Monat: Mai 2012

Was Sie schon immer über Energiewende und Klimaschutz wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten

Bedenkenträger berichten in den Medien zunehmend negativ über unsere Energiewende, wie zwei stellvertretende Beispiele zeigen (hier), und (hier). Von zu hohen Kosten, von Gefahren für eine sichere Stromversorgung, sogar von einem möglichen Scheitern der Wende ist die Rede. Was ist davon zu halten? EIKE, volkspädagogisch zur Aufklärung verpflichtet, hat sich entschlossen einzugreifen und dieser bedenklichen Entwicklung einen sachgemäßen Riegel vorzuschieben. Es ist nämlich zu erwarten, dass kleinkarierte Kritiker schlussendlich auf die absurde Idee kommen die unerhörten Fragen zu stellen „Wozu sind Energiewende und Klimaschutz eigentlich von Nutzen? Hatten wir vor der Energiewende etwa keine sichere und kostengünstige elektrische Stromversorgung?“

Weiterlesen

Zur Klimasensitivität des Treibhausgases CO2

Unter dem Begriff Klimasensitivität versteht man gemäß weitgehender Übereinkunft die Erhöhung der globalen Temperatur, die durch 100 %ige Zunahme eines atmosphärischen Treibhausgases am Boden der Erde ausgelöst wird. Die folgende Betrachtung beschränkt sich ausschließlich auf den Einfluß des anthropogenen CO2-Anstiegs. Zur Zeit liegt die CO2-Konzentration bei knapp 0,04 % (400 ppm). Selbst nach vollständigem Verbrauch aller fossilen Brennstoffe in mehreren hundert Jahren ist kaum mit einer Verdoppelung des momentanen CO2-Gehalts zu rechnen, so daß der Wert für die Klimasensitivität ein besonders praktischer Indikator für die am Ende zu erwartende Klimaveränderung ist.

Weiterlesen

Die andere Krise in Europa – Energie

Was ist der Unterschied zwischen der Europäischen Union und der Titanic? Antwort: Die Titanic wurde durch ein einziges unbewegliches Objekt leck geschlagen und sank innerhalb weniger Minuten. Die EU, ein anderes vermeintlich „unsinkbares“ Projekt, braucht ein wenig länger. Als seien die Krise der Eurozone und die griechische Misere noch nicht genug, dämmert die nächste Krise herauf: Energie – eine allein von der EU-Politik heraufbeschworene Krise.

Weiterlesen

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info

global temperature trend

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum