Die Weisung der chinesischen Regierung gibt eine neue Richtung für die Entwicklung der neuen Energieversorgung in China vor, beginnend mit 2012. Analysten meinen, dass bei den Erneuerbaren die Entwicklung der Solar- und Windkraft-Industrien in China geradeaus gefahren werden wird, während der Wasserkraft oberste Priorität gegeben wird.

China setzt auf Wasserkraft

Hydroelektrik soll einen Anteil von zwei Dritteln an den Erneuerbaren erhalten.

Dreischluchten Staumauer – weltgrößtes Wasserkraftwerk

(Bild: Wikimedia Commons. Verbreitung gestattet unter Creative Commons License)
Dem chinesischen Entwicklungsplan für 2011 – 2015 zufolge möchte China bis 2015 den Anteil der Erneuerbaren am Gesamtenergieverbrauch auf 11,4 Prozent anheben.
Während das Tempo bei der Entwicklung der Solar-Energie und der Windkraft durch die Regierungsmaßnahmen womöglich verringert wird, um deren blindwütigen Ausbau zu stoppen, erwartet man von der Wasserkraft mit zwei Dritteln einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Energieverbrauchsziels.
Die National Energy Administration (NEA) plant die Installation von 20 GW Wasserkraftwerkskapazität, jedes Jahr soll sie um 57 Prozent zunehmen. Das ist der stärkste geplante Anstieg seit Jahren.
Neben dieser Entwicklungsrichtung betont die Regierung, dass die Mechanismen beschleunigt werden sollen, die den Einsatz neuer Primärenergiequellen voranbringen. Der Regierungsbericht betont auch die Notwendigkeit einer Gesamtplanung, der Förderung unterstützender Technik, der Stärkung der politischen Führung und der Ausdehnung des heimischen Bedarfs. Das bedeutet, dass China dem Einsatz neuer Primärenergiequellen erhöhte Aufmerksamkeit widmet. Daher verabschiedet man sich von der Windkraft und der Sonnenenergie, die nicht für einen zuverlässigen Einsatz taugten, wie Zhai Ruoyu betonte, ehemals Generaldirektor der chinesischen Firma Datang Corp., einer der fünf chinesischen Energieversorgungsriesen.
Auf der Grundlage der durchschnittlichen Kosten von 6,870 Yuan/kW von 2006-2010, erfordern die geplanten 20 GW Wasserkraftwerkskapazitäten eine Investition von 137,4 Mrd. Yuan (US$ 21.7 Milliarden).

Der Anteil des nicht-fossilen Primär-Energieeinsatzes fiel in China 2011

Der Anteil der nicht-fossilen Energien, einschließlich der Wasserkraft, der Kernkraft, der Wind- und Sonnen-Energie am gesamten Primärenergie-Verbrauch in China sah 2010 eine Abnahme von 0,3 Prozentpunkten – von 8,6 Prozent auf 8,3 Prozent – sagte Qian Zhimin, stellvertretender Direktor der NEA.
Nach einem Bericht des China Electricity Council über die Leistung der chinesischen Energieversorger 2011 sanken die durchschnittlichen Betriebsstunden 2011 der Wasserkraftwerke um 376 Stunden auf 3.028 Stunden ab wegen der schweren Dürren. Das ist der niedrigste Stand der letzten 20 Jahre.
Auch die Betriebsstunden der Windkraftanlagen fielen 2011 um 144 Stunden, trotz einer Zunahme von 48,16 Prozent bei der Netzeinspeisung.
Die Betriebsstunden der Solarenergieproduktion gingen ebenfalls zurück, trotz der Verdreifachung der installierten Leistung.
Mehr zu Chinas Kernkraftprogramm hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kernkraftwerke#China
Quelle: Asia Pulse vom 12.03.2012
http://www.elp.com/index/from-the-wires/wire_news_display/1621584677.html
Übersetzung: Helmut Jäger, EIKE

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken