Bild: Etienne Girardet bei Unsplash.
Marian Tupy
Am 25. April veröffentlichte die britische Zeitschrift Vogue einen Artikel mit dem Titel „Is Having a Baby in 2021 Pure Environmental Vandalism?“ Die Autorin, Nell Frizzell, machte sich „Sorgen über die Art von Welt“, in die sie ihr „Kind hineinbringen würde – in der wir vielleicht nur noch 60 Ernten übrig haben, bevor unser überarbeiteter Boden aufgibt.“ Schließlich entschied sie sich, einen Sohn zu bekommen und ihm beizubringen, innerhalb der „ökologischen Möglichkeiten der Menschheit“ und frei vom „Konsumfieber“ zu leben.
Frizzell ist nicht der Einzige, der sich über die zunehmende Weltbevölkerung und den damit einhergehenden steigenden Ressourcenverbrauch Sorgen macht. In den letzten Jahren haben sich Bücher, Artikel und Organisationen, die für eine Begrenzung des Bevölkerungswachstums plädieren, im Einklang mit der zunehmenden Radikalisierung der Umweltbewegung vermehrt. Woher kommt diese Radikalisierung, und haben die Umwelt-Extremisten Recht?
Beginnen wir mit ein paar Beispielen. Im Februar 2019 erklärte die Repräsentantin Alexandria Ocasio-Cortez (Demokraten) ihren Instagram-Zuschauern, dass es keine Hoffnung für die Zukunft gibt, wenn die Menschheit nicht dringend etwas gegen die CO2-Emissionen unternimmt. „Es ist im Grunde ein wissenschaftlicher Konsens, dass das Leben unserer Kinder sehr schwierig werden wird, und das führt dazu, dass junge Menschen eine legitime Frage haben: Ist es okay, noch Kinder zu haben?“
Im Mai 2019 hieß es in einem CNN-Beitrag über den neu veröffentlichten Bericht der Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services der Vereinten Nationen, dass wir, um eine Umweltkatastrophe zu verhindern, „jetzt handeln müssen, weniger konsumieren, weniger verschmutzen, weniger Kinder haben.“
Die logische Fortsetzung der Sorge um das Bevölkerungswachstum ist die Voluntary Human Extinction Movement, kurz VHEMT. Gründer Les Knight sagte der Daily Mail im Januar 2019: „Ich habe immer mehr Artikel über Menschen gesehen, die sich dafür entschieden haben, kinderlos zu bleiben oder ihre bestehende Familie nicht zu vergrößern. Ich habe diese Geschichten gesammelt, und im letzten Jahr gab es eine wahre Flut von Artikeln, die sich mit dem Aussterben der Menschheit beschäftigten.“
Die meisten Anti-Natalisten begnügen sich mit einer freiwilligen Reduzierung der Geburtenrate. Andere hoffen, dieses Ziel durch staatlichen Zwang zu erreichen. Prominente Umweltschützer, darunter der Bioethiker Travis Rieder von der Johns Hopkins University und der Populär-Wissenschaftler Bill Nye, haben sich – à la chinoise – für Sondersteuern oder andere staatlich verordnete Strafen für Menschen mit „zu vielen Kindern“ ausgesprochen.
Als sich COVID-19 im Jahr 2020 über die ganze Welt ausbreitete, freuten sich einige Umweltextremisten über die wachsende Zahl der Todesopfer. Die New York Times stellte fest, dass ein Vorteil der sozial-distanzierenden Bemühungen darin besteht, dass sie helfen könnten, den Klimawandel zu bekämpfen, und CNN titelte [übersetzt]: „Es gibt einen unwahrscheinlichen Nutznießer des Coronavirus: Den Planeten.“ Der Umweltkorrespondent der BBC berichtete freudig, dass die Luftverschmutzung und die CO2-Emissionen rapide zurückgingen, als sich das Virus ausbreitete. Einige Umweltschützer machten sich Sorgen, dass die Wirtschaft nach der Rezession einen Anstieg der schädlichen Emissionen erleben könnte, wenn die Dinge besser werden.
Natürlich sind die meisten Umweltschützer nicht anti-humanistisch oder anti-natalistisch. Aber extremistische Rhetorik vom Rande der Umweltbewegung könnte einen nachhaltigen Effekt auf Amerikas Gesamtfruchtbarkeitsrate (1,779 Geburten pro Frau im Jahr 2020) haben, die bereits weit unter dem Ersatzniveau von 2,1 Geburten pro Frau liegt – mit ernsten Folgen für das Wirtschaftswachstum und die Steuersätze in den USA sowie für den nationalen Fiskus und die Zahlung von ungedeckten Verbindlichkeiten, die von der US-Regierung aufgelaufen sind.
Eine Studie aus dem Jahr 2020, die in der Fachzeitschrift Climatic Change veröffentlicht wurde, fand heraus, dass 60 Prozent der befragten US-Bürger im Alter zwischen 27 und 45 Jahren angaben, „sehr“ oder „extrem besorgt“ über den Kohlenstoff-Fußabdruck der Fortpflanzung zu sein, und 96,5 Prozent der Befragten waren „sehr“ oder „extrem besorgt“ über das Wohlergehen ihrer bestehenden, erwarteten oder hypothetischen Kinder in einer durch den Klimawandel veränderten Welt. Dies war größtenteils auf eine überwältigend negative Erwartung der Zukunft infolge des Klimawandels zurückzuführen.“
Das Wort „Ökologie“ wurde von dem deutschen Biologen Ernst Haeckel im 19. Jahrhundert geprägt. Ökologische Bedenken in Westeuropa waren größtenteils in der romantischen Opposition gegen die Industrialisierung und Urbanisierung verwurzelt. Solche Bedenken waren besonders in Deutschland verbreitet, das das Zentrum der Gegenaufklärung und eine Brutstätte des allgemeinen Ekels gegen die „Moderne“ war.
In den Vereinigten Staaten brauchte der Umweltgedanke länger, um sich zu entwickeln. Laut dem EPA Journal (1985) „kristallisierten sich viele Umweltideen [in Amerika] erst 1962 heraus. In jenem Jahr erschien Rachel Carsons ‚Silent Spring‘, zunächst als Fortsetzungsgeschichte im ‚New Yorker‘ und dann als Houghton Mifflin-Bestseller. In ihrem Buch griff Carson den ‚wahllosen Einsatz von Pestiziden an und löste damit eine Revolution in der öffentlichen Meinung aus.“ Innerhalb eines Jahres verabschiedete der Kongress 1963 den Clean Air Act, der der Bundesregierung mehr Macht bei der Regulierung der Umwelt gab.
Fünf Jahre später sorgte „The Population Bomb“ des Stanford-Biologen Paul Ehrlich für eine ähnliche Sensation. Das Buch, das sich millionenfach verkaufte und in viele Sprachen übersetzt wurde, warnte vor der kommenden Erschöpfung der natürlichen Ressourcen. „Der Kampf, die gesamte Menschheit zu ernähren, ist vorbei“, begann Ehrlich, und es folgte seine berühmte Vorhersage, dass „in den 1970er Jahren Hunderte von Millionen Menschen verhungern werden, trotz aller jetzt eingeleiteten Notprogramme.“
Die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Triumphe der Umweltschützer in den Vereinigten Staaten sind beachtlich. Der Earth Day wurde am 22. April 1970 eingeführt. Im September desselben Jahres verschärfte der US-Kongress den Clean Air Act von 1963. Im Dezember rief Präsident Richard M. Nixon die Environmental Protection Agency ins Leben. Auch private Umweltorganisationen blühten auf, zusammen mit militanten Gruppen wie Greenpeace, das 1971 gegründet wurde.
Im Laufe der 1970er Jahre wurde der amerikanische Umweltgedanke zunehmend antikapitalistisch. Arthur Herman vom Hudson Institute behauptet, dass es der amerikanische Schriftsteller Charles A. Reich war, der mit seinem Buch The Greening of America (1970) die deutschen Ideen nach Amerika brachte. Herman merkt an, dass die „moderne Ökologie“ in den Vereinigten Staaten „dieselbe Begeisterung wiederholte, die jede moderne kulturelle Regenerationsbewegung seit den deutschen Romantikern beseelt hatte.“
Reichs Buch war in den Jahren 1970 und 1971 ein Bestseller. „Für die meisten Amerikaner“, schrieb er, ist Arbeit hirnlos, anstrengend, langweilig, unterwürfig und hasserfüllt, etwas, das man ertragen muss, während das „Leben“ sich auf „Freizeit“ beschränkt. Gleichzeitig ist unsere Kultur auf das grob Kommerzielle reduziert worden; alle kulturellen Werte sind käuflich, und diejenigen, die keinen Profit abwerfen, werden nicht erhalten. Unsere Lebensaktivitäten sind künstlich, stellvertretend und falsch für unsere echten Bedürfnisse geworden, Aktivitäten, die von anderen fabriziert und uns aufgezwungen werden.
Das ist genau die marxistische Kritik am Kapitalismus als „Entfremdung“ der Arbeit. Anstatt das anzuerkennen, schwenkte Reich jedoch geradewegs in den Ökologismus ein. Doch wie ein typischer Marxist sagte er revolutionäre Umwälzungen voraus. „Es wird eine Revolution kommen“, prophezeite Reich, und ihre „ultimative Schöpfung wird eine neue und dauerhafte Ganzheit und Schönheit sein – eine erneuerte Beziehung des Menschen zu sich selbst, zu anderen Menschen, zur Gesellschaft, zur Natur und zum Land.“
Bald tauchten weitere Stimmen auf, die die Auswirkungen des Kapitalismus auf die Umwelt kritisierten. Zu ihnen gehörte der amerikanische Biologe Barry Commoner, der argumentierte, dass die moderne Gesellschaft nicht nachhaltig sei. Im Gegensatz zu Ehrlich, der sich auf die „Überbevölkerung“ konzentrierte, rückte Commoner die kapitalistischen Produktionstechniken in den Mittelpunkt (z. B. synthetische Textilien und umweltverschmutzende Waschmittel) und befürwortete einen „Öko-Sozialismus“.
1972 warnten die britische Ökonomin Barbara Ward und der französisch-amerikanische Mikrobiologe René Dubos, dass das exponentielle Wirtschaftswachstum der Industriegesellschaft das Überleben des gesamten Planeten bedrohe. Ihrer Ansicht nach war die Schaffung von Wohlstand nicht länger die rettende Gnade des Kapitalismus. Sie war ein Problem, dem begegnet werden musste.
In den 1980er Jahren wurden die Umweltforderungen immer radikaler. Der norwegische Philosoph Arne Naess zum Beispiel war der Meinung, dass es nicht ausreicht, die Industriegesellschaft zu reformieren. Stattdessen forderte er einen Wandel der Kultur, die die ökologische Zerstörung überhaupt erst ermöglicht. In seiner Philosophie der „Tiefenökologie“ argumentierte Naess, dass das Problem der Moderne darin besteht, dass sie den Menschen über andere Lebensformen stellt und so ein aufgeblasenes Ego schafft, das es unserer Spezies ermöglicht, die Natur zu zerstören.
In The Modern Crisis (1986) forderte der amerikanische Gesellschaftstheoretiker Murray Bookchin die Ablösung des umweltzerstörerischen Kapitalismus. Seine Utopie war radikal egalitär, in der Menschen, Pflanzen und Tiere gleichberechtigt leben. Aus seiner Sicht hatte eine solche Utopie schon seit Jahrtausenden in Form primitiver Gesellschaften existiert. Seine Vision lief auf eine Umkehrung des menschlichen Fortschritts hinaus. Die Zivilisation, so dachte er, sei nur die Herrschaft über die Natur, die den letzten Rest eines irdischen Paradieses, das bei den Ureinwohnern Afrikas und Südamerikas noch existierte, weggerissen habe.
In seinem Buch In the Absence of the Sacred (1991) argumentierte der amerikanische Aktivist Jerry Mander, dass primitive Gesellschaften auf einer Ablehnung der Moderne beruhen, nicht auf einer Ignoranz ihr gegenüber. Er sah den Subsistenz-Lebensstil als eine bewusste kulturelle Entscheidung, die Zivilisation zu vermeiden. Bis heute betrachten Tiefenökologen primitive Gesellschaften nicht nur als ökologisch harmonisch, sondern auch als frei von dem Wunsch, die Natur auszubeuten.
In Earth in the Balance (1992), seiner Kritik der Moderne, verschmolz Al Gore einige alte Ideen: dass die moderne Gesellschaft ökologisch zerstörerisch, materialistisch und oberflächlich sei, dass sie uns von authentischen Erfahrungen abschirme. Der Schuldige war jedoch neu: die Menschheit selbst. In Gores Vision stellte die Kultur die Kontrolle über die Natur dar. So waren Steinwerkzeuge und Höhlenmalereien lediglich frühe menschliche Versuche, der organischen Welt eine künstliche Ordnung aufzuerlegen. Der Westen, der Kapitalismus, die Technologie und sogar Sexismus und Rassismus waren Erweiterungen des angeborenen menschlichen Wunsches zu dominieren.
Einige Ökologen begannen beim Gedanken an das Ende der Welt, sich genüsslich die Lippen zu lecken. Der amerikanische Schriftsteller Edward Abbey träumte davon, dass Dämme brechen und Städte zerfallen würden, so dass die letzten Reste der Menschheit gezwungen wären, zu einer primitiven Lebensweise zurückzukehren. Der französische Ozeanforscher Jacques-Yves Cousteau nannte den Gedanken, dass Leid und Krankheit beseitigt werden könnten, „nicht gerade eine vorteilhafte“. Er war der Meinung, dass „wir jeden Tag 350.000 Menschen eliminieren müssen“.
Der amerikanische Umweltschützer Christopher Manes nannte HIV/AIDS „die notwendige Lösung“ für die Umweltzerstörung. Voltaire paraphrasierend sagte er, dass „wenn es die AIDS-Epidemie nicht gäbe, müssten radikale Umweltschützer eine erfinden.“ In seinem 1994 erschienenen Bestseller The Hot Zone: A Terrifying True Story (Eine erschreckende wahre Geschichte) fragte sich Richard Preston von der New York Times, ob super-tödliche Viren wie Ebola und Marburg die Reaktion der Biosphäre gegen „den menschlichen Parasiten“ und die „krebsartigen Ausfaulungen“ der fortgeschrittenen Industriegesellschaften sein könnten.
Die Umweltschützer von einst waren besorgt, dass uns die Ressourcen ausgehen könnten. Die Umweltschützer von heute sorgen sich, neben dem bekannten Problem der steigenden CO2-Emissionen, um die Möglichkeit, dass uns „die Natur ausgeht“. Der amerikanische Umweltschützer Bill McKibben hat erklärt: „Es ist nicht so, dass uns der Stoff ausgeht. Was uns ausgeht, ist das, was die Wissenschaftler ‚Senken‘ nennen – Orte, an denen wir die Nebenprodukte unseres großen Appetits ablagern können. Keine Mülldeponien, sondern das atmosphärische Äquivalent von Mülldeponien.“
Mit anderen Worten: Der Überkonsum wird die Ressourcen des Planeten nicht erschöpfen. Stattdessen wird die Umweltkatastrophe durch die Zerstörung der breiteren Umwelt-Unterstützungssysteme der Menschheit, wie z.B. hochwertige Böden, Grundwasservorkommen, Biodiversität und so weiter, hervorgerufen werden. Der Schlüssel zum Verständnis dieses „Problems“ ist das Konzept der ökologischen Schwelle, oder „der Punkt, an dem eine relativ kleine Veränderung oder Störung der äußeren Bedingungen eine schnelle Veränderung in einem Ökosystem verursacht.“
