Stopthesethings

Welches soziales Ansehen die Wind- und Solarindustrie auch immer für ihre „Handlungen “ genossen hat, die Realität hat das Ansehen schon vor Jahren beschädigt. Die ländlichen Gemeinden sind ihrer Lügen, ihres Verrats, ihrer Schikanen und Täuschungen überdrüssig und einig in ihrer Entschlossenheit, sich der Behandlung als „Straßenkiller für erneuerbare Energien“ zu widersetzen.

Im Vorfeld des rücksichtslosen Wettlaufs der „erneuerbaren Energien“–  als mehr als tausend Australier aus ländlichen Gemeinden nach Canberra, der Hauptstadt des Landes, kamen – drehte das Wahrheitsministerium der Windindustrie auf Hochtouren.

Ganzseitige Anzeigen wurden von den Gewerkschaften in der traditionellen Presse geschaltet, in denen sie sich über die Gefahren beklagten, die eine Verhinderung der großen Wind- und Solarenergieprojekte für die australischen Arbeitsplätze bedeuten würde. Reine Propaganda, versteht sich.

Dann gab es noch die psychologischen Bemühungen, die darauf abzielten, so zu tun, als ob die Landbevölkerung zu 100 % dafür wäre, dass ihre Gemeinden mit endlosen Meeren von Solarpaneelen überzogen und wie Nadelkissen mit Tausenden von 300 m hohen Turbinen behandelt werden, die in ihre Hinterhöfe gerammt werden. Artikel, in denen ein einzelner Landwirt, der sein Land bereits an ein Wind- oder Solarenergieunternehmen verkauft hat, als Vertreter der Mehrheit der Landbevölkerung dargestellt wird. Natürlich reiner Blödsinn.


Trotz Nein in Bürgerentscheid: Regierung hält an Windpark fest

In Mehring haben sich die Bürger gegen zehn Windkraftanlagen auf ihrem Gebiet entschieden. Das hat Konsequenzen für die Gesamtplanung von Bayerns größtem Windpark. Die Staatsregierung will am Projekt aber keine großen Abstriche machen.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/nach-mehringer-entscheid-soeder-will-an-windpark-festhalten,U2kXBpX

Bürgerentscheid gegen Windpark im Chemiedreieck – und jetzt?

Die Bürger von Mehring im Landkreis Altötting haben den geplanten Groß-Windpark im bayerischen Chemiedreieck mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Gegen das Werben von Lokalpolitik und Staatsregierung. Was sind die Gründe – und was die Folgen?

https://www.br.de/nachrichten/bayern/buergerentscheid-gegen-windpark-im-chemiedreieck-und-jetzt,U2muwJG

Greta Thunberg demonstriert gegen Münchner Windräder in Norwegen

Die Klimaaktivistin Greta Thunberg protestiert in Norwegen gegen einen Park mit Windrädern, der zu einem guten Teil den Stadtwerken München gehört. Bitte was? Worum es geht – und warum Thunberg keine Windkraft-Gegnerin geworden ist.

…. Das Problem: Der Windpark steht auf einem Gebiet, das vom indigenen Volk der Samen seit langem zur Rentierzucht genutzt wird. Im norwegischen Fernsehen sagte Thunberg am Montag: „Wir können den Klimawandel nicht als Deckmantel für Kolonialismus missbrauchen.“

https://www.br.de/nachrichten/bayern/greta-thunberg-demonstriert-gegen-muenchner-windraeder-in-norwegen,TX9Kgoj


Das Ministerium zielte auch darauf ab, dass der wachsende Widerstand gegen Wind- und Solarenergie von „klimaleugnenden“ Rednecks, einem Haufen ignoranter NIMBYs, vorangetrieben werde.

Die Minister und deren Mitarbeiter waren sichtlich verunsichert und erzielten mehr als nur ein paar Eigentore.

Die tausendköpfige Menschenmenge, die in Canberra erschien, und die Vielzahl versierter Redner, machten deutlich, dass es in der Energiezukunft Australiens vor allem darum geht, auf saubere, zuverlässige und erschwingliche Kernenergie umzusteigen und die selbstmörderische Obsession mit chaotisch intermittierenden Wind- und Wetterverhältnissen hinter sich zu lassen. Die Redner und das Publikum zeigten ein beeindruckendes Wissen über die Stromerzeugung und darüber, was erforderlich ist, um Australiens selbstverschuldetes Debakel im Bereich der Energieversorgung zu lösen.

Das Wahrheitsministerium der Wind- und Solarindustrie in Australien wird von Andrew Dyer geleitet, einem Handlanger, der als „Kommissar für Energieinfrastruktur“ bekannt ist. Seit Jahren übt Dyer Kritik an den Opfern der Wind- und Solarindustrie – und tut so, als läge ihm die Tatsache am Herzen, dass sie nachts in ihren eigenen Häusern nicht schlafen können. Gleichzeitig wird dafür gesorgt, dass die Windkraftfirmen, die das Elend verursachen, mit „einem blauen Auge“ davonkommen.

Aber Dyers Bemühungen hinter den Kulissen, einen Fall von Lärmbelästigung durch Windkraftanlagen vor dem Obersten Gerichtshof von Victoria im Oktober 2021 zu behindern, setzen neue Maßstäbe für Arroganz und Betrug. Ohne die Kläger zu informieren, nahm Dyer es auf sich, die Richterin Melinda Richards, die den Prozess leitete, abseits der Verhandlung zu unterrichten. Am zweiten Verhandlungstag teilte Richterin Richards den Parteien mit, dass ihre Mitarbeiterin am Morgen einen Anruf von Dyer erhalten hatte: „Herr Dyer wollte mir offenbar mitteilen, dass auf der Website seines Büros eine Reihe von Ressourcen zur Verfügung stehen, und er hat mir auch angeboten, mit mir über den Fall zu sprechen“, sagte sie. „Selbstverständlich werde ich die Website nicht konsultieren und auch nicht mit Herrn Dyer sprechen.

Ganz recht. (Anmerkung: Wird der Versuch, heimlich Einfluss auf den Gerichtsprozess zu nehmen, nicht als Pervertierung des Rechtsweges bezeichnet?) Eine vollständige Übersicht über Dyers Verachtung für das ländliche Australien und den Gerichtsprozess finden Sie in unserem Beitrag: Rotten Culture Club: Gerichtsverfahren zeigt Wind Industrie wird durch Subventionen, Lügen und Betrug angetrieben

Dyer begnügt sich nicht mit heimlichen Versuchen, das Gerichtsverfahren zu beeinflussen, sondern macht Überstunden, um das Narrativ so umzugestalten, dass es möglichst keiner merkt,  wenn die Wind- und Solarindustrie begünstigt wird, die rücksichtslos gegenüber ländlichen Gemeinden auftritt, und das völlig ungestraft. Mit anderen Worten: Den Status quo aufrechterhalten.

Und trotz der Bemühungen von Dyer hat Richterin Richards nicht nur Dyer und das betreffende Windkraftunternehmen scharf kritisiert, sondern auch dessen Akustikberater und den Klägern Recht gegeben: Landmark Decision Vindicates Victims: Oberster Gerichtshof ordnet totale Abschaltung von Windparks an

Wie Nick Cater weiter unten erläutert, besteht Dyers großer Propaganda-Plan – gespickt mit Doppeldenk und Doppelzüngigkeit – darin, die Opfer der Wind- und Solarindustrie so umzuerziehen, dass sie schließlich, wie Winston Smith vor ihnen, den Großen Bruder lieben lernen.

 

Warum einige Australier noch überzeugt werden müssen, dass die Zukunft in den erneuerbaren Energien liegt.

The Australian, Nick Cater, 5. Februar 2024

Einige Australier müssen noch davon überzeugt werden, dass die Zukunft des Landes in erneuerbaren Energien liegt. Letztes Jahr forderte der Energieminister den Kommissar für Energieinfrastruktur auf, regionale Nischen mit hartnäckigem Widerstand zu untersuchen und Möglichkeiten zu empfehlen, die Zweifler auf seine Seite zu ziehen.

Andrew Dyers Community Engagement Review Report [… Engagement Bericht…] geht von der kühnen Annahme aus, dass Chris Bowens Plan für erneuerbare Energien wieder auf Kurs gebracht werden kann und dass sein Ziel, bis 2030 alle 18 Stunden eine 7-MW-Windkraftanlage und 22.000 Sonnenkollektoren pro Tag zu installieren, nicht so phantasievoll ist, wie es klingt . Der Widerstand in den Regionen kann durch „kontinuierliche Exzellenz im gesellschaftlichen Engagement und, im weiteren Sinne, Exzellenz bei der Umsetzung der Energiewende“ überwunden werden.

Engagement ist ein bei Technokraten sehr beliebtes Stichwort. Es impliziert ein wechselseitiges Gespräch, eine Übung zum Informationsaustausch unter der Annahme, dass die Verantwortlichen nicht über das perfekte Wissen verfügen, um perfekte Entscheidungen zu treffen.

Für diejenigen, die solche Berichte schreiben, bedeutet Engagement jedoch nichts dergleichen. Engagement ist die Verbreitung eines Top-Down-Plans, der für die einfachen Bürger entworfen wird.

Dyer sagt, die Regierung sollte ein Narrativ entwickeln, „das darlegt, warum ein dringender Bedarf an neuer erneuerbarer Energie- und Übertragungsinfrastruktur besteht“. Er sagt, Opposition werde oft durch „Fehlinformationen“ vorangetrieben und empfiehlt der Regierung, zentrale Informationsstellen einzurichten, um Gegnern dabei zu helfen, die Fakten [wie von der Regierung erzählt] einzusehen [zu glauben].

Er bezieht sich auf frühere Kampagnen zur effizienten Wassernutzung, zur Aufklärung über Krebserkrankungen und zum Fahren unter Alkoholeinfluss als Beispiele dafür, was durch die Benennung eines „eminenten, angesehenen und unabhängigen Sprechers, der sich für die Nation engagiert und der anhaltende Verfechter der Energiewende ist“, erreicht werden könnte. Klugerweise verzichtet er darauf, in seinem Vorschlag bereits Namen zu nennen. Die Autorität der meisten, die einst als lebende nationale Gralshüter galten, wurde durch ihre Befürwortung des Abstimmungsreferendums untergraben.

Dyer reflektiert über die Rolle, die Sir John Monash bei der Verfechtung der Energiewende in Victoria in den 1920er Jahren spielte. Das wirft die Frage auf: Wäre Monash, der Ingenieur, der Victorias Braunkohle als Quelle billiger und reichlich vorhandener Energie entwickelt hat, bereit, sich heute für Wind- und Solarenergie einzusetzen? Werden Wind- und Solarenergie die Nation für ein Jahrhundert mit Strom versorgen, der Lebensdauer, die Monash für Braunkohle erwartet hat?

Der Übergang zu erneuerbaren Energien wird die zwischen den (Welt-) Kriegen erreichten Fortschritte Australiens zunichtemachen. Billige Energie zog produktives Kapital aus Großbritannien und den USA an. Der Anstieg der inländischen Produktion wurde durch den erkannten Bedarf an Energie und industrieller Selbstversorgung nach den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs vorangetrieben. Teure und unzuverlässige Energie treibt Unternehmen ins Ausland. Es ist kaum zehn Monate her, dass die albanische Regierung ein 15-Milliarden-Dollar-Programm angekündigt hat, um Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe zu schaffen und eine Wiederholung der Engpässe bei lebenswichtigen Gütern während der Covid-19-Panik zu verhindern. Der Fonds hat noch keinen einzigen Antrag angenommen, und Australien ist in der Rangliste des Harvard Growth Lab für wirtschaftliche Komplexität auf Platz 93 zurückgefallen, eingeklemmt zwischen Uganda und Pakistan.

Nirgendwo sind die Kosten der erneuerbaren Energiewende deutlicher zu spüren als in den Regionen. Sie wissen aus erster Hand, welchen Druck steigende Energiepreise auf kleine und mittlere Unternehmen ausüben. Sie haben die schmutzigen Geheimnisse entdeckt, die die Innenstädter lieber ignorieren. Sie haben die enorme Nachfrage nach Land erlebt, das erforderlich ist, um eine einigermaßen ansehnliche Menge Strom aus Wind- und Solarenergie zu erzeugen. Sie haben das Ausmaß der Tiefbauarbeiten gesehen und gehört, die erforderlich sind, um endlose Zufahrtsstraßen und ebene Plattformen für Windräder und Kräne zu bauen, oft in abgelegenem und rauem Gelände. Sie wurden durch die Flugwarnlichter auf den Turbinen gestört, die mit der natürlichen Schönheit eines Nachthimmels fernab der Lichter der Stadt konkurrieren.

Ihre Straßen wurden durch Hunderte von Lastwagenbewegungen aufgewühlt, die riesige Flügel, Stahl und Beton transportierten. Sie wissen, wie es ist, von ahnungslosen Community-Relations-Agenten mit frischgebackenen Abschlüssen in strategischer Kommunikation von der UTS (technische Hochschule) betreut zu werden.

Eine Umfrage in der Gemeinde, die für die Überprüfung durch den Kommissar durchgeführt wurde, zeigt das Ausmaß ihres Unbehagens. Neun von zehn Befragten (92 Prozent) waren unzufrieden mit dem Standard der Einbeziehung der Gemeinde durch die Entwickler. Die Erklärungen zu den Fragen wurden von 85 Prozent als unzureichend angesehen. Nur 11 Prozent waren der Ansicht, dass die Erklärungen für ihre Fragen relevant waren, und 85 Prozent waren der Meinung, dass ihre Erklärungen nicht umgehend beantwortet wurden.

Die Schlussfolgerung, die der Kommissar schmerzlich vermeidet, dem Energieminister zu präsentieren, ist, dass jede Chance, die von ihm gewünschte soziale Zustimmung zu erhalten, schon lange verloren ist. Der Hochmut, die Doppelzüngigkeit und die Herablassung einiger Entwickler haben den Ruf der Branche ruiniert. Die Regierungen, die die Exzesse des freien Marktes kontrollieren sollten, haben sich stattdessen als deren Förderer betätigt. Abgeordnete, die eigentlich für ihre Wähler eintreten sollten, haben sich nicht getraut, deren Anliegen aufzugreifen, weil sie fürchteten, als Klimaleugner abgestempelt zu werden.

Die Vorstellung, dass eine offizielle Informationskampagne diese Menschen eines Besseren belehren wird, ist ein Hirngespinst. Mit der Einführung des Breitbandnetzes verfügen die Australier im ländlichen Raum über eine Fülle von Informationen über die Grenzen der erneuerbaren Energien. Sie können die Nachrichten aus den USA und Europa verfolgen, wo der Appetit und die Investitionen in Wind- und Solarenergie abnehmen und die Regierungen nach anderen Wegen zur Emissionsreduzierung suchen, z. B. nach der Kernenergie.

Das Internet hat Gemeinschaften zusammengebracht, die von der Entwicklung erneuerbarer Energien betroffen sind, von Tasmanien bis zum Rand von Cape York. Im vergangenen Jahr haben sich Einzelpersonen, die überfordert waren, ihren eigenen einsamen Kampf gegen zahlungsunfähige Konzerne zu führen, zu einer jungen nationalen Bewegung zusammengeschlossen: Reckless Renewables [Rücksichtslose ….] bemerkenswerterweise ohne professionelle Unterstützung oder Finanzierung.

Am Dienstag geht der Protest mit einer Kundgebung vor dem Parlamentsgebäude weiter nach Canberra. Die Lobby für erneuerbare Energien hat bereits Warnschüsse abgefeuert. GetUp, das letztes Jahr 80.000 US-Dollar an Spenden von Mike Cannon-Brookes erhielt, verspricht, Canberra mit Plakaten zu überhäufen. Renew Economy, die Prawda-Version des erneuerbaren Sektors, versucht die Teilnehmer herabzusetzen und sich über die Unterstützung lustig zu machen, die sie von den Abgeordneten Barnaby Joyce und Pauline Hanson erhalten haben.

Es ist unwahrscheinlich, dass Bowen seine Angewohnheit aufgeben wird, das Parlament durch den Ministerparkplatz im Keller zu betreten, und stattdessen an der Haustür auftaucht. Betrachten Sie das als verpasste Chance. Sein Empfang hätte ihm mehr über die Stimmung im Land verraten als viele Berichte über Engagement.

The Australian

https://stopthesethings.com/2024/02/11/wind-solar-industries-ministry-of-truth-plans-propaganda-blitz-on-rural-communities/

Übersetzt durch Andreas Demmig

 

 

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken