Liebe Leser,
viele hatten es schon bemerkt: Die EIKE Seite war gestern den ganzen Tag offline. Das betraf auch die Backend-Seite. Also ingesamt. Der gegen 9:00 sofort eingeschaltete Webmaster konnte auch nichts tun, sondern bemühte den Provider. Der antwortete gestern dann um 17:33:
Guten Tag,Wir haben Ihre Anfrage an unsere Techniker weitergeleitet. Wir melden uns bei Ihnen sobald wie möglich zurück. Mit freundlichen Grüßen
Von da an kam nichts mehr, bis heute um 7:28 Uhr der Server wieder lief. Und damit auch die Webseite. Wieder ohne Rückmeldung.
Buchen wir das Ganze als Problem was immer mal wieder auftaucht, aber wegen Personal-Minderbestückung auf Grund der Feiertage, sich ausweitet, ab. Jedoch, wir hoffen, dass der Provider der Sache nachgeht.
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
Vermutlich ein Mini-Brownout in der Umgebung des Standortes des Servers, die „unwichtige“ Infrastruktur wird dann eben zuerst abgeschaltet, man kann ja nicht alles haben, Klimaneutralen Ökostrom (wenn es mal so wäre) SchnickSchnack und gleichzeitig auch noch 24h Verfügbarkeit. Ein „bischen“ Einschränkungen muss man während der Dunkelflaute im schon mal hinnehmen für die Rettung des Planeten…
Weil die Ursache leichter zu beheben war vielleicht.
Passt nicht ganze hier hin, aber auch nirgendwo anders …
Gibt es irgendwelche undokumentierten Kritierien für Kommentare? Mir passiert es regelmäßig, dass ich beim Absenden eines Kommentars ein
zurückgeliefert bekomme, was als „Bitte überprüfen Sie Ihre angegebene EMail-Adresse“ angezeigt wird. Manchmal hilft es, den Kommentar zu kürzen, allerdings schlägt dann wiederum das nachreichen der fehlenden Teile fehl.
Gibt es da irgend etwas, was ich beachten kann/muss? Es ist immer irgendwie frustrierend, wenn man an einem Kommentar eine weile gearbeitet hat, ihn dann aber nicht absenden kann.
Bitte mal eine andere Mailadresse versuchen.
Michael Poost schrieb am 28. Dezember 2024 10:54
Hätte ich vielleicht gleich mit erwähnen sollen … Der Provider der EMail-Adresse ist auch noch unter anderen Domänen-Namen erreichbar – ich hatte alle anderen ausprobiert und nur meinen Nutzernamen beibehalten. Es half nichts. Irgendwann ging der Kommentar dann doch mit der normalen EMail-Adresse durch, das scheint irgend ein temporäres Verhalten zu sein.
Ich kann die Freeversion von Proton empfehlen.
Michael Poost schrieb am 28. Dezember 2024 13:45
Kann ich gern versuchen …
Aber nur um sicherzugehen: Ich habe kein Problem mit der Zustellung von EMail, die klappt reibungslos. Es ist der Eike-Webserver bzw. dessen Kommentarsystem, das meinen Kommentar mit der angegebenen Fehlermeldung ablehnt …
Moin Marvin, welches Betriebssystem und welchen Browser nutzt Du aktuell?
Könnte am VPN liegen, falls Herr Müller das nutzt…
Windows 11 Pro, 23H2 + aktuellen google chrome
Vor drei Tagen hatte ich das Problem auf einem aktuellen Windows 10 + aktuellen Firefox und auch ein Debian stable + Firefox ESR ist davor nicht gefeit.
Dann bin ich im Moment ratlos. Nutzt Du bei Win 10 + 11 eine extra installierte Firewall?
