Viele EIKE-Leser sind enthuasiastische Streiter beim Thema Kernkraft – Fission oder Fusion? China hat gewaltigen Energiehunger und wird nicht von Interessengruppen dominiert, die vom Abbau der eigenen Industrie finanziell profitieren, im Gegensatz zu westlichen Staaten wie Deutschland. Daher gibt es im Reich der Mitte auch kein Berührungsängste mit hierzulande diffamierten Energiequellen wie Kohle oder Kern-Massendefekt. Heißt aber nicht, daß die Chinesen nicht bereit sind, auch „grüne“ Energiequellen wie Kernfusion zu erforschen, wenn es wirtschaftlich und finanziell sinnvoll ist. Charly Krüger berichtet von einem neuen Testreaktor, der Plasma (geladenes Gas) mit einer Temperatur erzeugt, das zehn mal heißer als die Sonne im Kern ist.
China erzeugt „künstliche Sonne“ die mehr als 10-mal heißer als der Kern der Sonne ist!

https://www.youtube.com/watch?v=OT-KBhpjUW8
Genauso isses!
Der ganze Irrsinn ist in voller Ausführlichkeit bis zum letzten Gemeinderatsbeschluß in Südfrankreich perfekt im genannten Buch dargestellt.
I love it.
ITER: The Giant Fusion Reactor Bringing a Sun to Earth
Autoren: Claessens, Michel
https://www.springer.com/gp/book/9783030275808
Das ist den Chinesen aber so wurscht, wie wenn in Berlin ein Ebike umfällt.
Kernfusion ist eine Glasperlenspielerei bei der ich nicht mal theoretisch erkennen kann, wie man denn die erhoffte Energie überhaupt ableiten möchte.
Und wozu auch: Die Kernspaltung zur Energierzeugung ist noch lange nicht ausgereizt.
Herr Gdeni, Sie schrieben : „Kernfusion ist eine Glasperlenspielerei bei der ich nicht mal theoretisch erkennen kann, wie man denn die erhoffte Energie überhaupt ableiten möchte.“ Antwort : Bei der Fusion von Deuteriumkernen und Tritiumkernen zu Heliumkernen entstehen auch Neutronen, die nicht durch Magnetfelder abgehalten werden ! Kein Wunder, dass Herr Höß von Ihnen enttäuscht war aber sein Vergleich von 2000 Wissenschaftlern in Chia zu 135 Wissenschaftlern in Deutschland ist natürlich auch nicht ganz fair, nicht wahr ! (Stichwort : Einwohnerzahlen der betreffenden Länder )
Die 2000 Wissenschaftler zeigen die chinesischen Anstrengungen und führen jeden Kopiervorwurf ad absurdum.
Diese Antwort hatte ich befürchtet ! Nehmen wir als Beispiel die Olympischen Spiele. Tatsache ist, dass bevölkerungsreiche Nationen aus einem größeren Reservoir Spitzensportlerinnen und Spitzensportler bereitstellen können als Nationen mit einer geringeren Bevölkerungszahl. Und das China bei seiner Bevölkerungszahl leichter 2000 Spitzenwissenschaftler bereitstellen kann als Deutschland sollte fairerweise eingestanden werden und hat nichts mit größeren Anstrengungen von China im Vergleich zu Deutschland zu tun. Einen Kopiervorwurf habe ich übrigens nicht gemacht. Werfen Sie daher bitte nicht alle Kommentatoren in einen Topf ! Ich stimme allerdings mit Ihnen darin überein, dass nur das Ergebnis zählt. China ist übrigens in vielen Bereichen eine Kombination aus absoluter Hightech Nation und Entwicklungsland. Sehen Sie z.B. chinesische Krankenhäuser. China hat die größten und bestens ausgestatteten Krankenhäuser weltweit aber nicht für jedermann (!). Andererseits ist die Versorgung großer Teile der chinesischen Bevölkerung bezüglich Krankenhäuser völlig unzureichend (!). Leider wurde auch in Deutschland in den letzten Jahren das Gesundheitssystem inklusive Krankenhäuser kaputt gespart und Herr Lauterbach war nicht ganz unschuldig daran. Aber verglichen mit der Landbevölkerung Chinas ist die Landbevölkerung Deutschlands in Bezug auf Krankenhäuser immer noch besser gestellt. Ein Tipp meinerseits an Sie : Wie in vielen Gleichgewichtsprozessen in den Naturwissenschaften muss man auch bei Ländervergleichen jeweils Pro und Contra analysieren und nicht einseitig begeistert von einer Nation sein – es sei denn, Sie arbeiten in China oder außerhalb Chinas in einem chinesischen Unternehmen oder für bedeutende chinesische Kunden – dann sei Ihnen die Einseitigkeit verziehen !
Mir ist nicht aufgefallen, daß hier Landbevölkerung das Thema wäre.
Ich arbeite mit einer chinesischen Firma eng zusammen, habe regelmäßig Kontakte zu chinesischen Forschungseinrichtungen.
Mein Chinabild unterscheidet sich etwas von der Gehinwäsche, die in D regelmäßig von Spiegel, SZ und Konsorten betrieben wird.
Ich bin nicht einseitig begeistert von China, ich arbeite in der besten Stadt der Republik, vielleicht ist etwas Neid von Ihrer Seite zu erkennen?
Wir können uns gerne bei der nächsten IKEK bei einem Bier unterhalten.
.. „Kernfusion ein typisches Projekt der akademischen Korruption ist in dem sich Generationen von Wissenschaftlern und sonstigen Mitarbeitern ein schönes sattes Leben gönnen“
@ Guido Scholzen:
.. „Die müssen uns zuerst kopieren, denn selber haben die nichts.“
Schöne tödliche deutsche Überheblichkeit !!
@ Norbert Gdeni:
.. „Kernfusion ist eine Glasperlenspielerei bei der ICH nicht mal theoretisch erkennen kann, wie man denn die erhoffte Energie überhaupt ableiten möchte“
Ihr aller Nichtwissen ist wirklich phänomenal, grandios, gigantisch.
Trösten Sie sich, Sie sind nicht allein.
Zur Abhife (können Sie lesen?):
ITER: The Giant Fusion Reactor Bringing a Sun to Earth
Autoren: Claessens, Michel
https://www.springer.com/gp/book/9783030275808
Es geht auch anders:
Seit 2011 läuft in China die Ausbildung von 2000 jungen Wissenschaftlern für Kernfusion. „Govt to train 2,000 nuke fusion experts“ war in China Daily vom 25. Mai 2011 die Titelgeschichte.
Im IPP(googeln) in Garching und Greifswald sind nur 135 Nachwuchswissenschaftler angestellt.
China nimmt jetzt noch das ganze ITER Wissen mit, das bis 2035 erforscht wird. Das ist mit knapp 2 Mrd. EUR teuren Komponentenlieferungen (Supraleitende Magnete und sowas) die China für ITER insgesamt liefern muß, quasi umsonst zu haben.
Die Planungen für DEMO sind dort schon im laufen. Laut ‚Made in China 2049‘ ist vor der 100-Jahr Feier der Gründung der VRChina ein erstes 1000MW Fusionskraftwerk am Netz.
Die machen das, da sind nicht nur Träumer, Dummschwätzer und Döspaddel unterwegs.
Und in China ist man auch nicht weiter.
Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Weil die sogenannten MainStream Medien grün fasc.. Propagandamittel sind!
Wieso sollten DIE vernünftige Artikel für denkende Menschen in ihrem religiösen Umfeld veröffentlichen. Könnten ja welche vom Glauben abfallen.
Die geben mehrere 100 Mio.€ aus, nur um die pB11 Fusion zu machen. Die Reaktion wird schon stattfinden, leider habe ich in deren Plänen noch keinen Auskoppelmechanismus gefunden.
Ich sehe keine Möglichkeit wie das effizient gemacht werden sollte.
Ja, China hat früher immer kreativ erfunden und Japan hat dann perfektioniert. Die Kreativität haben die bis heute nicht wieder erlangt. Seltsam eigentlich.- Wahrscheinlich Folge von Harmoniekultur und Kommunismus
1. Die Skrupellosigkeit der Schweizer beim Kopieren ausländischer Erfindungen. Über Patente, geltendes Recht wurde gierig, mit voller Absicht und eiskalt hinweggesehen.
Vgl. Lorenz Stucki (1968): Das heimliche Imperium : Wie d. Schweiz reich wurde. Seite 10.
Quelle (Portal DNB), Inhaltsverzeichnis (2. Ausgabe, 1981): https://d-nb.info/810246287/04
2. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts fehlte es in der Schweiz an Leuten, die geborgtes Geld haben wollten. Schweizer Bankleute betätigten sich deshalb, mangels Kundschaft im eigenen Land, hauptsächlich im Ausland. (Vgl. Stucki1968, S. 157.)
Glaub ich. Auch wir Deutschen haben bei den Briten bis 1870 (?) fleißig abgeschaut. Dennoch ist der Westen Innovationsmotor der Industrie & Technik.
Als ich mich als junger Mensch mit der Geschichte der Technik beschäftigte, fiel mir ein Zitat auf, dass ich bis heute nicht vergessen habe: ‚Die Europäer haben das Schießpulver nicht erfunden, aber sie haben das beste daraus gemacht.‘
Unter grüner Zwangsherrschaft geht jede Innovationsmentalität allerdings verloren.
Was haben wir seinerzeit über die Japsen gespottet, die alles kopiert haben.
Haben die Kritikaster sich mal angesehen, welche genialen Bauwerke die „Kopierer“ so hinstelleb, Brücken z.B.
Und war hat die BRD noch an Großem zu bieten? Genderprofessor*Ixen …
„Genderprofessor*Ixen …“ Nun ja, von denen hört man viel. Die im Schatten sieht man nicht. Wird aber alles weniger. Die Profiteure, die nichts leisten wollen, ziehen immer mehr Geld für „Moral“ ab.
ITER: The Giant Fusion Reactor Bringing a Sun to Earth
Autoren: Claessens, Michel
https://www.springer.com/gp/book/9783030275808
Das ist im wesentlichen eine Geschichte von 70-jähriger Blockade, es ist ein Wunder, daß wir trozdem soweit sind.
Herr Neulen, bei Kernfusionskraftwerken muss mit einer 10fach höheren Temperatur als im Inneren der Sonne gearbeitet werden, da im Kernfusionsreaktor ein sehr verdünntes Plasma verwendet wird, während im Inneren der Sonne zusätzlich zu den 15 Millionen Grad noch ein gewaltiger Druck hinzukommt, wodurch im Inneren der Sonne sogar die Kernfusion zu Helium vom Wasserstoff aus möglich ist. Trotz einer 10fach höheren Temperatur im Kernfusionsreaktor ist durch den geringen Druck eine Kernfusion vom Wasserstoff zu Helium unmöglich, weshalb man ein Plasma aus Deuterium (wird aus Meerwasser gewonnen) und Tritium (aus Lithium-6 durch Neutronenbeschuss herstellbar) verwendet.
„Buschholz aus Namibia“ – zum Heizen?
die „Welt“ berichtete am 09.12.20 darüber, PRO7 / SAT1 im März, der STERN vor etwa einem Jahr.
Vom „Überholt sein Deutschlands“ kann man nun auch nicht wirklich sprechen. Der Forschungs – Stellerator Wendelstein 7-x ist seit 2015 in Betrieb, seine Vorgänger W7-A und W7-AS gingen 1975 bzw 1988 in Betrieb. Mit ersten Experimenten hat man allerdings schon in den 1950er Jahren begonnen. Fast 70 Jahre Forschung und kein Ende in Sicht! Hier scheint es wohl an politischen Willen und damit an Fördergelder zu fehlen. Allerdings ist W7-x schon ein ganz anders Kaliber als der kleine Tokamak der Chinesen.
Aber trotzdem wird nach Aussage von Prof. Hartmut Zohm vom MPI für Plasmaforschung vor 2050 kein funktionierendes Fusionskraftwerk am Netz sein. Zohm ist sich auch sicher, dass die Chinesen die Ersten sein werden, weil der Leidensdruck der Chinesen viel höher ist.
Klar, schließlich haben wir in Europa ganz ganz viel Sonne und Wind! (Zynismus aus)
Mit besten Grüßen
Das stimmt sicher für Europa, man will sich ja keinen Stress machen vor der Rente.