Um 10.06 Uhr setzt sich der wichtigste Redner gemütlich auf das Podium der weltweit übertragenen Medienkonferenz, die schon seit 10 Uhr laufen sollte. Er lächelt für den Pulk der Fotografen vor ihm und tuschelt mit seinem wie immer diabolisch dreinschauenden Chef Rajendra Pachauri, den die Kollegen offiziell als «Pachy» ansprechen. Dann, um 10.09 Uhr, bittet der Moderator alle auf ihre Plätze und stellt mit der gewohnten Präzision seines Gremiums fest: «Das waren ein paar lange Nächte – wir freuen uns, dass wir zur Zeit beginnen können.»
Bild rechts: Teilnehmer der Eröffnungsveranstaltung (l-r): Lena Ek, Minister for the Environment, Sweden, IPCC WGI Co-Chairs Thomas Stocker and Dahe Qin, IPCC Chair Rajendra Pachauri, and Renate Christ, Secretary of the IPCC
Freitagmorgen im kalten Stockholm, sie haben es noch einmal geschafft. Vier Tage und Nächte lang rangen die Wissenschaftler des Uno-Klimarates (IPCC) mit den Vertretern von 110 Regierungen um ihren Bericht, der die globale Politik prägen soll. Auf gut 2000 Seiten mit über einer Million Wörtern legen 832 Autoren und Redaktoren die Ergebnisse von 9200 Studien dar – und was das Fazit sein soll, bleibt unklar.
Bei der 36-seitigen Zusammenfassung für die Politiker kämpften die Wissenschaftler und die Beamten um jede Zeile, und sie einigten sich bis fünf Uhr am Freitagmorgen darauf, sich um die umstrittensten Fragen zu drücken. Aber immerhin legen sie nochmals einen Konsens vor, der die Welt alarmieren soll. Zu verdanken ist dies dem Chef der Arbeitsgruppe, der sich als Wissenschaftler wie als Politiker bewährt: Thomas Stocker, Professor für Klima- und Umweltphysik in Bern.
Höhepunkt einer brillanten Karriere
Als der Hauptreferent nach den Floskeln von Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon per Videoeinspielung und nach den Kommentaren seiner Kollegen an die Reihe kommt, entschuldigt er sich zuerst bei den «Ladies and Gentlemen», die er mit breitem Zürcher Akzent anspricht: «Wir haben die letzten 52 Stunden fast pausenlos gearbeitet und nur 6 Stunden geschlafen – meine Stimme ist also wohl etwas langsam.»
Thomas Stocker sagt es später nochmals, als er eine Frage nicht versteht oder nicht verstehen will. Dabei lässt er sich die durchkämpften Nächte gar nicht anmerken, sondern blüht in seiner Rolle auf: Unter den Augen der Welt, die sich an diesem Morgen auf Stockholm richten, wie es Ban Ki Moon ausdrückte, stellt er die Zusammenfassung des Klimaberichtes für die Politiker vor. Und er warnt damit vor «der grössten Herausforderung unserer Zeit».
Es ist der Höhepunkt einer brillanten Wissenschaftlerkarriere. 1959 geboren und in Zürich aufgewachsen, entschied sich Thomas Stocker für das Physikstudium an der ETH. Sein Mentor an der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie, Professor Kolumban Hutter, wollte die Bewegungen in Gewässern wie dem Luganersee verstehen. Der Musterschüler untersuchte deshalb in seiner Diplomarbeit und seiner Dissertation die topografischen Wellen in rechtwinkligen Bassins und wurde für beide Arbeiten preisgekrönt. Und er erforschte in Montreal und an der Columbia University in New York die Strömungen in den Ozeanen der Welt.
Schon ab 1991 veröffentlichte er Arbeiten in den renommiertesten Zeitschriften wie Nature. «Bis vor kurzer Zeit herrschte die Meinung vor, dass die Ozeane als Komponente des Klimasystems nur eine passive Rolle spielen, einfach als Reservoir für Wärme und Wasser», schrieb er 1992. «In den letzten Jahren richtete sich aber die Aufmerksamkeit neu darauf, wie die Variabilität der Zirkulation in den Ozeanen den Klimawandel beeinflusst.» Das hiess in Laiensprache: Natürliche Prozesse, wie der veränderliche Wärmeaustausch zwischen Ozeanen und Atmosphäre, können Änderungen des Klimas erklären.
1993 bekam Thomas Stocker einen Ruf an die Uni Bern, wo er den Lehrstuhl eines der Väter der Umweltphysik übernehmen sollte: Hans Oeschger hatte entdeckt, wie sich dank den Lufteinschlüssen in Eisbohrkernen das Klima über Hunderttausende von Jahren zurück untersuchen liess, und hatte für den ersten IPCC-Bericht von 1990 ein Kapitel geschrieben. Sein Nachfolger musste als 34-Jähriger ein eingespieltes Team mit 28 Mitarbeitern führen. So leitete er auch die Expedition in die Antarktis, die zwar mit der Erforschung von 800 000 Jahren Klimageschichte im ewigen Eis einen Weltrekord aufstellte, aber das falsche Ergebnis erzielte: Die Analyse ergab, dass der Anstieg des CO2-Anteils eine Folge der Erwärmung und nicht deren Ursache war.
«Der Erwartungsdruck war damals hoch», gestand Stocker später. «Die ersten vier Jahre habe ich gelitten.» Denn Hans Oeschger, der 1998 starb, verstand sich als Retter der Welt, wie sein Nachfolger im Nachruf von Nature andeutete: «‹Am schlimmsten für mich wäre es›, pflegte er zu sagen, ‹wenn es in den nächsten fünf bis zehn Jahren einen starken Klimawandel gäbe und wir Wissenschaftler nicht den Mut hätten, frühzeitig vor diesen gefährlichen Entwicklungen zu warnen.›»
«Gesellschaftliche Verantwortung»
Noch zu Oeschgers Lebzeiten trat Thomas Stocker in dessen Fussstapfen. Ab 1996 arbeitete er für den Uno-Klimarat, gleich als verantwortlicher Hauptautor beim Bericht von 2001 und danach auch bei jenem von 2007. Er brachte beim IPCC, das sich angeblich auf die erfahrensten Experten aus aller Welt stützt, auch mehrere Schützlinge unter; so schrieb der heutige ETH-Professor und IPCC-Kapitelverantwortliche Reto Knutti schon am Bericht von 2001 mit, als 28-Jähriger, ein Jahr vor dem Doktorat. Stocker führte 2001 bis 2013 das Nationale Forschungsprogramm «Klima», bei dem sich 130 Forscher an acht Instituten beteiligten. Und er gründete 2007 in Bern das Oeschger Centre for Climate Change Research, ein virtuelles Forschungsinstitut, in dem sich auch Historiker, Soziologen oder Ökonomen der Universität vernetzen. «Wir investieren in den Ausbau der Klimaforschung», sagte Rektor Urs Würgler bei der Einweihung, «weil wir als Universität bereit sind, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.»
Die Krönung folgte 2008, nachdem das IPCC im Vorjahr zusammen mit dem Ex-US-Vizepräsidenten Al Gore den Friedensnobelpreis erhalten hatte. Erstmals kam es beim Klimarat zur Kampfwahl, wer neben dem Chinesen Dahe Qin für die reichen Länder den Vorsitz der Arbeitsgruppe I übernehmen sollte, die das Wissen zu den physikalischen Grundlagen des Klimawandels sichtet. Der Schweizer setzte sich in der direktdemokratischen Ausmarchung durch, auch weil Bundesrat Moritz Leuenberger angeboten hatte, die IPCC-Zentrale in Bern mit jährlich 1,8 Millionen Franken zu unterstützen.
Thomas Stocker kann seither als wichtigster Klimaforscher der Welt gelten, zumindest als einer der strengsten und gescheitesten. Er bezeichnete sich, im Gegensatz zu vielen Kollegen, nie persönlich als Nobelpreisträger. Und er bestand, anders als manche Mitstreiter, auch immer darauf, nur über robuste wissenschaftliche Ergebnisse zu berichten und die Politik zu beraten, aber keine Politik zu befehlen. Das war jedenfalls stets die offizielle Rhetorik. Wenn der berühmte Berner Professor sich im Schweizer Fernsehen zu Klimakonferenzen äusserte, für die Zeitschrift Schweizer Familie «ins Königreich der Pinguine» reiste oder im halbamtlichen Magazin Volkswirtschaft strengere Massnahmen forderte, lautete die Sprachregelung, er sei «als Bürger Verfechter einer aktiven Klimapolitik».
Daneben betrieb er selbstverständlich Wissenschaftspolitik, auch als er 2012 im Magazin Science unter dem dramatischen Titel «The Closing Door of Climate Targets» warnte, die Zeit für das Vermeiden der Klimakatastrophe laufe aus. Die Klimaforschung muss ihre geopolitische Bedeutung behalten, in der Welt und vor allem auch in der Schweiz. Das Nationale Forschungsprogramm endete dieses Jahr; Hunderte von Nachwuchswissenschaftlern finden keine Arbeit, wenn es keine Bedrohungen durch den Klimawandel mehr gibt.
Botschaften in einfachen Aussagen
In Stockholm bewährt sich Thomas Stocker jedenfalls als Politiker. Er fordert, dass der Klimarat seine Botschaften in ganz einfachen Aussagen herüberbringt: «Die Menschen beeinflussen das Klima», das kann das IPCC jetzt mit 95 statt nur mit 90 Prozent Gewissheit sagen.
(Auch jeder Skeptiker würde dem zustimmen, denn CO2 wirkt eindeutig als Treibhausgas, umstritten ist nur, wie stark. Bei der Klimasensitivität – um wie viel die Temperatur bei einer Verdoppelung des CO2-Anteils steigt – herrscht aber solche Ungewissheit, dass das IPCC nicht einmal mehr den wahrscheinlichsten Wert angibt.)
Und er setzt durch, dass in der Zusammenfassung der Satz nicht mehr steht, die Klimamodelle könnten «die beobachtete Reduktion im Erwärmungstrend der letzten zehn bis fünfzehn Jahre» – populär «Klimapause» genannt – nicht reproduzieren.
(Die zusätzliche Wärme, welche die Wissenschaftler errechnen, aber nicht beobachten, verschwindet gemäss der offiziellen Erklärung in den Tiefen der Ozeane – bisher nicht nachweisbar. Die Klimaforschung, welche die natürlichen Variabilitäten herunterspielt, betrachtet die Meere also einfach wieder als «Reservoir für Wärme und Wasser», wie es Stocker vor zwanzig Jahren kritisierte.)
Bei der Medienkonferenz fragt ein Journalist der britischen Mail on Sunday den Hauptreferenten, wie lange die Klimapause noch dauern dürfe, bis die Forscher das Versagen ihrer Modelle eingestehen würden. Stocker, ganz der gewiefte Politiker, überhört die Kritik und behauptet das Gegenteil: «Die Modelle zeigen eine bemerkenswerte Übereinstimmung mit den längerfristigen Trends.»
Als der Journalist with all respect darauf hinweist, dass seine Frage unbeantwortet bleibt, schiebt der Klimapapst unwillig nach, eine Jahreszahl lasse sich nicht angeben und die Klimatrends liessen sich nur über dreissig Jahre beurteilen.
(Ende der achtziger Jahre genügten noch knapp zehn Jahre Erwärmung, nach der Angst vor einer neuen Eiszeit, um vor der drohenden Klimakatastrophe zu warnen.)
Als schliesslich der Journalist des Economist die naheliegende Frage zu stellen wagt, wie die IPCC-Wissenschaftler bei ihren Aussagen auf 95 Prozent Gewissheit kämen, wenn doch die Erwärmung aufgrund des CO2 und das Verschwinden der Wärme in den Ozeanen ungewiss blieben, putzt ihn der Vorsitzende nur noch herunter, mit eingeschlafenem Gesicht, wie er später gesteht:
Die Medien brächten einiges durcheinander, weil sie die Botschaften nicht verstanden hätten.
Dann schaut Thomas Stocker auf die Uhr: 11.48 Uhr, seine Zeit ist um.
Übernommen von Die Weltwoche, Politische Wissenschaft | Ausgabe 40/2013 | Donnerstag, 3. Oktober 2013. EIKE dankt für die freundliche Genehmigung der Weltwoche zur Veröffentlichung und gibt auf ihren Wunsch hin den Link auf den Artikel an (hier).
Die Behauptung, dass die Ozeane die Wärme aufnehmen ist ein noch größerer Blödsinn wie die CO2-Theorie für die Erderwärmung. Die Behauptung, dass die Erde ein schwarzer Körper sei, was schon durch das Vorhandensein des irdischen Wetters widerlegt.
Wasser hat bei + 4° C die größte Dichte, folglich sinkt sie bei einer entsprechenden Temperatur zum Meeresboden. Dadurch wird z. B. der Golfstrom ingang gesetzt. In der Nähe der Arktis kühlt sich das Wasser entsprechend ab, sinkt zum Meeresgrund und erzeugt so die bekannte Strömung.
3
„2. Es ist doch klar, dass Gletscher schmelzen, wenn es wärmer wird“
Wird es auch waermer, wenn sie schmelzen?
#1 Luedecke
Wörtlich lautet Stockers Antwort auf Köppels Hannibal-Verweis:
„Aber Sie verschweigen immer, warum ist der über die Alpen gekommen? Das verstehen wir von der Physik vom Klimasystem. Die Erdkugel ist ein bißchen in andere Position. Sie hat im Sommer 2 Watt pro Quadratmeter mehr Strahlung bekommen, und die Gletscher haben reagiert“ (http://tinyurl.com/qjl2flg; ab Minute 0:37:50).
Re #1
@ Lüdecke
Sie sollten sich lieber für sich selbst und ihre Wortwahl („Lügner“) schämen. Ein Stocker würde dieses Wort über Sie wohl kaum verwenden, „Kollege“ übrigens auch nicht.
PS:
Und nun? Wie üblich den Beitrag sperren? Hochangesehene Klimawissenschaftler als „Lügner“ zu titulieren ist laut Forenregel erlaubt, aber Kritik an Ihnen nicht? Ach, schreiben Sie doch, was Sie wollen, außer ihren paar Lesern hier interessiert sich eh niemand für ihre Sudeleien.
Stocker ist, man muss es leider deutlich aussprechen, ein Advokatenwissenschaftler. Von seinem Kollegen Rahmstorf unterscheidet ihn offensichtlich nur eine bessere Kinderstube und die damit verbundenen besseren Manieren. Zudem ist er (Pardon) ein Lügner, wenn man dem Artikel in der Weltwoche Nr. 41 mit dem Titel „Klima, Warum man den Forschern misstrauen muss“ trauen darf.
Hier berichtet nämlich der Weltwoche-Redakteur Roger Köppel über sein Interview mit Stocker „….Meine Bemerkung, als der karthagische Feldherr Hannibal in der Antike mit seinen Elefanten über die französischen Alpen marschierte, seien die Gletscher kleiner gewesen als heute, obschon es keine Autos gegeben habe, lächelte Stocker weg. Damals, argumentierte er wissend im scheinbaren Triumph, habe die Stellung der Erdachse die Erwärmung verursacht“.
Diese Antwort ist nicht nur eine wissenschaftliche Lüge, sondern sie ist schon dreist. Stocker missbraucht eine der drei Milankovitch-Zyklen (hier Neigung der Erdachse) von einer Periodenlänge so um die 40.000 Jahre, um daraus eine in 2000 Jahren klimawirksame Neustellung der Erdachse hervorzuzaubern. Wenn Köppel richtig berichtet, darf dies als Unverschämtheit dem Redakteur und den Lesern der Weltwoche gegenüber bezeichnet werden. Und da wir schon bei „Scham“ sind, gestehe ich ein: ich schäme mich für solche „Kollegen“ wie Stocker, die den Ruf der Wissenschaft auf Jahrzehnte hin in Mißkredit bringen.
Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke
EIKE-Pressesprecher