Michael Poost schrieb am 28. Dezember 2024 15:27
Nein, keine extras (Firewall oder VPN). Die Kommunikation geht ja auch. Ich sehe im Debugger (CTRL + SHIFT + I, Network Panel), dass der POST-Request zum Webserver geht, der ihn auch beantwortet. Der Kommentar geht also ordnungsgemäß übers Netz hin und es kommt auch eine Antwort. Vom Netz her scheint alles in Ordnung zu sein.
Ich kann ja mal versuchen, die Informationen aus der Ansicht zu ziehen und in eine Mail zu packen. Wir können das erst mal dabei belassen. Das (potentielle) Problem ist Ihnen bekannt, wenn sich neue Informationen ergeben, melde ich mich nochmal.
Herr Müller, manchmal „bildet sich ein Server ein“ dass eine bestimmte Mailadresse Spam verschickt und sperrt diese automatisch. Ist mir mal passiert musste Provider anschreiben, dann ging es. Es könnte sein, dass der Server das weiterleiten einer „Spam Adresse“ blockiert.
Da hilft nur eine neue Adresse, wenn man mit dem Server-Personal nicht kommunizieren kann.
Hatte ich auch einmal. Beim Handy. Vom Notebook ging es.
Ich hatte vor längerer Zeit ein ähnliches Problem, zum Glück sehr guter Service (Vodafone) Es kam ein Techniker, prüfte die Leitung, das dauerte verdächtig lange – dann kam ein Buddelkommando und erneuerte in der ganzen Strasse Teile der Leitung. Nun wieder alles Spitze.
Man darf den Kommentar nicht mit einem Link beginnen. Zumindest war das bei mir einmal die vermutete Ursache. Als ich vor dem Link zwei Worte Einleitung setzte, war alles okay.
Bei derartigen Vorfällen wird mir jedes Mal total flau in der Magengegend. Ich benötige EIKE nämlich immer, wenn es das Staatsfernsehen mit seiner Klimapanik mal wieder (wie fast immer) total übertrieben hat, zum Abreagieren und um mich davon zu überzeugen, dass es auch Menschen mit gesundem Menschenverstand gibt. Nicht auszudenken, wenn dieses Refugium dauerhaft verschwinden würde!
Deshalb hätte ich die einfach zu erfüllende Bitte, auf den anderen Kanälen von EIKE, vor allem auf Youtube und X, eine kurze Mitteilung, wie z.B. „Unsere Homepage hat gerade ein Problem, aber wir kommen sehr bald wieder!“ zu veröffentlichen? Das würde ungemein beruhigen!
Willkommen Angelika, ich sorge dafür, und das ganze Team von EIKE, das die Webseite online ist und bleibt.
Technische Probleme kann es immer geben.
Ein Tag ohne Eike ist wohl kein Problem.
Dann lehst man enifach einen Tag später weiter.
Ein Problem ist es nur wenn eine Internetseite dauernd gesperrt ist.
Muss auch manchmals warten um Antipiegel oder RT zu lesen.
Und wenn nichts mehr Normal geht, gibt es VPNs.
Mfg
Moin Theudric-28, letzte Gelegenheit, hier mit Klarnamen zu kommentieren.
Und es interessiert mich nicht die Bohne, dass Du in einem Kommentar den Klarnamen genannt hast.
Deal?
Nur kann man manchmal nichts kommentieren wenn die VPN aktiv ist.
Wenn man etwas Glück hat hilft es den Server zu wechseln.
Wie ich gerade eben machen musste.
Und wegen dem Namen… ich schätze mal es wäre doch kaum ein Problem wenn man aus Theudric -> Theo Drickling (oder so) draus machen würde, bei z.B. der Ute Fröhlich bzw. neuerdings Frölich ohne H, ist das ja auch kein Problem (die wird ja deswegen nicht angeraunzt obwohl ganz offensichtlich nicht echt).
Nicht, dass mich das groß interessiert, aber ich tippe auf Wladimir und seine Kumpane. Die sind Spezialisten in Kappen von Leitungen.
Moin Silke, diesmal ist Wladimir völlig unschuldig. Interessant ist aber, wie Du reflexartig auf Putin kommst. Darüber solltest Du mal zwei Minuten Deiner wertvollen Zeit nachdenken.
Beste nachweihnachtliche Grüße
Früher wars der Bullemann oder Schwarze Mann, heute Putin. Variablentausch, man weiß nicht was drin steckt, am Ergebnis ändert’s nix! 😉 Propagie, Propaga…
Dazu bedarf es einem Verstand ohne eingebrannte Vorurteile.
Tja, Russen und Chinesen werden auch Ihnen bald den Strom kappen. Bei uns sind die an der Uni und machen da kein Geheimnis drum.
Das klappt ja bei Ihnen sehr gut. Die ÖR-Medien müssen ihr Geseierte nur immer wieder vor plappern, dann glaubts auch jeder irgendwann, eingebrannt in die Synapsen, so noch welche vorhanden sind. Na ja, jeder mit ein bisschen Verstand eher nicht. Das nennt man Propagandakrieg und wurde eigens für den naiven britischen Bürger vor 110 Jahren von dem Engländer Charles Masterman erfunden und im „Department of Information“ äh, „Desinformation“ für die Untertanen seiner Majestät aufbereitet. Sie wissen, oder auch nicht, das ist der mit der Nachricht, die Hunnen (Deutsche) fressen ihre eigenen Kinder. Jetzt sind es russische Orks. Der Phantasie eine Propagandisten sind keine Grenzen gesetzt, wenn er nur den Bürgern genug Angst einjagen kann vor russischen Orkhorden, die sich unser bestes Deutschland aller Zeiten einverleiben wollen. Und Angst lähmt ja, wie bekannt, das logische Denken. Bis Trump im Amt ist, wird es noch viele zerschnittene Kabel, Giftmorde, totkranke Wladimirs oder Attentate auf unsere Infrastruktur und Wirtschaftsstandorte in Deutschland geben. Aber da braucht es keine Russen, das tun unsere Politiker im demokratischen Block schon selber.
Ach nee. Schämen Sie sich nicht, solch einen Mist zu verbreiten? Da könnte man ja auch andersherum argumentieren: Irgendwelche Hacker aus Ihrem Dunstkreis könnten die Seite lahm gelegt haben. Das wäre doch auch eine Möglichkeit, da mir schon einmal mein eMail-Programm gesagt hat, dass die EIKE-Seite nicht vertrauenswürdig wäre.
Will sagen. Beides wäre aufgeflogen. Sie verstehen anscheinend nicht, wie das Internet funktioniert und Hacker mit welchen Methoden eine Seite lahmlegen können. War hier nicht der Fall, weil es der Admin und seine Kollegen gewusst hätten. Wovon haben Sie, Frau Kosch, denn überhaupt eine Ahnung???
Sie hat von nix Ahnung, aber davon genug …., und schämen? NIEMALS! Sie handelt ja als von Habeck usw. gesponserte Störerin. Da scheint es Prämie zu geben für jeden Schiet, den sie bei EIKE „absondert“.
Petra Wilhelmi schrieb am 28. Dezember 2024 12:56
Diese Spekulationen gab es doch auch.
Am 27. Dezember 2024 16:03 zitierte der Admin eine eMail des Hosters des Eike-Webservers, in dem der sagte, sie werden nichts über das Problem mitteilen, aber sich bemühen, dass das nicht wieder vorkommt. Ihre Annahme ist also irgendwie falsch.
Wieso?
Sind die Serverbetreiber verpflichtet Details raus zu rücken?
Selbst wenn die wissen was los war, werden die es nicht sagen und es lieber auf „technische Probleme“ abschieben als öffentlich zugeben, dass sie „hackable“ sind.
Dass es immer gleich die Russen sind find ich auch bescheuert, wenn solche Sprüche nicht von so weit links her kommen würden, fände ich’s eher zum schmunzeln.
Na, wenn’s mal die Schreibstube nicht gewesen ist …..
Zumindest ist es ein „Kommentar“ auf diesem abartigen „Niveau“.
Das war wohl ein Weckruf.
Ich würde ein paar Artikel pro menschengemachten Klimawandel veröffentlichen.
Dann funktioniert es wieder.
Lieber stehend sterben, als Kniend versklavt zu werden. *Zwinker
Wir haben uns auch zu viel in die Wahlen eingemischt (habe pro AFD Kommentare geschrieben) und AFD empfohlen wie Herr Elon Musk. Das war Einmischung in die Demokratie. Wenn die AFD die nächsten Wahlen gewinnen sollte, dann muss die Wahl annuliert werden. Zählt nicht wegen zu viel Einmischung. Wahlwiederholung bis das Ergebnis stimmt.
Heute vormittags schon wieder …
Ja, kurzzeitig. Nervt, Abhilfe ist in Sicht. Kann aber noch nichts versprechen.
Ganz klar. Der Klimawandel war schuld.
Irgendwie schon…..
Es ist ja nicht das erste Mal. Vermutlich ist es ein Störenfried wie damals die Andromeda bei den Nordstream-Pipelines. Im Netz kursiert die Info, Joe Biden haut derzeit alle Gelder und Waffen raus, die noch irgendwo rumliegen. Da kann man sich bestimmt auch Server vornehmen, die die sogenannten Desinformationen verbreiten. Und wenn es der Joe nicht war, muss es wohl doch wieder der Wladimir gewesen sein. Ob der Eike-Server doch an der gestörten Stromleitung zwischen Finnland und Estland hängt? 😉
Die Ursache ist (noch) unbekannt. Der Punkt ist, dass der Server und der Hoster sich in den USA befinden.
Sie haben gerade unserem Provider mitteilt, dass Sie leider niemandem Auskunft über interne Probleme geben können.“Unfortunately, we are not at liberty to disclose any information about the cause of the outage or any other internal matters related to our company.
However, we want to assure you that we take all incidents seriously and are working diligently to prevent any future disruptions
“
Nun ja!
Diese Antwort des Providers ist unbefriedigend, aber nicht überraschend.
Ich mache das wie besprochen.
Guter deutscher Service, oder?
Meines Wissen war auch die Seite der Jungen Freiheit totgemacht. Spiegel und Co. war erreichbar. Ein gewisses Muster bei „Havarien“ sind schon zu erkennen. Das ist das beste Deutschland aller Zeiten. Wir sollten das feiern.🤣😁
So ist mir auch gestern eingefallen.
JF war nach rund 2 Stunden wieder erreichbar, Eike nicht. Die Ursache ist eher technisch. Microsoft hat auch nicht mit Absicht letzten Sommer zig Flughäfen lahmgelegt.
Ich habe in den letzten Jahren gelernt, dass es im Netz nicht nur technische Probleme gibt, sondern vor allen ideologische. Nichts auf diesem Planeten passiert ohne Grund, mal abgesehen von den Dingen, die Menschen nicht beeinflussen können. Microsoft hat auch nicht…wohl aber die Sicherheitsupdates einer bestimmten Firma. „Niemand hat vor eine Mauer zu errichten!“
Es war der Weihnachtsmann! Er hat zum Familiensinn ohne Chaten aufgerufen!
Noch ein ironischer Zusatz. Die christliche Weihnachtsgeschichte mit Ochs und Esel muss umgeschrieben werden. Das verlangt die EU. Der Geburtsstall mit der Futterkrippe und Ochs und Esel als Heizung entspricht keiner einzigen EU-Norm über das Halten von Tieren in Ställen. Und die Krippe muss wenigstens die Legehennenverordnung einhalten. Zudem sollten die Hirten vom Felde mit dem Lastenfahrrad kommen.
… und die Gender-Quote wurde auch nicht eingehalten. Drei Könige und keine Königin?