Das grüne Luftschloss ist auf der Rollbahn der Realität gelandet.
Wie der Kommunismus im 20. Jahrhundert hat auch die grüne Revolution eine unendliche Zahl von Phantasien, Versprechungen und unrealistischen Träumen hervorgebracht. Amateurhafte Pläne, die auf dem Papier wunderbar aussehen, entpuppen sich als völliger Unsinn, wenn sie auf dem Prüfstand der Realität stehen.
Blackout News berichtet über den jüngsten grünen Weckruf: Der europäische Luftfahrtgigant Airbus hat die Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen gestoppt, die ursprünglich bis zum Jahr 2035 eingeführt werden sollten, nun aber gestrichen wurden. Der Hauptgrund dafür soll das Fehlen der notwendigen Wasserstoff-Infrastruktur sein. Kurz gesagt: Die Planer haben erkannt, dass es finanziell nicht machbar ist und nicht funktionieren wird.
Und wie bei fast jedem grünen Wunschprojekt folgt auf die Absage immer die Erklärung, dass das Projekt nur vorübergehend aufgeschoben wird und weiterhin das Ziel für die Zukunft bleibt.
„Das Unternehmen will weiterhin ein marktfähiges Wasserstoffflugzeug entwickeln und einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Luftfahrt leisten. Die Branche verfolgt das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden“, berichtet Blackout News. „Experten bezweifeln jedoch zunehmend, dass dieses Ziel erreichbar ist.“
Analysten zufolge liegt der Schwerpunkt nach wie vor auf Alternativen wie synthetischen Flugkraftstoffen, aber auch hier gibt es enorme Hürden bzgl. Technologie und Investitionen. Auch sie werden wahrscheinlich bald in den Club der „Es bleibt das Ziel der Zukunft“ aufgenommen.
Gegenwärtig steigt die Nachfrage nach Flugreisen rapide, und es wird erwartet, dass diese Entwicklung in den nächsten zwei Jahrzehnten anhält. Die Umstellung auf eine völlig neue Luftfahrt-Infrastruktur ist weitaus entmutigender und komplexer, als es naive Klimaaktivisten je verstehen könnten.
„Der Schwerpunkt wird nun auf der Weiterentwicklung nachhaltiger Kraftstoffe und der Steigerung der Effizienz bestehender Flugzeuge liegen“, so Blackout News weiter. „Die Vision eines wasserstoffbetriebenen Flugzeugs liegt vorerst in weiter Ferne.“
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
So ist das mit den grünen Spinnereien.
Wer erinnert sich nicht gerne an den Hype um die erste Weltumrundung mit einem Solarflugzeug…
Na denn, auf nach Lakehurst!
Lilium ist endgültig pleite, https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lilium-flugtaxi-hersteller-meldet-zum-zweiten-mal-insolvenz-an-a-cfbba88c-d66e-4353-bdb8-bfe074bd3dfe. Also Akkuflieg geht auch nicht.
Die sollen Zeppeline bauen und die mit Wasserstoff füllen, wie die Altvorderen.
Wasserstoff wird aus meiner Sicht erst interessant, wenn a quasi als Nebenprodukt anfällt (z. B. HTR). Die Probleme der Speicherung bleiben natürlich.
In Form von Methanol nicht; Methanol siedet bei 65°C. Technology to Product Renewable or Recycled Carbon Methanol — CRI – Carbon Recycling International etc.
Ich würde empfehlen die freigewordenen Kapazitäten volle Lotte in die Elektroluftfahrt zu investieren!
Fliegen mit Wasserstoff?
Ist doch ein alter Hut: LZ 129 „Hindenburg“
Das Ende ist bekannt.
Der flog auch nicht, sondern er fuhr.
Also, wir bewegen uns doch eh in Richtung Mittelalter. Wie wäre es mit dem Airbus-Zeppelin, in dem der Zeppelin als Wasserstofftank dient? Über nicht brennbares, teures Helium brauchen wir uns auch keine Gedanken machen, für Antriebszwecke ungeeignet. Und die Reisegeschwindigkeit? Mindestens so schnell wie Segelschiffe – na bitte! Untergehen wie im Meer kann man auch nicht, dazu muss man vorher erst abstürzen. Brennen – ein Nebenkriegs-Schauplatz, nicht verzetteln! Hauptsache, er ist grün, der Wasserstoff!
„Gegenwärtig steigt die Nachfrage nach Flugreisen rapide“. Sehr beruhigend, dass sich die Menschheit nicht Klima-verdummen lässt. Doch Klima-Wahn-Zombies arbeiten unermüdlich daran, das Fliegen weiter zu verteuern. Merke: Was ist dein größter Feind? Der Klima- und Energiewende-Wahn- und Alarm-Zombie! Die Gestörten erkennt man daran, dass sie sich für „Weltretter“ halten. So unterschiedlich sind Menschen: Söder spielt lieber Windmühle – er wird von Lesch beraten.
…Gestörte erkennt man daran, dass sie sich für „Weltretter“ halten…
So ist es, und wie lange lassen wir uns das noch bieten?
… Airbus hat die Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen gestoppt ..
.
Wen wundert das? Flugzeuge sind typische Langstreckengeräte, wo Gewicht und Volumen extrem entwurfskritisch sind. Der Wasserstoff steht diesem Fakt entgegen!
Besonders das Volumen ist kritisch:
Ein Mittelstreckenflugzeug (A320) hat etwa 25% Kraftstoffanteil am Startgewicht
Ein Langstreckenflugzeug (A350) hat etwa 50% Kraftstoffanteil am Startgewicht
Würde man flüssigen Wasserstoff verwenden, bräuchte man etwa das 2.8-fache Tankvolumen. Abgesehen von dem Riesenvolumen, das wohl kaum mehr in den Flügel paßt, müßte der Wasserstoff noch zusätzlich wie bei Raketen bis zum Start ständig nachgetankt werden, weil er abdampft. Wie handelt man das auf einem Flugplatz mit vielen Leuten drumherum? Sicherheitsprobleme?
Nähme man gasförmigen Wasserstoff, hätte man für einen Liter(!) Kerosin etwa 3 Kubikmeter(!) Wasserstoff: Die erforderlichen Kubikmeter würden das Flugzeug zum Ballon aufblähen! Ein Zeppelin wäre nichts dagegen.
Das ist alles längst bekannt, und ein Konstrukteur würde damit erst garnicht anfangen. Aber manche Klimaträumer ignorieren solche Tatsachen krampfhaft mit zugekniffenen Augen.
Gemein gesagt: Batterie- und Wasserstoff-Flieger sind eher für eine Platzrunde geeignet.
Und wenn die Klimasensitivität von CO2 tatsächlich um etwa einen Faktor 10 geringer ist als vom IPCC postuliert und wie sich immer wieder herauskristallisiert, dann fragt man sich wirklich: Was soll der ganze Quatsch?
MfG
G.Wedekind
Wasserstoff erzeugt auch noch mehr Konsens Streifen und Wolken in der unteren Stratosphäre. Also völig klimagaga.
Sie müssen nur die Fracht weglassen, dann klappt das auch mit Wasserstoff.
Dann braucht man auch kein grünes Flugverbot für Passagiere, grünes WIN-WIN, oder?
GENAU. Und ohne das CO2 aus der Menschenindustrie hätten wir gerade eine Eiszeit, https://www.zdf.de/wissen/frag-den-lesch/klimawandel-verhindert-eiszeit-102.html. Wann sie sich wohl mal einigen? Derweil singe ich: Ob kalt, ob waum, ich liebe alle Fraun, mein Herz ist grooß… ., deshalb sollen die kommen: Chinese Female Soldiers Parade – YouTube
Bitte keine Söhne von wem auch immer. https://www.facebook.com/LebenImLand/videos/lesch-vs-lesch-wir-leben-derzeit-in-der-warmphase-einer-eiszeit/3515977495393008/ – viel wirres Zeug.
Alles was irgendwie mit „Wasserstoff“ zu tun hat ist nur Geld abgreifen. Alle Beteiligten wissen dass das nie realisiert wird aber wenn die Politik heute Geld dafür auf die Straße schmeißt dann erfindet man flugs ein paar Zukunfts-Projekte und kann sich damit am Geldsegen beteiligen. Der Gipfel des Irrsinns ist das „elektrische Fliegen“ womit die RWTH Aachen auf Geldsammeltour geht…
Silent Air Taxi: Forscher und Forscherinnen der RWTH Aachen University und FH Aachen zeigen den Weg zum leisen Fliegen | RWTH Aachen Campus
Jedesmal wenn „…er und …innen“ steht, weiß man sofort, Achtung, jetzt kommt wieder Irrsinn! Irrsinn, der dem Steuerzahler wieder eine Menge Geld für nix kosten wird. Irrsinn von Traumtänzern, die noch nie in ihrem Leben gearbeitet haben. Wir brauchen tatsächlich einen Großen Neuanfang. Nur anders als es sich diese WEF-Verbrecher vorstellen. Einen wirklichen Neuanfang zum Guten! Nicht zum GrünWoken.
Willkommen in der Realität Airbus!
Nur so am Rande. Vorhalten kenne ich, aber was ist nachhaltig? Nachhaltiger Kraftstoff? Nachhaltig Sonstwas. Wokes Modewort wohl.
„nachhaltig“ gibts grad so wenig wie „klimaneutral“ oder erneuerbare Energien. Alles Worterfindungen aus Kinderbüchern.