Pierre Gosselin

Das grüne Luftschloss ist auf der Rollbahn der Realität gelandet.

Wie der Kommunismus im 20. Jahrhundert hat auch die grüne Revolution eine unendliche Zahl von Phantasien, Versprechungen und unrealistischen Träumen hervorgebracht. Amateurhafte Pläne, die auf dem Papier wunderbar aussehen, entpuppen sich als völliger Unsinn, wenn sie auf dem Prüfstand der Realität stehen.

Blackout News berichtet über den jüngsten grünen Weckruf: Der europäische Luftfahrtgigant Airbus hat die Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen gestoppt, die ursprünglich bis zum Jahr 2035 eingeführt werden sollten, nun aber gestrichen wurden. Der Hauptgrund dafür soll das Fehlen der notwendigen Wasserstoff-Infrastruktur sein. Kurz gesagt: Die Planer haben erkannt, dass es finanziell nicht machbar ist und nicht funktionieren wird.

Und wie bei fast jedem grünen Wunschprojekt folgt auf die Absage immer die Erklärung, dass das Projekt nur vorübergehend aufgeschoben wird und weiterhin das Ziel für die Zukunft bleibt.

„Das Unternehmen will weiterhin ein marktfähiges Wasserstoffflugzeug entwickeln und einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Luftfahrt leisten. Die Branche verfolgt das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden“, berichtet Blackout News. „Experten bezweifeln jedoch zunehmend, dass dieses Ziel erreichbar ist.“

Analysten zufolge liegt der Schwerpunkt nach wie vor auf Alternativen wie synthetischen Flugkraftstoffen, aber auch hier gibt es enorme Hürden bzgl. Technologie und Investitionen. Auch sie werden wahrscheinlich bald in den Club der „Es bleibt das Ziel der Zukunft“ aufgenommen.

Gegenwärtig steigt die Nachfrage nach Flugreisen rapide, und es wird erwartet, dass diese Entwicklung in den nächsten zwei Jahrzehnten anhält. Die Umstellung auf eine völlig neue Luftfahrt-Infrastruktur ist weitaus entmutigender und komplexer, als es naive Klimaaktivisten je verstehen könnten.

„Der Schwerpunkt wird nun auf der Weiterentwicklung nachhaltiger Kraftstoffe und der Steigerung der Effizienz bestehender Flugzeuge liegen“, so Blackout News weiter. „Die Vision eines wasserstoffbetriebenen Flugzeugs liegt vorerst in weiter Ferne.“

Link: https://notrickszone.com/2025/02/16/waking-up-to-harsh-reality-airbus-abandons-hydrogen-powered-airplanes/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken