Der Klimawandel der Neuzeit wird
beschrieben durch den Anstieg der globalen Temperatur. Er beruht auf Messungen
meteorologischer Messstationen zu Lande und auch auf See und wird von anerkannten
Observatorien zusammengetragen und im Internet bekannt gegeben. Der Anstieg war
allerdings nicht kontinuierlich, wie häufig irreführend dargestellt wird,
sondern verlief im wesentlichen in zwei zeitlich begrenzten Temperatursprüngen:
Einmal etwa von 1920 bis 1935 (Climatejump 1) und dann etwa ab 1988
(Climatejump 2) bis 2007 (Borchert,H. 2004). Dazwischen befand sich von etwa
1940 bis 1980 eine kleine Kaltzeit mit leicht rückläufiger Temperatur. Der
Klimawandel wird als Folge der industriellen Entwicklung angesehen insbesondere
wegen des begleitenden Anstiegs des CO2. Gegen diese allgemein von der
Öffentlichkeit vertretene Auffassung erhebt sich zunehmend Widerspruch
insbesondere deshalb, weil nach Korrelationsrechnungen der gemessene globale
Temperaturanstieg nicht die Folge des gemessenen Anstiegs des CO2 sein kann und
darüber hinaus ein durch CO2 zusätzlich verursachter Temperaturanstieg wegen
der Sättigung seiner 15 µ-Absorptionslinie quasi schon "seit Goethes
Zeiten" unrelevant ist. Selbst eine globale Verdoppelung der
CO2-Konzentration würde auf Grund von Strahlungsrechnungen keine messbare globale Temperaturerhöhung ergeben
(Seinsfeld a. Pandis, 1996), (Dittrich,S., 2007),(Dietze,P., 2007). Dabei ist es
unerheblich, ob nach vorgenannten Autoren der Treibhauseffekt am CO2 unmessbar
gering ist oder sogar nach thermodynamischen Rechnungen gar nicht existiert
(Gerlich 2006, Thüne 2002). Es war also nach anderen möglichen Ursachen der
bodennahen Temperaturerhöhung nach dem Ende der kleinen Kaltzeit ab etwa 1982
zu suchen. Weiter siehe DateiKlimawandel und Sonnenaktivität
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
Der Anhang in Form eines WORD Dokuments führt zu einem falschen Dokument.
Bitte den Link korrigieren, danke !
Tut mit leid. Das Original kann ich derzeit nicht auffinden. Falls möglich schicken Sie es mir bitte zu. mfG M.L.
Kann ich leider auch nicht mit dienen, allerdings müsste es ja eigentlich irgendwo bei Ihnen auf der Festplatte sein.
Ich kann nur eine Powerpoint Version anbieten.
Werde sie per Mail schicken.
Ja, jetzt bin ich wieder in meinem Büro. Vielleicht werde ich da fündig. Warten Sie es erstmal ab.
2 Wochen sind um, noch keine Korrektur des Links.
in der Powerpoint-Datei, die ich ja geschickt habe, steht im wesentlichen das Selbe wie im WORD Dokument.
Mit Verlaub, ich habe gelegentlich auch noch Anderes zu tun. Dieser Austausch – die Orignialdatei habe ich auch nicht gefunden- hat nicht erste Priorität.
mfG
M.L.