Klimaerwärmung Naturgesetze oder Paradoxon?
von Dr.-Ing Wolfgang Burkel,
Die Diskussion über den Klimawandel zwischen Anhängern und Skeptikern raubt unsagbar viel intellektuelle Ressourcen, weil sie sich nicht auf die einzig wichtige Frage beschränkt: „Was ist der Anteil des Menschen?“ Stagniert die globale Erwärmung in den letzten 20 Jahren und wenn ja, warum? Wie stark ist die Eisschmelze an den Polen? Wie viel steigt der Meeresspiegel? Gibt es mehr Unwetter oder nicht? Sterben Arten aus oder hat das gar nichts mit dem Klima zu tun? Über alle diese Fragen und noch viel mehr wird gestritten. Jeder legt Beweise vor, dass er im Recht ist. Meist sind es Statistiken, die jeder in seinem Sinne interpretiert oder fälscht.
Neueste Kommentare