Zum Leidwesen der Umweltschützer bleibt die wissenschaftliche Debatte über „ökologische Schwellenwerte“ ungeklärt – selbst wenn es um die grundlegende Frage der Messung geht. So veröffentlichte die monatlich erscheinende Fachzeitschrift Nature Ecology and Evolution im August 2020 eine Studie, die auf 36 Meta-Analysen von mehr als 4.600 Einzelstudien aus den letzten 45 Jahren der Forschung zu ökologischen Schwellenwerten basiert. Die neun Autoren – deutsche, französische, irische und finnische Ökologen – fanden heraus, dass Überschreitungen von Schwellenwerten nur selten nachweisbar waren, weder innerhalb noch über Meta-Analysen hinweg. Stattdessen zeichneten sich die ökologischen Reaktionen meist durch eine progressiv zunehmende Größe und Varianz bei steigendem Druck aus. Sensitivitätsanalysen mit modellierten Daten zeigten, dass geringe Varianzen in der Reaktion ausreichen, um Schwellenwerte aus den Daten zu erkennen, selbst wenn sie vorhanden sind. Die Simulationen bestärkten uns in unserer Behauptung, dass die Biologie des Globalen Wandels sich von der allgemeinen Erwartung verabschieden muss, dass Systemeigenschaften die Definition von Schwellenwerten erlauben, um die Natur unter dem Globalen Wandel zu steuern.
Anders ausgedrückt: Die Natur passt sich auf vielfältige Weise an die menschlichen Aktivitäten an, und je größer der menschliche Einfluss ist, desto größer ist auch die natürliche Anpassung. Anstatt also einen natürlichen Kollaps zu erleben, trifft der Mensch auf die Widerstandskraft der Natur.
Einige zusätzliche Punkte sind angebracht. Erstens gehen viele Umweltschützer davon aus, dass sich die Menschen weiterhin ungehemmt vermehren werden. In Wirklichkeit sind die Geburtenraten in weiten Teilen der Welt rückläufig. In der Zeitschrift The Lancet schätzen Forscher der Universität Washington, dass die Weltbevölkerung „im Jahr 2064 mit 9,73 Milliarden Menschen ihren Höhepunkt erreichen und bis zum Jahr 2100 auf 8,79 Milliarden Menschen zurückgehen wird“. Andere Schätzungen, wie die von Wolfgang Lutz vom International Institute of Applied Systems Analysis, sehen die Weltbevölkerung im Jahr 2060 bei 8,9 Milliarden Menschen ihren Höhepunkt erreichen und bis zum Jahr 2100 auf 7,8 Milliarden zurückgehen (also genau dort, wo sie heute steht).
Umweltschützer befürchten, dass selbst wenn die menschliche Bevölkerung schrumpft, der Verbrauch von Ressourcen und der damit verbundene Druck auf die Umwelt zunehmen wird. Doch wie Andrew McAfee vom Massachusetts Institute of Technology herausfand, als er den US-Verbrauch von 72 Ressourcen (von Aluminium bis Zink) untersuchte, erreichte der absolute jährliche Verbrauch von 66 Ressourcen seinen Höhepunkt vor 2019. Sogar der Energieverbrauch ist zwischen 2008 und 2017 gesunken, während die US-Wirtschaft im gleichen Zeitraum um 15 Prozent gewachsen ist. Mit anderen Worten: Die US-Wirtschaft hat ein solches Maß an Effizienz und Raffinesse erreicht, dass es ihr möglich ist, eine immer größere Menge an Waren und Dienstleistungen zu produzieren und gleichzeitig immer weniger Ressourcen zu verbrauchen.
Um nur ein einfaches Beispiel zu nennen: Als die Aluminiumdosen 1959 eingeführt wurden, wogen sie 85 Gramm. Im Jahr 2011 wiegen sie 13 Gramm. Warum sollte man mehr für Inputs bezahlen, wenn man es nicht muss? Die Universalität des Profitmotivs sollte andere Volkswirtschaften in etwa in die gleiche Richtung treiben.
Wirtschaftswachstum muss nicht durch Größe entstehen – größere und tiefere Minen, größere und umweltschädlichere Stahlwerke und so weiter. Es kann und wird durch „Smartness“ mit Prozessen wie Miniaturisierung (in der Computerindustrie wurden zum Beispiel riesige Großrechner durch kleinere und viel effizientere Personal Computer ersetzt) und Dematerialisierung (ein Smartphone zum Beispiel vereint Funktionen, für die früher unzählige separate Geräte erforderlich waren, darunter Telefon, Kamera, Radio, Zeitung, Kompass, Fernseher, Wecker, Fotoalbum, Diktiergerät und Landkarten).
Umweltschützer gehen davon aus, dass die Menschheit tatenlos zusehen wird, wie die Umweltprobleme unseren Planeten überwältigen. Das ist höchst unwahrscheinlich, wenn man bedenkt, welche Erfolge unsere Spezies bei der Bewältigung von Herausforderungen erzielt hat. Laut Ted Nordhaus vom Breakthrough Institute in Kalifornien benötigte man in der Jungsteinzeit sechsmal so viel Land, um eine einzelne Person zu ernähren, wie heute. Wenn wir immer noch Getreide mit Stöcken und Steinen ernten würden, würden wir sicherlich unsere „ökologischen Mittel“ überschreiten, wie Nell Frizzell es ausdrückte. Stattdessen haben wir unsere landwirtschaftliche Effizienz so sehr verbessert, dass weniger als 2 Prozent der US-Bevölkerung überhaupt Landwirtschaft betreiben müssen.
Wenn die Produktivität der Landwirte weltweit auf das Niveau der USA steigt, kann die Menschheit mindestens 146 Millionen Hektar Ackerland der Natur zurückgeben, so Jesse Ausubel et al. in seinem Artikel „Peak Farmland and the Prospect for Land Sparing“ (2013). Ein solcher Effizienz-getriebener „menschlicher Rückzug aus der Landschaft“, so Ronald Bailey von der Zeitschrift Reason, könnte der „Auftakt zu einer gewaltigen ökologischen Wiederherstellung“ im Laufe des 21. Jahrhunderts sein.
Viele weitere Probleme, die von den Umweltschützern identifiziert wurden, werden bereits angegangen oder stehen kurz davor, angegangen zu werden. Der Waldbestand wächst in den reichen Ländern, der Artenschutz erreicht weltweit ein Rekordniveau, die Süßwasserreserven werden durch Entsalzung im Nahen Osten aufgefüllt, die Bodenerosion wird durch Präzisionslandwirtschaft in Israel reduziert, und die CO2-Emissionen sind im Kernkraft-freundlichen Frankreich und Schweden gesunken. In Zukunft könnten gentechnisch veränderte Nutzpflanzen zu einem Rückgang des Stickstoff- und Phosphorverbrauchs führen, und die Wildfischbestände könnten sich durch den verstärkten Einsatz von Aquakulturen, die in China rasch expandieren, erholen. Was wir brauchen, um aktuelle und zukünftige Probleme anzugehen, sind Freiheit, Intelligenz und rationaler Optimismus, nicht Hysterie, Fatalismus und menschenfeindlicher Nihilismus.
Marian Tupy is a Senior Fellow of the Center for Global Liberty and Prosperity, Cato Institute; editor, of www.humanprogress.org; co-author of The Simon Project, and author of Ten Global Trends Every Smart Person Should Know: And Many Others You Will Find Interesting. This article first appeared in National Review and is reproduced here by the author’s permission.
Link: https://cornwallalliance.org/2021/06/against-environmental-anti-humanism/
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE
Wir freuen uns über Ihren Kommentar, bitten aber folgende Regeln zu beachten:
„Solche Bedenken waren besonders in Deutschland verbreitet, das das Zentrum der Gegenaufklärung und eine Brutstätte des allgemeinen Ekels gegen die „Moderne“ war.“ Die Gene sind auch heute noch die Gleichen…