Autor: S. Fred Singer

Pariser-Klimakonferenz wird wahrscheinlich fehlschlagen: Das Ende der COP?

von S. Fred Singer
COP-21, die 21. Konferenz der Vertragsparteien (zum Globalen Klima-Vertrag) in Paris (30. November bis 11. Dezember 2015), wird versuchen, globale Beschränkungen für die Emission des Treibhausgases Kohlendioxid zu verhängen. Die üblichen Charaktere werden wieder dabei sein – Delegierte aus fast 200 Nationen, die ein Leben lang Karriere im Klima Geschäft gemacht haben, sowie rund 15.000 Mitläufer. Wir denken, dass sie ein wirksames internationales Abkommen nicht erreichen werden – aus einer Vielzahl von Gründen: Wichtige Entwicklungsländer haben andere Prioritäten; Skandale kochen vor sich hin und könnten wieder aufflammen; und selbst das Klima ist nicht zur Zusammenarbeit bereit. Aber die Medien werden Paris als großen Erfolg darzustellen, versuchen, das Umwelt-Klima Vermächtnis von Präsident Barack Obama aufzupolieren.

Weiterlesen

Prof. S. Fred Singer über das „Peer Review“

von S. Fred Singer
Um die Begutachtung [Peer Review] wissenschaftlicher Studien wird viel Wirbel gemacht. Vielfach wird Begutachtung als der „goldene Standard“ hoch gehalten, der die Qualität wissenschaftlicher Veröffentlichungen sicherstellen soll. Die Leute fragen oft, ob manche Arbeiten „die Begutachtung durchlaufen haben“ und sind dann bereit, deren Wahrheiten zu akzeptieren, falls dem so ist. Ich wünschte nur, das wäre so!

Weiterlesen

Der Stillstand der Klimaerwärmung verschwindet im US-Bürokraten-Dschungel

S. Fred Singer
Oje! Macht euch fertig zur Beobachtung eines weiteren großen Kampfes bzgl. des Klimawandels – dieses Mal hauptsächlich unter verschiedenen Gruppen von Klima-Alarmisten. Gibt es einen „Stillstand“? Ist die globale Erwärmung während der letzten 12, 18 oder sogar 40 Jahre wirklich zum Stillstand gekommen – trotz steigender Anteile des Treibhausgases Kohlendioxid?

Weiterlesen

Rettung der Menschheit vor einer katastrophalen Abkühlung: Eine Aufgabe für Geo-Engineering

S. Fred Singer
Es gibt zwei Arten von Eiszeiten. Sie unterscheiden sich fundamental und erfordern daher unterschiedliche Maßnahmen zu deren Abschwächung: I) Große Vereisungen nach Art eines Milankovitch-Zyklus‘ ereignen sich im Zeitmaßstab von 100.000 Jahren und werden astronomisch ausgelöst. II) „Kleine“ Eiszeiten wurden in Eisbohrkernen entdeckt. Sie treten etwa in einem Zyklus von 1500 Jahren auf und werden wahrscheinlich von der Sonne gesteuert. Die Abkühlungsphase des gegenwärtigen Zyklus‘ könnte unmittelbar bevorstehen – daher besteht dringender Handlungsbedarf.

Weiterlesen

Meine persönliche Prognose für Paris im Dezember 2015

S. Fred Singer
Viel Lärm um nichts! Ich erwarte nur sehr wenig von der so gewaltig aufgebauschten Konferenz in Paris: vielleicht eine Behauptung des Weißen Hauses über einen „Durchbruch“ bei den Klimabemühungen – aber nichts Substantielles.
In seiner Rede zur Lage der Nation hat Präsident Obama noch einmal bestätigt, dass die „Rettung des Klimas“ eines seiner obersten Prioritäten bleibt. Und dies, obwohl eine Konferenz in Lima 2014 nicht wirklich irgendetwas beschlossen hat – mit Sicherheit kein bindendes Protokoll zur Begrenzung von CO2-Emissionen – aber man „schoss den Ball“ zur nächsten internationalen Plauderstunde, geplant in Paris im Dezember 2015.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info

global temperature trend

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum