Drosseln lustig.
Im Jahr 1722 hörte man im Jänner schon wieder auf, die Stuben zu einzuheizen. Der letzte ungewöhnlich warme Winter war im Jahr 1748. Summa ist es besser, wenn am St. Stephanstag (26. Dezember) die Bäume treiben, als wenn am St. Johannistag (24. Juni) Eiszapfen daran hängen.“
Jetzt war meine Kleine nachdenklich geworden. „Aber das heißt doch, wenn es mal so warm war… später war es doch dann auch wieder kalt, oder?“
„Oh ja, und das ist gar nicht so lange her! Im Jahr 1962 war es Weihnachten so kalt, wie seit hundert Jahren nicht mehr! Immer zwischen -15 und -20 Grad – aber ich weiß noch, wie ich damals als kleiner Junge viel Spaß mit der Kälte hatte! Alle anderen haben geschimpft!“
„Gibt es das bei uns auch wieder?“
„Ganz sicher, mein Kind! Vielleicht schon im nächsten Jahr?“
© Chris Frey. Der Autor bedankt sich bei Herrn Joachim Barkow für die Zusammenstellung der historischen Fakten.
Nachtrag von Dipl.-Met. Hans-Dieter Schmidt:
Nicht der Mensch macht das Klima, sondern die Sonne. Und das war natürlich schon immer so. Seriöse Klima-Wissenschaftler sprechen von „Scharlatanen, Geldmachern und sogar von Voll-Idioten“, wenn die politische Forderung erhoben wird, dass die Temperatur auf der Erde von den Menschen allein um 2 Grad gesenkt werden kann. Politiker, die Gott spielen möchten. Das ist das eine. Das andere: Es gab in der Geschichte der Menschheit immer wechselnde Kälte- und Wärmeperioden. Die Kälteperioden bedeuteten Tod, keine Ernten, Völkerwanderung, Verhungern. Die Wärmeperioden brachten immer Hochkulturen und ein besseres Leben mit sich. Erderwärmung? Die haben wir den ganzen März 2013 über „genossen“.
Leider ist die Geschichte meines Freundes Chris Frey nur fiktiv. Aber es wäre wirklich zu wünschen, dass es auch in Wirklichkeit viel mehr Menschen gibt, die den Kindern auf so anrührende Art nahe bringen, was wirklich ist und was die Daten sagen.
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
Dem gesamten EIKE Team und allen Mistreitern ein besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest! Einen guten Rutsch und erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2014!
#4 Gunnar Innerhofer,
Hallo Herr Innerhofer,
Ihrem Kommentar stimme ich weitgehend zu.
Sie schreiben im letzten Satz:
„Machne mögen am liebsten gar keine Änderungen, weder im Leben noch sonst wo, nur wird dabei das Klima wie das Wetter niemals mitspielen…“
Wen meinen Sie mit „manche“?
Könnte es sein, dass unter Ihre Beschreibung auch die diejenigen „Klimaalarmisten“ fallen, die gern „alles beim Alten lassen möchten“?
Könnte es sein, dass Wetter (und Klima) sich weitgehend NICHT nach den menschlichen Vorstellungen oder gar „Planungen“ richten?
mfG
Dirk Weißenborn
Als stiller Mitleser wünsche ich ich Allen ein gesegnetes Weihnachchtsfest. Bleibt Alle „am Ball“ und bereitet dem Irrsinn EEG usw,. ein Ende. Viel Glück!!!!!
wie schön, dass es so ist.
Die mittleren Breiten haben schon was Dolles. Die ausgeprägten Jahreszeiten und die große Klimavariabilität einzelner Jahre, insbesondere aber Jahreszeiten und Monate. Immer wieder kommt es zu merkwürdigen Anomalien, warme Winter, kalte Sommer usw. Die T Abweichung einzelner Moante zum Mittel (meist aus 30a gebildet) kann regional 10°C und mehr betragen, sogar zwischen ganzen Jahreszeiten können wir diese Werte im Laufe der Zeit unterscheiden.
Um aus diesem ganzen Chaos ein Klima zu ermitteln od. gar Klimaänderungen zu filtern, haben sich Meteorologen und andere seit vielen Jahrzehnten bemüht, die Daten mühselig und sorgsam zu analysieren und entsprechend aufzubereiten.
Deshalb können wir heute häufig bestätigen, wenn Oma sagt, der Winter 56 war so kalt „wie nie“ oder anno xy gabs bis Februar gar keinen Schnee usw. Wir können haute aber auch widerlegen, wenn Opa meint, damals hat es immer strenge Winter gegeben mit meterhoch Schnee usw.
Die junge Klimageschichte Deutschlands ist eine ähnliche, wie die Europas od. der ganzen NHK. Eine Erholung aus der sg. Kleinen Eiszeit ind mehreren Schüben, es wurde bis heute auf der NHK um knapp 1°C milder, in Deutschland um gut 1,5°C, im Alpenraum um ca. 2°C. Das ist grundsätzlich als angenehm zu bezeichnen, die Klimavariabilität hat sogar leicht abgenommen (ZAMG HISTALP), das Wetter ist also weniger „verrückt“ als im frühen 20. Jahrhundert und davor.
Die Klimatologie und Meteorologie zeigt aber auch ganz klar, dass ein Teil des letzten Erwärmungschubes nicht gänzlich ohne menschliches Zutun erklärbar ist und da keine Aussicht besteht, dass der anthropogene THE in den kommenden Dekaden abnehmen wir, können wir uns auf weitere „Erwärmungschübe“ einstellen. Wie viel wärmer es uns recht ist, oder ab wann die Nachteile überwiegen beginnen, ist oft eine sehr subjektive Angelegenheit. Machne mögen am liebsten gar keine Änderungen, weder im Leben noch sonst wo, nur wird dabei das Klima wie das Wetter niemals mitspielen…
Ich kann diese Sucht nach verschneiten Weihnachten nicht verstehen und schon lange nicht mehr ertragen. Überall dort, wo es wirklich schneien kann (nicht nur zehn Zentimeter der Länge nach), sind Schnee und Kälte nichts als eine Plage.
Jenseits der Heizkosten, dem Schneeräumen und den Straßenverhältnissen, führt Schnee in Kombination mit der „Energiewende“ zu grotesken Unfällen. Obgleich es Jahre zurückliegt erinnere ich mich sehr gut an jenen 2.Bürgermeister von Schaufling (Landkreis Deggendorf), der seine Solarzellen am Dach dem kümmerlichen Strom wegen vom Schnee befreien wollte, ausrutschte und aus einigen Metern Höhe zu Boden segelte. Er erlebte dann ein wunderbares Weihnachtsfest im Krankenhaus…
Frohe Weihnachten EIKE!
Wünsche allen Realitätsverweigerern eine schöne Weihnacht. Vielleicht im kommenden Jahr etwas weniger am Schreibtische dafür mehr die Natur beobachten. Der Mensch ist vergänglich, die Natur bleibt. Und sie entledigt sich mittelfristig aller Kreaturen die glauben sie beherrschen zu können. Wette gilt!
Meine Oma hat immer gesagt: “ Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee“.