Autor: Dr. Horst Borchert

Die bodennahen Temperaturen in Potsdam und Hohenpeisenberg und Sonnenfleckenhäufigkeit von 1900 bis 2012

Dr. Horst Borchert, EIKE
VORBEMERKUNG
Die hier vorgelegten Gegenüberstellungen von bodennahen Temperaturen in Deutschland und Sonnenfleckenhäufigkeit sind bekannt. Jedoch setzen sich die Zeitreihen dieser Komponenten stets fort und es scheint daher zweckmäßig nachzusehen, ob sich bekannte oder vermutete Zusammenhänge auch weiterhin bestätigen. Außerdem kann man bei einem Rückblick auf bekannte Zeitreihen Erinnerungslücken schließen und möglicher Weise auch neue Erkenntnisse gewinnen. Hierbei kann man sich einem Hauptthema der „Klimaforschung“ nähern mit Fragen nach möglichen Einflüssen aktueller Änderungen der Konstellationen der Planeten auf die Sonnenaktivität und somit auf mögliche mittelfristige Klimaentwicklungen.

Weiterlesen

Südpazifische Oszillation und Kosmische Strahlung

Vergleichbar mit den Untersuchungsergebnissen der Nordatlantischen Oszillation (NAO) wird auch die Südpazifische Oszillation (SO) durch Sonnenaktivität beeinflusst: Während der Wärmeperiode ab 1980 wird eine Resonanz zwischen den Periodizitäten der Sonnenfleckenhäufigkeit in der 22. und 23. Sonnenfleckenperiode und des Sonnenwindindex „aa“ mit der zeitverzögerten Südpazifischen Oszillation beobachtet.

Weiterlesen

Südpazifische Oszillation und Kosmische Strahlung

Vergleichbar mit den Untersuchungsergebnissen der Nordatlantischen Oszillation (NAO) wird auch die Südpazifische Oszillation (SO) durch Sonnenaktivität beeinflusst: Während der Wärmeperiode ab 1980 wird eine Resonanz zwischen den Periodizitäten der Sonnenfleckenhäufigkeit in der 22. und 23. Sonnenfleckenperiode und des Sonnenwindindex „aa“ mit der zeitverzögerten Südpazifischen Oszillation beobachtet.

Weiterlesen

Neue Forschungsergebnisse: Die Warmzeit ist zuende! „Sonnenaktivität verursacht Klimawandel“

Die Beobachtung, dass mit Beginn einer gegen Ende der Achtziger einsetzenden globalen Temperaturerhöhung auch ein sprunghafter Anstieg der Globalstrahlung und Sonnenscheindauer in Mitteleuropa erfolgte, ließ nach anderen Ursachen dieser zunächst dem CO2-Anstieg zugeschriebenen Temperaturerhöhung suchen. Das Ergebnis war, dass der aktuelle Klimawandel seit Ausmessung der erdnahen Sonnenwinde zu verstehen war als Folge der extraterrestrischen Modulation der die Bewölkung beeinflussenden Höhenstrahlung, der Sekundärstrahlung der solar modulierten Kosmischen Strahlung.

Weiterlesen

EIKE Forscher findet sensationellen neuen Beweis: Die Sonne steuert unser Klima!

Der EIKE Forscher und Physiker Dr. H. Borchert hat einen neuen sensationellen Beweis für den dominierenden Einfluss der Sonne auf unser Klima gefunden. In einer in Kürze zur Veröffentlichung anstehenden Arbeit verglich er die Langzeitdaten des Solarwindindex (SOWI) mit der Zeitreihe der mittleren Globaltemperatur. Wir veröffentlichen vorab das Ergebnis: Anders als bei der nicht korrelierenden CO2 Konzentration, findet man hier eine extrem enge Korrelation. Und das seit 129 Jahren!. Dr. Borchert schreibt dazu u.a. „Wichtig hierbei ist, dass dieser SOWI – Index, ein geomagnetisches Phänomen, zur Beurteilung des Einflusses der Sonnenwinde auf die globale Temperatur seit etwa 150 Jahren herangezogen werden kann: Die seit langem bekannte Verformung des Erdmagnetfeldes durch Sonnenwinde erscheint mir nach meinen Bearbeitungen der entsprechenden Daten von der NOAA/NASA als sehr geeignet, insbesondere die letzte, dem CO2 zugeschriebene globale Temperaturerhöhung und Ihre aktuelle Beendigung als solares Phänomen verstärkt zu bestätigen. Ich habe in der Literatur dazu Vergleichbares noch nicht gefunden nur die Vermutung, dass der Sonnenwindindex und die globale Temperatur in Zusammenhang stehen könnten. Aus meinen Auswertungen, die ich gleich nach bekannt werden dieses Phänomens vorgenommen habe, geht hervor, dass dieser Index geeignet ist, die Behauptung des solaren Ursprung des sogenannten Klimawandels zu erhärten. Da die Diskussion über das Ende der Wärmeperiode wegen des extrem langen Ausbleibens der Sonnenaktivität durch das Erleben ungewöhnlich kalten Wetters angetrieben wird, habe ich ein Papier über die o.g. neue Bestätigung solarer Steuerung des Wetters verfasst und werde es auch bald bei EIKE veröffentlichen.“

Weiterlesen
  • 1
  • 2

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info

global temperature trend

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum