Schlagwort: Italien
Alle

Mark Steyn und die Wende des Schicksals
„Italiens kältester September seit 50 Jahren“
von Andreas Demmig | Okt. 16, 2020 | Klima | 14 |
lautet die Überschrift eines italienischen Artikels vom 28. September.
CAP ALLON
Italien erlitt am Wochenende einen plötzlichen und dramatischen Temperaturabfall. Das Quecksilber sank landesweit um 10 bis 15 Grad Celsius, was zu Italiens kältesten September-Temperaturen seit 50 Jahren führte (seit dem damaligen „schwachen“ Sonnenzyklus Nr. 20).
Der Frost hört nicht auf in Italien, Region Emilia Romagna
von Andreas Demmig | Apr. 16, 2020 | Klima | 18 |
„In der Region Emilia Romagna ist die Ernte von Steinobst- und Kiwi fast auf Null gesetzt“
Erzeugergemeinschaft Apo Conerpo, Davide Vernocchi
In einer Zeit, von sehr dominanten Nachrichten über Corona, hier mal ein Blick auf die Situation der italienischen Gemüse und Obstbauern.
The Italian Connection
von Chris Frey | März 26, 2020 | Klima | 20 |
Willis Eschenbach
Seit den frühesten Tagen der derzeitigen Pandemie war Italien das ängstigende Familienmitglied, welches man absolut nicht nachmachen sollte; der eine Cousin, der wirklich in tiefen Schwierigkeiten steckt. Unter den Italienern ist die Todesrate des Corona-Virus‘ am höchsten, und die Zahl steigt immer noch.
90 italienische Wissenschaftler unterzeichnen Petition gegen Klimaalarm
von Die Kalte Sonne
Wir müssen „auf die Wissenschaftler hören“ predigen die Klima-Panikmacher.
Gemeinsames Bekenntnis der G7 Energieminister zum Klimaschutz scheitert an den USA
von Andreas Demmig | Apr. 13, 2017 | Klima | 2 |
Die Energieminister aus der Gruppe der Sieben Industriestaaten versammelten sich in Rom, Italien [zur Vorbereitung des G7 Treffens in Sizilien Ende Mai]. Der US-amerikanische Energieminister Rick Perry hat es abgelehnt, die früheren Zusagen [Obamas] zum Klimaabkommen von Paris zu bestätigen. Eine gemeinsame Erklärung zur Bekämpfung der Erderwärmung (Zwei-Grad Ziel und 100 Mrd. $ Unterstützung für unterentwickelte Länder] kam daher nicht zur Abstimmung.
WeiterlesenSaubere Arbeitsplätze, teure Arbeitsplätze? Warum Italien sich keine „Grüne Ökonomie“ leisten kann.
Die „Grüne Ökonomie“ gilt als Gewinnsituation für alle, weil massive Förderung für Erneuerbare Energiequellen und andere „saubere“ Technologien sowohl der Umwelt als auch dem wirtschaftlichem Aufschwung dienen würden. Die Grundtatsachen sprechen aber eine andere Sprache. Für Italien z. B. wurde berechnet, dass auf jeden „grünen“ Job ein Verlust von 4,8 „schmutzigen“ Jobs kommt. Das ist eine schreckliche Verschwendung für eine Bewegung, die sich allein der Nachhaltigkeit verschrieben hat.
Weiterlesen
Newsletter abonnieren !
Spendenkonto
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ
Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.
Spenden
Buchempfehlungen
global temperature trend
Neueste Beiträge
- Mark Steyn und die Wende des Schicksals
- Wetterereignisse und Klimatrends: Kennen Sie den Unterschied?
- Die Kernkraft und die CDU/CSU – Energiewende mit dem Dual-Fluid-Reaktor
- Präsident Trumps Energie-Dominanz-Agenda bringt den Klima-Moloch an den Rand des Zusammenbruchs
- Der Klimapolitik-Wandel von Trump dürfte amerikanische Landwirte vor einer Katastrophe bewahren
Neueste Kommentare